oben ist das signal-rausch-verhältnis für jeden frequenzträger nebeneinander (die x-achse ist die nummer des trägers) - ein träger ist ein schmaler frequenzbereich (4,3125kHz breit), auf dem unabhängig von anderen frequenzbereichen daten gesendet werden können.. allerdings ist dies für die upload-träger nicht aufgeführt, naja..
ADSL sendet und empfängt daten auf vielen verschiedenen frequenzen
gleichzeitig (darum "breitband"), es gibt also viele gleichzeitige verbindungen mit geringer transferrate (typischerweise 4kb/s beim alten 768er DSL) über dieselbe leitung.. das modem trennt die streams spektral und fügt sie zu einem einzelnen (schnellen) stream zusammen..
unten dürfte sowas wie die datenrate (oder die maximale datenrate) für den jeweiligen träger stehen ("bits" sagt leider wenig aus - um auf die nettogeschwindigkeit zu kommen, braucht man im schnitt 4kb/s pro träger).. jedenfalls dürfte das der verteilung der datenraten auf die träger entsprechen (träger mit besserem SNR sind wohl für eine höhere datenrate geeignet und umgekehrt)..
also du dürftest demnach DSL light haben, da der frequenzbereich eingeschränkt ist (~96 träger zu je 4kbit/s macht 384kbit/s)..
ADSL2+ mit 16MBit und erweitertem frequenzbereich (bis 2,2MHz) sieht dagegen so aus:
schau auch mal
hier unter technik..