Die leidige Prozessorfrage

KillaSchrippe

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2005
Beiträge
2.099
Ort
Berlin
Tag Leute.
Bin z.Z. dabei mein System aufzurüsten.
Momentan baut noch alles auf Sockel A (XP 3200+ FSB333), sowie
AGP (6800 ULTRA OC) auf.
1x512mb Kingston FSB333.
1x512mb G-Skill FSB400

Grafikkarte wird wohl eine 7800GTX, evtl auch eine 7900GT.
Nun jedoch die Frage des CPU und folglich auch des Boards.

Wollte ich mir erst noch irgendeinen A64 3800+ oder 4000+ zulegen, bin ich kurzerhand später zu den X2 CPUs gestoßen, und nun zu den Intel Conroes. Evtl dem E6300, da dieser recht schnell sein soll, sowie gutes OC Potential bietet.
Kosten würde mich der E6300 175€.

Zu was würdet ihr mir raten? RAM sowie MB müssen sowieso neu her, ob X2 oder Conroe.

Ich hab seit die A64 erschienen leider etwas den Überblick verloren, durch die ganzen neuen CPU Bezeichnungen sowie Doppelkernnutzung ist das nicht gerade besser geworden. System wird hauptsächlich zum Zocken genutzt (60%), 20% Videos umwandeln/bearbeiten und 20% weitere arbeiten wie HTML, Grafik etc.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat denn jemand evtl ne Seite die Benchmarkvergleiche zwischen Core2Duo & AMD X2 zeigt?

Die, die ich gefunden habe, vergleichen meist nur die Conroes mit AMD FX Prozessoren, würd aber gern mal sehen wie der Conroe gegen DualCores von AMD abschneidet. Der Vergleich, daß ein 2500+ so schnell wie ein Pentium 2,5GHz ist, zieht ja leider schon seit ner Weile nicht mehr. Übersichtlich ist das nicht gerade.
 
Mit großer Wahrscheinlichkeit könnte dies wieder zu einem AMD-Intel-Streit ausarten.



Da Du noch ein ´altes´ XP-System hast, vermute ich, dass Du Dir immer ein paar Jahre Zeit lässt zum aufrüsten, also ein System benötigst, welches möglichst lange Leistung bietet.
Da Du jetzt vor einem Komplett-Neukauf stehst, sehe ich nur ein Intel-System als sinnvoll an. Bei gleichem Preis bieten die neuen Intels zur Zeit die mit Abstand höchsten Leistungsreserven, wodurch das nächste CPU-Upgrade erheblich später vor der Tür stehen wird, als bei einer AMD-CPU. Das Gleiche gilt natürlich auch für das Board. Und die nächste Graka-Generation dürfte diese CPUs noch nicht zum Limitieren bringen.
Momentan wirst Du bei Games mit einem Intel sicherlich keinen Unterschied feststellen im Vergleich zu einem guten X2. Aber ein selbst ein teurer X2 könnte bei der nächsten Grakageneration schon zum Flaschenhals werden, während ein Conroe dann erst recht seine Muskeln zeigt.

Ich würde kein sinnvolles Argument sehen ´jetzt´ auf AMD zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Runners High schrieb:
Mit großer Wahrscheinlichkeit könnte dies wieder zu einem AMD-Intel-Streit ausarten.



Da Du noch ein ´altes´ XP-System hast, vermute ich, dass Du Dir immer ein paar Jahre Zeit lässt zum aufrüsten, also ein System benötigst, welches möglichst lange Leistung bietet.
Da Du jetzt vor einem Komplett-Neukauf stehst, sehe ich nur ein Intel-System als sinnvoll an. Bei gleichem Preis bieten die neuen Intels zur Zeit die mit Abstand höchsten Leistungsreserven, wodurch das nächste CPU-Upgrade erheblich später vor der Tür stehen wird, als bei einer AMD-CPU. Das Gleiche gilt natürlich auch für das Board. Und die nächste Graka-Generation dürfte diese CPUs noch nicht zum Limitieren bringen.

Ich würde kein sinnvolles Argument sehen ´jetzt´ auf AMD zu setzen.

Eigentlich nicht.
Ich war bis Ende letzten Jahres nicht so der Zocker, habe damals bei CS 1.0 aufgehört und nicht mehr viel gezockt.
Da ich nebenbei eine kleine Onlinefirma betreibe, bin ich Ende letzten Jahres ziemlich günstig an Restbestände der 6800Ultra AGP sowie 3200+ FSB333 gelangt. Also das Maximum was damals aus meinem AGP/SockelA System rauszuholen war. Der CPU kostete mich gerade einmal 110€. Da habe ich einfach zugeschlagen.

Da der Prozzi und die Graka bei Ebay immernoch für gut Geld über den Tisch gehen (CPU: 80-170 / GraKa 150-240) und die Geräte erst 6 mon alt sind und noch genügend Garantie drauf ist, entschließe ich mich diese zu verkaufen, bevor sie endgültig stark im Preis sinken. Durch wenig Aufpreis bekomme ich hier maximale Leistungssteigerung, wenn ich das JETZT durchziehe.

Ich hatte damals mit einem P100 angefangen, der nächste war ein P450. ALLE darauffolgenden CPUs waren AMD. Es ist schon ein wenig komisch, nach solch einer Zeit wieder über einen Umstieg nachzudenken.

Dann wäre da noch die Mainboard Frage. Sockel 775 ist klar, doch mit welchem (günstigen!! Wollte für die CPU eigentlich nur 120max ausgeben) Board sind annehmbare OC Ergebnisse zu erzielen?
 
Deine letzte Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, allerdings, so weit ich weiß, sind gute OC-Board für die Intels noch fett teuer (150 € aufwärtz?).
Es gibt zwar auch Boards unter 100 Kröten, die sind zum Ocken aber wohl nicht besonders geeignet.
Das ist natürlich der Nachteil, wenn ein neuer Sockel frisch auf dem Markt ist.

So gesehen würdest Du günstig ein sehr gutes 939-System bekommen, für ca. 200€ (Dual-Core CPU und Board), welches sich auch gut übertakten lässt.
Aber danach hieße es wieder: Komplett-Neukauf. Und ob das sinnvoll wäre?
 
@KillaSchrippe:
Wenn du dir ein Komplett neuen PC zusammenbauen willst, dann ganz klar Core2Duo. Wenn du aber jetzt ein So.939-Sys gehabt hättest, dann hätte ich dir zu dem X2 3800+(@OC) geraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, komplett-neukauf steht so oder so an.
Ich würde ja gern noch 1-2mon warten, VERALTET ist mein System ja nun nicht gerade, aber verfolge ich schon seit 2 Wochen die Preise meiner Graka und CPU bei Ebay und ich glaube kaum daß diese noch weiter so hoch bleiben.

Nur mal um euch das zu verdeutlichen:
CPU:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330015640230
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300013887464

Graka:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230015814986
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170012811783

Wenn ich auch nur 80% des Preises dort einfahren kann (Zubehör ist KOMPLETT + Rechnung/Garantie über 18mon) hab ich fast die gesamten Kosten wieder drin. Daher möchte ich schon so schnell wie möglich handeln.

Die Idee mit dem gut OC-baren x2 3800+ hatte ich auch schon, findet man allerdings nur für Sockel 939 recht häufig gebraucht, dieser wird nur noch bis Ende des Jahres produziert. Sprich: Als nächstes müsste WIEDER nen neues Board her!

Was sind die Voraussetzungen die ein MB erfüllen muss um Conroe zu unterstützen? (FSB Takt etc), denke mal ansonsten wirds oft per Bios-Update nachgereicht? Würde mich auch mit einem Gebraucht-MB zufrieden geben.
Zu der Mainboardfrage: Onboard Grafik, Onboard Sound. Benötige ich alles NICHT! Bin auch mit 2,3GHz vollkommen zufrieden, müssen nicht gleich 2,6 oder mehr sein. Habe gehört Abit/Asus seien gut? Hatte bisher immer günstigvarianten á la Gigabyte/AsRock.
 
Ehrliche Meinung von mir zu dem Preisen der CPUs für ein Total überaltetes Sockel A System?? "Beschiß". Das liegt aber auch nur dran weil die Preise damals ungefähr auf dieses Niveau eingefroren wurden und sie eben nicht mehr im Geschäft zu kaufen gibt. Genau der gleich scheiß mit den AMD MP (Multi Prozessor) CPUs von denen man 2 auf ein Passendes MB stecken kann. Die sind heute noch Teuer!

Kuck dir mal an für wie viel du nen X2 3800+ kriegst der die CPUs um lenge schlägt: http://geizhals.at/deutschland/?fs=x2+3800+&x=0&y=0&in=

Also erlich ich würde nichts mehr ins uralt Sockel A investieren sondern zum Core2Duo umsteigen.

Die Grakas sind auch völlig überteuert mMn. Ist das den hohen Preis nicht wert weil man für das Geld wesentlich bessere Grakas kriegt.

KillaSchrippe schrieb:
...
Wenn ich auch nur 80% des Preises dort einfahren kann (Zubehör ist KOMPLETT + Rechnung/Garantie über 18mon) hab ich fast die gesamten Kosten wieder drin. Daher möchte ich schon so schnell wie möglich handeln.
...
Kannst es probieren gibt ab und an genug Idioten die dafür soviel Geld ausgeben. Verlassen würde ich mich aber nicht drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint ihr wie das damals war, als die 6800er plötzlich ausliefen. Bei Karten die vor 2 Wochen noch für 280 über den Ladentisch gingen, haben sich plötzlich die Leute bei Preisen zwischen 350 und 400 drum gerissen.
Nicht jeder, der nen CPU um/einbauen kann, ist auch in der Lage sich sein neues System komplett zusammenzustellen, und dann auch noch fertig umzubauen.

Wie gesagt, ich rechne nicht mit den Höchstpreisen, jedoch so wie der Zustand der Bauteile ist, ist noch einiges drin.

Was meint ihr weshalb ich jetzt VERkaufen möchte, eben weil ich für das Geld schon etwas bessere bekomme, und durchaus in der Lage bin die HW einzubauen :haha:

Wie siehts eigentlich mit dem MSI P965 Neo-F S775 aus? Oder dem ASUS P5LD2?
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=229998
Hier sind ein paar Core2Duo-ready Boards aufgelistet.Frag mich jetzt aber nicht,welches du nehmen sollst,ich bin selbst grad am rätseln:d
Ich persönlich schwanke zwischen dem Asus P5W-DH Deluxe und dem Gigabyte GA-965P-DQ6.In deinem Fall (wegen günstig) wäre vielleicht das GA-965P-DS3 zu empfehlen.Einziges Problem : man liest andauernd von irgendwelchem rumgezicke mit dem Ram bei den 965-Boards.Aber naja,no risk no fun ;)
 
also da ich den markt länger verfolge, ist es egal ob du dich für amd oder intel entscheidest. weil der leistungsunterschied der beiden ist nicht so "groß"
damit meine ich das keiner von beidem in einer bestimmten sache doppelt so schnell ist. und wenn du dein system so wie ich 2 jahre hast, ist es egal. such dir ein system aus wo du ein gutes gefühl hast. so wie ich bei amd.
und stell dir das optimale für dich zusammen, also geld/leistung
weil ich kann dir sagen es dauert keine 18monate und die leistung der cpus verdoppelt sich für das gleiche geld. also warum so monstermäßig viel geld ausgeben wenn es eh bald veraltet und überholt ist.

also machst du nix falsch, wenn du dich für einen 6300 oder x2 3800+ holst, egal wie schlecht die sich übertakten lassen.
aber das board sollte was vernünftiges sein, was bei amd günstiger zu haben ist.
 
wenn du "wenig" geld ausgeben willst nimm einen X2 und wenn du mehr geld hast den core duo2!
 
c2d vorschlag:
e6300(175€),MSI P965 Neo-F(99€)/MSI P965 Platinum(140€)/Asus P5B 965(140€), 2GB DDR2RAM G.Skill PC667 CL5 Kit(F2-5400PHU2-2GBNS)(160-170€) = 435-475€
is halt mid range. natürlich gehts auch besser
man kann auch nen e6600,asus p5w dh deluxe und g.skill ddr2 pc800 2gb nehmen ;)(mein sys^^ bzw aufn prozzi wart ich immer noch :/) kostet dann halt ca. 770€
 
Du hast ja nur 2 Möglichkeiten. AMD oder Intel. Wenn du dich für AMD entscheidest, dann kauf kein S939 System. Dieser Vorschlag ein S939 System zu kaufen ist eigentlich eher ein Schlag ins Gesicht :). Wenn, dann ein Sockel AM2 System. Es gibt preislich keinen Unterschied zwischen S939 und Sockel AM2. Sockel AM2 bietet aber die Möglichkeit auf 65nm CPU`s zu wechseln und im Q2 2007 auf den Quad Core K8L aufzurüsten.
Sockel 939 ist eigentlich schon tot, denn AMD produziert nur noch S939 CPU`s bis Q4 2006, wenn Händler diese noch bis Q4 2006 bestellen.

AMD Athlon 64 X2 3800+ Sockel-AM2 boxed 130€
AMD Athlon 64 X2 3800+ Sockel-939 boxed 139€
Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 boxed 176€

ASUS M2N-E, nForce 570 Ultra Sockel AM2 81€
ASUS A8N-SLI Premium, nForce4 SLI Sockel 939 101€
Biostar TForce P965 Deluxe Sockel 775 117€ Gute OC Boards für Sockel 775 mit Core2 Duo Support gibt es schon ab ca 117€ :).
 
Zuletzt bearbeitet:
AM2 oder 939, :wayne: bis auf DDR2 und Quad Core in 6 monaten ist sowieso das gleiche....
 
Mein Problem geht eigentlich in eine ähnliche Richtung. Bin auch dabei mir was neues zusammenzustellen und stehe vor der gleichen Frage. Da ich auch ein wenig aufs Geld achten muss wird es sowieso wohl ein etwas preiserterers Sytem werden und ich überlege nun welches am Sinnvollsten und einfachsten in der Zukunft noch wird upzugraden sein. Und da noch n iemand hellsehen kann wird mir wohl nur bleiben nachy Sympathie zu entscheiden, denn im Moment kann man wohl nur sagen zur Zeit liegt Intel vorne wie es in 2 Jahren aussieht wird man erst in 2 Jahren wissen :d
 
in einem Jahr gibt es DDR3 oder DDR4, da hat kein jetziger Sockel zukunft.. auch keine jetzige Graka, es gibt noch keine DX10 Graka.
 
bawde schrieb:
in einem Jahr gibt es DDR3 oder DDR4, da hat kein jetziger Sockel zukunft.. auch keine jetzige Graka, es gibt noch keine DX10 Graka.
jupp genauso isses!naja dx10 wirds eh nur für vista gebn
 
Ich rüste meinen Rechner eigentlich immer so auf, daß er nen etwas schneller als "Mid-End" ist. Kommt eine neue Generation, kaufe ich mir die, die gerade günstiger wird, so daß ich nie "das neueste" kaufe.

Ich glaub mir bleibt erstmal nichts weiter übrig, als nach einem günstigen und guten S775 Board ausschau zu halten, sollte ich nichts finden, wirds wohl doch ein AM2 + X3800+ OC. Da ich jedoch finde, das bisschen Mehrpreis zum C2D E6300 zum X2 3800+ rechtfertigt den höheren Leistungsanstieg schon.

Im Grunde gesehen ist es doch eine Sauerei wie kompliziert das ganze mitlerweile geworden ist. Jedenfalls hinsichtlich der Prozi + MB + Ram Frage.
Wie muss das denn für Laien aussehen ? Blickt doch kaum einer durch. War alles mal viel unkomplizierter.

Gute OC Boards für Sockel 775 mit Core2 Duo Support gibt es schon ab ca 117€

Dann nenn mal eins! Hab bisher nur das AsRock Conroe Board gefunden. OC Kapazitäten gleich Null, circa 70€. Sonst fingen die Boards erst wieder ab 140 an.

AM2 oder 939, bis auf DDR2 und Quad Core in 6 monaten ist sowieso das gleiche....

Find ich nicht. Versuch mal in 6mon überhaupt nen neuen Prozzi für 939 zu finden, wenn diese nicht mehr ausgeliefert werden. Dann nur noch gebraucht, und daß die Preise dann sinken und gleich den gebrauchtpreisen für AM2 sind, glaubst wohl selbst nicht. Kannst ja grad bei SockelA gebrauchtpreisen nachverfolgen.

Das einzige was man HEUTE schon über die Prozessoraussicht in 6mon sagen kann ist, daß Sockel 939 dann nicht mehr ausgeliefert wird.
 
KillaSchrippe schrieb:
...
Find ich nicht. Versuch mal in 6mon überhaupt nen neuen Prozzi für 939 zu finden, wenn diese nicht mehr ausgeliefert werden. Dann nur noch gebraucht, und daß die Preise dann sinken und gleich den gebrauchtpreisen für AM2 sind, glaubst wohl selbst nicht. Kannst ja grad bei SockelA gebrauchtpreisen nachverfolgen.
...
Sehe ich genauso! Wenn ich mir anschauen was die leute noch für ne MP CPU haben wollen... 0_0
 
@KillaSchrippe


Gute OC Boards für Sockel 775 mit Core2 Duo Support gibt es schon ab ca 117€
Dann nenn mal eins! Hab bisher nur das AsRock Conroe Board gefunden. OC Kapazitäten gleich Null, circa 70€. Sonst fingen die Boards erst wieder ab 140 an.

Das habe ich doch!
Biostar TForce P965 Deluxe Sockel 775 117€

Persönlich würde ich aber momentan nie ein Intel System kaufen. Intel ist doch eine unsympathische Firma.
 
[TLR]Snoopy schrieb:
@KillaSchrippe




Das habe ich doch!
Biostar TForce P965 Deluxe Sockel 775 117€

Persönlich würde ich aber momentan nie ein Intel System kaufen. Intel ist doch eine unsympathische Firma.

Das ist M$ auch, und doch nutzen die meisten Windows. Also: Who cares. Solang das P/L Verhältnis stimmt :d

Hab das Board grad nochmal gegoogled und gemerkt, da mein Rechner die Nacht über an war, und ich noch ca 30 Firefox Seiten geöffnet hab, daß ich noch ne Google Suche über das Board aktiv habe :d

Seh ich das richtig, daß wenn nur 1 IDE Channel da ist, ich quasi nur 1 IDE HD & 1 IDE DVD anschließen kann?! :eek:
Schein ne Menge verpasst zu haben. Hab hier 2 HDDs, 1 DVD, 1 CD im Tower :shake:

Wie siehts bei den OC Eigenschaften beim P965 Chipsatz aus? Vcore & FSB Stufenlos anhebbar?
 
So jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu.

Also weil du nach Benchmark Werte gefragt hast hier sind welchem zum E6400:
http://www.hardwareluxx.de/printer.php?id=4253

Prizipiell kannst du davon ausgehen das der E6400 ungefähr das Niveau eines Fx62 hat...also das heißt meistens liegt er deutlich drüber, aber manchmal auch leicht drunter. Der E6300 hat equivalent ca die Leistung eines X2 5000+/FX 60.

Die Frage bleibt eher der Preis. Wenn du weißt das du Mitte oder Ende nächsten Jahres nochmal aufrüsten willst, dann empfehle ich dir nen gebrauchtes X2 System zu holen. Nen billig S939 Board für 25 Euro nen X2 3800+ für 130 Euro und 2x512 MB DDR RAM für 80 Euro (alles gebraucht hier ausm Forum). Willst du was was länger hält kannste AMD vergessen, da musste schon nen Conroe Ready Board kaufen (non OC Board ab 50 Euro, OC Board ab 130 Euro) und dann würde ich schon nen E6400 empfehlen.

Zukunftsicherheit
Naja da ist es schwer was zu sagen. Bei Intel bin ich mir sicher das es unsicher ist :-) Bisher konnte man ein Board meist nur mit 1er maximal 2 Generationen an CPUs nutzen. D.h. du kannst jetzt kaufen aber nur wenige Board werden z.B. den Quad Core von Intel der nächstes Jahr kommt unterstützen und wenn du wieder dran bis mit Aufrüsten musste alles neu kaufen.
Da ist AMD schon besser, die Geschichte von Sockel A spricht dafür...auch bei Sockel 939 war es kein Problem die späteren X2 CPUs drauf zu setzen. Der AM2 ist schwer einzuschätzen. Das die K8L Architektur damit kompatibel ist, bezweifel ich stark zuviele Neuerungen, der Funktionsumfang muss an den vom Conroe angepasst werden und die Infrasturktur bietet kein AM2 Board. Deshalb denke ich das diese Plattform ne Todgeburt darstellt (aufrüsttechnisch).

Mein Fazit:
Willst du es richtig machen und kannst ein wenig mehr Geld locker machen, dann kauf dir nen Intel Conroe/Allendale. Der wird dir auch in den nächsten 2 Jahren viel Freude machen. Hast du nen knappes Budget und es geht dir in erster Linie um die aktuellen Spiele, dann hol dir nen gebrauchtes S939 System, aber mit der Einschränkung das du spätestens nächste Jahr wieder da stehst (wenn du State of the Art bleiben willst). AM2 System habe weder Zukunft noch nennenswerte Leistungsvorteile vor den Sockel 939 Systemen, deshalb Finger weg (unnötig teuer und gebraucht gibts noch nicht viel).

Ein Wort noch zu Grafikkarte:
Hol dir lieber erstmal ne gebrauchte oder billig PCIe Karte (z.B. ne 6600GT für 60 Euro). DirectX 10 wird früher oder später der neue Standard, da führt kein Weg dran vorbei. Ausserdem ist er NICHT mehr abwärtskompatibel, also alle Spiele die für D10 geschrieben sind laufen auch nur auf solchen Karten, ausser sie sind zusätzlich noch in D9 geschrieben, aber auf dauer wird das keiner machen (zu teuer)! Hol dir dann gegen Ende des Jahres ne D10 Karte.

EDIT:
Sehe gerade deine Fragen:
Ja Intel verbaut seit dem 945 nur noch einen IDE Controller auf dem Board, also 2 Plätze für Laufwerke. Entweder neue SATA HDDs kaufen, nen billig IDE Controller dazu setzen oder auf einen nicht Intelchipsatz umsteigen.

den 965 habe ich zwar nicht, aber ich habe den 955 und da geht beides. Normalerweise muss der 965 das auch bieten, aber es hängt eh alles vom Board bzw. seinem BIOS ab. In der Regel kannste aber davon ausgehen das in Board um die 100 Euro zumindest rudimentäre OC Funktionen eingebaut sind.

Gruß Groove
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich, daß mein Threat dermaßen anklang gindet? :eek:
Ob ich in 6mon wieder aufrüsten möchte, weiß ich natürlich noch nicht, allerdings bin ich strikt dagegen in 6mon WIEDER neuen Ram zu kaufen und ein neues MB. Nicht nur daß ich es absolut hasse das MB aus und einzubauen (es gibt keine größere Fummelarbeit als das MB und alles was draufsteckt), sondern der RAM und MB muss momentan sowieso neu gekauft werden, warum also nicht gleich 939 überspringen. Mit meinem FSB333er Baustein werde ich kein vernünftiges 939 System betreiben können.

Wie gesagt, den E6300 bekomme ich für 175, also nicht VIEL mehr als ein 3800+ X2.

Würde ich ein S775 System dann noch einmal aufrüsten, müsste ich nur den CPU Wechseln. Bei 939 noch einmal alles neu. Ich finde es lohnt sich nicht jetzt, in einen Ende dieses Jahres als tot angekündigten Sockel, einzusteigen.

Quad Core von Intel der nächstes Jahr kommt unterstützen und wenn du wieder dran bis mit Aufrüsten musste alles neu kaufen.

QoadCore kommt für mich noch lange nicht in Frage, habe mich ja jetzt erst dazu entschlossen doch nen DualCore zu kaufen, eigentlich sollte es ja ein 4000+ Single Core werden :d Allein DualCore war erst eine Entscheidung die ich die letzten Tage getroffen habe.

Hol dir lieber erstmal ne gebrauchte oder billig PCIe Karte (z.B. ne 6600GT für 60 Euro).
Sorry, aber du glaubst nicht ernsthaft ich verkaufe meine 6800 Ultra OC AGP, um mir eine 6600GT PCIe zu kaufen? Für meine 6800Ultra bekomme ich ca. noch 150 (MINIMUM), eine 7800GTX gebraucht bekomme ich für 200. Die 50€ Aufpreis für den Leistungsanstieg bezahle ich mit einem grinsen im Gesicht :)

Und zum Thema IDE Controller, wird dann wohl einer sein müssen. Meine alte Platte benötige ich für Archivierungen, die neue HDD für System, Games etc. Mein DVD Brenner erkennt keine CDs mehr und meinen CD Brenner benötige ich daher sowieso.

Zum Thema OC Potential: Mein jetziges Board ist von AsRock. OC Potential wirklich nur un groben Maßen. Aber auch hier lief mein XP 3200+ als umgerechneter 3500+, was mir als OCin völlig reichte. Wenn ich von OC spreche, möchte ich nur mehr Leistung als vorher, und nicht erster in irgendwelchen OC Tabellen sein.

Wenn ich allein für die ganze Hardware, DAMIT ich besser OCen kann, 50% mehr ausgebe, um durch das OCen dann im Endeffekt nur 20% mehr Leistung zu haben, sehe ich nicht ein. Auch beim OCen muss das P/L Verhältnis stimmen.



Edit: Hab grad noch was gefunden. C2D Mainboard Kompatibilitätsliste. Check grad die Preise bei Ebay, Geizhals und Froogle. Scheinen echt günstige Boards bei zu sein, schau danach nach der OC Fähigkeit und evtl find ich ja was gutes.

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=199892
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nun circa 2Std damit zugebracht passende Conroe Boards für ~ 100€ zu googlen und folgende gefunden:

Welche davon meint ihr sollte man meiden und welche schauen interessant aus?

Biostar Tforce 945P V2.0 S.775 Intel 945P (945P)
Biostar Tforce P965 Deluxe (P965)
Biostar Tforce U775 (nicht sicher ob das Conroe unterstützt) (Nforce4 Ultra)
ASRock 775Dual-VSTA (VIA PT880 Pro/Ultra)
Elitegroup ECS-P965T-A (P965)
MSI P965 Neo-F (P965)

Besonders die Biostar sehen nett aus. Die TForce Serie wird von Biostar als "Overclocking Series" beschrieben, sollte also wenigstens hier OC Potential beinhalten, günstig sind sie ebenso (unter 100 euro)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh