Deutschsprachiger ATi-Support? Geschrottete SpaWas bei X1900XTX *heul*

np4tm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2005
Beiträge
3.654
Ort
NRW/Dortmund
Hi,
mein Kollege hat leider seine Spannungswandler bei seiner X1900XTX geschrottet, als er nen Wasserkühler montieren wollte. Der Schaden liegt natürlich außerhalb der normalen Garantiespezifikationen. Nur weil das das Topmodell der ATi-Karten ist, wollten wir unser Glück auf Kulanz beim Hersteller direkt versuchen. Allerdings ist der Support auf englisch, der für Europa angegeben ist. Zumindest meldet sich da ne englische Stimme. Weiß jemand zufällig die Nummer für den deutschsprachigen Support?
Oder weiß jemand, wo man Spannungswandler einer X1900XTX reparieren lassen kann für wenig Geld? Rechnung von dem Teil ist auch vorhanden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geh in einen Elektroladen oder Computershop und lass ihn dir anlöten.
Es gibt Top-Lötkolben die wirklich die feinsten Teile wieder anlöten können...ein Versuch ist es wert!
 
Aber dann muss ich von irgendwoher die Spannungswandler kriegen oder? Weiß jemand zufällig wie teuer die Teile sind? Und wie teuer wäre so eine Reparatur? Hat da irgendjemand schon Erfahrung mit gemacht?
 
np4tm schrieb:
Aber dann muss ich von irgendwoher die Spannungswandler kriegen oder? Weiß jemand zufällig wie teuer die Teile sind? Und wie teuer wäre so eine Reparatur? Hat da irgendjemand schon Erfahrung mit gemacht?


denke max 1 €u sollte der SpaWa kosten.....
 
conrad.de ?
 
guck erstmal was genau auf dem spannungswandler steht und such dann bei conrad oder so.
kannst auch mal sisko fragen, der ist hier der lötspezi.
 
Probier normale RMA, wenn man nichts sieht und der Standart-Lüfter drauf ist solle das so durchgehen.
 
Das sind BGA bauteile - die bekommt man ohne High-Tech nicht gelötet ...
 
Anarchy schrieb:
Das sind BGA bauteile - die bekommt man ohne High-Tech nicht gelötet ...

Mein Onkel ist Elekktroniker, der hat ganz feine Lötkolben mit dem wie so manches Teil wieder zum laufen bekommen haben. :banana:
 
[Rain] schrieb:
Und wenn man es sieht bekommt man ne schöne Anzeige wegen Betru* :fresse:

wenn die Hersteller sich die Mühe machen würden jeden derartigen Fall anzuzeigen, hätten die den ganzen Tag nichts anderes zu tun, als mit der Polizei zu telefonieren... ;)

ich würde es auch erstmal auf Kulanz probieren und die Karte mit dem Vermerk "läuft nicht" einsenden. damit sagt man nicht die Unwahrheit und es liegt im Ermessen des Herstellers dir die Karte zu ersetzen
 
Ich schau mal, ob ich die bei conrad finden kann, wär natürlich optimal, da kommen wir in 5 Minuten hin :p
@Anarchy: was meinste denn wer sowas löten kann, also zu welcher Firma oder welcher Reparaturstätte kann ich da gehen.

rompriest schrieb:
wenn die Hersteller sich die Mühe machen würden jeden derartigen Fall anzuzeigen, hätten die den ganzen Tag nichts anderes zu tun, als mit der Polizei zu telefonieren... ;)

ich würde es auch erstmal auf Kulanz probieren und die Karte mit dem Vermerk "läuft nicht" einsenden. damit sagt man nicht die Unwahrheit und es liegt im Ermessen des Herstellers dir die Karte zu ersetzen
Die Karte ist von Alternate, wir haben da direkt die Wahrheit gesagt und die würden sich das sogar auch erst mal anschauen und eventuell bearbeiten. Allerdings würde das zwischen 10 und 12 Wochen dauern und da haben wir keinen Bock drauf.
Und der ATi-Support ist sowieso unter aller Sau. Da schreibt man nen RMA-Auftrag und stellt noch eine Frage und das wird dann nur mit automatischer Beantwortung beantwortet. Da steht dann ich soll die Karte zu ATi in Canada schicken. Ja toll, dann am Ende reparieren sie eh nicht und wir hocken auf 30 Euro oder mehr Versandkosten für nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
öhm...


nächstes mal finger weg von mods oder erst mal n bier für ne ruhige hand?


sorry, aber sich ne xtx leisten, dann selber rummachen, dabei schrotten, und dann keine 30 euro versand zahlen und ein bisschen warten wollen...

wollt ihr auch mal erwachsen werden und verantwortung übernehmen?


wenn alternate schon so kulant ist, sich die geschichte anzuschauen, nehmts an.

normalerweise würde man euch lächelnd ein angebot für eine neue machen.
 
Hat dein Freund die Graka direkt von ATI? Normalerweise ist das sehr selten und die Grakas werden von anderen Firmen erworben wie z.B.: Connect3d, Powercolor usw. Ich würde dann den Support von denen in anspruch nehmen und nicht direkt mit ATI in verbindung treten.
 
Ich hab sowieso genügend Ahnung davon, ich weiß auch nicht wieso mein Kollege nicht mich angesprochen hat, dass wir das zusammen machen. Aber er hat sowieso zu viel Geld :fresse: Zumindest hab ich immer das Gefühl, dass er einfach zu viel Geld hat. Er meint sogar, dass wenn die Karte nicht reparabel ist, das ein gutes Lehrgeld für die Erfahrung war, die er gemacht hat.
Ich würd da an die Decke gehn, wenn mir sowas passiert wäre..
Und Kinder sind wir mit Sicherheit nicht mehr :rolleyes:

catdog79 schrieb:
Hat dein Freund die Graka direkt von ATI? Normalerweise ist das sehr selten und die Grakas werden von anderen Firmen erworben wie z.B.: Connect3d, Powercolor usw. Ich würde dann den Support von denen in anspruch nehmen und nicht direkt mit ATI in verbindung treten.
Die Karte ist von Asus und die haben schon gesagt, dass die da gar nichts machen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
erwachsenwerden hat wenig mit kindsein zu tun...


"*heul*", "kein deutschsprachiger support" und der rest erwecken bei mir halt den eindruck.


ich hab lange beim arlt gearbeitet und was da alles von kunden abgeliefert wurde, glaubt ihr gar nicht.

deswegen reagiere ich vieleicht etwas... überreizt.
 
lol, Schrott ist sie eh nicht, weil wirklich nur ein SpaWa kaputt ist.

@gbm31: na ja, ich käme wahrscheinlich auf englisch noch zu recht, aber mein Kollege nicht. Und du weißt doch selbst wahrscheinlich gar nicht wie diese Spannungswandler sind, die sind wie Glas, einmal daneben gepackt zerbersten die sofort. Aber das hat eh nix mit dem Thema mehr zu tun, daher :btt:

Die Frage ist, wie teuer das wäre bei einem Fachelektroniker oder wo wir das machen lassen können. Gibt es bei Conrad eigentlich einen Reparaturservice? Oder was könnt ihr mir empfehlen, wo wir sonst hin könnten, um die Karte reparieren zu lassen? Es muss ja ein professioneller Laden sein, weil die Lötpunkte äußerst fein sind.
 
np4tm schrieb:
Und du weißt doch selbst wahrscheinlich gar nicht wie diese Spannungswandler sind, die sind wie Glas, einmal daneben gepackt zerbersten die sofort.



... mechatronik - fahrzeugtechnologie sagt dir was? ...

uni oder fh mit elektrotechnikern in der nähe -> fürn bisschen tg machen die das.
außerdem haben die beziehungen zu so shops wie rs components und co. die haben alles. (hatten wir jedenfalls...)

oder schau mal in die gelben nach einem radio und fernsehtechniker... die müssen heutzutage ebenfalls smd-löten können und könnten dir vieleicht auch die teile besorgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, gar keine schlechte Idee, bin selbst Informationstechnikstudent, allerdings haben wir momentan Semesterferien.
Muss ich mal schauen, ob ich ein paar Studies aus den höheren Semestern in der Fachschaft erwische.
Und wusste ja nicht, dass du Mechatroniker bist. Aber dann musst du dir ja selbst vorstellen können, wie ein Newb so ein Teil in nullkommanix zerstört.
Natürlich war das nicht klug von ihm, aber wenn man sich um sowas keine großartigen Gedanken macht.. :p
Er hat ja auch vorher schon ein paar PCs zusammengeschraubt, entsprechend einfach hat er sich den Kühlerwechsel vorgestellt.
 
ok 30€

ich repariere dir dann den spannungswandler, aber die karte kriegst nicht mehr







von mir aus auch 50€

ok? LOL
 
Nein Komolze, wir reparieren die selbst :heuldoch:

Und jetzt :btt: Die Karte wird nicht verkauft!
 
Neues Problem: die Spannungswandler sind anscheinend nicht normal verlötet. Der sieht eher wie aufgeklebt aus.
Beim ersten Bild ist der schwarz eingekreiste Bereich etwa der, wo die Lötstellen liegen sollten, wenn der SpaWa angelötet wäre :(




Und ich kann die Bezeichnung vom SpaWa leider nicht mehr richtig ablesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
np4tm schrieb:
Neues Problem: die Spannungswandler sind anscheinend nicht normal verlötet. Der sieht eher wie aufgeklebt aus.
Beim ersten Bild ist der schwarz eingekreiste Bereich etwa der, wo die Lötstellen liegen sollten, wenn der SpaWa angelötet wäre :(

Und ich kann die Bezeichnung vom SpaWa leider nicht mehr richtig ablesen.



öhm, was studierst du nochmal?

:d


die sind nicht aufgeklebt, sondern aufgelötet. die bauform nennt sich bga (ball grid array - im gegensatz zu tsop)


problem dabei: bga kriegst du nur im lötbad aufgelötet. sprich: karte ist sondermüll...


btw: das sieht nicht aus wie ein spannungswandler, eher wie ein steuerchip...
 
Tja, bin halt erst im 2. Semester, sowas gibts bei uns da noch nicht. Bin ja auch nicht an der FH, sondern an der Uni ;)

Lassen sich diese Teile denn gar nicht mehr dann retten mit manuellem Eingriff? Wäre ja sehr schade, dann müssen wirs wohl mit dem ATi Support oder Alternate probieren =(
 
aißerdem wenn ich mich net täusche sind doch bei der x1900 5 spawas in einer reihe und da kannste doch einfach an nem anderen ablesen...

sind doch alle die selben oder net?
 
Nein sind nicht dieselben. Das ist der einzige mit ner anderen Bezeichnung.
 
*räusper* das sind 3 verschiedene typen...


hier ein bild von einer nackten x1800:

vrm1.jpg


da sieht man auch deutlich, warum wiederanlöten nicht so einfach ist: unten ist die letzte phase nicht bestückt - kein steueric (das rechteck mit den vielen punkten) und keine drossel


[edit] kann jemand entziffern, welches u10xx der oberste hat?


und hier von einer x1900:

vrm2.jpg



leider kann mans nicht lesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gerade bei unseren Mechatronikern und die meinten BGA Bauteile können die nicht wieder anbringen ohne eventuell die Karte komplett zu zerstören.. Na ja, dann werden wir uns mal an den englischen Support ranmachen, den ich schon bei der Ansage, dass die bis letzten Dienstag Urlaub hätten, kaum verstanden hab. Der Typ nuschelt mir einfach zu stark. Hoffentlich reden die anderen Mitarbeiter bei denen deutlicher. Sonst wird das ein Telefonat lauter Missverständnisse befürchte ich :rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh