Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab auch nciht geschrieben das man damit dann mit geld um sich werfen kann
(und das ist auch nicht die Behauptung der Aussage), sondern eher das es eine Gehaltsschieflage in DE gibt.
Aber 120.000 für einen FiSi nach der Ausbildung ist einfach soweit an der Realität vorbei^^
Solche Gehälter bekommen FiBu-/Personalchefs in mittelgroßen Firmen...
edit:
Das stimmt wohl nur zu sehr, Daunti.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe ich seit 2017 fast durchgehend gehabt und würde nie wieder auf 5 Tage gehen wollen. Ich bekomme aber auch nur die 32 Std bezahlt und nicht 40 38 oder sonst was. Fast Vollzeit Homeoffice habe ich auch, weil in der Firma eh niemand ist, mit dem ich sprechen kann.
Ich vermisse die guten alten Bürogespräche damals nicht wirklich, waren aber trotzdem nett. Es wurde viel Quatsch gelabbert zwischenzeitlich, konnte sich aber auch fachlich austauschen. Wir waren 6 Leute in einen langen Büro, aber alle aus der Konstruktion. Buchhaltung sollte immer ein eigenes Zimmer haben.
Auf 40 Std gerechnet hätte ich das. Auf 4 Tag (also 80%) fehlt da noch "etwas". Ich bräuchte aber auch mal mehr Kohle, aber die Bude läuft auch nicht mehr so. Wenn mal ein großer Auftrag reinkommt, sollte ich das mal vernünftig ansprechen. Mir wäre ein Tarifvertrag deutlich lieber. Da hat man zwar irgendwann das Ende der Erfahrungsstange erreicht, das ist aber je nach dem gar nicht mal so schlecht. Meine bessere Hälfte kommt auf 3k+ Netto als Sozialarbeiterin ohne irgendwelche Schichten. Rufbereitschaft alle 8 Wochen übers Wochenende gibt Pauschal 1 Tag Urlaub, Einsätze in 12 Jahren 4-5 mal, die immer noch on Top kommen. Dafür kann es dann um 3 Uhr nachts auch mal richtig fetzig werden, wenn in Hamburg plötzlich alle Streifenwagen aus allen Ecken der Stadt angedüst kommen und vor einen parken.
Bei mir fehlt komplett der "Bonus", das man in 4 Tagen eigentlich genauso viel schafft wie in 5 Tagen, weil man mehr Freizeit hat und weniger rumbummelt. Da das nicht ausgeglichen wird, gönne ich mir an den 4 Tagen auch Bummelzeit, wie z.B. hier schreiben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Mit 75k bist du hier in Stuttgart alles andere als ‚bei den Oberen‘. Auch wenn das statistisch irgendwie schoengerechnet wurde.
Man sollte hier einfach mal aufhören mit diesen lächerlichen "xy ist nicht viel Geld", während selbst hier 90% diese Kohle nicht packen. Für einen Angestellten sind 60.000€ im Jahr OHNE Zulagen/Überstunden auch heute noch eine verdammt große Menge Kohle, auch in Stuttgart oder München. Es ist eine völlige Verzehrung der Realität wenn man annimmt, das man mit 75k nicht zu den oberen Angestellten gehört. Selbstständige spielen in einer anderen Welt, spielen hier aber gar keine Rolle. Der normale Angestellte schafft keine 3k Netto ohne Zulagen und Überstunden, auch 2024 nicht. Wer 3k Netto als Angestellter zu den üblichen Zeiten (Mo-Fr 07.00-18.00 bei max 40Std) packt, hat auf jeden Fall irgendwas im Leben richtig gemacht.
Man sollte hier einfach mal aufhören mit diesen lächerlichen "xy ist nicht viel Geld", während selbst hier 90% diese Kohle nicht packen. Für einen Angestellten sind 60.000€ im Jahr OHNE Zulagen/Überstunden auch heute noch eine verdammt große Menge Kohle, auch in Stuttgart oder München. Es ist eine völlige Verzehrung der Realität wenn man annimmt, das man mit 75k nicht zu den oberen Angestellten gehört.
Diese Diskussion ist doch eh nicht zielfuehrend. Wen interessiert es ab welchem Schwellwert man zu den ‚Topverdienern‘ gehoert? Das ist doch voellig belanglos. Ich kann dir aus Erfahrung sagen dass du mit 60k oder auch 75k hier in Stuttgart keine grossen Spruenge machen wirst. Ganz egal wo man sich im Schnitt befindet. Im Grunde sind ALLE gehaelter, insbesondere jene im Niedringlohnbereich DEUTLICH zu gering.
Ich habe letzten beim "Parabellelritter" ein tolles Bild gesehen in einen seiner Videos, was ich hier wiedergefunden habe. Hier sieht man mal das Durchschnittsvermögen der deutschen Haushalte nach Bundesland und die gewaltige Diskrepanz zum Medianvermögen. Es zeigt im Grunde, das ein paar wenige Superreiche den Durchschnitt lächerlich anziehen, während die normalen Leute eigentlich gar kein Geld haben.
Dort kann man sehen, das der Osten ein Durchschnittsvermögen pro Haushalt von 93.000€ besitzt, also Gesamtvermögen. Der Median hat aber nur 23.400€ Vermögen. So und nun mal ganz genüsslich auf der Zunge vergehen lassen: Die Hälfte aller Haushalte im Osten hat ein Gesamtvermögen!!! unterhalb von 23.400€. Hier im Forum gibt es eine ganze Stange an Leuten, die haben Technik zu Hause stehen, welches mehr gekostet hat, als das Gesamtvermögen von 50% aller Ostbürger. Ja der Beitrag ist einige Jahre alt. Aber was soll sich geändert haben, das die im Osten plötzlich deutlich mehr Geld haben.
Es zeigt aber auch, das Durchschnittsangaben völlig nutzlos sind. Die Superreichen ruinieren den Schnitt in eine Richtung, dessen Schnitt am Ende einfach fernab der Realität liegt. Es gibt da das top Beispiel mit den 10 Leuten, der eine hat 1 Mille auf dem Konto, die anderen 9 jeweils 0€. Im Duschschnitt hat aber jeder 100.000€ auf dem Konto, obwohl 90% der Leute auf der Straße leben.
Ich kann dir aus Erfahrung sagen dass du mit 60k oder auch 75k hier in Stuttgart keine grossen Spruenge machen wirst. Ganz egal wo man sich im Schnitt befindet. Im Grunde sind ALLE gehaelter, insbesondere jene im Niedringlohnbereich DEUTLICH zu gering.
Natürlich macht man mit 3k keine großen Sprünge. Kein Angestellter macht große Sprünge. Das System ist doch auch so ausgelegt, das man nicht Reich wird als Angestellter. Selbst im tiefsten Osten würde man mit 3k Netto nicht Reich werden. Reicht wird man als Selbstständiger, wenn seine Bude läuft.
Und nein, ich sage nicht, das man mit 3k nicht ein gutes Leben führen kann. Ich sage nur, das 3k nicht ausreicht, um aus der Portokasse mal eben einen neuen AMG zu gönnen und man machen kann, was man will.
Aber nur wenn du nen ganzen Tag frei hast. Dann brauchst du an dem Tag natürlich auch kein Urlaub nehmen. Es gibt ja auch 80% Stellen wo man einfach jeden Tag etwas weniger arbeitet.
Würde ich mir ausrechnen. Wenn das Bruttogehalt mehr ist als man durch die paar Tage unbezahlten Urlaub verliert würde ich halt unbezahlten Urlaub beantragen (natürlich nur wenn das in der Firma ermöglicht wird, bei meiner geht das).
60k ist natürlich ein gutes Gehalt und ich erinnere mich noch genau daran als ich 2018 nach einer Beförderung endlich so viel verdient habe. Mir hat's da eigentlich an nichts gefehlt. Aber wenn man halt mal in der Stadt ne Wohnung sucht dann kommt man sich ganz schnell arm wie ne Kirchmaus vor, ich denke das ist was @p4n0 meint. Aber die Diskussion brauchen wir jetzt auch nicht noch weiterführen, alle wissen, dass die Mieten in Großstädten eben teurer sind, dafür auch die Gehälter höher.
Zum Thema Wahlmodell, mehr Urlaub/Geld. Ich hab damals bei der Einstellung, 6 Tage mehr Urlaub genommen und der entgeltliche Gegenwert sind 2,7% Gehalt, also nicht all zu tragisch. Hab jetzt 34 Tage fixen Jahresurlaub und da kommen durch die Nachtdienste noch ein paar Tage dazu (pro Stunde Nachtarbeit, gibt es 5 Minuten, summiert sich bei mir auf gut 11 Tage mehr im Jahr, da ich nur spät und nachts arbeite.
Welchen du eh nie nehmen kannst wegen Fahrermangel? Freund von mir ist ja im Bauprojektmanagement bei der Bahn und der hat mehr Gehalt genommen weil er meinte er hat eh schon Probleme überhaupt seine Arbeit zu schaffen bei so viel Ausgleich wie er eh schon hat.
Den Urlaub bekomme ich weg und wenn ich den mit ins neue Jahr nehme. Hab dieses Jahr nur 10 Tage aus dem letzten Jahr mitgenommen. Letztes Jahr waren es 20 aus 22, da ich die wieder gut geschrieben bekommen habe, weil ich genau im Urlaubszeitraum im Krankenhaus lag.
Man hätte einfach mal die Verteilung des Vermögens plotten sollen statt von mean vs. median zu reden und die Diskrepanz zwischen beiden als Indikator für "Ungleichheit" zu nehmen.
Dann würde man nämlich die Verteilung direkt sehen können. Viel einfacher und besser.
Was gefühlt 95% der Leute bei solchen Diskussionen nicht checken: auch der median kann völlig (!) nutzlos sein. Viele Leute glauben intuitiv dass der Median sowas wie ein "korrigierter" Mittelwert sei und dass der Median IMMER eine Verteilung gut beschreibt (wenn es der Mittelwert nicht mehr kann).
Grundsätzlich:
- Wenn die Verteiliung approximativ normalverteilt ist wird sie über den Mittelwert gut beschrieben
- Wenn die Verteilung ne Ecke von der Normalverteilung abweicht kann der Median die bessere Wahl sein um die Verteilung zu beschreiben
- Aber wenn die Verteilung gar nix mehr mit einer Normalverteilung zutun hat, und das ist bei vielen Industriestaaten bezüglich des Einkommens der Fall, dann ist auch der Median "völlig nutzlos" (auch wenn er vom Mittelwert natürlich stark abweichen kann)
In dem letzten Fall gibts andere statistische Methoden um die Verteilung über einen Wert zu beschreiben, aber die gehen über das Statistikverständnis der meisten Leute hinaus.
Es zeigt aber auch, das Durchschnittsangaben völlig nutzlos sind. Die Superreichen ruinieren den Schnitt in eine Richtung, dessen Schnitt am Ende einfach fernab der Realität liegt. Es gibt da das top Beispiel mit den 10 Leuten, der eine hat 1 Mille auf dem Konto, die anderen 9 jeweils 0€. Im Duschschnitt hat aber jeder 100.000€ auf dem Konto, obwohl 90% der Leute auf der Straße leben.
Ob der Median die Verteilung gut beschreibt kannst du gar nicht beurteilen ohne die Verteilung gesehen zu haben. Deshalb gehört für ne gute statistische Aufbereitung dazu auch die Verteilung zu plotten....
Du kannst auch 4 Leute haben.
Zwei verdienen nichts, die anderen beiden verdienen jeweils 50.000 pro Jahr. Was verdient jetzt der Median? Na? Richtig, 25.000! xD
Aber 120.000 für einen FiSi nach der Ausbildung ist einfach soweit an der Realität vorbei^^
Solche Gehälter bekommen FiBu-/Personalchefs in mittelgroßen Firmen...
Seh ich anders, ich bin Fachinformatiker inhouse IT.
Wir haben 4 Standorte. An einem Standort war ich seit 5 Monaten nicht mehr. An einem anderen nur wegen geplanten Hardwaretausch.
Solange die Hardware läuft, ist alles remote machbar. Für "Kabel umstecken" hab ich zumindest an 3 Standorten, jeweils einen "normalen"-Mitarbeiter gefunden, der nicht sofort überfordert ist das Netzwerkkabel neu zu stecken. Kommt aber auch nur 1x im Monat, wenn überhaupt vor.
bei uns, wenn jeden monat zig leute kündigen und neu eingestellt werden, da haben die ITler schon was zu tun und bauen die plätze auf oder bereiten PCs vor.
Das manchen in jeder Bude wo ich bisher war (auch als Sysadmin) zu 99% eh die Azubis. Die einzigen Büros wo ich 1,2x zum arbeiten drin war, war GF auf ihren Wunsch hin. Glaub nicht dass hier viele so 1 Level Kram machen
aktuell wird bei uns viel umgebaut. aber da der rollout ansteht und sich das verhältnis von "tower" hin zu latops vergrößert. (also mehr laptops) wird das hoffentlich etwas abflachen.
aktuell kommen umbauwünsche täglich rein. dafür haben wir extra kollegen die das machen. ich übernehme das in ausnahmefällen auch.
32 Stundenwoche (Mo - Do) wäre auch mein großes Ziel. 5 Tage HO wären ein Traum. Alle was über 2er Büro geht, lenkt mich einfach ab wie sau. Sitz hier im 8er Büro. 2 IT, 6 Buchhaltung. Mich stört das so sehr wenn die Buchhaltung untereinandner was bespricht, vom ständigen Telefon geklingel mal ganz zu schweigen. Im HO hab ich meine Ruhe und kann arbeiten.
Mehr wie 30 Tage Urlaub würd ich nicht nein sagen. Wir haben hier doch einen der per Tarifvertrag jedes Jahr wählen darf, ob mehr Gehalt oder mehr Urlaub. Da würde ich jedes Jahr den Urlaub wählen.
Wenn der restliche Rahmen so stattfindet, würd ich mir ein Gehalt von 60.000€ wünschen.
Die Bürogestaltung macht hier einiges aus. Wir sind nun in andere Büros gezogen, sitze in einem Großraumbüro mit ca 250 anderen Leuten (davor in einem Büro mit 10 Personen). Man mag es nicht glauben aber das Großraumbüro ist deutlich angenehmer, durch Schallschutz zwischen den Schreibtischen / Telefonzellen / Mini Meetingräume / "Meetingcubicles (also so schallgeschütze Sofaecken).
Da wir allerdings auch Hotdesking machen ist das Platzgebuche etwas nervig, da ich aber generell viel Telefoniere bzw. "Besuch" am Platz empfange buche ich Schreibtische nur "Stundenweise" und verlagere die Telefonate / Erklärmeetings in die Telefonzellen / Sofaecken ... also fast wie im HO (auf dem Sofa)
Was gefühlt 95% der Leute bei solchen Diskussionen nicht checken: auch der median kann völlig (!) nutzlos sein. Viele Leute glauben intuitiv dass der Median sowas wie ein "korrigierter" Mittelwert sei und dass der Median IMMER eine Verteilung gut beschreibt (wenn es der Mittelwert nicht mehr kann).
Du kannst auch 4 Leute haben.
Zwei verdienen nichts, die anderen beiden verdienen jeweils 50.000 pro Jahr. Was verdient jetzt der Median? Na? Richtig, 25.000! xD
Klar kann der Median auch etwas "falsches" ausgeben, ist aber deutlich dichter drin. Dein Beispiel mit 4 ist so nicht richtig. Der Median ist ein Typ, der genau in der Mitte von allen sitzt. Es muss also eine ungerade Anzahl Leute sein. In deinen Beispiel mit 5 Leuten könnte der Median jeden Wert von 1 bis 49.999€ verdienen. Damit der Median einen vernünftigen Wert ausspuckt, muss die Vergleichsgruppe möglichst groß sein, zb die Bevölkerung eines Bundeslandes, damit der Wert auch passt. Der Median zeigt dann, in welchen Bereich die Mehrheit der jeweiligen Gruppe liegt. (nämlich alle da drunter (oder auch darüber) plus den einen in der Mitte). Der Median hat natürlich die genannten Schwächen, zeigt aber hier im Beispiel deutlich besser, wie Arm die Leute besonders im Osten eigentlich wirklich sind. Wenn über die Hälfte im Osten keine 25k an Gesamtvermögen besitzt, ist es doch auch kein Wunder, wenn die mit der jetzigen Situation absolut unzufrieden sind. Hier im Forum haben einige für Ihre Kinder größere Spartöpfe zum 18 als im Osten ganze Haushalte.
Der Median hat natürlich die genannten Schwächen, zeigt aber hier im Beispiel deutlich besser, wie Arm die Leute besonders im Osten eigentlich wirklich sind. Wenn über die Hälfte im Osten keine 25k an Gesamtvermögen besitzt, ist es doch auch kein Wunder, wenn die mit der jetzigen Situation absolut unzufrieden sind. Hier im Forum haben einige für Ihre Kinder größere Spartöpfe zum 18 als im Osten ganze Haushalte.
Nichts können wir dafür, darum geht es auch gar nicht. Es zeigt nur, wie abgehoben hier viele sind wenn sie sagen, das 60k Jahreseinkommen sei nichts besonderes. Wer so wenig Vermögen besitzt, kann gar nicht viel Geld verdienen. Mein Wohnzimmer knackt ja schon fast das Vermögen eines jeden 2 Ossis.
Die 25k beziehen sich NICHT auf angespartes Geld, sondern auf das Gesamtvermögen. In das Gesamtvermögen zählt zb das Küchenmesser, das Holzbrett, der Fernseher, das Sofa, Bett usw... Natürlich auch das Auto, Immobilien usw... Das wird aber bei 25k dann schon sehr spannend... Ich würde mal tippen, das 50% der Ostdeutschen keine 1000€ Ersparnis in Bar (auf dem Konto) haben werden.
Wobei das imo wenig mit Ossi/Wessi zu tun hat. Es ist so wie @PayDay sagt: wenn du mit 3 Leuten von 2k€ lebst, dann bleibt da sehr wenig zum sparen über. Selbst wenn man sich nichts gönnt. Meine Eltern entsprechen ziemlich genau dem "Median-Ossi", also zusammen. Haben 45 und 37 Jahre gearbeitet und hatten in ihrem Leben 2 größere Anschaffungen: 1 Opel Astra und 1 Schrebergarten (also das was drauf Stand, der Garten ist nur gepachtet).
Du hast schon recht, das ist schon abgehoben. Am Ende sind das aber alles ganz normale Möbel, die bei vielen Leuten so rumstehen. Der Wert mag mit der Zeit auch abfallen, bei der Hausrat ist aber immer Neuwert. Wenn andere hier mal ihn Wohnzimmer zusammenrechnen, wird kaum jemand mit 60k Jahresgehalt unter 10k landen... Selbst mit Ikea wird das schon nicht einfach...
Sofa 5000
Fernseher 3000
2 Konsolen mit Spielen 2000
Tisch 1500
Schrankwand 5000
Lampen und Beleuchtung 1000
Kleine Soundanlage 2000
Beistelltisch 500
Plissee für die Fenster 800
Deko, Pflanzen usw... 500€ locker - die Frau hat erst letztens 80€ für ne Vase mit getrockneten Blumen abgelöhnt...
Und der Raum und deren Oberflächen (Wände Böden, Decke) lassen wir außen vor.
Du hast schon recht, das ist schon abgehoben. Am Ende sind das aber alles ganz normale Möbel, die bei vielen Leuten so rumstehen. Der Wert mag mit der Zeit auch abfallen, bei der Hausrat ist aber immer Neuwert. Wenn andere hier mal ihn Wohnzimmer zusammenrechnen, wird kaum jemand mit 60k Jahresgehalt unter 10k landen... Selbst mit Ikea wird das schon nicht einfach...
Sofa 5000
Fernseher 3000
2 Konsolen mit Spielen 2000
Tisch 1500
Schrankwand 5000
Lampen und Beleuchtung 1000
Kleine Soundanlage 2000
Beistelltisch 500
Plissee für die Fenster 800
Deko, Pflanzen usw... 500€ locker - die Frau hat erst letztens 80€ für ne Vase mit getrockneten Blumen abgelöhnt...
Und der Raum und deren Oberflächen (Wände Böden, Decke) lassen wir außen vor.
Sofa 700
Fernseher 900
2 Konsolen mit Spielen 900
Tisch 200
Schrankwand 500
Lampen und Beleuchtung 150
Kleine Soundanlage 1600
Beistelltisch 160
Plissee für die Fenster 50
Deko, Pflanzen usw... 250
Ob abgehoben oder nicht, kann man über sich selbst wohl kaum beurteilen. Das geschieht immer von außen.
Wir haben auch ein "ordentliches" Netto-Haushaltseinkommen von geschätzten 60-70k Netto. Trotzdem würden wir uns sicherlich kein Sofa für 3.000 Öcken oder eine Schrankwand für 5.000 kaufen. Für euch passt das. Das ist auch okay. Jeder hat seine Prios und sieht manche Dinge als wichtig oder eben nicht. Möchte dir deine Ausstattung auch nicht schlecht reden - hat sicherlich seine Daseinsberechtigung.
Ich komme aus Thüringen .. und ja - der Lebensstandard der Freunde, Familie und Bekannten dort - ist auf einem ganz anderem Niveau als in Baden-Württemberg oder Bayern. Das merkt man wirklich überall und an jeder Stelle. Das ist wirklich traurig und peinlich. Denn die Menschen dort sind genauso fleißig und emsig. Schmeißen ihr Geld auch nicht für sinnlose Sachen raus.
Bleibt übrig 150€ .. da sind Kleinstbeträge aber noch gar nicht reinkalkuliert.
So ist der "Lebensstandard" meines Bruders im Osten.
40-50h Woche Arbeit.
@Tabantel
Kannst dir ja ausrechnen wie lange er bräuchte um auf 25k€ Sparsumme zu kommen. Wenn er auf Urlaube, Feiern, LEBEN verzichtet.
Da gibts eigentlich nichts hinzuzufügen. Sparen zum Vermögensaufbau kann man erst wirklich wenn ein paar Hundert Euro übrig bleiben. Bei dem Beispiel von @nahkampfwombi legt er die 150€ zurück, das sind 1.700€ im Jahr. Ich würde mal behaupten, das deckt gerade mal die Summe von ungeplanten Ereignissen (Haushaltsgeräte defekt, Zahnarztrechnung, Autoreparatur, oder mal nen kleiner Wochenendausflug etc..).
Mit nem "normalen" Gehalt kann man halt sein Leben bestreiten aber mehr auch nicht, zumindest wenn keine Erbschaft im Spiel ist. Wenn man wie bei Lohnt Sich das kostenlos ne Wohnung bei den Eltern hat sieht es natürlich anders aus
Gesamtvermögen.. spannend
Um im Falle die Hausratversicherung in Anspruch nehmen zu müssen, habe ich mal eine Inventur gemacht bzw. alles nennenswerte aufgeschrieben und aufaddiert (inkl. den entsprechenden Anschaffungspreis)
Da ist Elektronik, Küchenauststattung, Handtaschen, Möbel etc dabei...
Getreu dem Motto "Auch Kleinvieh macht Mist", kommt man locker (auch ohne 5k€ Schrankwand) auf 30-40k€ Haushaltvermögen (ohne Auto und Erspartem).
Daher halte ich @PayDay 's pauschale 25k€ für gar nicht mal sooo unrealistisch