• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DFi nForce 4 Ultra-D zu SLI modden ?

Robsmeister

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2003
Beiträge
1.282
Ort
Dresden
Hallo,

hab mal gehört, daß dies durch überbrücken eines Widerstandes unter dem Chipsatzkühler möglich sein soll, stimmt das?

Bei wem hat es Erfolg gebracht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hat die SF kein sucherfolg gebracht?

naja, auf jedenfall soll der mod nur bei den älteren boards funktionieren.
ach ja und performance mäßig schaut das anscheinend auch ein wenig anderst aus. die richtigen sli boards sind 10-20% schneller als das gemoddete board oder bin ich da falsch informiert?
unter dem kühler muss man zwei brücken miteinander verbinden... soll angeblich so einfach sein wie der alte bleistift trick.

mehr weis ich nicht...

*edit*
was die SF nicht so alles ausspuckt :d

einmal
und ein zweites mal
 
Zuletzt bearbeitet:
einmal "Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen."

und einandermal sagt auch niemand obs bei ihm geklappt hat.

Deshalb nochmal meine fRage: Wer hat diesen Mod durchgeführt, erfolglos oder auch -reich?
 
Das Problem: Wer das Geld für ein SLI-Gespann hat, kauft auch direkt das "große" SLI-Board.

Normal müßte der Mod noch ganz normal funktionieren, da DFI sagt es gäbe nur eine Revision vom Board.
Dazu kommt, daß es ja 100% dasselbe Layout und Bios hat.

Was Someday meint, müßte bei Pseudo-SLI der Fall sein, wenn man ohne den Chipsatz-Mod und mit alten Treibern einfach 2 Grafikkarten betreibt, oder wie beim MSI Ultra-Board einen 16x und einen 4x Steckplatz nutzt.

Beim DFI müßte das gemoddete Board ein 100%iges SLI sein.
 
Schau dir mal das angefügte Bild an. Mußt halt mit Silberleitlack oder einem weichen/mittelweichen Bleistift die 2 Kontakte auf dem Chip verbinden. Dann sollte es ein vollwertiges SLI-Board sein.
 

Anhänge

  • nf4u-mod.jpg
    nf4u-mod.jpg
    30 KB · Aufrufe: 66
Haben die bei nVidia nicht in den Chipsatztreiber eine Sperre eingebaut, der den Ultra Chipsatz erkennt und dann den SLI Betrieb verhindert? Also das hab ich letztens zumindest gehört, selbst wenn man erfolgreich die Brücke schließen würde wäre ein SLI Betrieb nicht möglich.
 
Man kann SLI mit alten treiber auch ohne mod nutzen nur halt mit 16/ 2x oder so? und das kostet performance und der treiber verlangt glaub 8/8x sonst will er nicht :)

mit mod gehts immer weil der treiber ja auch den sli chip dann erkennt

Gruß
 
Eben. Mit Mod wird der Ultra als SLI-Chip erkannt, ergo gibt's dann keine weiteren Probleme mehr.
 
Gibt's eigentlich leistungsmäßig nen Unterschied beim Ultra-D mit nur einer GraKa - wenn ich einmal SLI freigeschaltet hab und einmal nicht?
 
Nicht wenn die Karte im oberen Slot steckt. Im unteren Slot ist es dann sehr wohl ein Unterschied.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh