Der Sockel 775 lebt: Neue CPUs ab Januar

RonnyD

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2007
Beiträge
3.065
Der Sockel 775 lebt: Neue CPUs ab Januar :angel:

So zum Beispiel der bereits lange vermutete Core 2 Quad Q9500 mit vier Kernen, 2,83 GHz und 6 MByte L2-Cache, der ab 17. Januar 2010 für einen Preis von 183 US-Dollar die Nachfolge des kürzlich eingestellten Q9400 antritt.

Einige Klassen tiefer kommen ebenfalls neue CPU's dazu.

Läßt das etwa hoffen, dass Intel doch noch im 775 C2D Bereich einen e8700 - e8900 bringt ???? :hail:

Schauen wir mal, was 2010 noch alles kommt.

Quelle: computerbase.de
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Äh .... hat da cb geschlafen, oder ist der Q9500 wirklich "neu" ??

Es gibt nämlich schon seit geraumer Zeit einen 775 Quad mit 2,83 Ghz und 2x3 MB Cache, der heißt Q9505:
http://geizhals.at/eu/a458721.html

Ansonsten zur S775;
Ja tot ist der Sockel noch nicht, Intel führt den weiter als low-cost billig Plattform.

Mit Preisbrechern im QuadCore Segment darf man deshalb kaum rechnen.
 
Wobei solche bei Bedarf jederzeit nachgeschoben werden könnten, wenn der Markt das erfordern würde. Die Q8*00/Q9*00 sind immerhin die aktuell am günstigsten produzierbaren Quads am Markt, für LGA1156 sind noch keine alternativen günstigen 4-Kern-Dies absehbar.
 
Wobei solche bei Bedarf jederzeit nachgeschoben werden könnten, wenn der Markt das erfordern würde. Die Q8*00/Q9*00 sind immerhin die aktuell am günstigsten produzierbaren Quads am Markt, für LGA1156 sind noch keine alternativen günstigen 4-Kern-Dies absehbar.

insgesamt kommt in der neuanschaffung ein s1156 system fast billiger als ein s775.
i5 150€, p55 board ~ 80€, 4gb ddr3 80€ und man ist gzut bedient.
 
Jop, der i5 750 ist in seiner Klasse konkurrenzlos. Aber eigentlich geht es ja um die Quads darunter, Modelle wie die Q8300/Q8400 für 110-125€ hätten gemessen an den Produktionskosten noch durchaus reichlich Potential für Preissenkungen, falls sie denn nötig würden.
 
insgesamt kommt in der neuanschaffung ein s1156 system fast billiger als ein s775.
i5 150€, p55 board ~ 80€, 4gb ddr3 80€ und man ist gzut bedient.

jup, beiu alternate bekommt man 4GB 1600er cl9 ram für 72€, ein i5 system ist daher echt günstiger als ein verglichenes S775 System !
 
Das ist doch eine Milchmädchenrechnung.
Es gibt immer noch mehr Leute mit einem 775er als mit einem 1156er Sockel. Wieso soll man sinnloserweise ein komplettes System austauschen, wenn man doch für günstiges Geld einfach eine neue CPU in sein System kloppen kann ?!

Der Einführungspreis ist immer relativ hoch angesetzt aber geht doch meistens recht schnell nach unten. Jemand der keinen Überrechner benötigt, sondern nur etwas mehr Geschwindigkeit will, ist doch so viel besser bedient. Stromsparaspekte spielen bei vielen auch eine Rolle. Kleinere Fertigungsverfahren werden zudem immer erst an ausgereiften Produkten angewandt - siehe Grakabereich.

Ich freue mich schon auf die ersten Übertaktungsversuche. Man kann jedenfalls davon ausgehen, dass der s775 noch lange nicht tot ist. Die Kuh wird gemolken bis sie alt und grau ist, und nicht nur bis der Nachwuchs hinten rausfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im P/L Bereich wird der Q9500 (es gibt doch schon einen Q9505) einen X4 940 einfach nicht schlagen können. Die kleinen Duals ist für mich keine neuen CPUs. Resteverwertung ist wohl der bessere Ausdruck.
Aber Sockel 775 ist noch nicht richtig tot.
 
Im P/L Bereich wird der Q9500 (es gibt doch schon einen Q9505) einen X4 940 einfach nicht schlagen können. Die kleinen Duals ist für mich keine neuen CPUs. Resteverwertung ist wohl der bessere Ausdruck.

Das ist doch völlig uninteressant ob das P/L Verhältnis eines komplett anderen Systems geschlagen wird oder nicht. Wenn man sich ein neues System zulegt, ist es doch normal, dass man zur neueren Technologie greift. Das zweifelt ja auch niemand an. Es macht jedoch absolut keinen Sinn, bei einem bestehenden System alles rauszuwerfen nur damit in der Gesamtrechnung die P/L wieder stimmt.

Auch was deine Begrifflichkeit der Resteverwertung für dich bedeutet ist mir schleierhaft. Die Umstellung des Quadcores ist für dich ok aber die der Dualcores auf 40nm nicht ?
 
Wir haben aktuell von E3300 bis E8200 167MHz Taktunterschied. Hier und da weniger Cache und da das eine Future und dort das andere, alles bereits in 45nm. Den Quad gibt es auch schon lange in 45nm. Der unterschied zwischen Q9505 und der neuen Q9500 ist mir aber noch schleierhaft.


Meine Aussage 775 ist noch nicht richtig tot hast, du die bewusst nicht mit zitiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor der DDR2 so in die Höhe geschossen ist konnte man da auch günstig aufrüsten.

Habe mir vor ~3 Monaten 8GB DDR2-1066 Mhz gekauft für damals ~100 Euro.
Für die selben Rams zahle ich jetzt ~180 Euro.. ;)
 
so ein S775 quadcore in 32nm könnte ne interessante sache sein
der geht bestimmt gut
 
we are the woooorld, we eat the chiiildreeen ^^ 775 ftw
 
Ja, in der Hinsicht sind wir uns doch einig. Hab ich ja vorher schon geschrieben. Ich stehe nicht auf Widerholungen und sinnlose Fullquotes.



neu: 40nm / alt: 45nm

Edit: Sorry vertan. neu: 32nm !

seit wann soll es denn s775 cpu´s in 32nm geben? das wird intel sich nicht antun, weil der wechsel garnicht so leicht ist.
die mainboards sind dafür ich nicht fit, es wären andere spannungen etc nötig... ob ein einfaches bios update reichen würde, lassen wir mal so im raum stehen.
 
Ich glaube das auch nicht. War eigentlich immer so, dass es nicht möglich ist und man andere Spannungswandler braucht.
 
so ein S775 quadcore in 32nm könnte ne interessante sache sein
der geht bestimmt gut


Der könnte nicht nur, der wird........

Wenn ich mir bzgl. Sockel 1156 noch diese Hiobsbotschaft Klick anschaue, ist zwar schon paar Monate her aber egal, dann trifft der Topic des Threads sicher zu, dass der 775 noch nicht tot ist oder so manchen jüngeren Sockel überlebt....
 
die meldung ist über ein halbes jahr alt ;)
 
Noch ein Nachtrag bzgl. Q9500 und Q9505, die wird es beide geben, allerdings nicht in 32nM sonder in 45nM gefertigt, L2-Cache bei beiden 6 MB groß, Taktfrequenz von beiden ebenfalls gleich mit 2,83 GHz, allerdings wartet der Q9505 mit mehr Features, wie Intel VT-d und Intel TXT auf im Gegensatz zum Q9500.
Die TDP der genannten Prozessoren liegt bei 95 Watt.

Quelle: http://www.hardwareluxx.de/index.ph...-stellt-intel-bald-core-2-quad-q9500-vor.html
 
das war ja klar ;)
 
Die "low cost billig Plattform" hat aber gerade 3 neue Weltrekorde eingefahren. :d
Brauchst Du mir nicht sagen, sags Intel :)
Bin auch Fan des dicken & schnellen L2 Caches :)

Aber was die CPU soll, weiss ich nicht, also genau das gleiche Teil wie der 9505 nur ein paar Features deaktiviert ... und ? :hmm:

Naja, mal schauen wie die Preise liegen werden.
 
Ja das ist korrekt, ich hatte es leider so verstanden, dass der Shrink auch bei den 775ern angewendet werden soll. Von daher kann man das meiste was ich oben geschrieben habe getrost vergessen.
 
Wenn es einen Shrink zu 32nm geben würde, wären diese neuen Prozessoren ganz klar eine Bereicherung, so aber von einem MHz zum anderen, von einem Euro zum anderen.
 
Ich habe mit viel Interesse die vorangehende Diskussion in diesem Thread gelesen. Selber bin ich schon seit 3 Jahren Besitzer eines 775er Systems und habe vor 6 Monaten mein MoBo auswechseln müssen.
In meinen Augen ist ein gutes 775er System einem 1156er System fast ebenbürtig und deswegen stellt ein Yorkfield oder Wolfdale Prozessor noch immer eine gute Aufrüstmöglichkeit dar.
Ich selbst werde im Jänner meinen 3 Jahre alten E6600 in Rente schicken und mir einen Q9550 oder Q9650 kaufen, mit dem ich sicher noch 2 Jahre lang Freude haben werde.

Der 775er ist also keineswegs tot! Natürlich bietet er nicht alle Features wie i5 oder i7 Systeme aber wenn es um die reine Rechenleistung geht, dann ist ein 775er System für jeden ausreichend!
 
naja und wenn man eben überlegt, dass du für den q9550 schon 30€ mehr ausgibst, als für den i5 750 ;)
wenn du zb noch deinen RAM verkaufst und dir schnelleren ddr3 kaufst, bekommste sogar noch locker 50€ raus.
biste also da schon bei 80€ plus und kaufst dir ein board.
wenn du dann noch deins verkaufst, haste sogar gewinn gemacht ;)
 
Dafür ,dass er zwischendrinn erstmal ohne PC ist?

Hba noch ne Kiste mit P35-ds4 in der aller ersten REV und nen E4400... Bin am Überlegen en Prozessor Upgrade zu machen... dachte auch an ein neues Sys,weil der i5 ja wirklich günstig als Neusystem ist. i7 in meinen Augen für Gamer nicht notwendig.
Man muss es aber auch mal so sehen, für die die alte ,aber kompatible S775 Hardware haben ist es ,grade für mich als Schüler uninterresant umzusteigen.

Zocke seit dem Release mit dem E4400... die einzigen Upgrades waren bisher die 8800gts320 gegen HD4850 Golden Sample und Speicher Verdopplung auf 4gb.
Jetzt nen Q9550 und ich hab erstmal wieder Ruhe.
 
Sockel 775 lebt. Interessant finde ich die neuen Celeron Prozessoren, wie z.b den E3300.
Gut für einen HTPC oder lowCost GamerPC mit OC geeignet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh