Der Sockel 775 lebt: Neue CPUs ab Januar

Sockel 775 lebt. Interessant finde ich die neuen Celeron Prozessoren, wie z.b den E3300.
Gut für einen HTPC oder lowCost GamerPC mit OC geeignet.
Naja ...

Bei HTPC würde ich wegen der Chipsätze AMD nehmen.

Beim Gamer PC eigentlich auch schon ein X3 425/435 plus OC ist da auch nicht schlecht ... zu alledem die deutlich modernere Plattform mit Upgrademöglichkeit.

ciao

Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja ...

Bei HTPC würde ich wegen der Chipsätze AMD nehmen.

Beim Gamer PC eigentlich auch schon ein X3 425/435 plus OC ist da auch nicht schlecht ... zu alledem die deutlich modernere Plattform mit Upgrademöglichkeit.

ciao

Alex

jeps, in beiden fällen gebe ich dir recht.
amd ist im moment sowohl im lowend als auch im midend bereich intel deutlich überlegen.
 
Ich habe auch noch sockel 775, es ist ein gigabyte ds4 965p chipsatz, momentan läuft es mit C2D e 6420 @ 3,2 Ghz.



Glaubt ihr das die neuen quad core cpu mit meinem mobo + bios update kompatibel wird ?



MfG
 
Ich habe auch noch sockel 775, es ist ein gigabyte ds4 965p chipsatz, momentan läuft es mit C2D e 6420 @ 3,2 Ghz.



Glaubt ihr das die neuen quad core cpu mit meinem mobo + bios update kompatibel wird ?



MfG

Warum denn nicht. Das 965p DS3 unterstützt alle aktuellen Modelle. Also wird es ein Update auch für den Q9500 geben. Auch beim DS4, wenn du die richtige Revision hast.

Aber du hast momentan ganz andere Probleme sofern du spielst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ebenfalls ein So.775-System und bin immernoch mehr als zufrieden damit!

Mein "guter alter" E6400 läuft bei 475x8 = 3,8GHz und mit meiner 8800GTX @ 675/1728/1053 MHz kann ich auch aktuelle Games noch mehr als ordentlich zocken. ;)

Die Rechenleistung sollte also noch ne Weile reichen.
Ich freue mich aber, dass frische CPUs für den 775er kommen!
 
Warum denn nicht. Das 965p DS3 unterstützt alle aktuellen Modelle. Also wird es ein Update auch für den Q9500 geben. Auch beim DS4, wenn du die richtige Revision hast.

Aber du hast momentan ganz andere Probleme sofern du spielst.

Das ist mal eine super nachricht :)

Könntest du mir auch bitte sagen mit welchem programm ich die revision finde ?


Danke nochmals
 
Mit keinem. Auf dem Mainboard steht sie drauf. Weiße Schrift an welcher Stelle auch immer. Außer vielleicht bei Rev. 1
 
hrrr,
das stößt mir etwas auf stolte

beim i5 geb ich dir 100% recht

beim i7, gerade auf dem 1366 sehe ich das aber anders

der 9550 kann nunmal nicht mit smt dienen udn gerade im bereich video und fotobearbeitung kann das zusmamen mit tripple-channel und dazu größ0eren rammengen was bringen
das darf man nicht verschweigen,
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht dabei weniger um den dritten speicherkanal zwecks geschwindigkeit, sondern um die menge an ram ;)
und komm mir jetzt nicht mit den 6-bank-1156ern
die können nämlich nur single-sided in 4 von 6 bänken dann, was effektiv wieder nur zur selben rammenge führt ;)
 
bawde, da sollte man sich bzgl. fotos sicher schon in professionellen bereichen bewegen, udn auch mit dateigrößen hantieren die nicht nur hobbyspielerei sind ;)
glaub mir, auch im fotobereich gibts sachen wo selbst i7 schon knabbern

das video dem ganzen schnelld ie krone aufsetzen kann ist glaub ich kein geheimnis ;)
 
Wenn du der Meinung bist,dass du mehr als 16GB benötigst bitte schön.Ich habe 4 GB DDR2-1066 unter Win7 64bit laufen und bisher habe ich weder eine Anwendung,noch ein Spiel,was die voll ausreizt.
 
es geht dabei weniger um den dritten speicherkanal zwecks geschwindigkeit, sondern um die menge an ram ;)
und komm mir jetzt nicht mit den 6-bank-1156ern
die können nämlich nur single-sided in 4 von 6 bänken dann, was effektiv wieder nur zur selben rammenge führt ;)

verstehe ich nicht
 
i7 auf 1366 kann aktuell bis zu 24gb ram nutzen,

ein 1156 oder am3 max 16gb,

bzgl. single-sided?
rect simpel, die ramchips dürften nru auf einer seite des ram-pcb sein, das halbiert die mögliche chipzahl udn führt pro modul nur noch zur halben kapazität....
 
ok, sory, wollte jetzt nicht unterstellen das nur spielkram ist, aber e gibt halt gerade im bereich lichteffekte... einiges was massiv rechenpower braucht,

die frage ist nebenbei auch wie stark ggf. gpu-computing eingebundne ist, dann kanns nmlich sein das das prob zu hause auf der 260gtx genausogut läuft wie auf dem quadro-gegenstück zur 260gtx ;)

und bzgl.octa-core, naja, irgendwnn ist eh de rpunkt erreicht an dem es flüssig geht, ....
klar, ab da brucht man nicht mehr mehr,

achja bzgl. ssd
bei rechnern wie nem i7 mit 12gb ram udn mehr sollte sowas eh zum bestellumfang gehören, das budget ist dann eh so hoch, da passt es dann ;)

und du kannst ja bei nächster gelegenheit mal im octa-core schauen welche hdds/ssds verbaut sind, ich tippe nämlich auf ältere langsamere seagates ;)
 
Hat jemand nen Preisvergleich gefunden, bei dem die neuen CPUs (insbes. Q9500) bereits gelistet sind?
 
Naja, diese Preisvoraussagungen treffen ja meistens nicht zu...
Und dafür, dass sie am 17.01. erscheinen sollen (an einem Sonntag?! :stupid:) ist es schon sehr seltsam, dass sie noch nicht gelistet sind. Mein Verdacht: Das mit dem 17. als Erscheinungsdatum wird nicht eingehalten.
 
Vor allem wird es mit Zoll usw. meistens 1:1 umgerechnet. Vermute das der Preis bei ca. 160,00 liegen wird. Dann liegt er ca. 20€ unter dem Q9550 mit 2x6MB L2-Cache.
 
Warte auch schon spannend auf den Q9500 das wäre dann das letzte Update für mein System.

126€ wäre perfekt ab 150-160€ würde es sich dann schon nicht mehr lohnen mal schaun wann er kommt und ob überhaupt
 
der muss leider um konkurenzfähig zus ein unter 150 bleiben, allerdings wirds wohl auch nicht viel drunter werden
 
ohne VT ist der q9500 leider nicht wirklich interessant
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh