[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grade die eine Stelle angeguckt, worauf ich mich beworben habe.
Team sieht gut aus, Chefs wirken auch ok und 2 Vorgsetzte aus angehängten Abteilungen kenne ich privat bereits. Ich bin echt mal gespannt was für Fragen die mir im Verfahren geben oder ob ich einen Sachverhalt klären soll :-)

Habe aber auch angesprochen, dass ich zur Zeit 35 Stunden wegen meines Vaters mache und mich immer mit meinem Bruder abwechsel. Grundsätzlich dafür 39 Stunden mache, dann halt aber alle 2 Wochen Mittwochs oder Freitags frei um zu unterstützen. Außer es stehen Updates an die ich nicht verschieben kann.

Angebot ist bis jetzt 50% Homeoffice und 3000 netto bei 35 Stunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1009575

Was triggert dich? Dass 21,9% gerundet 20% sind? Ist aber tatsächlich so.
Das dass gerundete Ergebnis zufällig mit der "alternativen" Rechnung 10*1,02 korreliert, ist ein Zufallseffekt.
Wie sonst ist es zu erklären, dass 3% auf 10 Jahre (~)35% sind und nicht 10*1,03=30%?

Sorry aber das muss ich noch mal rausholen.
Was meinst du denn damit, dass "3% auf 10 Jahre (~)35% sind und nicht 10*1,03=30%?"?
Die verwendete Formel berechnet doch den Zinseszins (Annuität, nachschüssig) und ist mathematisch völlig korrekt? Ist doch keine "alternative" Rechnung sondern die einfachste für ein derartiges Szenario?
 
Muss man denn immer zwingend eine Bude besitzen? Eigentum verpflichtet. Wir verdienen ganz ordentlich und leben in ner Mietwohnung wie die Koenige. Eine Immo waere bestimmt machbar aber hey - wozu?!
Um mal die Anlage aufzudrehen. Sonntag Rasenmähen.

Nachts ein Loch bohren. Mal feiern.

und die hässliche Fratze vom Nachbarn nicht sehe zu müssen.

natürlich ein freistehendes Haus. Reihenhaus kannste dich gleich erhängen gehen
 
Um mal die Anlage aufzudrehen. Sonntag Rasenmähen.
In den meisten Freihstehenden Häusern siehst du deine Nachbarn ständig und kannst daher auch am Sonntag nicht Rasenmähen. Oder willst du nen Bauernhof am Wald kaufen wo drumherum mehrere ha Land sind?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bitte 20 ha Land drum rum
2 dumme ein Gedanke :fresse:
 
das war natürlich überspitzt ausgedrückt. freistehend ist natürlich immer relativ.

gibt gegenenden da haste genug platz rundherum und dann gibts wieder neubaugebiete wo die häuser so dicht stehen, dass du auch gleich nen reihenhaus hättest draus machen können^^
 
Am besten einfach eine Insel...

-> Farin Urlaub - Insel

Oder Brandenburg :fresse2:
 
Brandenburg oh Brandenburg
 
gibt gegenenden da haste genug platz rundherum

Für die genannten Beispiele brauchst du schon ein paar Dutzend bis hundert Meter. Sowas findest du in Städten dann doch eher selten und wenn, ist der Preis so hoch, dass es für den genannten User auch egal wäre; er könnte es sich auch nicht leisten.
 
Um mal die Anlage aufzudrehen. Sonntag Rasenmähen.

Nachts ein Loch bohren. Mal feiern.

und die hässliche Fratze vom Nachbarn nicht sehe zu müssen.

natürlich ein freistehendes Haus. Reihenhaus kannste dich gleich erhängen gehen
Also wir wohnen in einem Freistehenden Haus und die Eigenheime um uns herum sind alle ebenfalls freistehend mit mindestens 1.000m² Freifläche auf dem Grundstück. Und wenn da einer die Musik etwas lauter aufdreht ruf ich sofort die Bullen!

Sind aber alles Rentner und wir drehen die Mucke laut auf. Zum Glück versteht man sich gut so dass es keinen Ärger gibt. Aber WENN das jemand anders machen würde, ruf ich sofort die Bullen! Die hohen Hecken der Rentner verhindern allerdings freie Sicht auf andere "Fratzen".

Also nix freistehend und machen was man will. Ich ruf sofort die Bullen! Deutsch sein verpflichtet.
 
Zweite Runde hat am 18.6. stattgefunden.

Mit dabei der zukünftige Teamleiter, ein Kollege, die Recruiterin und eine Dame vom Betriebsrat.
Sind nochmal alle Punkte aus der Stelle und dem Erstgespräch durchgegangen und haben uns offen & locker ausgetauscht.

Versprochen wurde mir eine Antwort bis Heute.
Leider kam bisher nur eine E-Mail mit dem Vertrösten da der Prozess aktuell länger wie üblich dauert und intern noch Klärungsbedarf herrscht.:rolleyes2:

Schade da ich mich wirklich auf die Stelle freuen würde...
Jetzt weiß ich natürlich nicht ob und wie ich darauf antworten soll, ggf. sind ja auch noch Fragen zu mir noch offen?

Ich drück mir erstmal weiterhin die Daumen dass es klappt :fresse:
Muss mich wieder selbst zitieren :)
Heute hat das Vorstellungsgespräch Runde 1 stattgefunden.
Bin da echt mit einem guten Gefühl raus.
Keine disziplinarische & fachliche Verantwortung mehr, 80% Homeoffice, gelegentliche Reisetätigkeit zu den einzelnen Standorten wo die Ladeparks errichtet werden und brutto ~10k€ mehr.

Klingt mega spannend, das Gespräch ist super verlaufen.
Habe auch gut gebohrt und vieles mit notiert.
Meine vor kurzem absolvierte Schulung zur VEFK hat bei denen ebenfalls die Neugier geweckt das sie so keine VEFK haben und dies oft an externe vergeben.

Jetzt schau ich mal ob es weiter geht, nächste Woche bekomme ich bescheid ob es eine zweite Runde gibt oder nicht.
Vom Gefühl her würde ich sagen ja.
 
Leider kam bisher nur eine E-Mail mit dem Vertrösten da der Prozess aktuell länger wie üblich dauert und intern noch Klärungsbedarf herrscht.
Ich übersetze: Sie haben jemand anderen und warten auf ne Zusage. Alternativ sind sie nicht so ganz Fähig die Prioritäten richtig zu setzen. Leider kein gutes Zeichen.
 
Ich übersetze: Sie haben jemand anderen und warten auf ne Zusage. Alternativ sind sie nicht so ganz Fähig die Prioritäten richtig zu setzen. Leider kein gutes Zeichen.
Genau das denke ich mir auch, naja schade
 
Es kann ja trotzdem sein, dass sie dir noch ein Angebot machen. Wenn sie dich sicher nicht wollen würden, hätten sie vermutlich schon die Absage rausgeschickt. Aber wahrscheinlich bist du aktuell nicht auf Position 1.
 
Einfach abwarten & Tee trinken :coffee2:
 
Zwei Drei Wochen an was anderes denken und schauen, was passiert.
Ist ganz normal sowas.
 
Ich möchte mal fragen ob hier jemand Physik studiert hat und über das Studium berichten kann? Ich überlege schon länger ob ich es nebenberuflich studieren soll (geht inzwischen auch über Fernstudium). Ich möchte aus verschiedenen Gründen gerne ein "solides" bzw. systematisches Basiswissen in Physik aufbauen. Natürlich könnte man viel in der Freizeit selbstständig lernen, aber ein systematischeres Studium inklusive Papier am Ende fänd ich besser. Deshalb die Frage ob das hier jemand studiert hat, eveeeeentuel ja sogar auch nebenberuflich, wie die Inhalte sind und wie das Studium so war...
 
Ich möchte aus verschiedenen Gründen gerne ein "solides" bzw. systematisches Basiswissen in Physik aufbauen.
Worauf kommt es dir denn an?
"Physik" ist ein weites Feld, von theoretischer Physik, Astrophysik, Kernphysik über die eher anwendbaren Dinge wie Maschinenbau, Motorenbau und Thermodynamik, Elektrotechnik, Strömungsdynamik (Wasser und Luft), bis zu den ganzen Fachgebietsübergreifenden Grenzfällen die du für diverse Spezialgebiete wie Chipdesign, Solarzellen usw. wo es dann stark Richtung Chemie und Chemieverfahrenstechnik geht? (und tausend anderen Dingen die ich vergessen habe)

Und wenn du es aus Neugierde machst, mach es als Gasthörer und pick dir das raus was dich interessiert? Wenn du die Klausur schreibst hast du am Ende auch einen Zettel...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Primär theoretische Physik, statistische Physik... Thermodynamik fällt ja auch darunter. Mit Thermodynamik habe ich mich jetzt über ein Jahr privat beschäftigt, da mich das Thema der second law of thermodynamics und entropy sehr interessiert. Wäre also bei mir ein theoretischer Bereich ohne direkte Anwendung im Maschinenbau usw. (Ich weiß dass Erkenntnise in der Thermodynamik ursprünglich u.a. mit Wärmemaschinen zusammenhingen.). ;))

Ja, habe auch schon mit Physikern gesprochen, aber ich wollte nur mal hören ob es hier noch mehr Feedback gibt, und ob man bestimmte Fernunis dazu z.B. empfehlen kann. Und ich hätte wie gesagt gerne am Ende einen Abschluss auf Papier. Bachelor sowieso, obs auch ein Master wird kann ich jetzt noch nicht sagen. Und im Bachelor wird die Spezialisierung ja nicht hoch sein, irgendwo müssen ja erstmal Grundlagen aufgebaut werden...
 
Dann würd ich sagen such dir eine Fernuni die theoretische Physik anbietet. Geh nach Lehrplan und Inhalten. Die Modullisten sollten für alle Unis und alle Studiengänge öffentlich einsehbar sein.
 
Was du schreibst ist alles selbstverständlich und beantwortet meine ursprünglichen Fragen nicht. Ich habe dir beim ersten mal bewusst noch freundlich geantwortet. Nochmal: es ging mir um persönliche Erfahrungen, aus dem Nähkästchen plaudern, so wie das hier im Thread die Regel ist. Sprich Dinge erfahren die man nicht mal eben in Dokumenten in denen alles von der besten Seite gezeigt wird nachliest. Alle allgemeinen Dinge kann ich öffentlich selbst einsehen, das ist mir schon klar oder denkst du ich bin strunzdoof?
 
Lohngespräch im April: "Nach dem Sprung letztes Jahr kann ich dir dieses Jahr "nur" 3% Leistungszulage geben..."
Am Mittwoch läuft mein Chef (Er hatte Mo+Di Urlaub) an mir vorbei zum Drucker, begrüßt mich mit "AHA, der feine Herr, nach 10 Wochen Urlaub auch mal wieder da, was sinnvolles tun..."
Und während ich schon Luft hol, um ihm zu erklären, dass die Arbeitswoche Montags und net Mittwochs beginnt, legt er mir nen Zettel zum unterschreiben hin: Rückwirkend ab 01.06 gabs direkt ne neue Lohngruppe... (+300 €)
Kommt wirklich nicht oft vor, dass ich überumpelt bin und keinen blöden Kommentar dazu abgebe... :bigok:
 
Was du schreibst ist alles selbstverständlich und beantwortet meine ursprünglichen Fragen nicht. Ich habe dir beim ersten mal bewusst noch freundlich geantwortet. Nochmal: es ging mir um persönliche Erfahrungen, aus dem Nähkästchen plaudern, so wie das hier im Thread die Regel ist. Sprich Dinge erfahren die man nicht mal eben in Dokumenten in denen alles von der besten Seite gezeigt wird nachliest. Alle allgemeinen Dinge kann ich öffentlich selbst einsehen, das ist mir schon klar oder denkst du ich bin strunzdoof?
Um deine Frage nach "strunzdoof" zu beantworten hier die lange Ausführung:
Unis/Fachhochschulen unterscheiden sich nach Lehrplan, Organisation und handelnden Personen, nach Ausrichtung, Forschung usw. Bis hierhin wirst du mir zustimmen
Primär theoretische Physik, statistische Physik... Thermodynamik fällt ja auch darunter. Mit Thermodynamik habe ich mich jetzt über ein Jahr privat beschäftigt, da mich das Thema der second law of thermodynamics und entropy sehr interessiert. Wäre also bei mir ein theoretischer Bereich ohne direkte Anwendung im Maschinenbau usw. (Ich weiß dass Erkenntnise in der Thermodynamik ursprünglich u.a. mit Wärmemaschinen zusammenhingen.). ;))

Ja, habe auch schon mit Physikern gesprochen, aber ich wollte nur mal hören ob es hier noch mehr Feedback gibt, und ob man bestimmte Fernunis dazu z.B. empfehlen kann. Und ich hätte wie gesagt gerne am Ende einen Abschluss auf Papier. Bachelor sowieso, obs auch ein Master wird kann ich jetzt noch nicht sagen. Und im Bachelor wird die Spezialisierung ja nicht hoch sein, irgendwo müssen ja erstmal Grundlagen aufgebaut werden...
Durch die Infos welche du auf Nachfrage herausgegeben hast weiß ich, dass 99% aller potenziellen Antworten dir nicht weiterhelfen, da die Kriterien 1) Inhaltlich was du dir vorstellst und 2) Fernuni nicht erfüllt werden.
Ich möchte mal fragen ob hier jemand Physik studiert hat und über das Studium berichten kann? Ich überlege schon länger ob ich es nebenberuflich studieren soll (geht inzwischen auch über Fernstudium). Ich möchte aus verschiedenen Gründen gerne ein "solides" bzw. systematisches Basiswissen in Physik aufbauen. Natürlich könnte man viel in der Freizeit selbstständig lernen, aber ein systematischeres Studium inklusive Papier am Ende fänd ich besser. Deshalb die Frage ob das hier jemand studiert hat, eveeeeentuel ja sogar auch nebenberuflich, wie die Inhalte sind und wie das Studium so war...
Und wenn jemand ohne vorherigen Kontext ne allgemeine Frage stellt, aber ne spezifische Antwort sucht, dann empfinde ich in diesem speziellen Kontext "strunzdoof" als eine treffende Kategorisierung.

Vieleicht bin ich aber auch einfach zu doof. Kommt schon mal vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir driften hier etwas vom Thema ab. Auch wenn Physik interessant ist 😉

Back to topic:
wer hat denn hier jetzt in diesem thread meisten jahresgehalt angegeben und in welcher Funktion ist das?

Würde ich mal gern wissen, dass man sich mal am Benchmark orientieren kann ;)
 
Die mit dem höchsten Jahresgehalt haben hier gar nichts angegeben, die wissen schon warum. Aber mal ehrlich, was soll das als Benchmark helfen? Sinnvoller ist doch, wenn du sagst in welchem Bereich du bist um rauszufinden was dort geht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

"nur" 3% Leistungszulage geben..."
Das wäre schon mehr gewesen als es bei mir dieses Jahr vermutlich gibt. Ich glaube nächste Woche gibt's die offizielle Mitteilung. Wären 3% mit deinem Gehalt nicht eh ungefähr die 300€ gewesen? Oder bekommst du diese 300€ noch on Top zur erhöhten Leistungszulage?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh