qwertzuiop
Neuling
Ich hab mir vor ein paar Tagen die Samsung S850 gekauft und schon intensiv getestet. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Sie macht mMn sogar bessere Bilder als die viel teurere Kamera von meiner Mutter (Canon Ixus 800IS) und hat auch viel mehr Einstellmöglichkeiten (vor allem die Möglichkeit, die Verschlußzeit und die Blendenzahl einzustellen bringt viel). Das einzige Problem das ich habe ist, dass manche Fotos am LCD Ok ausschauen, aber am Computerbildschirm viel zu dunkel sind, aber ich glaube, das ist bei allen neueren Kameras so und man kann sich drauf einstellen (zumindestens bei der meiner Mutter ists auch so, meine alte Ricoh Caplio G4 wide hatte dieses Problem interessanterweise nicht). Man kann die Fotos zwar mit einem Bildbearbeitungsprogramm aufhellen, aber dadurch wird der Kontrast geringer. Die Kamera leifert eigentlich die Bildqualität, die ich von den Testfotos erwartet habe, nur das Bildrauschen ist in bestimmten Situationen ab ISO100 etwas höher als in den Reviewbildern, aber ich glaube auch das ist bei jeder Kamera so.
@Larry: Einige Gründe, warum ich die Fuji F650 nicht gekauft hab findet man in diesem Review:
- kein Blitz im Supermakro
Es ist aber sehr wohl möglich, mit Blitz aus 1-2cm Makroaufnahmen zu machen, wo man zumindestens was erkennt, ohne Blitz ist das in Situationen, wo ich mein Ministativ nicht verwenden kann unmöglich. Allerdings hab ich gard herausgefnden, dass das bei meiner Kamera leider auch so ist, aber das hab ich vorher nicht gewußt, weil ich ja kein Review gefunden hab außer das für mich unverständliche auf tschechisch.
- Makro nur ab 3cm statt ab 1cm.
- kein Manueller Fokus und überhaupt weniger manuelle Einstellmöglichkeiten
-
-
Die S850 unterstützt das nämlich sehr wohl.
- Fime sind nur in MPEG2 möglich, die S850 nimmt Filme in MPEG4 auf. Das hat zur Folge, dass auf eine 2GB Karte mit 640x480@30fps ca. 90 Min. auf eine 2GB-Karte passen statt wahrscheinlich ca. 15 Min, ohne dass sich das wirklich auf die Qualität auswirkt.
- maximale Filmauflösung ist höher (800x592 statt 640x480).
- LiOn-Akku statt AA-Batt. (Ersatzakkus teuer, AA-Batt. kann man überall kaufen, Akku hält wahrscheinlich nur 2-3 Jahre)
Edit: Ich möchte ncoh anmerken, dass die Angaben zum Brennweitenbereich der F650 in diesem Review nicht stimmen: richig wäre 36-180mm. Siehe z.B. hier oder hier.
Edit2: Ich hab herausgefunden, dass man mit dem manuellen Fokus den Blitz sehr wohl bei Supermakro-mäßigen Entfernungen verwenden kann.
@Larry: Einige Gründe, warum ich die Fuji F650 nicht gekauft hab findet man in diesem Review:
- kein Blitz im Supermakro
The super-macro lets you get as close as 1.2 inches but you get no flash (which wouldn't make sense anyway for something that close).
Es ist aber sehr wohl möglich, mit Blitz aus 1-2cm Makroaufnahmen zu machen, wo man zumindestens was erkennt, ohne Blitz ist das in Situationen, wo ich mein Ministativ nicht verwenden kann unmöglich. Allerdings hab ich gard herausgefnden, dass das bei meiner Kamera leider auch so ist, aber das hab ich vorher nicht gewußt, weil ich ja kein Review gefunden hab außer das für mich unverständliche auf tschechisch.
- Makro nur ab 3cm statt ab 1cm.
- kein Manueller Fokus und überhaupt weniger manuelle Einstellmöglichkeiten
-
Only goes up to ISO 400
-
No zoom in movies
Die S850 unterstützt das nämlich sehr wohl.
- Fime sind nur in MPEG2 möglich, die S850 nimmt Filme in MPEG4 auf. Das hat zur Folge, dass auf eine 2GB Karte mit 640x480@30fps ca. 90 Min. auf eine 2GB-Karte passen statt wahrscheinlich ca. 15 Min, ohne dass sich das wirklich auf die Qualität auswirkt.
- maximale Filmauflösung ist höher (800x592 statt 640x480).
- LiOn-Akku statt AA-Batt. (Ersatzakkus teuer, AA-Batt. kann man überall kaufen, Akku hält wahrscheinlich nur 2-3 Jahre)
Edit: Ich möchte ncoh anmerken, dass die Angaben zum Brennweitenbereich der F650 in diesem Review nicht stimmen: richig wäre 36-180mm. Siehe z.B. hier oder hier.
Edit2: Ich hab herausgefunden, dass man mit dem manuellen Fokus den Blitz sehr wohl bei Supermakro-mäßigen Entfernungen verwenden kann.
Zuletzt bearbeitet: