DFI RS 482 Infinity - mATX für Overclocker - So 939

happy75

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2005
Beiträge
5.561
Ort
Hamm
Wer z.B. durch das Case bedingt auf ein mATX Board angewiesen ist und trotzdem ein sehr leistungsstarkes System mit OC-CPU aufbauen wollte stand unweigerlich vor der Frage: "Welches Board erfüllt halbwegs meine Wünsche".

Bisher "musste" man zum Biostar oder Foxconn Board greifen, die zumindest ein gewisses OC-Potential offerieren, aber hohe Ansprüche nicht vollends befriedigen.
Teilweise konnte man sich schon freuen, wenn ein HT von 270 erreicht werden konnte und der Ram mit 1T funktioniert.

Jetzt erscheint Licht am Ende des Tunnels:

Das DFI RS 482 Infinity

rs4826rh.jpg


Das Board ist nicht bei geizhals gelistet. Mögliche Bezugsquelle: HPM-Computer

Über die Ausstattungsdetails verliere ich mal keine grossen Worte, ist ja alles ausreichend dokumentiert:

http://us.dfi.com.tw/Product/xx_pro....jsp?PRODUCT_ID=4497&CATEGORY_TYPE=LP&SITE=US

Ein Kommentar von der DFI Page:
DFI INFINITY Serie—Süchtig nach Overclocking!

Um die LANPARTY Serie, die die ersten UV-sensitiven Sockel und Steckpl ä tze der Industrie bietet zu erg ä nzen, liefert die INFINITY Serie ebenfalls nichts ausser einem atemberaubendem PC-Erlebnis. Basierend auf NVIDIA's Chipsatz unterst ü tzt die brandneue INFINITY Serie die aktuellsten AMD Sockel 939 Prozessoren, DUAL-Channel DDR Architektur, Gigabit LAN, Hyper-Transport Technologie und die revolution ä ren Features des CMOS Reloaded. Overclocker werden dabei vor allem die einzigartigen Optionen zum Ü bertakten von Motherboards aus DFI's neuester INFINITY Serie geniessen und entdecken, welche Magie von so wertvollen Ü bertaktungseigenschaften ausgeht.

Unter Ausnutzung aller Neuerungen und Vorteile, die die aktuellsten Chips ä tze zu bieten haben und unter Einbeziehung der bahnbrechenden und einzigartigen Ü bertaktungstechnologie von DFI, liefert die INFINITY Serie felsenfeste Stabilit ä t und Power, die jeder Overclocker zu sch ä tzen weiss. DFI wird auch in der nahen Zukunft mehr und mehr INFINITY Modelle f ü r AMD Plattformen anbieten.
DFI ist ja durch die NF4 Lanparty Reihe als OC-Board Hersteller bekannt, also sollte doch auch beim RS 482 Infinity etwas Hoffnung bestehen.

Die Eckdaten versprechen zumindest einiges:

Support aller So. 939 CPU incl. Dual Core

Vcore :
0,800V - 1,850V
VDimm:
2,5V - 3,2V

Memory Divider:
2/1 ----- 100
3/2 ----- 133
6/5 ----- 166
1/1 ----- 200
9/10 ---- 222
17/20 --- 235
4/5 ----- 250
CPU-Clock:
200 - 400

NB-Voltage:
1,8V-2,1V

Zur Realität:

Ich konnte mit dem Original Bios einen HT von 300 erreichen. Durch Anheben der NB Spannung um 0,1V war noch ein HT von 310 möglich.

Das Board hatte keine Probleme eine Dualcore CPU mit 3Ghz (10x300) primestable zu betreiben.

Der Ram (Samsung UCCC) läuft problemlos im DC 1T.
Das Bios bietet mehr Rameinstellungen als das DFI Expert.Leider bisher keinen 180er Teiler.

Der passive NB Kühler ist ausreichend, fühlt sich mit etwas Luftzug aber deutlich wohler.
Ohne steigt die Temp gut über 50 Grad, mit Luftzug sind es unter 50 Grad.

Zum Auslesen der Chip, CPU und Mosfet Temperatur stellt DFI das bekannte Programm Smartguardian zur Verfügung.

Die Angezeigten Werte wirken sehr realitätsnah.

Interessante Tests:
http://www.pro-clockers.com/article.php?id=115

http://www.vr-zone.com/?i=3213

DiskussionRage 3D:
http://www.rage3d.de/forum/showthread.php?t=9016


Biossammlung:
http://www.lejabeach.com/DFI/dfirs482i/dfirs482i.html

Die offiziellen Bios werden per Diskette unter DOS geflasht. Dazu sind allerdings keine Kenntnisse erforderlich. Durch Öffnen der Biosdatei wird eine Automatische Prozedur auf die Diskette überspielt, die nach dem Rechnerneustart völlig automatisch das Update ausführt.



Das Beta Bios kann über Winflash ausgeführt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich selbst hatte das Board gehabt (musste es leider wieder verkaufen), weil der PCI Steckplatz nicht unmittelbar neben dem PCI-E sitzt und ich es somit nicht in meinem Silverstone LC11-M betreiben konnte.

Damals (ich habe schonmal einen Thread über das Board eröffnet) würde ich teilweise nur müde belächelt, ich war der erste, der das Board hier im Forum hatte. Offiziell war es nirgendwo erhältlich, ich habe es auch auf Nachfrage von HPM Computer gekauft. Kein anderer Händler hatte es damals verfügbar.

Ich habe damals schon geschrieben, das das Board einfach nur geil ist und das sich der Mehrpreis gegenüber dem Foxconn oder dem Asus Pendant auf jeden Fall lohnt. Diese Aussage von mir wurde damals nur müde belächelt, da es niemand glauben wollte.

Aber es ist nunmal so, dieses DFI Board ist einfach DAS derzeit erhältliche Überflieger-Board in Sachen Ausstattung, Verarbeitung, Layout, OC und Stabilität.
 
@Alex: Schön zusammengefasst. Bei mir läufts ja jetzt auch schon länger und es ist einfach stabil mit OC.

Die ausgelesenen Temparaturen sind mal relitätsnah.

Gegenüber dem DFI Standard scheint es leicht zu undervolten.
Habe leider den Messpunkt auf dem Board noch nicht gesichtet.
 
Ich habe das letzte offizielle (321) drauf. Das Mod unterscheidet sich nur in optischen Dingen.
 
und um das offizelle draufzuflashen brauch ich nur die zip datei auf ne disk zu entpacken und dann geht der Flash automatisch?

habs noch nie so gemacht :rolleyes:


falls es nicht so ist bitte ne kurze verständliche anleitung. dafür wäre ich dankbar
 
Einfach die ZIP Datei auf dem Rechner entpacken und dann die entpackte Datei starten.
Du wirst dann aufgefordert ne leere Diskette einzulegen.

Dann wird das komplette Flashprogramm auf die Diskette geschrieben.

Dann neu starten und als Bootdevice im Bios Diskette als First wählen.

Nach dem Rechnerstart läuft das Flashprogramm dann automatisch an und durch. Dauert etwas.

Dann ists schon komplett.
 
THX :hail:

werds morgen mal testen obs was an performence bringt und ob sich viel verändert hat
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh