[Kaufberatung] die erste Wakü

Dieter123

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2004
Beiträge
7
Hi Leute,
ich habe lange hin und her überlegt, aber zumindest mal durchrechnen, was denn eine Wasserkühlung kommt, wollte ich jetzt doch. Vorweg: Ich mag es leise, sprich leise steht über den meisten Eigenschaften, die ich erwarte.
Ich betreibe eine Intel Core 2 Duo E8400 bei Standardspannung auf 3.6GHz gekühlt von einem Noctua mit 500rpm Lüfter. Die Gehäuselüfter laufen mit 600rpm, die Grafikkarte eine Radeon HD 4770 ist mit einem AC L2 Pro versehen, der auf 5V gedrosselt ist.

Was möchte ich kühlen?
Die CPU und Grafikkarte scheinen mir sinnvoll, da das Mainboard sowieso schon passiv gekühlt ist und nicht sonderlich heiß zu werden scheint.

Budget? Erstmal offen, jedoch ist ein niedriger Preis das zweite Kriterium nach der Lautstärke, das für mich relevant ist. Temperaturen dürfen natürlich niedriger sein als jetzt, aber ich betreibe keinen Quad oder hab ne riesen Graka.

Drum: Was brauche ich? Reicht ein 120mm Dual-Radi, oder muss ich dann zu starke Lüfter installieren? Ein 360er, oder doch gleich ein Monster (wobei mir so einer zu teuer ist). GPU sollte ein GPU-only Kühler meine ich ausreichen, aber auch hier gibt es eine riesige Auswahl. Noch schwerer tue ich mich mit der Auswahl der Pumpe. So "Nebensächlichkeiten" wie Anschlüsse, Schlauch, ... wäre nett wenn ihr mir dann dabei später noch einmal beratend zur Seite stehen könntet, aber vorerst will ich wissen, in welchen Dimensionen ich die Wakü planen muss.
Zur Anbringung: Entweder oben aufs Gehäuse drauf (Rechner wird eh nie bewegt) oder ich lasse meine zwei linken Hände werkeln und baue mir aus Holz ein Gehäuse (hab schon einiges aus Holz gebastelt, für Metall fehlt mir leider das Werkzeug).

Also schon einmal vielen Dank vorab und ich hoffe auf zahlreiche Tipps!

Nachtrag:
Ich habe mir schon mal was zusammengesucht (nicht bestellt!) und hoffe dabei nicht Müll ausgesucht zu haben ;D
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/6a4ce6a552bb208180ab77257260d6c2
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei der pumpe ist eigentlich entscheidend was du willst finde ich, wenn du also nur eine pumpe willst die nim ne laing die ist "kostengünstig" wenn du allerdings ein bsichen was zum spielen willst und evtl den ein oder anderen tempsensor und durchflussanzeigen willst solltest du dir ne aquastream xt bestellen. kosten würde ich mal großräumig bei keinen highligts um die 300 eus einrechnen
 
Danke für deine fixe Antwort,
Ufm, also Spielereien will ich eigentlich nicht. Auch jetzt lasse ich alle Lüfter vom Mainboard regeln oder habe sie auf einen festen Wert eingestellt, denn der PC soll laufen und nicht von mir am Laufen gehalten werden. Ich möchte einmal die Werte X einstellen und mit denen soll der PC sowohl im Winter als auch im Sommer einwandfrei laufen. Kontrolle reichen die Temperaturen und mein Gehör ;)
 
Tach Dieter :)

Ich würde einen Tripleradi einplanen, dann kannst du die Lüfter niedertourig drehen lassen und hast entsprechend eine angenehme Geräuschkulisse !

Als GPU Kühler gibt es bereits günstige Modelle ab ca. 15 € und für die CPU geht es mit etwa 30 € für leistungsmässig gute Kühler los !

Was die Pumpe + AGB betrifft, ist das zum einen Geschmackssache, zum anderen eine Platzfrage. Manche Zeitgenossen bevorzugen z.B. Laing Pumpen mit Aufsatz AGB, oder sog. Pumpstationen, andere Leute setzen auf Standalone Pumpen mit grossen Röhren AGB´s

Je nachdem, in welcher Leistungsliga du mitspielen möchtest, würde ich für dein Vorhaben mind. 150 € einplanen - nach oben geht immer mehr :)

Auf dem Gebrauchtmarkt lässt sich ferner einiges einsparen, siehe z.B. meine Signatur :drool:
 
der vorteil von ner steuerbaren pumpe also entweder die ultra xt oder ne laing mit steuerung, was sich dann auch wieder im preis niederschlägt ist, das du die frequenz einstellen kannst dh alles runter oder hochregulieren(dementsprechend auch den lärmpegel noch mehr eindämmen. hier ist nun auch wiedre die frage willst du ne wakü damit du eine hast oder soll ein pc leise und gut gekühlt sein.
 
@tYP
Nein, ein Selbstzweck soll die Wakü nicht sein, klar habe ich Interesse, aber wenn der Nutzen zu klein und der Preis zu hoch ist, dann lasse ich es bleiben.
Ich werde den PC wohl nicht mehr viel leiser bekommen als er jetzt ist, es würde halt der CPU-Kühler und der Graka-Kühler rausfliegen und dafür Lüfter auf dem Radi + Pumpe dazukommen. Vllt. kann ich alle noch ein Stück runterregeln, aber das wars dann auch
Da sollte die Wakü schon bessere Temps liefern, das ist klar.
Die Regelbarepumpe ist interessant, aber könnte man da nicht eh ne alle Lüfter & jede 12V Pumpe an eine Lüftersteuerung packen?

@bundy:
Platzfrage ist eine gute Frage. Aber eigentlich habe ich unter der Graka noch viel Platz, vorne nimmt nur die gedämmte HDD den Platz weg. Radi (oder auch die Pumpe) kommen eh nach außen bzw. in ein eigenes Gehäuse. Was ist denn leistungsfähiger? AGB bei der Pumpe, oder...?

@delicious cake:
Das sieht doch ganz gut aus und würde auch in meinem innerlichen Preisrahmen wohl bleiben, wobei ich die Lüfter wohl sogar weglassen würde, da hab ich noch ein paar leise 120er rumliegen.

Nachtrag:
Viel Wärme muss ich ja nicht abführen. Ein C2D hat laut HT4U 45 Watt, bei OC sinds vllt. 60 (hab ja keine spannung erhöht) und bei 60 liegt auch die graka. Also extremste Radis brauch ich wohl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fehler... :)

Also fasse ich mal zusammen:
Pumpe: ist Geschmackssache. Da mein Geschmack nach leise dürstet, sollte die Pumpe das vor allem sein. Regelbar wäre natürlich super (sind das alle?), ansonsten brauche ich Schnickschnack nicht. Wenn mich das Thema doch noch packt, kann man ja immer noch tauschen.
Radi: Sollte mind. ein 360er sein oder eben ein 280er?
Kühler: Gibts da irgendwo mal ein wirklich schönes Roundup? Der EK den ich ausgewählt habe, scheint ganz gut zu sein, aber der GPU Kühler von EK ist im Vergleich zu dem von delicious cake doch deutlich teurer.
AGB: Wenn ich ein Gehäuse baue (aus Holz, wohl weiß lackiert (der plan wächst in meinem Kopf)) dann würde ich so einen Bullauge nehmen (wie auch immer die heißen mögen)
Lüfter, Anschlüsse, Schläuche: Gut, da find ich schon irgendwas, bzw. weiß ich jetzt was mich da an Kosten erwartet. Fehlt nur noch das Wasser. Destilliertes habe ich 5L da (Bügeleisen ;D) , aber ein Zusatz muss wohl noch rein.

Optische Spielereien oder extreme Leistung sind mir wie gesagt egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
an ner ultar xt mit poweramp kannste deine lüfter hängen pumpüe neu 80 paweamp 15 soweit ich richtig im bilde bin..
 
Wenn sie wirklich "nur leise" ist... wo liegen dann ihre Schwächen? Zudem: Es muss nicht übertrieben leise sein. Mit dem Geräusch eines 500rpm Lüfters kann ich voll und ganz leben, ich weiß nicht wie laut so eine Pumpe ist :d
 
Mit der Pumpe ist der quasi "optimale" Durchfluss für moderne Kühler von 60l/h quasi nicht zu halten. Ist aber grundsätzlich kein Problem, die paar K mehr machen den Kohl nicht fett. Immernoch eine große Empfehlung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh