der neue für ~ 1500 // eure tipps

ink331

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2005
Beiträge
36
juhu, mein erstes eigenes thema in dem besten forum der welt!


nachdem ich schon länger (sehr lange) mit dem gedanken spiele, mal nen neuen rechner zu kaufen (derzeit p4/1700 mit ner GF FX 5900XT und blödsinnigen 1,5 GB RAM), hatte ich erstmal ne neue GK gekauft und musste feststellen, dass sie allein das schiff nur noch zeitweise über wasser halten konnte. in letzter zeit droht der rechner auch zunehmends mit unkontrollierten abstürzen, deshalb wird er in zukunft zum rendersklaven o.ä...



den neuen bräuchte ich vor allem für folgende aufgaben (prioritäten):

1a. bildbearbeitung PS/Freehand (wahrscheinlich eh kein thema)
1b. 3D (also gute GK und schnelle CPU)
2. Flash (wahrscheinlich dann auch kein thema)
3. sichere workstation (deshalb RAID-0)



das ganze ist zwar eher als workstation gedacht, sollte aber auch mal zum zocken sein. irgendwie passt die konfiguration so ohne Dual-CPU und SCSI auch nicht in die workstation-abteilung, oder? das teil sollte sich im idealfall nicht über die 1500-euro-grenze bewegen und die komponenten ein möglichst gute preis-leistungverhältnis haben, also nicht performance um JEDEN preis. OC gegenüber bin ich generell nicht abgeneigt, wobei das teil stabil und ohne gefrierschrank drumrum laufen sollte (die vorhandene eventuell ausgetauschte luftkühlung sollte reichen). leise wäre schön, mörderlaut auf keinen fall...



folgende komponenten stelle ich zur diskussion (//ca. preis bei geizhals.at):

CPU AMD Athlon 64 3500+ 0.13µ Sockel-939 tray, 2.20GHz, 512kB Cache // 250

MB SLI, PCIe ? // 200

GK MSI NX6800GT-T2D256E, GeForce 6800 GT, 256MB GDDR3, PCIe // 450

RAM 1024 MB (sollte diesmal reichen...) // 200

HD Raid0 geeignet Hitachi Deskstar 7K250 160GB 8MB Cache // 2x90

SK nehme ich meine alte soundblaster pci

LG Electronics GSA-4163B schwarz bulk // 70

LG Electronics GDR-8161B/GDR-8162B/GDR-8163B bulk // 25

NT ??? // ~80

Gehäuse Chieftec CS-601 schwarz gedämmt // 100
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_91_245&products_id=161

zusätzliche Lüfter / Austauschlüfter???




damit wäre ich jenseits der 1500 euro ohne lüfter und sonstige geschichten. wo sollte ich sparen, wo nicht? und welche teile würdet ihr für MB, NT, RAM einsetzten? oder wäre der schritt über die 1500-marke doch die sache wert?

falls ihr genau das passende thema an einer anderen stelle gefunden habt und ich zu blind war, gebt mir bitte kurz den link...


vielen dank im voraus und das obligatorische :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sollte ich bei der cpu die boxed-version oder nen anderen lüfter nehmen?
hat der MDT-RAM irgendwelche vorteile bei DS oder ist SS auch ok?
und gegen den rest der zusammenstellung keine einwände?
 
War das sichere Raid nicht das Raid1?
Raid 0 ist schneller, aber unsicherer, wenn ne Platte kaputt ist, dann ist alles weg!
 
Boxed ist nicht unbedingt zu empfehlen! Nimm nen Zalman CNPS 7000B, kostet umd die 30 EUR und ist Top!
 
war ja den Boxed Kühlern von AMD auch immer ein wenig abgeneigt, aber seit dem ich letztens einen Rechner mit einem A64 aufgerüstet habe, muß ich doch sagen dass mich der Kühler positiv überrascht hat.

Ist nicht wirklich laut der Kühler (ok vielleicht auch durchs Abit EQ) und die Kühlleistung reicht auch alle Mal, wenn man nicht übertaktet bzw nur ein wenig.
 
..sorry, natürlich meine ich das RAID-1 :wall:
wenn ich ein asus-mb hab, fällt das abit-eq weg(wenn ich inferno richtig verstanden hab)...also eher abit nehmen oder anderen lüfter?
 
..auf längere sicht gibts wohl keine msi 6800 gt. hat jemand erfahrungen mit der xfx-variante oder generell einen guten alternativ-vorschlag?
 
asus hat auch soweit ich weiß was ähnlich wie abit's eq hab mich dann aber fürs abit entschieden, weil ich mit den abit boards eigentlich noch nie probleme hatte

alternative zur 6800 GT wie wärs mit einer X800XL oder muß es unbedingt nvidia sein??
 
Zuletzt bearbeitet:
bin generell kein anhänger einer bestimmten marke. ein kollege hat mir die karte empfohlen. er arbeitet selbst viel mit 3D (XSI) und zockt auch mal gern... so wie ich euch verstehe, sind die anderen anbieter mit dem nvidia-chip nicht so zu empfehlen? was wäre der leistungsunterschied zu ATI und ist irgendwas über kompatiblität/probleme mit 3D programmen bekannt? welche karte würdet ihr mit der x800xl empfehlen?
 
club 3d, sapphire ist eigentlich egal welche du nimmst
 
hab mich inzwischen nochmal ein bisschen erkundig wegen GK. ati hat wohl ab und zu probleme mit dem regulären treiber bei 3d-programmen wie maya, xsi... einwandfrei zu funktionieren. dort muss man anscheinend den firegl-treiber installieren, der dann wiederum nicht bei games funxt. ein bekannter von mir musste deshalb immer mit registry editieren und treiberneuinstallation hin- und herswitchen, was ich nicht unbedingt möchte. deshalb sollte wohl doch nvidia erste wahl sein.

gibt es irgendne meinung zu den ss oder ds ram von mdt. ist bei den ds (heisst wohl doublesided??) die hitzeentwicklung schlechter in den griff zu bekommen, da der zwischenraum enger ist o.ä.?

wie viele gehäuselüfter (papst) und welche grösse sind zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd mal pauschal sagen 2x80mm 1vorne und 1 hinten
zu den ati problemen würd ich mal sagen.. ausnahme.... die treiber von ati sind inzwischen doch schon ordentlich geworden
 
@shot

hab nochmal im cg-bereich nachgeschaut. folgendes zitat ist aus einem cg-forum:

"One reason to choose nVidia over ATI is simply that nVidia has much better openGL support for you 3D apps, not to mention much better drivers. I would go w/ a 6800 if you want both games and 3d - I'm running the 6800 GT OC 256 from BFG. Great card, great games, great 3d, couldnt be more happier."

und hier der link:
http://www.cgtalk.com/showthread.php?t=207591&page=2&pp=15&highlight=xsi+ati

es ist nicht so, dass ich jemals schlechte kritiken über ati im bezug auf xsi o.ä. aus erster hand gehört hätte. in dem oben zitierten tread wird auch nvidia kritisiert. würde mich aber echt ägern, wenn ich ne ati kauf und danach meine butter&brot-maschine nicht richtig läuft... deshalb bräuchte ich mal ne meinung von jemanden, der definitv mit den neuen ati-karte auf xsi/maya.. gearbeitet hat und keine probleme damit hatte.
 
naja hab mir das mal durchgelsen....
könntest rechthaben.....
aber n userbericht auf deutsch wäre besser
 
hast wohl recht, nur gibts die im cg-bereich kaum...
 
hab ne 256MB XFX GeForce FX6800GT PCIe DVI/TVO Retail für 392.- bei mindfactory gefunden. ist die was? bei den grakareviews hier im forum hat sie generell gut abgeschnitten. sollte ich nen anderen lüfter draufsetzen und wenn ja, was für einen?
 
...und die karte selbst? ich hätte soweit dann folgende zusammenstellung:

CPU AMD Athlon 64 3500+ 0.13µ Sockel-939 tray, 2.20GHz, 512kB Cache // 250 mindfactory

MB Asus ASUS A8N-SLI Deluxe // 165 mindfactory

GK 256MB XFX GeForce FX6800GT PCIe DVI/TVO Retail // 392 mindfactory

RAM MDT 1024 MB SS (oder DS?) // 133 mindfactory

HD Raid1 geeignet Hitachi Deskstar 7K250 160GB 8MB Cache // 2x90 mindfactory

SK nehme ich meine alte soundblaster pci

LG Electronics GSA-4163B schwarz bulk // 70 mindfactory

LG Electronics GDR-8163B bulk // 25 mindfactory

NT Tagan TG480-U01 480W ATX S-ATA// ~80 mindfactory

Gehäuse Chieftec CS-601 schwarz gedämmt // 100
http://www.caseking.de/shop/catalog...products_id=161

Zalman CNPS 7000B // 24 mindfactory

2x80mm papst gehäuselüfter



noch irgendwelche verbesserungsvorschläge oder io?
 
die zusammenstellung wäre so ok
hast du vor später mal sli zu nutzen?
 
würde anstelle eines lg brenners einen nc 3520a brenner nehmen, den kann man auch in sicherlich in schwarz bekommen war zumindest beim 3500.
ich habe den 3500 von nec selber bei mir verbaut und hatte noch nie prolbeme mit ihm.
 
beim mainboard könnteste vielleicht noch übern dfi sli nachdenken, da du ja oc nicht abgeneigt bist
 
@ shot
ja, würde später gerne sli benutzen

@captain veltins
marke ist mir egal, nec hab ich auch gutes von gehört. hier im forum scheinen aber alle auf lg zu schwören (die partiell bei bekannten von mir auch schwierigkeiten machten)

nochmal ein paar detailfragen:
papstlüfter gibst verschiedene aus der 80x80x25 /8412 reihe mit ziemlich unterschiedlichen preisen, was ist da der unterschied, was braucht man?

was ist eigentlich der unterschied zwischen winchester und newcastle ausser leistungsaufnahme > wärme?

reicht der zalman für die cpu auch für oc und bis wohin könnte ich ungefähr gehen?

silencer für gk: nur softwaretechnisch (eq o.ä.) reicht das/ oder einen anderen lüfter (artic, welchen genau)?

sollte ich grundsätzlich irgendwo diese Zalman ZM RHS1 o.ä draufpappen oder wann macht das sinn?
 
also was für richtig dickes oc? käm bei mir weniger in frage...wäre dann ja auch wieder richtig laut nur mit luftkühlung, oder?
 
und soll relativ stabile spannungen haben, außerdem solls auch mehr fsb als das asus machen
 
"CPU AMD Athlon 64 3500+ 0.13 Sockel-939 tray, 2.20GHz"

Wieso nicht 0.09µ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh