Der richtige Raid Controller und Win 7

Schacher

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2005
Beiträge
24
Hallo@ll

ich Suche einen leistungsfähig Raid Controller da ich finde der Controller am Mainboard ist nicht leistungsfähig und sicher (Gigabyte GA-EX58-UD3R) ist.
Was ich Suche ich habe 5 hdd à 500GB alle SATA diese will ich als Raid 5 laufen lasse zusätzlich habe ich 2 hdd á 150GB die mit 10000 Umdrehungen.diese wurde ich gern per Raid 0 laufen lassen wollen ( System Festplatten).
Ist das überhaupt möglich alles auf einen Raid Controller laufen zu lassen oder benötigt man das schon 2 Controller?
Hab gelesen das der 3ware 9650SE 8LPML sehr gut sein soll.
Unterstützt Win7 diesen Controller oder gibt es alternativen?

MfG Schacher
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der 9650 ist schon mal nen guter Anfang.

Sofern du ein normaler Anwender bist, wirst du keinen Performancevorteil durch das RAID0 haben. Investiere das Geld lieber in eine ordentliche SSD. Damit hast du dann in jeder Lebenslage einen Performancevorteil.
 
Gut aber die hdd hab ich natürlich schon. Also Ware es ja nicht der Renner die einfach nicht zu benutzen...
Gibt's denn probleme mit Win 7 x64?
Danke für die schnelle Antwort.
 
Also wäre es sinnvoll entweder ein raid 1 für die beiden schnellen zunmachen oder diese komplett weglassen oder?

Grüsse
Schacher
 
Zuletzt bearbeitet:
RAID1 ist ja eine Spiegelung, was keinen Performancevorteil bringt. (außer balanced read).

Naja, weglassen.....

SSD würde halt einen spürbaren speedpush bringen, aber das kostet ja auch Geld. Das mußt du wissen.

Wie gesagt, die beiden HDD für sich laufen lassen ist in den meisten Fällen die bessere Variante gegenüber einem RAID0 aus beiden. (SSD ist dabei immer noch das höchste der Gefühle)
 
Ok verstanden. Dann mach ich's so die beiden schnellen 1zeln laufen lassen. Die anderen auf raid 5 und mit dem 3ware 9650 se Controller. Ich denk mit dem mach ich kein Fehler?

Grüße
 
Statt des 3ware könntest du auch einen Areca ARC-1220 oder ARC-1222 nehmen.
Die verstehen sich mit SSDs ganz gut.
 
Ja ich mir schon angeschaut aber die haben ja pci-e x8 und ich hab nur noch einen x4 frei. Also denk ich würde der 3ware besser passen. Ist doch richtig so oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der PCIe x4-Slot hinten offen? Dann passen die Controller auch.
 
Hat es den Vorteile oder ist es nur eine Option zum 3Ware?
 
Steht schon oben. Die Areca´s können besser mit SSDs
 
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/a286232.html

hat cache, is schnell, kann mit ssds sehr gut umgehen, funzt unter W7 problemlos, firmware updates kommen auch immer wieder, und is imho sogar noch guenstig
sogar der nur 4 port sas controller mitn gleichen chip presst ~900mb/s aus 4 ssds ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab mal ein Bild gefunden http://www.firingsquad.com/hardware/gigabyte_ga_ex58-ud3r_review/images/03.jpg der Erste blaue von rechts ist belgegt durch grafikkarte die ist natürlich so groß das derlinks daneben überdeckt wird. Nun könnte ich die Grafikkarte auf den anderen pci-e stecken somit hätte ich die pci-e 16 frei. Oder lieg ich da falsch?

Ihr macht es einem garnicht so leicht mit dem Raidcontroller.

Grüße
 
Was für ein Slot ist der linke, hellblaue denn? Ich meine welche elektrische Anbindung?
Mechanisch x16 muss ja nicht gleich elektrisch x16 sein. (der rechts ist sicher elektr. x16).
Falls das kein Spiele-PC ist und der linke Slo nur elektr. x8 oder gar x4 ist geht auch dort die Graka.
Natürlich kann man dort auch den Controller reinstecken, um dort zu testen ob die Bandbreite auch ausreicht.
 
Also in der beschreibung steht das beide mit x16 PCI-E angebunden sind.
Naja also gezockt wird schon am Rechner klar, aber mir ist halt auch wichtig das ich nen guten Raid Controller hab der nicht alle 3 Tage des Raid neu aufbaun will wie jetzt mit dem Onboard zeugsl.
Wäre die Bandbreite den so spürbar zwischen x4 Raidcontroller oder einen x8 Raidcontroller?
Ich bin sogar noch am überlegen ob ich nicht gleich noch ein neues Mainboard auch kaufe weil die ***** Sata Anschlüsse so leicht rausgehn und nicht richtig halten.


mfg
Schacher
 
Spürt man nur, wenn man die Bandbreite mit entsprechenden Laufwerken ausnutzt.
Aber bei 2x echten PCIe x16 stellt sich die frage ja nicht.

Warum neues MB, wenn die Sachen dann am Controller hängen?
Alternativ kannst du auch SATA-Kabel mit Metallklipse nehmen.
 
Entsprechende Laufwerke wären dann SSD wo man es merkt. Also jetzt steh ich im Gründe vor der Wahl preislich machen sie keine großen Sprünge.
Also der 3 Controller kann es werden.

SATA Kabel mit Metallklipse hab ich schon halten aber auch nicht gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh