DFI Problem Mit Speicher

flex0r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2006
Beiträge
71
Ort
Wolfsburg
Hallo zusammen,

erstmal paar infos zum system

Amd Athlon 3200 Winchester
DFI LanParty UT nf4 ultra-D
OCZ 1024 Platinium KIT (OCZ OCZ4001024ELDCPE-K) (2-3-2-5)
Geforce 6600 GT

Meine Overclockeinstellung:

Referenztakt: 240 Mhz
Speicherteiler: 166
Multi: 10
HTT: 4

2400 mhz @1.5 vcore
VDimm @ 2.7

läuft stabil und ohne probleme @ 2400 mhz

wollte aber gerne mehr machen da meine cpu mehr schaft das problem ist sobald bei den speicher über 200 mhz komme kommt blue screen beim booten

es liegt definitiv daran hatte speicherteiler runtergestellt auf 150 bei einen referenzclock von 260 (2600 MHZ)

ich habe schon probiert die timingsrunter zu schrauben hat auch nicht geholfen, habe auch schon am tref mich versucht

das problem muss irgendwo bei den einstellungen dort liegen ...es gibt dort aber auch soviel einzustellen und ich als normal user bin mit diesen einstellungen ehrlichgesagt auch schon überfordert und das der speicher nicht mehr schaft glaub ich nicht im anhang hab ich die einstellungen mal.

auf wunsch kann ich auch fotos vom bios uppen...wie ich dort eingestellt habe. aber die werte aus everest müssten ja reichen

mfg
 

Anhänge

  • Speichereinstellungen@dfi.txt
    1,2 KB · Aufrufe: 62
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab so zu sagen das selbe problem. Bei mir zickt auch der speicher rumm. CPU ist grad bei 2350 stabil, aber musste schon bei 2200 den ersten teiler nehmen(180).
Ich versteh das auch nicht weil der speicher vorher auf meinem epox 1:1 bis 260 ohne probs mitgemacht hat. Jetzt läuft der speicher bei 214 und das ist irgendwie schon seine schmerzgrenze. Naja muss mich wegen den ganzen einstellung mal schlau machen, beim epox gab es nicht so viel einzustellen. BIOS ist 704.xxx
 
lass settings ma so, stell ram testweise auf 3-3-3-6 und gib ihm 2,8 V Spannung (keine sorge das machen die mit; meine corsair laufen zB auf 2,85)

und dann taste dich langsam (!) hoch

also lass
Speicherteiler: 166 (bzw DDR 333)
Multi: 10
HTT: 4

und dann fang ma bei 205 referenz an

ahja für den test stell auch ma command rate auf 2T
 
Zuletzt bearbeitet:
hab so schon getestet bissl ahnung hab ich ja auch von der sache. habe die timings schon runtergeschraubt gehabt und auf den speicher schon 2.9 gegeben war das gleich ergebniss

liegt es evtl an dieses tref werd?
 
Zuletzt bearbeitet:
versuch dich ma weniger an den alphatimings, sondern eher mal an den subsettings ala strengthes etc ;) zb ma beide auf L1 versuchen etc pp
 
ja das ist das problem ich hab keinen plan was da reinkommt in den subtimings,

habe da zwar auch schon viel runtergestellt und getestet ist aber immer beim selben resultat geblieben hehe

L1???

jap cr auch auf 2

ich habe mir mal die freiheit fotos vom bios zu machen

die einstellungen wie ich sie jetzt habe und womit er auch supi läuft (oben genannt)
 

Anhänge

  • cpu settings.jpg
    cpu settings.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 61
  • ram config.jpg
    ram config.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 57
  • ram config 2.jpg
    ram config 2.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
trcd (3/2?) . tras (5) . trp (3/2?) . trfc . twcl (evtl 1) manuell einstellen...

trrd . twr erhöhen um 1 clk

dram response time mal auf slow...

dynamic counter mal auf enable
 
ne das hab ich noch nicht getestet. ich hatte gestern das 2 GB Kit von Corsair drinnen vom kumpel das lief gleich ohne probleme selbst mit etwas schärferen timings...ich hätte mal damals bei corsair bleiben sollen. ich bin sehr enttäuscht von OCZ Speicher da gebe ich 200€ aus und die schaffen nichtmal mehr als 201 mhz takt, naja das wars für mich nie wieder OCZ...das schaft ja selbst billiger speicher
 
kann doc hdurchaus sein, dass ein riegel bei dir übern jordan gegangen ist...das kann dir auch bei allen andern passiern!
 
meist du nicht wen ein riegel kaputt ist läuft er da bei 2400 und den schaften timings ein bissl zu stabil

er macht ja sogar cl 1.5 aber hab trotzdem auf 2 gelassen weil timings nicht viel bringen FSB ist da schon ein bissl goiler
 
flex0r schrieb:
meist du nicht wen ein riegel kaputt ist läuft er da bei 2400 und den schaften timings ein bissl zu stabil
ik versuch den satz nunmal zu deuten, weil ich ihn absolut net versteh :shake:

n defekter riegel kann auch durchaus stable laufen...zumindest scheinbar...

nich fragen, einfach mal einen raus und testen was passiert, das gleiche mit dem zweiten und wenns nich bringt isses doch ok, dann haste zumindest aber eine fehlerquelle ausgeschlossen
 
ich werds morgen mal testn

so ich habs gemacht und siehe da mit dem einen ist her hochgefahren unter windows beim anderen hat er sich gleich auf gehangen

hab dann spasseshalber mal memtest vom board aus rüberbügeln lassen und nur errors über 100.000 bei 208 mhz

dann hab ich ihn nochmal memtest bei 200 mhz
laufen lassen nicht ein error


isser jetzt kaputt oder läuft er einfach nicht?

kann ja wohl nicht war sein das speicher im wert von 200€ nicht mal 8 (16DDR) mhz toleranz hat oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
mit einem ist er hochgefahrn mit dem andern nicht ?...läuft einer nun kjomplett stable bei >208mhz oder nicht? :hmm:

ik tipp aber auch weiterhin noch auf einstellungsprobleme...-.-
 
ja mit dem einen ist er hoch gefahren

und mit dem anderen hängengeblieben und mit dem er hängen geblieben ist hab ich bei 208 mhz memtest laufen lassen und erros bei 200 waren jedoch keine

dann beide wieder reingemacht und auch erros bei memtest

keine ahnung ich tippe auf scheiss speicher
 
du hast ja ne klasse art zu testen...

was sagt denn der "funktionierende" zu 208mhz?-.-
 
der funktionierend sagt das er hochfährt und nicht abkackt

aber so hab ich dank dir wenigstens die fehler quelle finden können
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh