[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Hört sich gut an, Glückwunsch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde nur intern den Job wechseln in erster Linie. Nochmal neu anfangen muss nicht sein, selbst wenn es mehr Gehalt gäbe. Dafür vorausgesetzt muss man aber mit dem Arbeitgeber zufrieden sein.
 
Ich würde nur intern den Job wechseln in erster Linie. Nochmal neu anfangen muss nicht sein, selbst wenn es mehr Gehalt gäbe. Dafür vorausgesetzt muss man aber mit dem Arbeitgeber zufrieden sein.
Bin aktuell recht hoch im ÖD. Wechsel intern ist ausgeschlossen, fachlich und die strukturellen Probleme wären dieselben.
 
Du musst dich nicht rechtfertigen. Tu was du tun willst. Ich sage nur meine Ansicht dazu. Ich würde sogar für weniger Gehalt wechseln, wenn der Job auf mich zugeschnitten ist. Auch wenn ich das nicht muss, weil Wechsel bei uns generell zu geichen oder besseren Konditionen sind.
 
Würd ich nicht allzu lang übrlegen. Das klingt ziemlich exzellent. Vorallem Vetrauensarbeitszeit und eine vertraglich festgelegte Steigerung (und dazu keine knappe), das sind schon 2 ziemlich dicke USPs. ^^
 
Du musst dich nicht rechtfertigen. Tu was du tun willst. Ich sage nur meine Ansicht dazu. Ich würde sogar für weniger Gehalt wechseln, wenn der Job auf mich zugeschnitten ist. Auch wenn ich das nicht muss, weil Wechsel bei uns generell zu geichen oder besseren Konditionen sind.
Ich würde auch für weniger arbeiten kann man aber auch nur ab einer bestimmten Gehaltsklasse sagen😅

Wenn ich 100k bekäme würde ich auch für 90k arbeiten 😅
 
Ich würde auch für weniger arbeiten kann man aber auch nur ab einer bestimmten Gehaltsklasse sagen😅
Entweder das oder wenn die Rahmenbedingungen passen.

In meinem Fall habe ich eine jährliche Steigerung drin, einen Firmenwagen und alles an Übernachtungen wird bezahlt. Meine Arbeitszeiten prüft auch keiner, ich mache halt meinen Job. Und dazu kommt das ich als alleinlebender schon das nicht ausgeben kann was ich überhaupt jeden Monat bekomme. Ich brauche einfach nicht viel Geld.
 
@Pommbaer80s
Glückwunsch! 👍
Hast du jetzt mehr Verantwortung oder eher weniger?
Was hat dich denn am öffentlichen Dienst gestört? Und warst du verbeamtet?
 
@Pommbaer80s
Glückwunsch! 👍
Hast du jetzt mehr Verantwortung oder eher weniger?
Was hat dich denn am öffentlichen Dienst gestört? Und warst du verbeamtet?
Andere Verantwortung. Bisher gegenüber der Öffentlichkeit und dem Recht. Damn mehr technische Verantwortung als Ingenieur (womit ich mich deutlich wohler fühle). Nein, kein Beamter.
 
Die Hotelpauschalen bei uns sind auch der absolute Witz, zum Glück muss ich sogut wie nie reisen.
 
Hey, long time no see :)

Bei uns gibt's nach längerer Zeit auch mal wieder was zu berichten. Wie sicher weitreichend bekannt ist, gibt es aktuell Abfindungsangebote in der (Automobil-)Industrie. Daher hat meine Frau die Gunst der Stunde genutzt und das Angebot angenommen (Vielzahl an Gründen). Wen die Zahlen interessieren:

Sie ist knapp über 10 Jahre angestellt und arbeitet recht hoch im IGM Band in IT/Marketing/Sales nahen Abteilungen. Das Monatsbrutto liegt daher bei knapp über 6000€ + zahlreiche Sonderzahlungen, die für die Abfindung nicht relevant sind. Dafür gab es ein Angebot von ca. 175K€. Also ca. 2 volle Jahresgehälter.
 
Wenn auch nur die geringste Chance besteht sonst irgendwo direkt einen Job zu finden wäre man ja schön doof so ein Angebot nicht anzunehmen.

Was bleibt davon netto übrig?
 
Wenn auch nur die geringste Chance besteht sonst irgendwo direkt einen Job zu finden wäre man ja schön doof so ein Angebot nicht anzunehmen.
Kommt aufs Alter an. Viel ist das nicht. Und ob man direkt was neues findet das gleichwertig ist, ist das große Thema. Keiner weis was in den 2 Jahren passiert wäre. Wenn die in 2 Jahren noch dort wäre, wäre es vielleicht sogar besser gewesen abzulehnen.

Wieso bietet die Automobilindustrie sowas überhaupt an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn auch nur die geringste Chance besteht sonst irgendwo direkt einen Job zu finden wäre man ja schön doof so ein Angebot nicht anzunehmen.

Was bleibt davon netto übrig?
Wenn man davon ausgeht das grundsätzlich weitergearbeitet wird und mit der 1/5 Regel versteuert (mal einige Monate Arbeitslosigkeit und/oder Urlaub ausgenommen), bleiben 100-110K€ netto übrig.
Bei einer längeren Arbeitslosigkeit bleibt netto mehr, da man sich mit der 1/5 Regel durch die Steuererklärung wieder was zurückholen kann. Das haben wir aber jetzt nicht bis ins Detail ausgerechnet.
Wieso bietet die Automobilindustrie sowas überhaupt an? Dachte da läufts.
Weil es dort Abbauziele für nahezu unkündbares Personal von teilweise 20% gibt, die in manchen (wenn auch wenigen) Abteilungen sogar schon übererfüllt sind.
 
In der Autoindustrie läuft's gerade nicht. Schau in die Medien, die deutschen haben alle sehr große Gewinneinbrüche, aber eben hohe Kosten. Wenn ich das ein paar Jahre extrapoliere, dann dürfte der ein oder andere große in die Verlustzone kommen.
 
In der Autoindustrie läuft's gerade nicht. Schau in die Medien, die deutschen haben alle sehr große Gewinneinbrüche, aber eben hohe Kosten. Wenn ich das ein paar Jahre extrapoliere, dann dürfte der ein oder andere große in die Verlustzone kommen.
in der IT Bubble ist das aber NOCH nicht angekommen...da herrscht noch Goldgräberstimmung. Ich hingegen kämpfe förmlich ums ÜBerleben und rechne jederzeit damit, dass es hier einen riesen Knall tut....
 
Wir warten schon auf die neue Season 👋

Ps: nicht ernst gemeint, wünsche das niemanden
 
Dachte da läufts.
Wie kommst du darauf? Hört man doch leider überall, dass es da gerade ordentlich rumpelt. Fast alles was konsum getrieben ist, läuft doch aktuell eher schlecht in DE?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

in der IT Bubble ist das aber NOCH nicht angekommen...da herrscht noch Goldgräberstimmung.
Das stimmt nicht, der Jobmarkt im IT Bereich ist auch deutlich schlechter und das nicht erst seit ein paar Tagen. Gerade als Einsteiger was zu finden ist aktuell super schwer, beneide niemanden der jetzt frisch von der Uni kommt und nen Job sucht. Bei uns wurde gerade auch nochmal bestätigt, dass es keine neuen Stellen gibt und wir mit dem was wir haben klarkommen müssen. Arbeit ist natürlich mehr als genug da.
 
Wie kommst du darauf? Hört man doch leider überall, dass es da gerade ordentlich rumpelt. Fast alles was konsum getrieben ist, läuft doch aktuell eher schlecht in DE?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Das stimmt nicht, der Jobmarkt im IT Bereich ist auch deutlich schlechter und das nicht erst seit ein paar Tagen. Gerade als Einsteiger was zu finden ist aktuell super schwer, beneide niemanden der jetzt frisch von der Uni kommt und nen Job sucht. Bei uns wurde gerade auch nochmal bestätigt, dass es keine neuen Stellen gibt und wir mit dem was wir haben klarkommen müssen. Arbeit ist natürlich mehr als genug da.
ah okay, das ist bei MIR noch nicht angekommen.

Wir hatten im Juni/Julie volle Auftragsbücher und jetzt August war grottig und September sieht auch nicht besser aus. Wir gehen hier mit nem fetten Minus aus dem Jahr raus und haben auch schon ordentlich Stellen abgebaut. Chef hat zwar gesagt, er baut auf mich aber wenn der Laden von ganz oben Dicht gemacht wird, bringt mir das auch herzlich wenig.

Wir konkurrieren halt auch mit Asien...da kostet ein Werkzeug halt mal 1/3, hat dann zwar nicht die Qualität wie wenn es hier gemacht wird, aber dann Investierst du halt noch mal paar euro in die Aufarbeitung und bist trotzdem noch günstiger.
 
Arbeit ist natürlich mehr als genug da.
Arbeitsverdichtung ist ein super schönes Wort. Bei uns in der Abteilung ist das nicht anders und wird durch Einstellungsstopp & demnächst auch Angebote (min. Frührente für ältere Semester) nicht besser - Automobilsektor :)
 
Arbeitsverdichtung ist ein super schönes Wort. Bei uns in der Abteilung ist das nicht anders und wird durch Einstellungsstopp & demnächst auch Angebote (min. Frührente für ältere Semester) nicht besser - Automobilsektor :)
das Thema hatten wir bei uns April/Mai + Abfindung für kurzentschlossene
 
Wieso bietet die Automobilindustrie sowas überhaupt an? Dachte da läufts.
Im Automobilbau läufts? Schaust du keine Nachrichten?
Es wird eigentlich durch die Bank entlassen/abgefunden dass sich die Balken biegen.
Das ist aktuell relativ akut.
Aber als Tesla bei Berlin aufgemacht hat, sind viele Mercedes-Leute mit nem goldenen Handschlag von Stuttgart nach Berlin gegangen. (und da reden wir von >250k)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

die deutschen haben alle sehr große Gewinneinbrüche, aber eben hohe Kosten
Das ist auch bei den Franzosen so, eigentlich alles. Selbst in China gibt es "Probleme".
Der Automarkt hat sich, abgekühlt. Er ist ja auch ein Spiegel der Kauflust.
Bei solch großen Anschaffungen wird als erstes gespart.
Und schaut man sich bei den Wohnmobilhändlern/-vermietern an, da kannst du fast wöchentlich Insolvenzauktionen besuchen, mit Werten deutlich jenseits der MillionEUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arbeitsverdichtung ist ein super schönes Wort.
Es gibt ja wirklich immer genügend Möglichkeiten wo man noch etwas effizienter sein kann oder besser priorisieren etc. Mir ist auch lieber es wird etwas konservativer geplant, als wenn dann bald die nächste Entlassungswelle kommt.
Mercedes-Leute mit nem goldenen Handschlag von Stuttgart nach Berlin gegangen.
Kenne persönlich niemand der bei Tesla arbeitet aber was man so hört dürfte die Arbeitskultur da deutlich anders sein als bei Mercedes :d.
 
Mir müssten sie als Angestellter min. 250k bieten, damit ich mir den Scheiß da geben würde.
Aber wer Spaß daran hat... (für viele aus dem gesamten Einzugsbereich ist da echt gutes Geld zu holen)
Ich sehe hier öfter den Teslabus rumfahren und auch die Züge zum Schichtwechsel um Grünheide rum sind gefüllt, auch von/nach FFO.
Also ja, da scheinen wirklich Leute zu arbeiten.
 
Wenn ich das ein paar Jahre extrapoliere, dann dürfte der ein oder andere große in die Verlustzone kommen.
Nur warum sollte man das tun? Oo seit wann lässt sich sowas wie die wirtschaftliche Lage einer ganze Branche linear extrapolieren? Die Automobilbrnache schwächelt so ziemlich weltweit. BYD, Tesla, selbst die großen der E Mobilität straucheln. Es herrscht aus diversen Gründen weltweit ziemliche Unsicherheit, die Lage war seit langen nicht mehr so isntabil wie aktuell. Das verunsichert Wirtschaft wie Kunden und sowas hat noch nie zu großem wirtschaftlichem Aufschwung geführt. Ein Störfaktor ist vll zu den Midterms weg, eventuell erst in 3,5 Jahren und damit ggf. auch seine Zölle, die insbesondere der Automobilbranche aktuell Nerven kosten.
Also ich sehe da keine Goldgräberstimmung mehr. Eher Übersättigung, ein Anzeichen für eine baldige Konsolidierung. Zwar bietet KI wiederum ein neues GEschäftsfeld, bietet aber auch grade im BEreich IT Potential, vieles umzukrempeln und obsolet zu machen.

Wir werden wohl noch 1-2 Jahre eher verhaltene wirtschaftliche Verhältnisse haben, die deutsche Politik schafft es ja ebenso nicht, Impulse zu setzen. Entgegen allem Getöse bei der Wahl...

Hier läufts eher noch gut. Da gibts einige Länder, da hakts gewaltig mehr im Getriebe. ICh weiß, passt nicht zum üblichen Gejaule, schaut man sich aber die wirtschaftszahlen allgemein an, ist eher durchwachsen. UNd einzelne Boombeispiele sind eben auch in Relation zu sehen. Ein boomendes Polen mit knapp 2 stelligem Wachstum ist eben immer noch in Relation ein Zwerg.

Ich habe vor Monaten dazu Analysen gefahren, in welchen Jobs und Branchen die Perspektive in den nächsten 10 Jahren+ noch am besten ausschauen wird. Westeuropa und Deutschland insbesondere werden eine riesigen Wirtschaftsschwund verzeichnen. Das ganze System wird kollabieren -die Anfänge sehen wir ja bereits.
Ohh bitte ey... lol. Das ist schon derbe cringe was du hier ablässt....

Aber als Tesla bei Berlin aufgemacht hat, sind viele Mercedes-Leute mit nem goldenen Handschlag von Stuttgart nach Berlin gegangen.
Das werden einige bereits oder bald bereuen denke ich. Die Arbeitskultur ist miserabel und wird, angesichts des Zusammenbruchs der Tesla Absätze, die wohl eher erst den Anfang zeichnen denke ich, nicht besser werden. Tesla hat in Europa gut 1/3 an Absatz verloren, China sieht nicht besser aus. Und die Zahlen, die den vollen Durchschlag voin Musks Eskapaden und Teslas mangelnder Inovation zeigen, sind noch nichtmal da. Wenn nun auch noch die Konkurrenz mit Feststoffbatterien daher kommt, von denen Tesla Meilen entfernt ist, wird die Talfahrt sicher nicht gestoppt.

PS: Soll keine Politik sein. Aber um das Umfeld für AN zu beleuchten, muss man sich auch solcher Themen annehmen, die direkte Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es auch sachlich?
Das wäre dein Part, damit anzufangen. Du hast Analysen gefahren ist so "Trust me Bro!". Wo sind deine Analysen? Wo Quellen? Das ist umso relavanter je krasser deine tollen Rückschlüsse sind und je krasser diese von dem sonstigen MEinungen und Konsens abweicht. Wer einen
riesigen Wirtschaftsschwund
prognoziert, auf Basis "seiner" Analysen, sollte ordenltiche und verdammt gute Quellen vorlegen können.
Deine "Analysen" und Ergebnisse sind alles andere als sachlich.

PS: Zu sachlich gehört unter anderem auch, dass man "riesig" im Kontext definiert, hier also mit Zahlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh