DFI nForce4 Ultra als Ram Killer?

romeon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2004
Beiträge
5.097
Moin,

Mir ist jetzt schon zum zweiten Mal der Speicher auf dem DFI verreckt.
Es waren beide Male Corsair 4400C25 mit TCCDs. Die Spannung war jedesmal 2,50 bzw. real 2,47 Volt. Die ersten Riegel machten nach 2 Wochen die Biege (blieben im Bios Check hängen), die zweiten jetzt nach 6 Monaten (Prime instabil bei 400MHz mit default settings).
Bis zu ihrem Ende liefen die Rams wunderbar, alles rockstable (275MHz, Rest default). Es gab absolut keinen Grund zur Beanstandung.
Davor hatte ich A-Data DDR600, die allerdings nur kurz.

Da ich keine andere Erklärung habe und mir die nächste Aufrüstung auf 2x 1GB doch etwas riskant erscheint, frage ich mal ganz unverblümt:
Wieviele Rams haben eure DFIs schon geschrottet?

TNX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
romeon schrieb:
Moin,

Mir ist jetzt schon zum zweiten Mal der Speicher auf dem DFI verreckt.
Es waren beide Male Corsair 4400C25 mit TCCDs. Die Spannung war jedesmal 2,50 bzw. real 2,47 Volt. Die ersten Riegel machten nach 2 Wochen die Biege (blieben im Bios Check hängen), die zweiten jetzt nach 6 Monaten (Prime instabil bei 400MHz mit default settings).
Bis zu ihrem Ende liefen die Rams wunderbar, alles rockstable (275MHz, Rest default). Es gab absolut keinen Grund zur Beanstandung.
Davor hatte ich A-Data DDR600, die allerdings nur kurz.

Da ich keine andere Erklärung habe und mir die nächste Aufrüstung auf 2x 1GB doch etwas riskant erscheint, frage ich mal ganz unverblümt:
Wieviele Rams haben eure DFIs schon geschrottet?

TNX

also ich habe keine probleme mit meinem ocz tccd, in letzter zeit ist mir aber corsair negativ aufgefallen, was die qualität ihrer rams betrifft. als ich noch im onlineshop geabreitet hatte, sind recht viele zurückgekommen, die mit tccd bestückt waren. meistens war nur 1 riegel kaputt und teilweise schon DOA. (dead on arrival)
 
Ich hatte früher einige Corsairs (die ersten PC3200 Rams), die waren immer klasse. Deswegen kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass einfach so innerhalb eines halben Jahres Speicher im Wert von 1000 Mark verreckt (2x 1GB Kits). Speicher ging doch NIE kaputt. Genauso unwahrscheinlich ist (hoffentlich), dass das DFI die Rams gekillt hat.

Auf jeden Fall sind se wieder mal hin :kotz: , während die CPU und das Board mit anderen Riegeln weiter die alte Leistung bringen.

Ich könnte hier echt ausrasten und auf 100km Landstraße sämtliche Pflocken rausreißen. So ein Dreck aber auch ...

:heul:
 
So unwahrscheinlich ist das garnicht, dass das DFI ein RAM-Killer ist. Musst mal Riverna anschreiben, der hat vor einigen Wochen auch mal einen Thread zu dem Thema eröffnet, welcher aber wenig Glauben fand. Bei ihm sind glaube ich auch mehrere RAM-Kits verreckt.

Ich kann mir das von allen nF4 Boards beim DFI auch am besten vorstellen, da man einfach zu viele OC-Eigenschaften hat und so viel schneller in Versuchung gerät, dem Speicher vielleicht zu viel zuzumuten, als vielleicht auf einem Board, das nur 2.9V geben kann.

Gruß
 
rompen2k4 schrieb:
So unwahrscheinlich ist das garnicht, dass das DFI ein RAM-Killer ist. Musst mal Riverna anschreiben, der hat vor einigen Wochen auch mal einen Thread zu dem Thema eröffnet, welcher aber wenig Glauben fand. Bei ihm sind glaube ich auch mehrere RAM-Kits verreckt.

Ich kann mir das von allen nF4 Boards beim DFI auch am besten vorstellen, da man einfach zu viele OC-Eigenschaften hat und so viel schneller in Versuchung gerät, dem Speicher vielleicht zu viel zuzumuten, als vielleicht auf einem Board, das nur 2.9V geben kann.

Gruß

sicher, es kann möglich sein. wäre gut, wenn sich der zusammenhang finden könnte , warum das so ist.
 
romeon schrieb:
Ich hatte früher einige Corsairs (die ersten PC3200 Rams), die waren immer klasse. Deswegen kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass einfach so innerhalb eines halben Jahres Speicher im Wert von 1000 Mark verreckt (2x 1GB Kits). Speicher ging doch NIE kaputt. Genauso unwahrscheinlich ist (hoffentlich), dass das DFI die Rams gekillt hat.

Auf jeden Fall sind se wieder mal hin :kotz: , während die CPU und das Board mit anderen Riegeln weiter die alte Leistung bringen.

Ich könnte hier echt ausrasten und auf 100km Landstraße sämtliche Pflocken rausreißen. So ein Dreck aber auch ...

:heul:

ich meine überwiegend die tccd serie 2x512MB kit (rev 2 glaube ich)
 
gibts eigentlich rams die mit 4 volt auf dauer laufen ?
 
svenska schrieb:
sicher, es kann möglich sein. wäre gut, wenn sich der zusammenhang finden könnte , warum das so ist.

grund dafür könnten sehr hohe spannungsspitzen sein die nur kurz aber unter umständen öfter vorkommen.
wenn so ein modul hin und wieder ma nen impuls von sagen wir ma 4v abbekommt kanns schon sein, dass es irgendwann den geist auf gibt.
 
Über die lange Zeit kann ich eigentlich so gut wie nichts ausschließen, da ja bis zum WE noch alles funktioniert hat. Womöglich ists das Netzteil, das Board oder auch das fehlende Quentchen Glück beim Ram. Weiss auch nicht ...

@Mario: schönes System, was du da hast. Ich glaub, ich sollte nach dem kurzen AMD-Ausflug doch wieder "heimkehren" ;).
 
romeon schrieb:
@Mario: schönes System, was du da hast. Ich glaub, ich sollte nach dem kurzen AMD-Ausflug doch wieder "heimkehren" ;).

ach quatsch, leigt alles am board. ist nen bekannter bug. die orangen slot's killen bei machen boards den ram. deswegen immer gelbe slots nutzen um auf nummer sicher gehen, oder nen anderes board holen. wollen zwar viele nicht war haben, ist aber nunmal so (*kenn genug leute, wo es deswegen passiert ist, um das mit recht zu sagen, waren aber alles kommischerweise tccd*):
 
Was passiert wenn man lebenslange Garantie hat ueber seinen Ram-wie es gerade oftmals der Fall ist.Ich habe auch eine lebenslängliche Garantie bei den Corsair TwinX 3200LL Ram hat was von BH5 Chips und war schweine Teuer heute will die bald keiner mehr haben weil die gehen schlecht zu ueberreizen oder ich muesste denen mehr strom geben. Timings laufen orginal und sind 2-2-2-6 bei 1T Ist doch so ganz gut,oder?? Na,ja habe die momentan auf dem Epox EP-9NDA3+ Sockel 939-AGP mit einen San Diego 4000+
Jedenfalls ist es schnell genug fuer mig.Ich lasse den Computer so wie er jetzt läuft weil ich mr einen dazubauen will.Habe schon einen anderen bald fertig von auch DFI nForce4 -SLI-DR ---muss man jetzt aufpassen bei den Mainboard,oder am besten gleich auf ein Crossfire von DFI setzen?? Viele Fragen auf wo man keine Antwort drauf weiss...Gruss...Klaus
 
romeon schrieb:
Hättest du dazu vielleicht nen Link?

link nicht, aber halt nen paar namen. blackraider (*hatte probs mit ocz plat el pc4000, hatte so ca 3-4 paare, kannst ja mal h-h-e fragen, der wird das sicher bestättigen, bzw, nunja, den echten namen rück ich hier sicher nicht aus, aber ich denk mal h-h-e weis sicherlich um wenn es sich handelt wenn ich sage das er jetzt auf mushkin redline pc4000 umgestingen ist, die anfang kommischerweise probs gemacht haben*), zerogat (*hatte ein paar ocz plat. el rev 2.0 v1.0 und ein paar pqi r3 pc3200*) von km (*beide sind von da*) und halt das was hier im dfi sammelthread steht, und das sind da auch nit gerade wenige, wobei Riverna der wohl promenteste vertrehter ist.
 
Und du bist sicher, dass es in den gelben Slots schonender abläuft?
Habe ehrlich keine Lust, meine TCCDs alle 3 Monate einzuschicken, zumal es beim nächsten Mal direkt zum Hersteller geht ... :rolleyes:
 
Zu verlieren hab ich nix - dann kommen die nächsten (TCCDs) eben in die gelben :)
 
utts scheinen in den orangenen besser zu laufen
meine rams (sig) laufen n1 :bigok:

hatte mal twister drinne von twinmos, die waren net stable zu bekommen, das lag dann aber eher an dem "verbesserten ramcontroler" im sandiego :rolleyes:
 
MaLi schrieb:
utts scheinen in den orangenen besser zu laufen
meine rams (sig) laufen n1 :bigok:

hatte mal twister drinne von twinmos, die waren net stable zu bekommen, das lag dann aber eher an dem "verbesserten ramcontroler" im sandiego :rolleyes:

hab grad gesehen, dass dein sd das selbe stepping wie meiner hat.

schonmal max ausgelotet? *neugierig sei* :d
 
Fairy Ultra schrieb:
ist in den gelben slots dualchannel möglich ?
Das hoffe ich doch stark. Morgen kommt mein zwischenzeitlicher Ersatz, da weiss ichs mit Bestimmtheit ...
 
und das Bios versionen:
-2 for BH5/CH5 etc. (316 ram table))
funtionieren auch mit tccd einwandfrei ?
 
Wer seinen Ram übertaktet und sich dann wundert dass er putt geht ..... Klar soll das DFI da etwas kritischer sein, aber das bezieht sich doch nur auf die Spannung. Ich finde man macht es sich ziemlich einfach nun alles direkt aufs Board zu schieben. . . .
 
Muh-Q schrieb:
Wer seinen Ram übertaktet und sich dann wundert dass er putt geht ..... Klar soll das DFI da etwas kritischer sein, aber das bezieht sich doch nur auf die Spannung. Ich finde man macht es sich ziemlich einfach nun alles direkt aufs Board zu schieben. . . .
Daraus darf ich folgern, dass meine beiden TCCDs mit standardmäßigen 2,5V und spezifizierten 550MHz aus Langeweile gestorben sind?
 
bigzorro schrieb:
hab grad gesehen, dass dein sd das selbe stepping wie meiner hat.

schonmal max ausgelotet? *neugierig sei* :d
ich hab nix gemacht :( binn leider noch etwas (stark) unerfahren wenn es um oc geht.
was machte deiner mit default? will kein vcore anheben, hab ich noch angst vor (sachließlich damals 350 für gezahlt)



Wieso sollte da kein dualchannel möglich sein :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir laufen die TCCD´s perfekt auf dem Board: 294 MHz@2,7 V. Keine Probleme bisher und 100% stabil. Vielleicht hast du wirklich ein fehlerhaftes Board erwischt (fehlerhafte Mosfets bei der Ramspannungsversorgung?), den langen RAM-Jumper solltest du aber nicht umstecken!:fresse:
 
auch wenn man die 4V nicht nutzt sollte man für eine stabilere spannungsversorgung die jumer umsetzen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh