Die Garantiefrage

Feuersee

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2008
Beiträge
480
Hallo,

ich bin verwöhter (?) Dell-Kunde, die sehr gute Garantiebedingungen (gegen gutes Geld) liefern.

Nun überlege ich mir einen Acer Timeline zu kaufen (da Dell nichts in dieser Richtgung anbietet Gewicht/Leistung/Akku).
Bei Acer kann man auch Garantie hinzukaufen... lohnt sich das? Gibts da Unterschiede? Hat da wer Erfahrung mit?

Und zusätzlich: wie sieht das bei amazon.de/warehouse Modellen aus? Kann ich da auch Garantie hinzukaufen?


Danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nach 3 Acer´s bin ich auf MSI gewechselt

ich finde die Qualität von Acer gut
meinen damaliges sehr teure Notebook von Acer hab ich vor kurzem hier im MP für gutes Geld verkauft
und das Alter war 4 bis 5 Jahre

allerdings hatten wir auch ein wenig Pech mit einem Modell
es war ein Celeron verbaut, travelmate?!
muss dazu aber auch sagen
es war eine schlampe, wurde für alles genutzt und gebraucht

nach 3 jahren war die Handballenauflage abgenutzt, kein lack mehr
das gehäuse wurde sehr heiss

bis ende ..

ich persönlich, bereue es von Acer zu MSI gewechselt zu haben

d.h. wenn du dein Lappi jeden Tag in Benutzung hast
kann man dir solch eine Zusatzversicherung empfehlen

wenn es nur hin- und wieder genutzt wird, dann nein
dann reichen die 2 jahre vollkommen aus
eigentlich sind die dinger nicht ans limit zu bekommen

und mit zusatzgarantie bei amazon
schreib mal den support an oder am besten anrufen
da bekommst sofort eine nachricht
 
Okay vielen Dank :)

Ja, würde mir ein Travelmate kaufen (84irgendwas) mit i5 450 u gt330 mattem LCD (LED backlit).
 
Ich bin zwar kein Fan von "Consumer" Notebooks, doch ich kann bestätigen das Acer hat in den letzten Jahren deutlich an Qualität gewonnen hat.

Richtig gute Qualität und vor allem Service bekommt man meist nur bei den Business Geräten (Thinkpad T Serie, HP Elitebook usw), die sich die Hersteller allerding deutlich teuerer bezahlen lassen....

Mir ist zB von meinem T500 2 von 3 USB Steckern die Plastik Zunge abgebrochen und war damit nicht zu gebrauchen. Das Mainboard (sehr teuer) wurde von Lenovo dennoch getauscht. Allerdings nur weil es eben ein T500 war..... Wäre es ein SL gewesen, hätte ich in die Röhre geguckt. Allerdings beanspruche ich mein Notebook relativ stark. (In der Informatiker Schulung, im Auto usw.) Für den normalen Gebrauch reicht auch ein gutes Consumer Book.

Gute Infos und Test gibt es hier um sich einen Überblick zu verschaffen Notebook Test, Laptop Test und News - Notebookcheck.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh