DFI Infinity Nforce2 Ultra 400 rockt das Haus!!!

FreshMeat666

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2003
Beiträge
323
Ort
Lauf
Nachdem ich am Samstag endlich mein Austauschboard bekommen habe bin ich gerad am testen was so geht.
Im Moment hab ich 10x235MHz primestable laufen!
Timings 2.0/2/2/11
Vdimm: 2,9v
VDD: 1,7V

Vdimm kann ich max 3,3V und VDD 1,9V geben. Da hab ich noch gut Luft. Mal schaun, was da noch so geht...

Hier mal ein paar Pix & Screenies:

dfi1.jpg


dfi2.jpg


dfi3.jpg


dfi4.jpg


Bei mir ist mittlerweile natürlich meine Cape Corp Northbridge Wakü drauf. :d

Und hier neue OC Ergebnisse:

Prime235.jpg


Sandra241.jpg


240MHz werd ich dann heut Nacht mal Prime testen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also 240 schafft ja mittlerweile jedes ABIT .. also 250 -280 sollten schon drinne sein
 
sharemation (webspace) is gerad kurz down...

ich werd evtl. später mit der vdimm noch bis 3,3V testen.
240 sind im moment mit 3.0v (real 2,96 - 2,98)

und das mittlerweile jedes abit bis 240 geht halt ich für ein sehr sehr großes gerücht...
 
ne is tatsache -... fakt is aber auch das sehr viele die ihr board neu gekauft haben einen gelockten barton haben --> nix testen aber leute aus dem Xsys.org können dir das vestätigen
 
oder verwechsel ich grad was ? ... ne doch waren die NF7
 
komisch, mein altes nf7-s ging selbst mit vdd mod nicht höher wie 227mhz

ich pack die pix mal eben auf nen anderen webspace
 
@Performer

220MHz FSB sollten das DFI alelrdings auch vor keine große Herausforderung stellen durch diverse Tweaks sollte da noch wesentlich mehr gehen.

Ab 250MHz wird die Sache schon spektakulärer ;)
 
Tjo ... hätt ja sein können das du ein Altes NF7 mit nem neuen Infinity vergleichst ... ALLE Infinity müssten eigentlich recht neue Chipsätze verbaut haben und beim NF7 kann man aufgrund der megen nicht sicher sein ob das board scho was länger rumliegt oder direkt au der fabrik kommt ...
 
hmm performer du bringst wieder bemerkenswerte und interessante dinge ans tageslicht...
also kann man beim nf7 mit 2x512 mdt fast generell davon ausgehen das nen hoher fsb nich möglich ist?
das würde einiges erklären
wie is das beim dfi mit den 2x512 mdt un dem fsb?
 
hab 2x 512 mb MDT stabil auf 220 FSB mit dem nf7 v2.0 :rolleyes:

ich hatte 3x DFI Infinity zur RMA und das hat mir erstmal gereicht...
 
ich hab leider noch nicht mehr als 218 MHz ausgetest, weil ich mit den Ramtimings nicht runtergehen wollte - die mistdinger machen keine 220 MHz @ 2-3-2-11 @ 2,9V - könnt ich später mal austesten, hab allerdings noch ein etwas früheres NF7-S aus dem Sommer (August oder so).... :)

edit: achja, VDD @ 1,7V und chipsatz wassergekühlt, ich tippe eher auf den speicher oder hab wirklich ein mieses board erwischt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also mein nf7 rennt grad mit fsb 240

PERFORMER DEINE "THEORIE" BESTÄTIGT SICH

hab das betaking 22 drauf und ich konnte als ich 2x512 drin hatte mit mühe und not mal was starten
jetzt hab ich 1x512 drin und bis jetzt läuft alles tip top
also wenn sich das bewahrheitet, dann verkauf ich meine 2x512 und kauf mir 2x256 denn da kann ich ersma meinen prozz un mein board ausreizen, ma schaun
 
Beim Nf7 braucht man unbedingt - vorallem bei Barton - ein BIOS auf Basis des d10, das hat ocz auch gut in einem anderen Thread beschrieben.

Bei mir laufen die 2x 512 mdt mit cpu int. enabled bis max 223 mhz (versionen 20 u. 22 getestet), leider hat sich das bios grade beim flashen aufs d10 zerschossen :wall:

edit: das betaking ist auch ein bios auf basis d10
 
Zuletzt bearbeitet:
interface enabled
vdd 1,7 vdimm 2,8
memtest hab ich nich prime funzt nich (auch nich bei default) 3dmurks kann ich mal testen...
 
So hab neue Ergebnisse:

Memtest230.jpg


Sandra251.jpg


Ich kann mit 250MHz noch ohne Probleme 3dmark usw. benchen. scheint stable zu sein. leider geht mein mobile langsam zu ende :grrr:
10x258MHz war bis jetzt das höchste, allerdings nur für Sandra...
 
Original geschrieben von Performer
Kannst du Pics mit CPU-Z oder Prime machen und hast du einen Link zu 3DMark01 ?

no prob, brauche erst nen funktionierenden bios-chip :grrr:
Schau mal zu Deinen pm's.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein sc mit 240 bei 2,8 vdimm mit 3/4/4/10 zock und cpu stability test stable (das prog wird euch nix sagen is aber echt gut)

edit: sandra sagt beim bandwith
3503/3209
 
Zuletzt bearbeitet:
auch haben will@freshmeat
kennt jemand nen sockel a board was stable fsb 250 macht und wo der sp97 drauf passt?
dann könnte ich meinen barton endlich mal ausfahren... die 240 reichen noch lange nich wie ich hier merke... der gähnt vor sich hin
 
sp97?

ich würd dir auf alle fälle das infinity oder lanparty von dfi empfehlen
 
na passt da der sp97 drauf?
gibt es ne möglichkeit nen barton kw50 unzulocken bzw den multi zu verstellen
hab ma was von ner pinanleitung gehört?!?
 
ist ja ganz schön heftig was CpC ausmacht. 60MB beim Ramdurchsatz.
Ohne kann ich bis 260 SAndra benchen mit bis 250.
Hab die 4GB Grenze gebrochen:
Sandra261.jpg
 
Ja hurra.. was bringt die ganze Speicherbandbreite, wenn sie nicht in Performance umgewandelt werden kann?
Ich hatte auch das Infinity und hab mich gefreut,das ich 235 bis 240 1:1 mit 2 x 512 MB fahren konnte und nen Speicherdurchsatz von ca. 3800MB hatte.
Und dann mal eben 3Dmark 2001 laufen lassen, was war?
Grad mal 400 bis 500 Punkte mehr im Gegensatz zu einem FSB von 200 auf nem Abit NF7!!! Das ganze bei 2-2-2-11.
Habs DFI wieda umgetauscht... bringt meiner Meinung nach nicht so viel!!!
Bei nem FSB UNterschied von 30 hätte ich mindestens einen Performancezuwachs von 1500 Punkten bei 3 Dmark erwartet.
 
Hattest du CpC an?
Ich denke dass das ne ganze Ecke ausmacht...

Hast du mal eine Screenshot von den 3800mb bei 235 - 240mhz fsb?
 
Zuletzt bearbeitet:
ne ne sandra berücksichtigt so gut wie nicht cpc off, dem benchmark ist das auf jeden fall so gut wie egal. Mach mal lieber 3dmark01 oder nen game-benchmark oder superpi...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh