CyLord
Enthusiast
- Mitglied seit
- 27.01.2006
- Beiträge
- 6.295
- Ort
- Leipzig
- Laptop
- Acer A315-41-R2GU + gewechseltem IPS-Display 120 Hz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- Biostar X570GT8
- Kühler
- Thermalright Macho HR-02 Rev. B
- Speicher
- G-Skill F4-3200C14D-32GTZ
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX 7900 GRE
- Display
- AOC AGON AG271QX
- SSD
- Samsung 980 Pro 2 TB
- Opt. Laufwerk
- LiteON iHAS 524
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster Z
- Gehäuse
- NZXT H440 weiß
- Netzteil
- BeQuiet Pure Power 11 FM 1000
- Keyboard
- Razer Deathstalker
- Mouse
- Logitech G604
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internet
- ▼100 MBit
Ich könnte meins zu meiner Freundin schleppen, was ich wohl diese Woche machen werde, um es zu testen. Ich selber habe kleinere Probleme mit dem Einschalten von meinem ELT400AWT und meinem DFI Lanparty nF4 Ultra-D. Das Board ist angekommen und läuft absolut stabil. Ich bin bloß nicht mit der Backplate zufrieden, die mal wieder ein billiges Kunststoffteil ist, zur Befestigung zwei Muttern hat und ich den Aerocool HT-101 SE nur mit Modifikation befestigen kann. Eine andere Backplate wurde bestellt. Meine Backplate von DFI habe ich auch durch eine andere von MSI ersetzt, da ich den selben Kühler habe. Die BIOS-Optionen sind erstaunlicherweise sehr vielfältig.



, und sonst bei 1k Umdrehungen 23°C lol


3800x2 manchester läuft jetzt bei 2,4ghz stabil, der ram dank ramteiler auf standardtakt ... sound wurde hier schonmal angesprochen - hab ähnliches problem mit den rearausgängen, anders als im hb beschrieben liegen die bei mir auf nem anderen ausgang?! ist aber eigentlich egal, bisher gefällts mir, hoffe nur, dass cigar seine probleme in den griff kriegt und hier nicht den anfang vom ende beschreibt 
bei default VCore, da bin ich baff?