Hallo Zusammen,
mein ASUS A8N-SLI hat sich nach einem Wasserschaden am PCIe Steckplatz verabschiedet. Also bin ich los und hab mir das DFI gekauft in der Hoffnung das nur das Motherboard sich verabschiedet hat.
Jetzt hab ich alles wieder beisammen (DFI, X2 3800+, 2GB OCZ Platinum EB DDR500, 2x 7800GT) inkl. der Wasserkühlung nur es will nicht.
Folgendes Problem: Das Board bootet nur beim ersten mal weiter als nur zum DFI Lanparty logo. D.h. beim zweiten Booten bleibt er beim Lanparty logo hängen. Mach ich nen CMOS Reset erscheint die Meldung "CMOS Checksum failure - loading defaults". Beim zweiten Booten bleibt er wieder hängen.
Ins Windows komm ich auch nicht den wenn ich beim ersten Booten ihn laufen lasse dann komm ich nur zu dem Bildschirm wo das Windows Ladelogo kommen sollte - nur es kommt nicht, der Bildschirm bleibt schwarz.
Kann mir jemand helfen? Ich dreh noch durch! Ich hoffe die Grafikkarten haben nix abbkommen ...
PS. wie schaltet man in Bios eigentlich SLI ein???
mein ASUS A8N-SLI hat sich nach einem Wasserschaden am PCIe Steckplatz verabschiedet. Also bin ich los und hab mir das DFI gekauft in der Hoffnung das nur das Motherboard sich verabschiedet hat.
Jetzt hab ich alles wieder beisammen (DFI, X2 3800+, 2GB OCZ Platinum EB DDR500, 2x 7800GT) inkl. der Wasserkühlung nur es will nicht.
Folgendes Problem: Das Board bootet nur beim ersten mal weiter als nur zum DFI Lanparty logo. D.h. beim zweiten Booten bleibt er beim Lanparty logo hängen. Mach ich nen CMOS Reset erscheint die Meldung "CMOS Checksum failure - loading defaults". Beim zweiten Booten bleibt er wieder hängen.
Ins Windows komm ich auch nicht den wenn ich beim ersten Booten ihn laufen lasse dann komm ich nur zu dem Bildschirm wo das Windows Ladelogo kommen sollte - nur es kommt nicht, der Bildschirm bleibt schwarz.
Kann mir jemand helfen? Ich dreh noch durch! Ich hoffe die Grafikkarten haben nix abbkommen ...

PS. wie schaltet man in Bios eigentlich SLI ein???