Der Rechtschreibfehler-Thread

Ich hätte da mal eine Frage .

Im Deutschen (und afaik auch Englischen) macht man vor einem Satzzeichen meistens kein Leerzeichen . Also vor einen Punkt am Satzende , vor ein Komma , vor einen Doppelpunkt , etc . gehört eigentlich kein Leerzeichen .
Ausnahmen bestätigen die Regel , afaik z.B. bei einem Gedankenstrich - nicht jedoch bei einem Bindestrich .
Dafür, also Leerzeichen vor einem Satzzeichen, gibt es sogar einen Begriff: Plenken.
Wenn man schreibt: Er plenkt, dann ist damit gemeint, das derjenige Leerzeichen vor ein Satzzeichen setzt.
Satzzeichen sind:
Punkt, Komma, Semikolon, Doppelpunkt, Ausrufezeichen, Fragezeichen, Klammern, Anführungszeichen, Apostroph, Auslassungspunkte, Bindestrich, Gedankenstrich.
Vor einem Satzzeichen kommt nie ein Leerzeichen mit 3 Ausnahmen: Gedankenstrich, öffnende Klammer, öffnendes Anführungszeichen.
Ausnahmen gibt es auch in einigen Sprachen, beispielsweise im spanischen.
Dort gibt es bei Fragezeichen und Ausrufezeichen ein Ausnahme am Satzanfang.
Das isolierte Fragezeichen und Ausrufezeichen gibt es im spanischen nicht!
Dort steht immer auch ein auf den Kopf gestelltes Frage- bzw. Ausrufezeichen am Satzanfang.
Z.B.: ¿Quién es usted? (Wer bist du?)
Und da kommt natürlich vor das auf den Kopf gestellte Satzzeichen ein Leerzeichen, denn es steht ja am Satzanfang.


Noch eine beliebte Unart:
Das Wort "brauchen" ohne das Wort "zu" zu gebrauchen.
Also z.B.: "Ich brauche nicht arbeiten" anstatt richtig "Ich brauche nicht zu arbeiten".
Meine Oma sagte immer: "Brauchen ohne zu brauchst du nicht zu gebrauchen."

Auch beliebt:
"Ich bin ein Leihe." anstatt "Ich bin ein Laie."
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Hit des Tages: Aüßerung
 
Android mal wieder :hmm:

Screenshot_20250725-093218.png
 
@toscdesign
Der "Mehrspurigel" klingt gefährlich. Wird gar nicht so einfach, dem auszuweichen. :lol:
 
0dbf2aff-5ecf-42a5-80d3-1a1363016f0d.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Artgerechte Haltung ist gut für den Werterhalt. 😅
 
Wen? Den Schwachsinn hast du geschrieben. Siehe Zitat Tundor.
 
Jeder hier weiß mittlerweile, dass der von dir zitierte User die deutsche Rechtschreibung nicht so gut beherrscht und Probleme damit hat, vernünftige Sätze zu bilden.
 
Okay, ignorieren wir die Wiederholungstäter, dass aber ausgerechnet Du dafür plädierst @*Hagen* ... :hmm:
 
Ja, da habe ich Mitgefühl. Bei der Masse an Beiträgen von ihm wäre er hier ja unfreiwilliger Stammgast.

Okay, ignorieren wir die Wiederholungstäter, dass
. Das...
 
Ja, da habe ich Mitgefühl. Bei der Masse an Beiträgen von ihm wäre er hier ja unfreiwilliger Stammgast.
Ich weiß, dass der User wahrscheinlich Probleme mit der Rechtschreibung hat.

Es geht ja auch nicht darum, sich über jemanden lustig zu machen, sondern vorrangig lustige Rechtschreibfehler zu sammeln und der oben zitierte fällt für mich definitiv in diese Kategorie.
 
Der "Fehler" liest sich für mich eher nach einer falschen Autovervollständigung.

Nein. Nach Wiederholungstäter müsste ein neuer Satz beginnen. Das ist völlig falsch geschrieben.
 
Ich spreche ins MIC, und Windows 10 schreibt :sneaky:
 
Der "Fehler" liest sich für mich eher nach einer falschen Autovervollständigung.


Nein. Nach Wiederholungstäter müsste ein neuer Satz beginnen. Das ist völlig falsch geschrieben.
fukk, könntest recht haben mit neuem satz, ja 😂
das "dass" bleibt dann aber trotzdem bestehen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ignorieren wir die Wiederholungstäter. Dass aber ausgerechnet Du dafür plädierst, @*Hagen* ...

So müsste es richtig sein, oder? Ein Komma kommt auf keinen Fall dahin. Dafür hat nach "plädierst" eins gefehlt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh