Die besten Innovationen von Vista!

Die besten Innovationen von Vista!

  • Schattenkopie

    Stimmen: 5 4,6%
  • Systemweite Suche

    Stimmen: 6 5,6%
  • Snipping Tool

    Stimmen: 3 2,8%
  • Spracherkennung

    Stimmen: 5 4,6%
  • Vorschau in der Taskleiste

    Stimmen: 5 4,6%
  • AERO

    Stimmen: 25 23,1%
  • Sidebar (Gadgets)

    Stimmen: 8 7,4%
  • Readyboost

    Stimmen: 7 6,5%
  • Sicherheitsvorkehrungen (z.B. User Account Control, Windows Defender)

    Stimmen: 11 10,2%
  • Parental Control

    Stimmen: 0 0,0%
  • Allgemein die Benutzeroberfläche/ Design

    Stimmen: 21 19,4%
  • was ganz anderes... (angeben, wird dann hinzugefügt)

    Stimmen: 5 4,6%
  • Erweiterte Firewall mit Komplettblockierung ausgehenden Verkehrs sowie deutlich verbessertes Speiche

    Stimmen: 7 6,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    108
@ankabo:
wenn eine software raus will, dann schafft sie das trotz personal firewall
http://www.ulm.ccc.de/PersonalFirewalls/Versagen
Es gibt für Windowsprogramme keine zuverlässige Möglichkeit festzustellen, ob Eingaben von der Tastatur oder von der Maus tatsächlich vom Benutzer gemacht wurden, oder ob hier ein anderes Program diese Benutzerinteraktivität nur vorgibt. Das bedeutet, dass ein Program immer genau das tun kann, was auch der Benutzer tun kann. Alexander Bernauer hat in einem Artikel für die Datenschleuder ein paar Hintergründe zum Nachrichtendienst für Windows (copton.net).
Diese Tatsache eröffnet einem Angreifer viele Möglichkeiten. So hat Jonathan Häberle z.B. einen Autoklicker geschrieben, der die Konfigurationsfenster der Personal Firewall einfach mit einer Bestätigung weg klickt. Ein anderes Beispiel ist die www Shell, welche als trojanisches Pferd auf den Rechner des Opfers gelangt und dort mit Hilfe von vergetäuschter Bentuzerinteraktivität den installierten Browser dazu verwendet, Informationen mit dem Internet auszutauschen.

@ThunderWorm

Jeder Virus und jeder Wurm ist "Open Source". Warum sollte ich dann Open Source mehr vertrauen als Closed Source? :shot:
alle viren/würmer sollen opensource sein?
das ist afaik eine komplett schwachsinnige und falsche aussage. ich ändere meine meinung aber gern wenn du eine paar quellen/beweise postest ;)

könnte es sein dass du opensource/closedsource nicht ganz verstanden hast? falls ja:
source=quellcode darin steht was das programm macht
bei opensource kann sich jeder den code ansehen und nachvollziehen/überprüfen wie ein programm funktioniert und was es tut.
bei closed source hingegen hast du diese möglichkeit nicht

http://de.wikipedia.org/wiki/Proprietäre_Software
http://de.wikipedia.org/wiki/Closed_source

http://de.wikipedia.org/wiki/Open_source
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
alle viren/würmer sollen opensource sein?
das ist afaik eine komplett schwachsinnige und falsche aussage. ich ändere meine meinung aber gern wenn du eine paar quellen/beweise postest ;)

könnte es sein dass du opensource/closedsource nicht ganz verstanden hast? falls ja:
source=quellcode darin steht was das programm macht
bei opensource kann sich jeder den code ansehen und nachvollziehen/überprüfen wie ein programm funktioniert und was es tut.
bei closed source hingegen hast du diese möglichkeit nicht

http://de.wikipedia.org/wiki/Proprietäre_Software
http://de.wikipedia.org/wiki/Closed_source

http://de.wikipedia.org/wiki/Open_source

Also schwachsinnig bin ich nicht. Und wenn du die Ironie meiner Aussage nicht verstehst, kann ich nicht dafür. Ich werde auch nicht weiter darauf eingehen. Lassen wir es dabei bewenden... :teufel:
 
Jeder Virus und jeder Wurm ist "Open Source". Warum sollte ich dann Open Source mehr vertrauen als Closed Source? :shot:

Das wäre mir neu.. habe die Virenschreiber jetzt eine Open-Source-Allianz geschlossen? :xmas:
Und natürlich musst du auch Programmieren können, sonst bringt dir Open Source nicht viel.
Wenn du das aber kannst, dann hast du die Möglichkeit, genau zu überprüfen, was dein Programm macht.

Übrigens kann auch EFS unter Windows Vista leicht umgangen werden :shot: .

@ankabo: Windows kann machen was es will, auch wenn du eine fremde Firewall installierst. Windows kann immer noch Daten senden, ohne dass die Firewall es merkt.
 
...
Übrigens kann auch EFS unter Windows Vista leicht umgangen werden :shot: .
...

Stimmt. Aber wenn Bitlocker das System schützt, gibt es keine Chance das Kontopasswort zu ändern. Bitlocker greift noch vor Windows und wenn ich meinen USB-Stick verliere, kann ich meine verschlüsselten Daten auf alle Zeiten vergessen...

*ironie*
Ich bin aber schlau und habe mir den Key zusätzlich mit Edding auf den Display geschrieben! :drool:
*/ironie*
 
[X] Sidebar (Gadgets)

das wichtigste was es bei mir gibt. :fresse:

mfg deep
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh