[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
WTF, in welchem Tarifvertrag steht denn, dass man 20 Jahre in einer Stufe verharren muss? 😅
Beitrag automatisch zusammengeführt:

1727255782254.png

Nun 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Arbeitet jemand hier in der IT bei einer Behörde und kann was zur Auslastung sagen. Ist es da auch generell gechillter?
Hier:

Beamter im gD in einer technischen Bundesbehörde.

Es ist bei uns genauso gechillt wie bei Bosch, BASF, Bechtle, Puma, ... also großen bürokratischen Unternehmen.
D.h. es gibt Stellen auf denen langweilst du dich und es geht nichts vorwärts. Dem entgegen gibt es aber auch genug Stellen bei denen du dich ins Burnout arbeiten kannst.
Die Schwierigkeit ist wie immer, die Mitte zu finden - bei guter Bezahlung.

Was aber - zumindest bei uns - wirklich top ist, ist die Vereinbarkeit Beruf & Familie.
Teilzeit? Kein Problem. HomeOffice? 100% HomeOffice. usw.

Ab hD ist die Arbeitsbelastung - zumindest in unserem Referat/Bereich - aber deutlich zu hoch für das wenige Mehr an $

Spannende Themen wie Cloud, KI, LCNC und sonstiger moderner Kram ist aber überall präsent - entgegen der gängigen Meinung. (--> Bundesbehörde mit techn. Fokus. In einer Stadtverwaltung wirst du wohl eher 0815 IT-Scheiß machen.)
 
  • Danke
Reaktionen: Irv
Habe den ursprünglichen Beitrag gelöscht.
Wenn ich zu sehr ausführe, könnte es ggf. Rückschlüsse geben und das möchte ich vermeiden.
Sorry.
 
Was kommt als nächstes? Hätte man Hausaufgaben zu Hause gemacht und nicht in der früh vor der Schule abgeschrieben? :d
 
Die letzten Tage waren doch sehr motivierend muss ich sagen. Zunächst einmal wird die neue Kollegin für die Abteilung ab November direkt als Interne angestellt, ich bleibe - obwohl eine Übernahme ab November möglich wäre - noch Externer bis Februar. Teilweise aus Bequemlichkeit, aber ich denke auch weil ich auf den Einkauf laufe und nicht über die Kostenstelle. Naja. Könnte man eleganter lösen, aber gut.

Dann wurde uns heute eröffnet, dass das schon reduzierte Team in DE (aktuell 2, vorher waren es 4-5) jetzt noch zusammen mit dem globalen Team ab 1. Januar einen dicken Kunden übernehmen soll. Klingt soweit erst einmal gut, allerdings 24/7 Support mir krassen SLA. Mir schwant schon Schlimmes so ausgelastet wir aktuell schon sind. Im Gespräch heute morgen war von zusätzlichem Personal keine Rede. Also ganz genau beobachten die nächsten Wochen und gucken wie es sich entwickelt. Wenn sich dauerhaft wieder 10-12 h Tage bei mir abzeichnen und dann Gesundheit sowohl nebenberufliches Studium darunter leidet, muss ich mir wohl etwas anderes suchen. Mein Kollege fand es natürlich direkt super interessant und war Feuer und Flamme - sein Kalender ist aber komplett voll von morgens bis abends. :unsure::rolleyes2:
 
Selbst mit komplett leerem Kalender ist das mindestens interessant. Irgendwer muss ja nachts die Bereitschaft machen und kann dann tagsüber nicht arbeiten, ohne gleich Richtung Burnout unterwegs zu sein.
 
Bei mir ist gerade auch Schmerzensgeld angesagt. Bin nur noch am rumeskalieren um Entscheidungen herbeizuführen für ein Projekt das wir bis Mitte Dezember liefern müssen. Wer schonmal Projekte in denen Legal und Compliance viel mitreden will/muss gemacht hat, kann es vlt. nachvollziehen :fresse:
 
„Kommt drauf an“
 
Arbeitet hier eigentlich jemand bei VW bzw. hat irgendwie conections dahin? Die Leute scheinen ja ne ziemlich gute Zeit dort zu haben (bzw. tendenziell gehabt zu haben), wenn dort quasi jeder im Büro 80k+ verdient (also als Luxxer Qualifiziert).
Was man so liest, waren die deutschen Werke ja lange geschützt und wurden quasi aus dem Profit von Werken im Ausland quersubventioniert, da die Produktivität anscheinend nicht so hoch ist um diese hohen Löhne zu erwirtschaften. Auf der einen Seite hört man wie schadenfroh (vermutlich auch neidisch) viele sind, gleichzeitig ist es natürlich auch nicht gerade geil wenn solche Jobs flöten gehen. Ist das bei VW wirklich so ein Schlaraffenland wie es in den diversen Artikeln beschrieben wird? Es hört sich gerade so an, als könne man bei VW im Büro quasi machen was man will (also auch gar nichts) und der Scheck und die Lohnerhöhungen kommen (bzw. kamen) quasi von selber.
 
Ist ja mit 35h quasi ne Halbtagsstelle, da ist 80k schon gut.
 
Ist doch nicht nur bei VW so... 3 Fahrzeugbauingenieure im Freundeskreis, arbeiten bei VW, BMW und Audi.
Die verdienen alle so in dem Bereich, arbeiten aber auch viel und berichten nur positiv. Also spannend und anspruchsvoll.
 
Bei mir ist gerade auch Schmerzensgeld angesagt. Bin nur noch am rumeskalieren um Entscheidungen herbeizuführen für ein Projekt das wir bis Mitte Dezember liefern müssen. Wer schonmal Projekte in denen Legal und Compliance viel mitreden will/muss gemacht hat, kann es vlt. nachvollziehen :fresse:

So lange im Luxx spammen noch drin ist glaube ich dir kein Wort :)
 
Wenn viel eskaliert wird ist das nicht unbedingt der Faktor Arbeitszeit, sondern der Faktor maximal genervt zu sein. :-)
Gerade wenn Legal und Compliance das Thema sind. Je nach zuständigen Kollegen kann das nämlich richtig nerven.
 
Arbeitet hier eigentlich jemand bei VW bzw. hat irgendwie conections dahin?
Möglicherweise, eventuell, gegebenenfalls und vielleicht... ;)
Beim Stammwerk in Wob kommt halt auch noch das Schmerzensgeld für die Lage dazu, aber als Schlaraffenland in dem die Bürokraft mal 80k mitnimmt, würd ichs definitiv nicht bezeichnen...
Großkonzern halt, da hast in jeder Abteilung immer ein paar Vollpfosten, die nix leisten aber halt irgendwie da sind, würde das jetzt nicht an VW festmachen...
 
Beim Stammwerk in Wob kommt halt auch noch das Schmerzensgeld für die Lage dazu
Es gibt ja anscheinend nicht gerade wenige, die deswegen von Berlin mit dem ICE pendeln. Aber denke für Pendeln mit der deutschen Bahn gehört das Schmerzensgeld auch dazu :fresse:
Großkonzern halt, da hast in jeder Abteilung immer ein paar Vollpfosten, die nix leisten aber halt irgendwie da sind, würde das jetzt nicht an VW festmachen...
Natürlich, das gibt es ja überall. Scheint bei VW dem Hörensagen nach besonders ausgeprägt zu sein. Aber wir haben bei uns auch so unsere Kandidaten.
 
Erinnert mich (sinngemäß) an eine Aussage von Jim Keller:
Mit 10 Leuten im Team kannst du genial sein.
Mit 100 Leuten im Team kannst du sehr gut sein.
Mit 1000 Leuten im Team kannst du überdurchschnittlich sein.
Mit 10000 Leuten im Team bist du Mittelmaß.
 
Was für ein Team hat denn über 1000 Leute?
 
Nicht das Team, aber das Unternehmen. Wird halt alles sehr träge...
 
Nein also bei uns wird alles ganz schnell entschieden, hab da quasi nie Probleme :shot:
 
Was für ein Team hat denn über 1000 Leute?
In dem Zusammenhang ging es um seine Zeit bei Intel, wo er (wenn ich mich recht erinnere) ca 14.000 Leute in seinem Bereich hatte.
Wenn du es genau wissen willst zieh dir alle möglichen Interviews rein, ich weiß nicht mehr welches es war.
 
VW wird da wie jede große bis sehr große Metallerbude sein.
Ich war ja auch über 10 Jahre in so einer und ja, wenn man es entsprechend drauf anlegt kann man da viel Geld für wenig Arbeit verdienen. Bis zu der aktuellen "Automobilkrise" ist man als Ingenieur mit Berufserfahrung oft mit Zieleinstufung EG15 oder gar EG16 eingestellt worden. Macht da dann schon über 80k€ p.a. mit den garantierten Gehältern (fix + Urlaubs-/Weihnachtgeld + T-Zug + ...). Dazu kommt dann oft noch ne monatl. individuelle Zulage von 7-15% und was das konkrete Unternehmen dann noch an Vorjahresprämien oder so drauf legt. Also 100k€ inkl. Allem pro Jahr bei 35h als Ingenieur mit langer Zugehörigkeit ist da schon nicht so unüblich. Bei 40h Verträgen eh. Am Band ist das Grundgehalt sicher niedriger, dafür gibt es andere Zulagen.

Arbeitslast hängt dann von der konkreten Position ab. Aber zumindest als "klassischer" Entwickler kann man, wenn man das will, durchaus einfach in der Menge abtauchen und en recht lässiges Leben haben. Man kann aber auch ordentlich rödeln, die Projekte lassen das typischerweise zu.
Ansonsten ist es halt dann ein Großkonzern mit allen Vor- und Nachteilen. OEMs haftet aber dann doch durchaus an dass man selbst in der Entwicklung oft mehr "Verwaltet" als wirklich fancy Dinge zu machen. Da kommt halt doch viel vom Zulieferer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh