Die Wärmeleitpasten "Mafia"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oldskooler

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2017
Beiträge
15
Juten Tach!

Habe mittlerweile richtig die Schnauze voll von dieser verlogenen PC Industrie.
Hatte hier vor einer Weile mal was über dit Coolermaster Master Gel oder allgemein bezogen,
die Problematik von Wärmeleitpasten angesprochen.
Nun geht's wieder von vorne los.
Die Paste ist absolut unstabil.
Vor einer Woche neu aufgetragen hab ich nun wieder 10°C mehr auf den Kernen.
Bei meiner GPU keine Probleme.

Bei einer nackten CPU on DIE Lösung finde ich nun seit mehr als 2 Jahren keine stabile Paste.
Alle drücken sich nach eine Weile aus der Seite raus.

Habe ein fahrbahren PC/TV.
Dachte mir O.K. durch das hin und hergefahre bricht die WLP Schicht auf und drückt sich im Betrieb nach Aussen.

Da ich aber in den letzten Tagen den Kasten nur zwei Mal bewegt hatte um die Sache zu beobachten und mit MSI Afterburner ein Log Datei mitlaufen zu lassen, bin ich mir nun sicher das es nicht an der Bewegung liegt.

Dann müssten Leute im Altbau die neben der Tram/DB wohnen ständig durch Vibration des Hauses bis hin zum PC ihre WLP erneuern.

Ich gebe jetzt hiermit auf!

Diese scheiß Industrie ist einfach nur verlogen bis zum get-no.
Ob gaming, watercooling, hard - software, Sie lügen alle mit ihren meist unbrauchbaren Tests etc..

Soll ich jetzt die Logdatein veröffentlichen und mal über 'nen Monat 'ne Kamera laufen lassen oder was noch?

Hat ja beim letzten Mal bei 90% nicht in deren Kopf ohne Inhalt gefruchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wow was ein Troll ...

ne direct die Kühlung? Du hast ja wohl hoffentlich nen Kühlerumbau gemacht das der direkt auf dem DIE aufliegt oder? Falls nicht bist du einfach nur ein Idiot und warum die WLP nicht da bleibt wo sie soll ist somit auch klar.
 
Dann nimm halt Flüssigmetal :P
 
Hat ja beim letzten Mal bei 90% nicht in deren Kopf ohne Inhalt gefruchtet.

What?

Was ist denn an der Industrie jetzt verlogen? Wie du sagst drückt sich bei dir anscheinend die Paste raus. Ist die Paste jetzt Schuld daran das der DIE zu glatt ist und dein verwendeter Druck anscheinend nicht passt?
 
Naja, momentan mache ich mich hier nur "lustig".

Voraldingen wenn ich an die User hier denke bishin zu den Leuten die den Mist nun unter Ihre Kappe (verzapft) haben. :bigok: IQ?

Alashondra tuh dein Mitmenschen ein gefallen und zieh auf ein anderen Planeten.

Du hast den IQ einer Scheibe Toastbrot.
Solch Lollie wie dich würde ich gern mal live erleben mit deiner dummen, beleidigenden :fresse: .... .
 
Hab mir neulich auch die MasterGel Maker geholt. Merke absolut keinen Unterschied zur MX4.
 
Danke dir RayAlpha für dein hilfreichen Beitrag!

Die MX-4 war bisher die stabilste Paste.

Fachkundige Leute die testen und kein dummes Zeug reden wissen gut Bescheid was die MX 4 kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eventuell zuviel Ark gespielt, dass die Paste immer so schnell aufgibt?

(Wer den nicht versteht, möge bitte einmal im Ark-Sammelthread schauen.)
 
Nee, Skyrim auf volle Pulle gemoddet.

Hab hier 'ne Zotac GTX 970 ZT-90101-10P, die in Company of Heros 1 laut MSI Afterburner und Bios Mod über 270 Watt gezogen hat.

Mit Linx hab ich täglich seit einer Woche die CPU Temps gecheckt.

Zudem habe ich schon etliche Stunden damit vebracht, die Temps. des gesamten Systems mit Aida 64 auf dem Desktop zu überwachen.

Mache das seit Jahren und bin fanatisch in Sachen Wasserkühlung, Temperaturen und OC.

Mein Wakütank fast über 200 Liter.

Ich habe echt die Schnauze voll von einigen Pasten mit mein traumhaften 3570K @ 5GHz,
der nur 1.26 Volt braucht, ohne AVX.

Dachte das Skyrim einfach nur zu derbe heizt (max. 450 Watt für das gesamte System, CPU @ 4700Mhz).

Werd mir mal den Ark Thread reinziehen.

ps: Poste mal den Link bzgl. Ark Sammelthread/Erfahrungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@cann0nf0dder würde da jetzt nicht alles glauben ;)
 
Hab ich das richtig verstanden, dass du keinen Heatspreader mehr auf der CPU hast? Falls ja, warum montierst du den nicht einfach mit Flüssigmetall? Dann solltest du keine Probleme mehr haben.
Und dein AGB mit 200 Litern ist sicher mit destilliertem/demineralisiertem Wasser voll, dass deine WaKü nicht verkalt usw., oder?
 
Ich stell mir grad vor wie er im Baumarkt 40 x 5 Liter destilliertes Wasser gekauft hat :d
Natürlich hat der da normales Wasser drin. Aber ich sehe Kalk jetzt nicht als das große Problem. Das kommt stark auf die Region an und zumindest da wo ich die meiste Zeit meines Lebens gewohnt habe war das Wasser so kalkarm das ich mich derzeit umstellen muss weil hier das Wasser so extrem kalkhaltig ist.

@TE
Was möchtest du uns hier jetzt eigentlich mitteilen?
 
Zuletzt bearbeitet:
*Psst* Da oben steht, das ich den DIE und nicht den Heatspreader kühle.

Ist das 'ne Funfrage?

Hier mein Rechner: Projekt DIY Gehäuse Tips + Tricks - Meisterkuehler

Wenn ich nett wäre, würde ich die aktuelle Situation der Kühler nochmal ablichten.
Da es aber Leute mit Hirn gibt, mache ich mir die Mühe nicht was Kupfer/Nickel, Leitungswasser und Bilder betrifft, sorry. :)

Naja, selbst die Jungs von Aquatuning haben null Plan von dem was ich seit Jahren mit Leitungswasser mache. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, von mir aus kannst du machen, was du willst. Außer dir hat die Probleme aber niemand.

Und ich hab noch nie so eine hässliche Wasserkühlung gesehen, aber darum geht's jetzt ja nicht.

Ich frag mich auch gerade, was du eigentlich von uns willst oder was du uns sagen möchtest.
 
Wenn ich solch 0815 Gurke wie ihr mit Heatspreader hätte, würde ich hier nicht schreiben.

Wollen wir jetzt den Log Screenshot Kontest beginnen?

Ach nee, der Großteil hier hat ja eh nix auf den Kasten, aber Zeit um dumme Kommentare zu schreiben.

Unfassbar, das sich Wärmeleitpasten vom DIE nach aussen drücken und jemand seit zwei Jahren unzufrieden damit ist.

Wie alt seit ihr überhaupt?
Besser gefragt welche Generation...pfff.

Seit mehr als 10 Jahren hatte ich immer fast die besten CPU's, GPU's gehabt und nicht solch Kinderkram was ihr da habt "ohne" Leckströme etc..

Lohnt sich da ein Gespräch? Nee.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit so einer tonart muss man hier keine themen erstellen bzw. führen.
daher ist hier jetzt auch zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh