• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Der Rechtschreibfehler-Thread

Ich hätte da mal eine Frage .

Im Deutschen (und afaik auch Englischen) macht man vor einem Satzzeichen meistens kein Leerzeichen . Also vor einen Punkt am Satzende , vor ein Komma , vor einen Doppelpunkt , etc . gehört eigentlich kein Leerzeichen .
Ausnahmen bestätigen die Regel , afaik z.B. bei einem Gedankenstrich - nicht jedoch bei einem Bindestrich .
Dafür, also Leerzeichen vor einem Satzzeichen, gibt es sogar einen Begriff: Plenken.
Wenn man schreibt: Er plenkt, dann ist damit gemeint, das derjenige Leerzeichen vor ein Satzzeichen setzt.
Satzzeichen sind:
Punkt, Komma, Semikolon, Doppelpunkt, Ausrufezeichen, Fragezeichen, Klammern, Anführungszeichen, Apostroph, Auslassungspunkte, Bindestrich, Gedankenstrich.
Vor einem Satzzeichen kommt nie ein Leerzeichen mit 3 Ausnahmen: Gedankenstrich, öffnende Klammer, öffnendes Anführungszeichen.
Ausnahmen gibt es auch in einigen Sprachen, beispielsweise im spanischen.
Dort gibt es bei Fragezeichen und Ausrufezeichen ein Ausnahme am Satzanfang.
Das isolierte Fragezeichen und Ausrufezeichen gibt es im spanischen nicht!
Dort steht immer auch ein auf den Kopf gestelltes Frage- bzw. Ausrufezeichen am Satzanfang.
Z.B.: ¿Quién es usted? (Wer bist du?)
Und da kommt natürlich vor das auf den Kopf gestellte Satzzeichen ein Leerzeichen, denn es steht ja am Satzanfang.


Noch eine beliebte Unart:
Das Wort "brauchen" ohne das Wort "zu" zu gebrauchen.
Also z.B.: "Ich brauche nicht arbeiten" anstatt richtig "Ich brauche nicht zu arbeiten".
Meine Oma sagte immer: "Brauchen ohne zu brauchst du nicht zu gebrauchen."

Auch beliebt:
"Ich bin ein Leihe." anstatt "Ich bin ein Laie."
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh