DFI NF4 SLI Expert Boot / Bios Probleme - Bitte um Hilfe!

Tanari

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2005
Beiträge
188
Hallo Zusammen,

mein ASUS A8N-SLI hat sich nach einem Wasserschaden am PCIe Steckplatz verabschiedet. Also bin ich los und hab mir das DFI gekauft in der Hoffnung das nur das Motherboard sich verabschiedet hat.

Jetzt hab ich alles wieder beisammen (DFI, X2 3800+, 2GB OCZ Platinum EB DDR500, 2x 7800GT) inkl. der Wasserkühlung nur es will nicht.

Folgendes Problem: Das Board bootet nur beim ersten mal weiter als nur zum DFI Lanparty logo. D.h. beim zweiten Booten bleibt er beim Lanparty logo hängen. Mach ich nen CMOS Reset erscheint die Meldung "CMOS Checksum failure - loading defaults". Beim zweiten Booten bleibt er wieder hängen.
Ins Windows komm ich auch nicht den wenn ich beim ersten Booten ihn laufen lasse dann komm ich nur zu dem Bildschirm wo das Windows Ladelogo kommen sollte - nur es kommt nicht, der Bildschirm bleibt schwarz.

Kann mir jemand helfen? Ich dreh noch durch! Ich hoffe die Grafikkarten haben nix abbkommen ... :-[

PS. wie schaltet man in Bios eigentlich SLI ein???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geh ins Bios und macj load defaults, dann ein Bios update machen.
Danach erstmal in ruhe das bios anschauen und mit bedacht ran gehen.
Es unterscheidet sich doch etwas vom asus, zum teil aber auch sehr ähnlich
 
Jetzt bin ich n Schritt weiter...
Windows Ladebildschirm kommt aber danach ist Sense, Montitor geht aus. Beim Windows installieren bleibt er hängen.
Hat niemand ne Idee? Board kaputt?
Hab schon die RAMS gegen 1GB OCZ Winbond BH5, die Grafikkarten jeweils einzeln laufen lassen, die orangegen RAM Plätze benutzt, hilft alles nix ...
 
Noch einen großen Schritt weiter. Anscheinend ist nix an der HW kaputt nur das Bord ist ne Zicke! ;-)

Ich habe jede Einstellung im orginal BIOS die mir auch nur minimal komisch vorkam geändert. Leider ist anscheinend nichtmal die Hälfte der Einträge im Handbuch beschrieben.

Jetzt läuft der OZC EB PLATINUM mit dem Timings wie hier im Sammelthread angegeben bei 250MHz. Der X2 3800+ mit 250MHZ. Windows ist installiert aber nur auf ner IDE Platte denn die WD 74GB Raptor SATA Platte wird nicht mehr beim Windowsinstallieren bzw. unter Windows erkannt. Beim Systemstart wird sie aber erkannt?

Hat das DFI bekannte Probleme mit SATA? Oder war es doch was anderes?

Welches BIOS ist empfehlenswert? Kann ich es auch unter Windows installieren?
 
Es gibt ein Win Flash programm von DFI und da geht das auch gut unter XP Bios flaschen.
Nimm am besten die letze Bios Version, läuft bei mir gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh