Gatto
Enthusiast
Hi Leute!
Zuerst mal Sorry für die vielen Fragen aber ich weiß nimmer weiter.
Ich wundere mich doch sehr stark über die seltsamen Temps die mir mein Mobo ausliest (Bin drauf gekommen also ich ne HD getauscht habe).
Ich poste zuerst mal in diesem Forum weil ich mir nicht sicher bin obs am Mobo liegt oder an was auch immer.
Ein Opteron 165 tut übrigens da brav seinen Dienst.
Ist in einem Chieftec 601er Gehäuse das gedämmt ist.
Vorn blasen 2 80er Silen-X silent rein und hinten 2 Ys-Tech raus.
Die CPU ist gewakt mit nem externen triple Radiator mit 3 120er Lüfter@5V...
Doch bevor ich meine Fragen stelle:
Hier mal meine jetzigen Temps und V-Einstellungen:
Temperaturen
Motherboard 67 °C (153 °F)
CPU 53 °C (127 °F)
North Bridge 47 °C (117 °F)
Grafikprozessor (GPU) 45 °C (113 °F)
GPU Umgebung 43 °C (109 °F)
SAMSUNG SP1614N 31 °C (88 °F)
SAMSUNG HD160JJ 38 °C (100 °F)
SAMSUNG SP1614C 31 °C (88 °F)
Kühllüfter
Chipsatz 1607 RPM
Spannungswerte
CPU Core 1.55 V
+3.3 V 3.26 V
+5 V 5.03 V
+12 V 11.65 V
+5 V Bereitschaftsmodus 5.08 V
VBAT Batterie 3.06 V
Also:
1.) Warum bleibt bei mir die CPU-Temp konstant?? Also egal ob Idle oder Volllast ich hab 52-54 Grad?? Is das normal bei Opterons?
2.) Warum zeigt das Bios beim hochfahren 38 Grad (auch wenn ichs 10 Minuten laufen lasse) und wenn ich dann nur ins Windows boote sind schlagartig konstant 52-54?
3.) Kann es sein das die neuen Samsung Hds etwas heißer sind? hatte davor bei allen 31 Grad oder kann das Mobo nur den Smart von den neuen nicht richtig auslesen???
4.) Die PWM Temp ist ja bis 110 zugelassen also stören da die 67 ja nicht schätz ich mal...
5.) Auf der Northbridge Is ein Zalman drauf und ein 80er Lüfter bläst genau voll drauf... drum kann ich die Temp auch nicht ganz glauben.. hab zum testen dann wieder den Originalen draufgemacht, allerdings ohne Lüfter sondern mit nem 80er davor der draufbläst... genau gleiche Temperatur obwohl der Kühlkörper VIEL kleiner ist?
6.) Zum Bios: Errata 123 Enablen oder Disablen und ACPI SRAT Enablen oder Disablen? Ich versteh irgendwie nicht was die 2 Dinge machen??? Und zu den USB Einstellungen find ich irgendwie auch nix passendes (Iso-Queue). Und nutzt das Spread Spectrum irgendwas?
Ich weiß... sehr viele Fragen... aber ich hoffe jemadn kann helfen.
TIA
Gatto
Zuerst mal Sorry für die vielen Fragen aber ich weiß nimmer weiter.
Ich wundere mich doch sehr stark über die seltsamen Temps die mir mein Mobo ausliest (Bin drauf gekommen also ich ne HD getauscht habe).
Ich poste zuerst mal in diesem Forum weil ich mir nicht sicher bin obs am Mobo liegt oder an was auch immer.
Ein Opteron 165 tut übrigens da brav seinen Dienst.
Ist in einem Chieftec 601er Gehäuse das gedämmt ist.
Vorn blasen 2 80er Silen-X silent rein und hinten 2 Ys-Tech raus.
Die CPU ist gewakt mit nem externen triple Radiator mit 3 120er Lüfter@5V...
Doch bevor ich meine Fragen stelle:
Hier mal meine jetzigen Temps und V-Einstellungen:
Temperaturen
Motherboard 67 °C (153 °F)
CPU 53 °C (127 °F)
North Bridge 47 °C (117 °F)
Grafikprozessor (GPU) 45 °C (113 °F)
GPU Umgebung 43 °C (109 °F)
SAMSUNG SP1614N 31 °C (88 °F)
SAMSUNG HD160JJ 38 °C (100 °F)
SAMSUNG SP1614C 31 °C (88 °F)
Kühllüfter
Chipsatz 1607 RPM
Spannungswerte
CPU Core 1.55 V
+3.3 V 3.26 V
+5 V 5.03 V
+12 V 11.65 V
+5 V Bereitschaftsmodus 5.08 V
VBAT Batterie 3.06 V
Also:
1.) Warum bleibt bei mir die CPU-Temp konstant?? Also egal ob Idle oder Volllast ich hab 52-54 Grad?? Is das normal bei Opterons?
2.) Warum zeigt das Bios beim hochfahren 38 Grad (auch wenn ichs 10 Minuten laufen lasse) und wenn ich dann nur ins Windows boote sind schlagartig konstant 52-54?
3.) Kann es sein das die neuen Samsung Hds etwas heißer sind? hatte davor bei allen 31 Grad oder kann das Mobo nur den Smart von den neuen nicht richtig auslesen???
4.) Die PWM Temp ist ja bis 110 zugelassen also stören da die 67 ja nicht schätz ich mal...
5.) Auf der Northbridge Is ein Zalman drauf und ein 80er Lüfter bläst genau voll drauf... drum kann ich die Temp auch nicht ganz glauben.. hab zum testen dann wieder den Originalen draufgemacht, allerdings ohne Lüfter sondern mit nem 80er davor der draufbläst... genau gleiche Temperatur obwohl der Kühlkörper VIEL kleiner ist?
6.) Zum Bios: Errata 123 Enablen oder Disablen und ACPI SRAT Enablen oder Disablen? Ich versteh irgendwie nicht was die 2 Dinge machen??? Und zu den USB Einstellungen find ich irgendwie auch nix passendes (Iso-Queue). Und nutzt das Spread Spectrum irgendwas?
Ich weiß... sehr viele Fragen... aber ich hoffe jemadn kann helfen.
TIA
Gatto