Desktop PC für Filmschnitt

graublau

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2014
Beiträge
149
Man rät mir zu einem guten Desktoprechner, der sich aber auch für RAW-Filmschnitt eignet. Ich habe keine Eigenbauerfahrungen. Was kommt für mich in Frage?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Möglichkeiten (Kategorien) bestehen erst einmal?
 
Naja das hängt natürlich auch davon ab, wie professionell das ganze betrieben wird.
Grundsätzlich würde ich, insofern nicht übertaktet werden soll, bei einem Xeon 1231 V3 als CPU ansetzen.
Kommt keine Graka zum Einsatz natürlich ein Xeon mit IGP.
 
i7 könnte ich also schon einmal vergessen? Mit was für Kosten muss ich da minimal denn ungefähr rechnen? (Kein Eigenbau oder nur Komponenten austauschen.)

Schneidet man nicht sowieso erst einmal mit HD-Proxies? Und rechnet dann das RAW-Material anschliessend auf 2k?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alsp ein grundlegender Rechner mit ewas Hardwarebeschleunigung (~100€ CUDA Grafikkarte) und besagtem Xeon 1230 v3 der übrigens im Inneren fast dientisch mit einem i7 ist (Xeon heisst es nur da für Workstations gedacht, ist aber nichts weiter als ein marketingname), kommst du auf ~600-800€.
Du kannst das System z.B. bei Hardwareversand.de zusammen bauen lassen. Dabei hast du aber leider keine Garantie auf das Gesamtsystem, sondern nur auf die Komponenten. Heisst im fehlerfall musst du das Problem selbst finden.

Also wenn dies ganz professionell angegangen werden soll und der Rechner nach der Regel Zeit = Geld läuft, könnte man zu einer fertigen Workstation z.B. von Dell raten. Für die selbe Leistung muss man dort aber locker das doppelte oder dreifache an Budget berappen. Dafür gibts je nach Paket 24Stunden Austausch/Reparatur service, etc.


Was HD Proxies angeht hab ich keine AHnung was du meinst...
Gut zu wissen wäre auch ws für Auflösungen beabreitet werden müssen. 2K gehen noch mit der besgaten Konfiguration. 4K dagegen erfordert um Wartezeiten zu vermeiden (sofern wieder Zeit=Geld Regel), einen deutlich potenteren Rechner ~ 1000-2000€ im Eigenbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alsp ein grundlegender Rechner mit ewas Hardwarebeschleunigung (~100€ CUDA Grafikkarte) und besagtem Xeon 1230 v3 der übrigens im Inneren fast dientisch mit einem i7 ist (Xeon heisst es nur da für Workstations gedacht, ist aber nichts weiter als ein marketingname), kommst du auf ~600-800€.
Du kannst das System z.B. bei Hardwareversand.de zusammen bauen lassen. Dabei hast du aber leider keine Garantie auf das Gesamtsystem, sondern nur auf die Komponenten. Heisst im fehlerfall musst du das Problem selbst finden.

Also wenn dies ganz professionell angegangen werden soll und der Rechner nach der Regel Zeit = Geld läuft, könnte man zu einer fertigen Workstation z.B. von Dell raten. Für die selbe Leistung muss man dort aber locker das doppelte oder dreifache an Budget berappen. Dafür gibts je nach Paket 24Stunden Austausch/Reparatur service, etc.

Ja, ich habe mittlerweile gesehen, dass einige i7 sogar schneller sind.
Was wäre denn bei einem Fertigkauf (und RAM-SSD Aufrüstung) empfehlenswert? Lenovo, HP oder Dell Precision? Am günstigsten wäre erstaunlicherweise ein Mac Pro (mit FIRE Pros), allerdings halt bei einer weit höheren Messlatte. Apple subventioniert die Pros offenbar, weil sie viele Kunden in diesem Segment verloren haben.

Was ist überhaupt der Unterschied zwischen den Herstellerkategorien High-End/Gaming und Professional (Workstations)?

IPS-TIP MEGASHOP

Blöd ist halt, dass da in der Regel das OS bereits auf einer HDD installiert ist.

Diesen Selbstbauer habe ich noch gefunden (allerdings muss ich beim ersten Shop kaufen - Kunde):
PC für Videoschnitt/Videobearbeitung

Was HD Proxies angeht hab ich keine AHnung was du meinst...
Gut zu wissen wäre auch ws für Auflösungen beabreitet werden müssen. 2K gehen noch mit der besgaten Konfiguration. 4K dagegen erfordert um Wartezeiten zu vermeiden (sofern wieder Zeit=Geld Regel), einen deutlich potenteren Rechner ~ 1000-2000€ im Eigenbau.

Meinst du mit 2k 1080P? Proxies sind schlechtere Versionen des berechneten Videomaterials für den Schnitt und dann wird die Schnittliste übertragen, vermutlich bei 4k nicht ganz ideal.
Kamera soll die GH4 werden: Panasonic Lumix GH4: Erste Erfahrungen von Pascal Häusermann | fotointern.ch - Fotografie Nachrichten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh