[Kaufberatung] DFI Mainboard S775 ?

st0ny

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2007
Beiträge
7.212
Ort
Stuttgart
Hiho spiele mit dem Gedanken mir ein neues bzw. weiteres Mainboard zu holen
zu den benötigten Eigenschaften:

- gutes OC Potential (fsb>500)
- stabil
- sockel 775
- neuerer chipsatz als p965,sprich ab p35
- crossfire muss nicht unbedingt sein da ich mir ziemlich sicher bin dass keine 2.graka verbaut wird

die Lanparty DK serie hat mich vom design her sehr angemacht^^
kann mich jemand aufklären was der unterschied zur ut serie is?
welches würdet ihr mir empfehlen? also OC potential und stabilität stehen an erster Priorität.
Asus schließe ich aufjedenfall mal aus ;) bin zu 99% sicher dass ich zu nem DFI greifen werde.
Gigabyte hatte ich auch schon einige,mit denen ich relativ zufrieden war will jedoch mal was anderes ausprobieren.

hab mal folgende rausgesucht:
DFI LANparty DK P35-T2RS
DFI LANparty DK P45-T2RS

welches board ist von den 2 aufgelisteten am empfehlenswerten?sowohl P/L technisch,als auch von den oben benötigten eigenschaften

ahja board wird evtl unter wasser gesetzt
ne andre cpu wird wahrsch auch demnächst verbaut (vorschläge erwünscht , sollte dann zum boardvorschlag passen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DFI LANparty DK P45-T2RS mit nem Q9450 oder E8400 ... wenns Board unter Wasser geht tut es der Proz bestimmt aucht, mit beiden solltest du derbe was reißen können.

Bist du eher der Zocker nimm den E8400, ist in Spielen bekanntlich schneller.

Stehst du aber auf Videobearbeitung oder intensive Berechnungen nimm den Q9450.

Ansonsten halt den guten alten Q6600, unter Wakü rennt der auch.
 
Wenn du dir keine 2. Grafikkarte kaufst dann diese Board:

http://geizhals.at/deutschland/a340670.html

DFI LANparty DK P45-T2RS

Das ist gerade beim Quadcore OC einfach nur Hammer, bis FSB 500 mitm Quad und FSB 600 und mehr mitm Dualcore.
Das it aber auch nur zu empfehlen, wenn man eine Grafikkarte nutzt, denn wenn 2 Grafikkarten verbaut sind halbiert sich die Geschwindigkeit der Anbindung der Karten auf 8x und das bremst.
bei einer karte und nem 45nm Quadcore bzw. Dualcore wirst du mit dem P45 mehr freude haben als mit dem X38/X48


Alex
 
nunja das p45 soll ja lt sammelthread nich sonen hohen fsb schaffen (unreifes bios?)
schwanke ehrlichgesagt zwischen p35 und p45 :)
€ weiss jmd was das p45 plus zu bedeuten hat (dfi)
 
nunja das p45 soll ja lt sammelthread nich sonen hohen fsb schaffen (unreifes bios?)
schwanke ehrlichgesagt zwischen p35 und p45 :)
€ weiss jmd was das p45 plus zu bedeuten hat (dfi)

Jep, noch ist kein passendes Bios raus, was FSB 500 mitm Quad macht, das max was mit den derzeitgen Bios Versionen gepackt wurde war meines wissens FSB 470 , wobei das auch schon was ist mit nem quadcore.
Wie man DFI kennt arbeiten die schon fleißig an nem neuen Bios, was nen höheren FSB zulässt;)


Alex
 
Kannst dich auch mal im Marktplatz nach nem günstigen P35 T2RS umsehen, das gibt's da manchmal recht günstig.
 
noch paar meinungen ? soll ich entweder zum p35 oder zum p45 greifen ?
 
Mein Tip:
Hier im MP verkaufen mehrere ihre UT P35 boards,schlag da zu,wirst es nicht bereuhen ;)
Ich hatte vorher das Blood-Iron,es ist fast zu 99% identisch mit dem DK P35 (vom OC her).

Das DK und Blood-Iron haben eine feste GTL struktur also nur 4 oder 5 verschiedene CPu GTL's und 1 bis 3 NB GTL's.

Das UT hingegen hat eine offene GTL struktur und bietet OC möglichkeiten ohne ende !!!
DK und B.I. serie haben 4 Analoge spawa's und das UT hat 8 Digitale !

Hier kannst du auch mal was zum UT lesen:
http://www.overclockingstation.de/showthread.php?t=748

Und hier was zu den GTL's :
http://www.overclockingstation.de/showthread.php?t=837
 
nunja , passt aber optisch nich zu meinem sys deshalb ein DK ..
weitere meinungen (p35 oder p45) würde ich gerne hören bzw lesen ;)
 
P45 , kaum teurer aber dafür sehr viel besser :]
 
Wobei das BIOS des P45 DK´s anscheinend noch zu wünschen übrig lässt, kannst dich ja mal bei JHoVa erkundigen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh