Digitalkamera Samsung S850

Ich hab mir vor ein paar Tagen die Samsung S850 gekauft und schon intensiv getestet. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Sie macht mMn sogar bessere Bilder als die viel teurere Kamera von meiner Mutter (Canon Ixus 800IS) und hat auch viel mehr Einstellmöglichkeiten (vor allem die Möglichkeit, die Verschlußzeit und die Blendenzahl einzustellen bringt viel). Das einzige Problem das ich habe ist, dass manche Fotos am LCD Ok ausschauen, aber am Computerbildschirm viel zu dunkel sind, aber ich glaube, das ist bei allen neueren Kameras so und man kann sich drauf einstellen (zumindestens bei der meiner Mutter ists auch so, meine alte Ricoh Caplio G4 wide hatte dieses Problem interessanterweise nicht). Man kann die Fotos zwar mit einem Bildbearbeitungsprogramm aufhellen, aber dadurch wird der Kontrast geringer. Die Kamera leifert eigentlich die Bildqualität, die ich von den Testfotos erwartet habe, nur das Bildrauschen ist in bestimmten Situationen ab ISO100 etwas höher als in den Reviewbildern, aber ich glaube auch das ist bei jeder Kamera so.

@Larry: Einige Gründe, warum ich die Fuji F650 nicht gekauft hab findet man in diesem Review:

- kein Blitz im Supermakro

The super-macro lets you get as close as 1.2 inches but you get no flash (which wouldn't make sense anyway for something that close).

Es ist aber sehr wohl möglich, mit Blitz aus 1-2cm Makroaufnahmen zu machen, wo man zumindestens was erkennt, ohne Blitz ist das in Situationen, wo ich mein Ministativ nicht verwenden kann unmöglich. Allerdings hab ich gard herausgefnden, dass das bei meiner Kamera leider auch so ist, aber das hab ich vorher nicht gewußt, weil ich ja kein Review gefunden hab außer das für mich unverständliche auf tschechisch.

- Makro nur ab 3cm statt ab 1cm.

- kein Manueller Fokus und überhaupt weniger manuelle Einstellmöglichkeiten

-
Only goes up to ISO 400

-
No zoom in movies

Die S850 unterstützt das nämlich sehr wohl.

- Fime sind nur in MPEG2 möglich, die S850 nimmt Filme in MPEG4 auf. Das hat zur Folge, dass auf eine 2GB Karte mit 640x480@30fps ca. 90 Min. auf eine 2GB-Karte passen statt wahrscheinlich ca. 15 Min, ohne dass sich das wirklich auf die Qualität auswirkt.

- maximale Filmauflösung ist höher (800x592 statt 640x480).

- LiOn-Akku statt AA-Batt. (Ersatzakkus teuer, AA-Batt. kann man überall kaufen, Akku hält wahrscheinlich nur 2-3 Jahre)

Edit: Ich möchte ncoh anmerken, dass die Angaben zum Brennweitenbereich der F650 in diesem Review nicht stimmen: richig wäre 36-180mm. Siehe z.B. hier oder hier.

Edit2: Ich hab herausgefunden, dass man mit dem manuellen Fokus den Blitz sehr wohl bei Supermakro-mäßigen Entfernungen verwenden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Kamera leifert eigentlich die Bildqualität, die ich von den Testfotos erwartet habe, nur das Bildrauschen ist in bestimmten Situationen ab ISO100 etwas höher als in den Reviewbildern, aber ich glaube auch das ist bei jeder Kamera so.
Wenn du aufhörst alle Bilder unterzubelichten, dann wird die Bildqualität gleich nochmal viel besser und das Rauschen bei iso100 sollte verschwinden. Denn beim hochziehen der Helligkeit werden Details aus den generell vom Sensor-Rauschen mehr betroffenen Schatten gewonnen ;)
 
Wenn du aufhörst alle Bilder unterzubelichten, dann wird die Bildqualität gleich nochmal viel besser und das Rauschen bei iso100 sollte verschwinden. Denn beim hochziehen der Helligkeit werden Details aus den generell vom Sensor-Rauschen mehr betroffenen Schatten gewonnen ;)

Hier ein Bild, wo man das Rauschen schon bei ISO100 sieht

Unterbelichtet ist da nicht.

Es stört aber noch ned wirklich, wenn man das Bild z.B. auf 50% verkleinert ists nimmer sichtbar.

Störend wirds erst ab ISO800, aber auf der tschechischen Seite störts erst bei ISO1600. Außerdem ist dort das raushcen bei jeder ISO-Einstellung ab 100 geringer als bei mir, außer bei ISO1600, da kommts mir bei der tschechischen Seite stärker vor.

Ich kann aber jetzt ned alle Bilder uploaden, weil mein Wbspace ist begrenzt.
 
Ich muss schon sagen, sehr beeindruckendes Bild. Hätte es eine Webcam mit 640x480 nicht auch getan? Geh mal bei Tageslicht draußen ein paar Bilder machen und du wirst sehen - das Rauschen bei iso100 verschwindet wie durch Magie...
 
Hätte es eine Webcam mit 640x480 nicht auch getan?

Wie soll ich das verstehen?

Ich verwend die Kamera ned hauptsächlich für solche Fotos wie dieses, das war nur ein Testbild. Aber Fotos in innenräumen mach ich schon viele, aber die meisten Fotos mach ich eh im freien. Allerings werd ich in innenräumen meistens wohl mit Blitz fotografieren, nur das hab ich absichtlich ohne Blitz gemacht, weil der Blitz manchmal die Farben verfälscht. Ich hab ein Mini-Stativ benutzt, weil die Belichtungszeit ist 1/2 Sek. und ohen Stativ ist es da unmöglich zu verwackeln (das ist auch ein Vorteil von hohem ISO: bei ISO800 wars nurmehr 1/12 Sek. und bei ISO1600 nurmher 1/22 Sek.).

Und wenns mit Blitz ned geht, dann verwend ich den ASR (Bildstabilisator), weil der funktioniert wirklich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Pseudo-Bildstabilisator solltest du lieber für alle Zeiten deaktiviert lassen, wenn dich das Rauschen in deinen Bildern stört. Wenn es dir noch niemand verraten hat: die Kamera hat keinen Bildstabilisator - alles was ASR bewirkt ist ein Iso-Push (und damit mehr Rauschen) ;)

Wenn du eine Samsung mit Bildstabilisator kaufen willst, musst du auf den Zusatz OSP achten.

Grtz dat_emi :)

ps: 1/2s Belichtungszeit ist schon recht lang für eine kleine Digicam. Bei kürzeren Belichtungszeiten sollte die Noise-Perfomance nochmal deutlich besser werden - daher mein Tip mal ein wenig raus zu gehen :coolblue:
 
Den Pseudo-Bildstabilisator solltest du lieber für alle Zeiten deaktiviert lassen, wenn dich das Rauschen in deinen Bildern stört. Wenn es dir noch niemand verraten hat: die Kamera hat keinen Bildstabilisator - alles was ASR bewirkt ist ein Iso-Push (und damit mehr Rauschen) ;)

nein, der ASR von Samsung funktioniert anders. Iich hab das folgende glaub ich in der Presseerklärung von Samsung zur S850 und S1050 gelesen: er macht 2 Fotos hintereinander, eines mit kurzer Belichtungszeit und eines mit langer Belichtungszeit und berechnet daraus dann das neue Foto.

Das sieht man auch daran, dass es manchmal Fotos gibt, wo manche Teile noch leicht verwackelt sind und andere nicht.

Bei 1/2 Sek. stößt der ASR schon an seine Grenzen, aber bei 1/4 Sek. sieht man kaum mehr ein Verwackeln, nur das Bild ist noch leicht unscharf, bei 1/10 Sek. kann man wenn man Glück hat ein richtig scharfes und schönes Bild bekommen (alle Angaben beziehen sich auf max. Weitwinkel).

Mit hohem ISO hat der ASR nix zu tun. Meistens verwendet die Kamera im ASR ISO50 (manuelles Einstellen vom ISO geht im ASR-Modus leider nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, der ASR von Samsung funktioniert anders. Iich hab das folgende glaub ich in der Presseerklärung von Samsung zur S850 und S1050 gelesen: er macht 2 Fotos hintereinander, eines mit kurzer Belichtungszeit und eines mit langer Belichtungszeit und berechnet daraus dann das neue Foto.
Hm, ja scheinbar hatte Phil falsch geraten...

dpreview schrieb:
The S1050 is a 10MP model with a 5x optical zoom, lots of exposure modes (including A,S and M) and what Samsung describes as an 'Advanced Shake Reduction' system (but we know as an ISO boosting mode). (Quelle)
Habe mir eben mal die technische FAQ auf Samsungs Webseite zum Thema angesehen und muss sagen ich verstehe nun warum die Kamera mit aktiviertem ASR für jedes Bild mehrere Sekunden braucht um es fertig zu berechnen (es werden auch tatsächlich 2 Aufnahmen gemacht und kombiniert). Die Ergebnisse überzeugen mich aber ganz und gar nicht. Abgesehen davon, stelle ich es mir sehr schwierig vor, eine dynamische Szene damit zu fotografieren :hmm:

ps: die ASR-Aufnahmen, die ich mir angesehen habe waren iso200
 
Hm, ja scheinbar hatte Phil falsch geraten...


Habe mir eben mal die technische FAQ auf Samsungs Webseite zum Thema angesehen und muss sagen ich verstehe nun warum die Kamera mit aktiviertem ASR für jedes Bild mehrere Sekunden braucht um es fertig zu berechnen (es werden auch tatsächlich 2 Aufnahmen gemacht und kombiniert). Die Ergebnisse überzeugen mich aber ganz und gar nicht. Abgesehen davon, stelle ich es mir sehr schwierig vor, eine dynamische Szene damit zu fotografieren :hmm:

ps: die ASR-Aufnahmen, die ich mir angesehen habe waren iso200

Die Kamera stellt das ISO bei ASR automatisch ein, zumindestens bei meiner Firmware-Version kann man das nicht manuell einstellen und er stellts immer auf ISO50, selbst wenn die Belichtungszeit dann 1/2 Sek. ist.

Was hatten die Afunahmen, die Du gesehen hast für eine Belichtungszeit? Und was für eine Brennweite (weil wenn man näher ranzoomt verwackelt man ja auch stärker)?

Und wo kann man sich die anschauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hatten die Afunahmen, die Du gesehen hast für eine Belichtungszeit? Und was für eine Brennweite (weil wenn man näher ranzoomt verwackelt man ja auch stärker)? Und wo kann man sich die anschauen?
Ich habe mir einfach mal ein paar Reviews einer anderen Kamera die ebenfalls über "ASR" verfügt angesehen (NV10: Link1, Link2). Wenn man sich einmal klar gemacht hat, wie das Ganze funktioniert, wundert man sich aber auch nicht mehr über die bescheidenen Ergebnisse...
 
Ich habe mir einfach mal ein paar Reviews einer anderen Kamera die ebenfalls über "ASR" verfügt angesehen (NV10: Link1, Link2). Wenn man sich einmal klar gemacht hat, wie das Ganze funktioniert, wundert man sich aber auch nicht mehr über die bescheidenen Ergebnisse...

Also ich konnte eigentlich recht gute Ergebnisse erzielen (z.B. ein wirklich scharfes Bild im Weitwinkel mit 1/10 Sek., wobei die S850/1050 ISO50 statt ISO200 im ASR-Modus verwendet).

Aber die NV10 ist ja um einiges älter als die S850/1050, also vielleicht wurde die Technologie in der Zwischenzeit verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die NV10 ist ja um einiges älter als die S850/1050, also vielleicht wurde die Technologie in der Zwiaschenzeit verbessert.
Ich gönne dir ja die Hoffnung, aber imho nach ist das technisch eine Sackgasse... ich lasse mich aber gern von überzeugenden Ergebnissen eines besseren belehren! (bin ja immerhin selbst ein Bildstabi-Snob :haha:)
 
Ich hätte schon ein paar Bilder mit ASR, die ich herzeigen könnte, nur leider ist mein Webspace ziemlich voll und hier kann man auch nur Bilder bis 200 kB uploaden.

In ein paar Tagen werd ich aber wwahrscheinlich was herzeigen können, weil ich hab ca. 10MB an Dateien auf meinem Webspace, die ich in ein paar Tagen nicht mehr brauchen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp

Weitwinkel-Fotos:

3/4 Sek. (Exif-Daten)


1/4 Sek. (Exif-Daten)


1/10 Sek. (Exif-Daten)


Wei gesagt, bei 3/4 Sek. schaffts der ASR ncoh ned wirklich, bei 1/4 Sek. sieht man kaum Verwacklungen, aber es ist leicht unscharf und bei 1/10 Sek. kriegt man ein richtig scharfes Bild.

Die Bilder wurden leicht komprimiert wegen der 1,5MB Beschränkung von Imageshack, aber ich hab dadurch keine wirklichen Qualitätsverluste bemerkt.

Da man im ASR Modus die Belichtungszeit nicht manuell einstellen kann, kmonnte ich nicht alle Fotos genau aus der gelichen Perspektive machen.

In den nächsten Tagen folgen vielleicht noch ein paar Beispiele von Tele-Fotos mit 1/7-1/30 Sek. (190mm Brennweite), aber die muß ich erst raussuchen.

Edit: Imageshack spinnt im Moment ein bissi, also nicht wundern, wenn nicht alle Bilder Online sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja....meiner bescheidenen Meinung nach schafft dieses ASR Dingens kein einzuges Foto brauchbar, sorry. Ich würde davon nicht ein einziges ausbelichten lassen. Ich hab nur 6MP an meiner D50....belichte aber gute Fotos problemlos auf 30-40cm aus.....die hast 8 und kannst bis 10x13 gehen (oder auch 15), alles andere ist mit diesem ASR verrauscht.

Selbigen Versuch (ISO Automatik) hat Fuji mit (IMHO ) katastrophalen Ergbenissen an der 5600 und 9500 gehabt. Ein richtiger "Verwackelschutz" kostet eben Geld....und 2 Bilder aus der Hand von der Cam übereinanderlegen zu lassen ist ja auch mal ne seltsame Idee.
 
Selbigen Versuch (ISO Automatik) hat Fuji mit (IMHO ) katastrophalen Ergbenissen an der 5600 und 9500 gehabt. Ein richtiger "Verwackelschutz" kostet eben Geld....und 2 Bilder aus der Hand von der Cam übereinanderlegen zu lassen ist ja auch mal ne seltsame Idee.

Wie gesagt: mit ISO hat ASR überhaupt nix zu tun.

Und ich frag mich echt, was an dem Foto mit 1/10 Sek. auszusetzen ist. Bildrauschen ist bei dem nur minimal an manchen Kanten, aber ich ich finds nicht wirklich störend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte keine Testbilder mehr, mit überzeugend meinte ich schon richtige Fotos... ansonsten kann ich mich nur sun-man anschließen, sry.
 
Und ich frag mich echt, was an dem Foto mit 1/10 Sek. auszusetzen ist. Bildrauschen ist bei dem nur minimal an manchen Kanten, aber ich ich finds nicht wirklich störend.
Das Buch ist unscharf, der wecker ist unscharf, viele Sachen sind aufgrund dieser "Technik" doppelt usw usw.....und ehrlich gesagt mag ich mir ein gebrauchtes Taschentuch auch nicht wirklich lange anschauen und analysieren.

Und wenn Du selber kein Rauschen siehst ist ja alles OK. Immerhin sind es Deine Fotos und Du mußt zufrieden sein.

MFG
 
Das Buch ist unscharf, der wecker ist unscharf, viele Sachen sind aufgrund dieser "Technik" doppelt usw usw.....und ehrlich gesagt mag ich mir ein gebrauchtes Taschentuch auch nicht wirklich lange anschauen und analysieren.

Und wenn Du selber kein Rauschen siehst ist ja alles OK. Immerhin sind es Deine Fotos und Du mußt zufrieden sein.

MFG

Der Wecker ist bei meinem Monitor so dunkel, dass man eh fast nix erkennen kann (man erkennt nur Teilweise den umriss, das Logo und die eine weiße Taste). Nur die weiße Taste hat schon ordentliches Bildrauschen, aber das ist das einzige Manko, das ich erkennen kann. Doppelbilder kann ich auf dem Foto mit 1/10 Sek. bei bestem Willen nicht erkennen, zumindestens nicht in 1:1 und stärkere Vergrößerungen bringen ohnehin nix.

Und das Buch schaut deshalb unscharf aus, weil das Titelbild selbst unscharf ist (das ist wohl so beabsichtigt).

Und was das Taschentuch angeht: die Fotos waren eigentlich garnicht für die Veröffentlichung gedacht, aber wenns euch zu sehr stört, dann kann ichs ja zensieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe da ein Doppelbild.....
db1ta5.jpg



...und wenn du den Wecker auf deinem Monitor nicht mehr erkennst dann kann ich Dir tatsächlich nicht helfen, wäre das Bild scharf könnte ich sogar lesen von welcher Firma das ist.

MFG
 
Also ich sehe da ein Doppelbild.....

jetzt seh ichs auch.

Aber man muß schon genau hinschauen, also ists nicht so schlimm.

Mir is grad aufgefallen, dass man bei genauem Hinschauen auch kleine Reste eines Doppelbildes beim Logo auf dem Wecker erkennt, aber da gilt das gleich wie beim Buch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na hoffentlich fotografierst du damit keine Menschen! Nicht jeder freut sich über den zweiten Kopf, der ihm auf solchen Bildern schnell mal wächst ;)
 
Sehr amüsant zum Mitlesen
..da will sich aber jemand nicht geschlagen geben 0_o

naja,viel Spaß mit der Cam...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was? Genau hinschauen? Entweder hast Du, was ja sein kann, einen Augenfehler, oder Du redest Dir die Cam schön.
Wie auch immer, noch viel Spaß damit. Ich bin raus aus der Diskussion.
 
Was? Genau hinschauen? Entweder hast Du, was ja sein kann, einen Augenfehler, oder Du redest Dir die Cam schön.
Wie auch immer, noch viel Spaß damit. Ich bin raus aus der Diskussion.

Wenn man nur den Ausschnitt sieht, sieht mans sofort, aber wenn man das komplette Foto sieht muß mans schon suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte keine Testbilder mehr, mit überzeugend meinte ich schon richtige Fotos... ansonsten kann ich mich nur sun-man anschließen, sry.

Jetzt hab ich mal einige Fotos unter realen bedingungen und mit starken Tele-Einstellungen beim letzten match gemacht, teilweise mit ASR und teilweise ohne und stell sie jetzt zum Vergleich online:


164mm Brennweite:

ohne ASR, 1/80 Sek. (Exif-Daten)


mit ASR, 1/85 Sek. (Exif-Daten)


mit ASR, 1/76 Sek. (Exif-Daten)


Man sieht also deutlich, dass das Foto ohne ASR stark verwackelt ist. Das Foto mit ASR bei 1/85 Sek. ist scharf, bei dem mit 1/76 Sek.sind noch leichte Überreste vom verwckeln zu entdecken, insbesonders bei den rieder Transparenten, aber es ist viel besser als das Foto ohne ASR.

Nur wenn sich statt der Kamera die Objekte, die man fotografiert selber bewegen (z.B. die Fahnen und manche Zuschauer), dann funkt der ASR ned wirklich, aber das gilt für einen optischen Bildstabilisator genauso.

Beim zweiten Bild sind ist die Farbwiedergabe durch die zusätzliche Komprimierung für Imageshack schlechter geworden, was aber bei der Beurteilung vom ASR keine Rolle spielt.


190mm Brennweite (max. Teleeinstellung):

ohne ASR, 1/84 Sek. (Exif-Daten)


ohne ASR, 1/125 Sek.(Exif-Daten)


mit ASR, 1/96 Sek. (Exif-Daten)


Man sieht also, dass es bei 1/96 Sek. im ASR-Modus scharf ist, wärend es ohne ASR mit einer ähnlichen Belichtungszeit deutlcih verwackelt ist und selbst mit der deutlich kürzeren Belichtungszeit von 1/125 Sek. sieht man noch leichte Verwacklungseffekte.

Die Komprimierung hat sich bei allen von diesen 3 Bildern leicht ausgewirkt: beim ersten wurde die Bild-Qualität vor kleinen T-Mobile Werbebande sichtbar verschlechtert, beim zweiten wurde das Bildrauschen in der Wienwerbung unter der Anzeigetafel sichtbar verstärkt und beim dritten wurde die Farbwiedergabe sichtbar verschlechtert. Beim ersten sidn die auswirkungen am größten, was wohl daran liegt, dass ich es besonders "stark" komprimieren mußte, um die 1,5MB einzuhalten (obwohl das Original von der Dateigröße her sogar um ein paar kB kleiner ist als die meisten der anderen): ich mußte es progressiv auf Stufe 80/100 komprimieren, wärend bei den anderen Bildern nur Stufe 84-90 notwendig war. Ich würde die T-Mobile-Bande in der Bewertung dieses Bildes deshalb nicht berücksichtigen.


Allgemein muß ich sagen, dass der ASR schon einiges gebracht hat, weil die Bilder mit ASR schauen viel besser aus als ohne ASR mit ähnlichen Belichtungszeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
wow...furchtbare Fotos.

Jetzt weiß ich, um welche Cam man einen schönen großen Bogen machen sollte...

Überleg dir wirklich mal das Teil umzutauschen!
 
Irgendwie hab ichd as Gefühl, ihr habt alle etwas sehr hohe Ansprüche.

Oder ihr schaut euch nur die Fotos an, ohne euch die dazugehörigen Posts durchzulesen.

Vielleicht sollte ich die Fotos wieder offline geben, damit sich keiner mehr darüber beschwert...

Ok, die Fotos ohne ASR sind teilweise etwas sehr stark verwackelt (das ist ja auch nichts schlimmes, weil schließlich gehts ja darum, die Ergebnisse ohne ASR mit denen mit ASR zu vergleichen), aber bei denen mit ASR sind eigentlich 2 der 3 letzten Fotos eh sehr gut geworden.

Irgendwie halte ich es für merkwürdig, wenn man an Fotos, die mit einer 200€ Kamera für private Zwecke gemacht wurden professionelle (oder auch nur halbprofessionelle) Ansprüche stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh