DFI Lanparty Ultra D nicht übertaktbar..

andreas-33

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2003
Beiträge
26
Ort
Nordhausen
Hallo,

ich hoffe, von euch ein paar Tipps zu erhalten den ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich kriege das Board keinen Millimeter oc'ed

DFI Lanparty nForce4 Ultra D
AMD Opteron 144
1 GB Buffalo DDR 400 RAM als DualChannel
GraKa XFX 7600 GT
WAKÜ ( CPU ( 30°C ) ,Chip ( 40°C) ,GraKa ( 39°C) )
WinXP Pro SP2

Aus den Anleitungen im Sammeltread habe ich mich an die OC-Anleitung gehalten - leider ohne Erfolg:

- Speicherteiler im RAM auf 180 MHz gesetzt; Timings unverändert; SPD "aus"
- Hypertreading auf 3 fest eingestellt
- Vcore geringfügig auf 1.45 Volt erhöht
- Frequenz auf 201 MHZ...
.. und freeze :(

Beim Booten bleibt er an der Stelle " Verifiy DMI Pool Data " stehen ( der Text kommt erst gar nicht ) und startet dann neu durch.

Sicher mache ich irgendwo einen Fehler denn + 1 MHz ist ja lächerlich....aber wo...:mad:
Liegts vielleicht am BIOS ( wo lese ich genau aus,welches ich habe; gibt es Empfehlungen...)

Danke für Eure Tipps

andreas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht kommt der Ram auf den Teiler nicht klar, stell mal 166MHZ ein. Der Ram ist eh fürn ar.... ;), sry musste sein. Was für ein Chip ist denn auf dem Ram verbaut. Ich benutze das Bios 623-3 und hab keinerlei Probs. Hab G.Skill 2GB DDR500. Vielleicht wird ja auch der SPD falsch ausgelesen. Kommt heufiger mal vor. Welche Ram Bänke nutzt du ?? Mal die anderen beiden versuchen etc pp
 
DFI-Street schrieb:
HTT is the rate at which incoming memory meets cpu instructions...But if it is not running at optimal speed, then you start wondering why some super clock is not showing the good numbers, or isnt stable, or wont even boot !!

On socket 754 cpu's the stock HTT speed is 1600 .. Its best to keep this between 1200-1800 when overclocking to maintain stability.. On socket 939 cpu's the stock HTT is 2000.. And its best to keep this at or around 2000 when overclocking.. The HTT bus is in no way saturated, so even underclocking this a little to maintain stability is fine ...

Teilzitat von www.dfi-street.com

Da steht genau das was ich gesagt habe...
 
Beim Booten bleibt er an der Stelle " Verifiy DMI Pool Data " stehen ( der Text kommt erst gar nicht ) und startet dann neu durch.

Sicher mache ich irgendwo einen Fehler denn + 1 MHz ist ja lächerlich....aber wo...
Liegts vielleicht am BIOS ( wo lese ich genau aus,welches ich habe; gibt es Empfehlungen...)

Danke für Eure Tipps

andreas
Bootet der Rechner mit "optimized defaults" überhaupt :hmm:
Liegt imho an den Speichertimings. Wenn das SPD nicht sauber programmiert ist, musst Du die Subtimings eben von Hand einstellen. Den Rest würde ich erstmal auf "auto" lassen. Wenn die Kiste läuft kannst dich ja langsam nach oben tasten (RAM-Teiler, VCore, etc.).

Ausserdem den Tipp von SinSilla beachten ;)

:wink:
WC
 
Danke, ich werd's mit dem RAM mal probieren:
- unter WIN ( mit Ntune ) friert er auch sofort ein
- ich hatte den HTT auch auf 4 -> gleiches Bild...
andreas
 
Hallo , hast du mal en bios update gemacht?
ich hatte die probleme auch bei nem sli dr wo ich einen opteron übertakten wollte nach dem bios update gings dan reibungslos ....... hast du mal versucht den teiler auf 200 zu lassen und da auf 210 fsb zu gehen?
 
Steht es dort oder nicht? Du selber hast gesagt ich soll da gucken...

Schön das es bei dir auch mit 600 rund lief. Muss aber nicht..

Das haben mir vorher schon genug Leute hier gesagt, DFI Street sagt das selbe.

800-1000 sind ideal.
 
@ hmm..
also mit Teiler 200 habe ich es auch versucht aber auch da sofort gefreezt..
Ist das normal das der RAM nicht mal 1 MHz schafft ??

welches BIOS kannst Du mir den empfehlen ( wo finde ich da eigentlich Info's, welches aufgespielt ist. ??

andreas
 
Everest kann dir sagen welches Bios du hast (unter Motherboard - Bios) und um zu wissen was für ein Bios solltest du erstmal wissen was die Buffalo RAMS für chipds drauf haben, wie z.B BH5/CH5. Mit dem 623-x Bios hatte ich bis jetzt am wenigesten Stress, also wenn man so will eigentlich gar kein Stress ;)

Bios findest du hie
http://www.techpowerup.com/articles/other/114

EDIT: Hast du mal eventuell nur einen RAM-Riegel verwendet, einfach mal so zum testen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Deathcrush

also ich habe 2 Module im gelben Slot - womit kann ich denn die verbauten chips auslesen

beim BIOS steht in EVEREST

Phoenix - Award Workstaion BIOS v6.00PG
NF4LD406 Evaluation ROM - Not for Sale
Datum 04/06/06

liegt hier evtl. das Problem ??

andreas
 
Die gelben Slot sind nicht zu empfehlen (DFI-Street FAQ)

Versuchs mal mit den orangefarbenen Slots (laufen "stabiler") und ggf. nur jeweils mit einem DDR-Riegel (einer eventuell defekt...) ;)

:wink:
WC
 
Du hast die Bios Version 6.00 drauf, ich würd mal schaun wie es mit der 623er läuft. Was für chips kann ich dir leider nicht sagen, gib mal nen link welche das genau sind.
 
ich habe den RAM mal ausgebaut, steht ...5B drauf; ich würd jetzt ein -2er BIOS nehmen..evtl. das 704-2BTA ??
Ich probier es heute abend mal nach BIOS-update im orangen slot mit einem Speichermodul
 
so...aktueller Stand:
Bios 704-2 geflasht, Prozedur wie oben -freeze
dann: speicherteiler auf 233 und...er startet: läuft jetzt 2,5-3-3-8-1T@226 mit 2,7Volt ( SPD 2,5-3-3-8@200 ) !!

Sobald ich aber den FSB auf 202 MHZ erhöhe -freeze !!
Sollte ich den Vcore vom Opti noch erhöhen ( MBM5: 1.38Volt...) ??

Wieso geht der nicht ein Stück höher ??
 
kannst ihn ruhig 1,4 V geben, aber glaub kaum das das was bringen wird. Hast du mal die Spg der NB erhöht auf 1.6V ?? Was für ein NT hast du und teste mal das Bios 623-x.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Deathcrush
Spannung NB werde ich heute mal erhöhen ( läuft derzeit auf auto ) und das 623 - BIOS testen.
NT sollte ok sein - BeQuit 500W und MBM5 zeigt absolut korrekte Spannungen.

Allerdings habe ich den kleinen Floppy-Stromstecker nicht angeschlossen ( ungünstig wg. Schläuche WAKÜ ..) - kann das ein Problem sein ?? Der zusätzliche FDD-Stecker ist jedoch dran...

Was mich nur stutzig macht ist die Tatsache, das der RAM mit Speicherteiler gut läuft und sogar die SPD-timings bei 226 MHZ bringt...???
Wenn ich ihn aber auf SPD lasse und den FSB anfasse ist Rio..........
 
Die zusätzlichen Stromstecker auf den Board sind für SLI gedacht. Bei einer Graka brauchst du es nicht. Das mit dem FSB ist in der Tat sehr merkwürdig. Der Ram scheint ja bestens zu rennen. Läuft denn die CPU mit dem normalen Takt absolut stabil? Teste aber erstma das mit der NB Spannung ob das was bringt und ein anderes Bios.

EDIT: So hab ich es im Bios eingestellt

http://img146.imageshack.us/my.php?image=dscf3800ai7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis -werde heute mal das andere Bios flashen.
Der Opti läuft ohne Prob's; allerdings habe ich noch keine Stresstest's gemacht da ja ohnehin nicht oc'ed......Zumindest keine Abstürze

@ Deathrush -welchen RAM hast du den bei Dir verbaut ?
 
Schau mal in die Signatur ;)

um genau zu sein den hier ---> G.Skill F1-4000USU2-2GBHZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke...hätt' ich selber sehen können - ich dachte es gibt mehrere DDR500-2GB-Set's....

aktueller Stand: Chip +0,1 Volt - alles unverändert ; Rechner bootet wieder durch !
Bios 623-3 drauf ( oh - kein speicherteiler 233 mehr; na egal..) gleiches Prozedere: bei > 200 MHz FSB startet der Rechner nicht und bootet wieder durch. auch Chip +0,1 und Vcore etwas hoch - keine Änderung...
Lichtorgel gibt keine Hinweise - 1 LEDE leuchtet (GraKa erkannt ) aber er startet nicht...

Kann es noch irgendein Jumper sein ? oder Sicherheitfunktion ? ( keine Lüfter am MoBo wg. WaKü - Prob ?? )

Treiber sollten doch in dem Stadium keine Role spielen oder ? Habe nur noch TV- und eine Audiokarte drin; sind aber sauber eingebunden ( Treiber ok )

HILFEEEEE......................!!!
 
Trice1001 schrieb:
Speicher auf 180 o_O wer macht denn sowas da lasse ich lieber erstmal auf auto :fresse:

was meinst Du damit ? -Hab ich doch nur gemacht als er beim Anheben des FSB mit RAM= Auto nicht startete...

Noch Irgendeine Idee ??:shake:

..vielleicht doch der RAM ??

andreas
 
andreas-33 schrieb:
Danke...hätt' ich selber sehen können - ich dachte es gibt mehrere DDR500-2GB-Set's....

aktueller Stand: Chip +0,1 Volt - alles unverändert ; Rechner bootet wieder durch !
Bios 623-3 drauf ( oh - kein speicherteiler 233 mehr; na egal..) gleiches Prozedere: bei > 200 MHz FSB startet der Rechner nicht und bootet wieder durch. auch Chip +0,1 und Vcore etwas hoch - keine Änderung...
Lichtorgel gibt keine Hinweise - 1 LEDE leuchtet (GraKa erkannt ) aber er startet nicht...

Kann es noch irgendein Jumper sein ? oder Sicherheitfunktion ? ( keine Lüfter am MoBo wg. WaKü - Prob ?? )

Treiber sollten doch in dem Stadium keine Role spielen oder ? Habe nur noch TV- und eine Audiokarte drin; sind aber sauber eingebunden ( Treiber ok )

HILFEEEEE......................!!!


Mal ne ganz andere Idee, stell mal den Multiplikator runter und erhöhe dann mal den FSB so das die CPU wieder Standarttakt hat, wenn er dann schon bei 201 zicken macht ist es das Board, geht er höher mit dem FSB ist es die CPU ;). Jetzt hast du ja 9x200 = 1800MHZ und dann einfach mal testweise 8x225=1800. Wenn er dann bootet, hast du eine verdammt beschissene CPU erwischt ^^. Wenn er nicht bootet hast du ein verdammt beschissenes Board erwischt. Denk an den Speicherteiler.

EDIT: Disable mal, falls noch nicht geschehen

1. CPU Spread Spectrum
2. SATA Spread Spectrum
3. PCIE Spread Spectrum
4. AC97

Wenn du Probs mit dem 623-3 hast nimm 623-2, hast ja auch 704-2 gehabt oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
:mad: also ich hab ein verdammt besch.......... Board erwischt !

auch mit Multi 8 und FSB 225 immer das gleiche Bild..

..ich mag nicht mehr *heul*:(

trotzdem Danke
 
Ich hab noch nie von einem DFI Lanparty Board gehört was nur 200 MHZ mit macht. Ist ja mal echt beschissen. Das er schon bei 201 abkackt ist echt der hammer, wa doch 201 MHZ oder ? Normal schaffen die immer über 275 MHZ. Spread Spectrum hast du alles ausgeschaltet oder ? Kannst du mal das gesammte Bios abfotografieren und mit per mail schicken? Bekommst meine Mail und icq per PN
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh