Der Sockel 775 lebt: Neue CPUs ab Januar

Also gibt es keine offizielle Meldung seitens Intel, dass der Q9550 eingestellt wird?

Wenn es wirklich so wäre, dann ist es ein Zeichen dafür dass Intel dem 775er Sockel etwas Wind aus den Segeln nehmen will, indem es die Leistung durch einen kleinren Cache schmälert.
Wenn man als Konsument mehr Power will dann wird man gezwungen zu den 1156, 1366 Sockeln zu greifen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also gibt es keine offizielle Meldung seitens Intel, dass der Q9550 eingestellt wird?
Korrekt.


Intel macht immer das gleiche. Ein Modell fällt raus, das nächste leicht höher getaktete aber ansonsten identische übernimmt seinen Preis & Platz. Der Q9500 soll also gar nicht den Q9550 ersetzen. Der bleibt - zu überhöhten Preisen - um bloss den Absatz der i5 nicht zu behindern.
 
Die Thematik interessiert mich im Moment wirklich sehr, da ich meinen 3,5 Jahre alten E6600 ersetzen will.

Alternativen sind:
-Q9500
-Q9505
-Q9550

Es stellt sich die Frage wo der Unterschied zwischen dem Q9500 und dem Q9505 ist. Beide haben gleiche Fertigungsgröße, Takt und Cache...
 
Achtung, Halbwissen: Wenn ich die beiden bei geizhals vergleiche, dann fehlt beim q9500 VT.

edit: Jo, dem Q9500 fehlt VT. Keine Ahnung, ob du das brauchst bzw viel mit VMs rumfummelst. Ich würde an deiner Stelle zum Q9550 greifen, dann hast du erstmal ne zeitlang genug Power.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur wie sinnvoll ist es jetzt noch 200€ in den Sockel zu stecken den man dann nicht mehr weiter aufrüsten kann. Wieso nicht gleich die 200€ in den Sockelwechsel stecken? Klar kostet das etwas mehr wie 200€ aber letztendlich schiebt man es nur vor sich her.
 
Achtung, Halbwissen: Wenn ich die beiden bei geizhals vergleiche, dann fehlt beim q9500 VT.

edit: Jo, dem Q9500 fehlt VT. Keine Ahnung, ob du das brauchst bzw viel mit VMs rumfummelst. Ich würde an deiner Stelle zum Q9550 greifen, dann hast du erstmal ne zeitlang genug Power.

also VT habe ich noch nie verwendet und brauche es auch nicht :shot:

wie gesagt ist der Q9550 ist Österreich gerade sogut wie nicht zu bekommen...
und es stellt sich die frage ob zwischen 6MB cache und 12MB cache wirklich soviel performace unterschied ist.
 
wie gesagt ist der Q9550 ist Österreich gerade sogut wie nicht zu bekommen...
und es stellt sich die frage ob zwischen 6MB cache und 12MB cache wirklich soviel performace unterschied ist.
Die Meinungen gehen sehr weit auseinander. Ich habe meine mehrfach revidiert.

Generell gilt, dass der FSB-Abstieg den Cachemangel mindert und dass beim Schritt von 2 auf 4 MB beim Dualcore bereits weit weniger bei Games brachte als 1 auf 2 MB. Dies ist auf Quads sicherlich übertragbar.
 
Nur wie sinnvoll ist es jetzt noch 200€ in den Sockel zu stecken den man dann nicht mehr weiter aufrüsten kann. Wieso nicht gleich die 200€ in den Sockelwechsel stecken? Klar kostet das etwas mehr wie 200€ aber letztendlich schiebt man es nur vor sich her.

Da hast du recht.. Ich hab vor 4 Monaten 130€ für meinen Q9550 bezahlt (gebraucht), hat ganz gut gepasst.
 
Nur wie sinnvoll ist es jetzt noch 200€ in den Sockel zu stecken den man dann nicht mehr weiter aufrüsten kann. Wieso nicht gleich die 200€ in den Sockelwechsel stecken? Klar kostet das etwas mehr wie 200€ aber letztendlich schiebt man es nur vor sich her.

ich sehe zwischen C2D und einem i5 system nur marginale performance unterschiede. ich habe vor 6 monaten wegen eines defekts ein neues board 775er board (P5Q Dlx) kaufen müssen.

ich sehe nicht ein warum ich zusätzlich zu einem i5 750 mind. 250€ in in neues 1156er board und DDR3 investieren sollte, wenn ich für 150-200€ einen klasse Core2Quad bekomme, der mir im wesentlichen die gleich leistung bringt...
 
Da hat eben jeder andre Ansichten. Ich fand den Sockel775 super und bin lange damit ausgekommen. Aber ich hab ihn lieber abgestoßen bevor ich garnichts mehr dafür bekomme und den Plattformwechsel komplett aus der eignen Tasche zahlen muss. DDR3 z.B wird uns erstmal ne weile begleiten. Und für den Sockel 1156 wirds in 2 Jahre auch noch Aufrüstmöglichkeiten geben. Oft ist jetzt teuer kaufen hintenraus billiger.

Ich will also nicht sagen das ich mich enorm verbessert habe aber ich habe mich kostengünstiger für die Zukunft(5Jahre) gerüstet als du.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat eben jeder andre Ansichten. Ich fand den Sockel775 super und bin lange damit ausgekommen. Aber ich hab ihn lieber abgestoßen bevor ich garnichts mehr dafür bekomme und den Plattformwechsel komplett aus der eignen Tasche zahlen muss. DDR3 z.B wird uns erstmal ne weile begleiten. Und für den Sockel 1156 wirds in 2 Jahre auch noch Aufrüstmöglichkeiten geben. Oft ist jetzt teuer kaufen hintenraus billiger.

Ich will also nicht sagen das ich mich enorm verbessert habe aber ich habe mich kostengünstiger für die Zukunft(5Jahre) gerüstet als du.


mag sein das es in 2 Jahren aufrüstmöglichkeiten für 1156 gibt,oder gar nen neuen Sockel ? Man muss ja net immer jeden Scheiss mitmachen oder? Man kann ja auch eine Generation auslassen.Und in 2 jahren siehts auch bei AMD anders aus.
 
Die Thematik interessiert mich im Moment wirklich sehr, da ich meinen 3,5 Jahre alten E6600 ersetzen will.

Alternativen sind:
-Q9500
-Q9505
-Q9550

Es stellt sich die Frage wo der Unterschied zwischen dem Q9500 und dem Q9505 ist. Beide haben gleiche Fertigungsgröße, Takt und Cache...

Darf ich mal fragen was mit dem Rechner gemacht wird? Also z.B. Video rendern, spielen oder 3D Anwendungen usw.
Ich besitze einen C2D E6750 und habe auch schon den Vergleich zwischen einen Q9550 gehabt. deswegen die Frage.

Bye

Bye
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich mal fragen was mit dem Rechner gemacht wird? Also z.B. Video rendern, spielen oder 3D Anwendungen usw.
Ich besitze einen C2D E6750 und habe auch schon den Vergleich zwischen einen Q9550 gehabt. deswegen die Frage.

Bye

Bye

- Rendern: alle heiligen Zeiten...sehr selten
- Bildbearbeitung: öfters etwas Photoshop
- Spiele: aktuelle Shooter etc.
- Ansonsten gängiges Multimedia und Office
 
JiriMan: Ich sag dir mal wie ich das handle.
Anwendungsgebiete wie bei dir (nur das ich absolut KEINE Filme konvertiere).

Ich habe bis jetzt noch keinerlei Performanceprobleme (also C2D E6750, GTX 275) gehabt. Ich hoffe, dass ich es bis Sandy Bridge schaffe, ansonsten muss dann wohl oder übel Westmere her.
Aber bis heute (ich klopfe auf Holz) bin ich froh noch nicht umgestiegen zu sein (ich hatte das Vergnügen für einen Freund von mir nen Q9550 einbauen und benchen zu können, desweiteren habe ich I5+I7 getestet und gebencht).

Somit kannst du getrost warten (und da ich davon ausgehe, dass DDR3 und 1156er MBs bald doch noch billiger werden, kommt für mich keine Investition in meinem 775er mehr infrage).

Just my 2 cents.
Bye
 
mag sein das es in 2 Jahren aufrüstmöglichkeiten für 1156 gibt,oder gar nen neuen Sockel ? Man muss ja net immer jeden Scheiss mitmachen oder? Man kann ja auch eine Generation auslassen.Und in 2 jahren siehts auch bei AMD anders aus.


Wie siehts denn dann bei AMD aus? Der Phenom sollte doch auch schon der Kracher werden und hat es nicht mal im 2ten Anlauf geschafft. Bevor da nichts da ist brauch man AMD diesbezüglich nicht beschönigen.
 
rappel, bitte etwas mehr regionalstolz ;) immerhin steht die fab bei euch ;)

ansonsten, der phenom2 hat immerhin zum c2q un 45nm aufgeschlossen,
das ist jetzt siche rnicht die leistung die erst angekündigt wurde, ist aber durchaus eine respektable leistung

zum thema sockel in 2 jahren
amd plant vorerst lediglich die revision2 des am3, wobei die cpus für am3r2 wohl weiterhin in am3 laufen sollen... sogesehen würd eich mir zumindest in bezug auf sockel keinen kopf machen
udn ob amd konkurenzfähig ist? das weiß kein mensch, am ende ist dann intel vielelicht wie zu p4-anfangszeiten einfach der langsamere,
2 jahre sind im it-geschäft einfach eine zeit in de rman definitiv keine vorraussagen treffen sollte die mehr als "könnte so kommen" garantieren ;)
 
JiriMan: Ich sag dir mal wie ich das handle.
Anwendungsgebiete wie bei dir (nur das ich absolut KEINE Filme konvertiere).

Ich habe bis jetzt noch keinerlei Performanceprobleme (also C2D E6750, GTX 275) gehabt. Ich hoffe, dass ich es bis Sandy Bridge schaffe, ansonsten muss dann wohl oder übel Westmere her.
Aber bis heute (ich klopfe auf Holz) bin ich froh noch nicht umgestiegen zu sein (ich hatte das Vergnügen für einen Freund von mir nen Q9550 einbauen und benchen zu können, desweiteren habe ich I5+I7 getestet und gebencht).

Somit kannst du getrost warten (und da ich davon ausgehe, dass DDR3 und 1156er MBs bald doch noch billiger werden, kommt für mich keine Investition in meinem 775er mehr infrage).

Just my 2 cents.
Bye

sehe ich im prinzip genauso wie du! ich bin mit der leistung zufrieden und brauche eigentlich auch nicht mehr.

ABER: ich würde gerne etwas mehr spielen und bei aktuellen games merkt man dann schon dass das sys am ende ist. eine neue graka und ein quad core wären da schon nett.
 
JiriMan: Lese dir bitte diesen Thread durch:

Zu glauben, dass mit einem Quad das spielen mehr Performance bringt, der täuscht sich.
OK, ich kann natürlich mit einer GTX275 leicht reden (die natürlich um einiges flotter als deine ist). Also es liegt bei dir nicht am C2D.

Bye

also die ganzen 5 seiten oder so lese ich sicher nicht...aber zumindest den anfang habe ich angeschaut ^^

auf jeden fall vergiss bitte nicht dass ich einen E6600 und keinen E8xxx habe. das ist dann doch noch ein kleiner unterschied. ob es sich auszahlt jetzt noch geld in eine neue 775er cpu zu investieren weiß ich auch nicht genau aber ich hätte ebene gerne etwas neues drinnen ;)

außerdem bin ich mir ziemlich sicher dass mein E6600 eine z.B. HD5770 schon etwas ausbremsen würde..
 
rappel, bitte etwas mehr regionalstolz ;) immerhin steht die fab bei euch ;)

ansonsten, der phenom2 hat immerhin zum c2q un 45nm aufgeschlossen,
das ist jetzt siche rnicht die leistung die erst angekündigt wurde, ist aber durchaus eine respektable leistung

zum thema sockel in 2 jahren
amd plant vorerst lediglich die revision2 des am3, wobei die cpus für am3r2 wohl weiterhin in am3 laufen sollen... sogesehen würd eich mir zumindest in bezug auf sockel keinen kopf machen
udn ob amd konkurenzfähig ist? das weiß kein mensch, am ende ist dann intel vielelicht wie zu p4-anfangszeiten einfach der langsamere,
2 jahre sind im it-geschäft einfach eine zeit in de rman definitiv keine vorraussagen treffen sollte die mehr als "könnte so kommen" garantieren ;)


Die Finanzen in der Gegend lassen keinen Regionalstolz zu.

Biete AMD mehr kaufe ich AMD. Biete Intel mehr kaufe ich Intel. Ich bin sicher so geht es vielen.


Nungut ich bin ja nun auch etwas vorbelastet. Intel stand ja vor vielen Jahre schon für Zuverlässigkeit. Ander Hersteller hatten einen damals schon die Freunde am Spielen versaut. Spiele starteten erst garnicht oder liefen unterirdisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, preis leistung sehe ich amd aber noch in gewisser weise vorn,

von daher passt des schon
aber intel kann am ende mehr bieten, allerdinsg auch zu höeren preisen ;)
ist aber jetzt nicht ganz teile des themas ;)
 
Die Leistungsdifferenz pro Mhz ist kaum messbar.


Grundlage für diese Behauptung?

ich bilde mir ein in der pcgames hardware einen benchmark gesehen zu haben, in dem man die skalierung verschiedener cpus mit verschiedenen grafikkarten gemessen hat.

dabei hat der E6600 schon etwas ausgebremst...ich versuche den benchmark irgendwo zu finden.
 
habs gefunden! ;)

der test ist zwar schon über ein halbes jahr alt aber er zeigt, dass man mit dem E6600 schon ordentlich FPS einbüßen kann. umso besser die grafikkarte, desto mehr FPS verliert man im vergleich zu einer stärkeren CPU...

sollte ich also eine 5770 verbauen, kann man davon ausgehen, dass diese nicht unbedeutend vom E6600 ausgebremst wird.
 

Anhänge

  • PCGH-05-09-Aufr_stspecial.png
    PCGH-05-09-Aufr_stspecial.png
    23 KB · Aufrufe: 78
JiriMan: Das macht ja einen riesen Unterschied ob man 47fps oder 59fps hat.:lol: (Unterschied zwischen C2D u. C2Q bei Far Cray 2 1680er Auflösung und ohne AA). Das heisst in dem Moment wo du AA aufdrehst wirst du mit dem C2Q max. 2-4 FPS mehr haben.
Denk mal darüber nach?:bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
habs gefunden! ;)

der test ist zwar schon über ein halbes jahr alt aber er zeigt, dass man mit dem E6600 schon ordentlich FPS einbüßen kann. umso besser die grafikkarte, desto mehr FPS verliert man im vergleich zu einer stärkeren CPU...

sollte ich also eine 5770 verbauen, kann man davon ausgehen, dass diese nicht unbedeutend vom E6600 ausgebremst wird.

Tolles Bild. :hmm: Der E6600 ist nicht übertaktet und es gibt keinen anderen Dualcore zum Vergleich.

Schau her (unteres Bild):
http://www.pcgameshardware.de/aid,6...afikkarten-und-CPUs/Action-Spiel/Test/?page=2

Die 4870 ist schneller als die 5770 und dennoch bringt ein E8400 im Vergleich zu einem E6850 (und dessen Leistung hast du gerade) ein einziges lächerliches Bild mehr (Min FPS). :bigok:

Nicht mal der extrem übertaktete Quad kann sich abheben.
 
dann war ich wohl etwas zu vorleilig und naiv mit meiner aussage :xmas:

tjo dann heißt es wohl auf die "Sandige Brücke" zu warten :shot:
 
hm, sieht nach ner asisa-cpu aus,

udn quickest quad ist definitiv falsch

die cpu hat ja nur 6 mb cache und soweit ich sehe fsb 333

der qx9770 war schneller ;)
aber sei es drum, der wird wohl nicht überall erschienen sein, die zielgruppe für den qx9770 war sicher eher im bereich europa usa und vielelicht noch japan zu finden
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh