[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hatten hier in der Stadt (ca 95k Einwohner) vor ein paar Jahren die IT-Leiter Stelle ausgeschrieben, wurde auch mit TVÖD 13 beworben... scheint also für den ÖD halbwegs normal zu sein denke ich.
Ist doch - je nach Lokalität - ein gutes Gehalt!
 
Bisschen zu pauschal deine Aussage.
 
@bawder Bist du nicht erst vor kurzem für weniger in nen AT Vertrag gewechselt? :fresse:
Scheint doch ein normaler Kurs zu sein, @Pommbaer80s macht glaub was ähnliches (auf den Rang bezogen)? Vielleicht kann er was dazu sagen.

Für die Interessierten unter euch dessen AG sowas anbietet:
Es gibt wohl nen Gesetzesvorschlag die Mitarbeiteraktien zu reformieren. Es soll dann möglich sein in Zukunft Aktien im Wert von 5K Netto p.a. als Matching Shares zu bekommen (bisher 1440€). Grundsätzlich ne nette Änderung, aber meistens muss man ja zwei Aktien kaufen um eine "umsonst" zu bekommen, bei meinem AG ist der Kurs leider sogar eher 3:1. Außerdem muss man dann die Matchin Shares für mindestens 3 Jahre halten, ansonsten muss Kapitalertragssteuer auf den kompletten Aktienwert bezahlt werden (vs. nach 3 Jahren die Differenz zwischen dem Kurs zum Matchingtag und Verkaufskurs).

5k Netto ist ja schon echt richtig viel, das sind immerhin knapp 9K Brutto im Jahr. Aber wenn man dann nochmal das doppelte in Aktien kaufen muss, ist das ein ganz schönes Klumpenrisiko, ich nutzte aktuell nichtmal die 1440€ aus weil ich da schon für 400€ / Monat Aktien kaufen müsste.

Bei uns kam auf jeden Fall heute schon ne Mail von HR, dass die Matchingshares die jetzt für Q4 erworben werden und im Januar zugewiesen werden schon von der Regelung betroffen sein könnten wenn das so durch geht.
 
@Kinghomer glückwunsch, bei uns kommst bei den meisten Behörden nicht über eine EG9b ohne Studium. Bin gespannt wie lange die sich das noch "leisten" können.
Zum Gehalt: bei uns im näheren Landkreis haben sie einen Leiter IT gesucht. Da sich niemand bisher gemeldet hat, sind sie auf eine EG10 hoch. Wie zu erwarten wird denen die Bude eingerannt.... 😉 Find die 13 daher ziemlich gut 👍
 
EG10 als IT Leiter? o_O Und dann aber am besten mit Erfahrung ausm DAX Konzern :fresse:
 
Jup. Nein, nur Studium.
Und das ist m.M.n. einer der Gründe warum zB in der Digitalisierung im öffentlichen Sektor nichts läuft. Wer soll den dafür kommen? Außer die die dann ihre Zeit absitzen wollen oder quasi nix können (ich hoffe niemand nimmts persönlich/fühlt sich angesprochen). Die Konkurrenz ist nunmal die Wirtschaft. Und da liegt der ÖD, gerade bei Führungstätigkeiten bzw extrem in der IT, weit dahinter.
 
Danke erstmal für das positive Feedback. Mir ist bewusst das hier im Forum der IT-Sektor dominant ist, da ist die Erwartungshaltung eine Andere.
 
Jup. Nein, nur Studium.
Und das ist m.M.n. einer der Gründe warum zB in der Digitalisierung im öffentlichen Sektor nichts läuft. Wer soll den dafür kommen? Außer die die dann ihre Zeit absitzen wollen oder quasi nix können (ich hoffe niemand nimmts persönlich/fühlt sich angesprochen). Die Konkurrenz ist nunmal die Wirtschaft. Und da liegt der ÖD, gerade bei Führungstätigkeiten bzw extrem in der IT, weit dahinter.
ich habe ein paar Bekannte die im ÖD tätig sind. Kommune und Uni.

Bei aller Liebe. Firstlevel für eine sechser Steller, Neuner Stelle für nen Admin und leitende Funktion für zehn oder elf, da muss man sich auch nicht wundern, wenn es perspektivisch ein massives Problem im ÖD gibt, wichtige Stellen zu besetzen. Ungeachtet der vielen starren Vorgänge und oft bornierten Vorgesetzten. Da fallen dann automatisch viele Stellen auf die Wirtschaft ab, was IT angeht. Ein Verwaltungsangestellter hat in der Wirtschaft vielleicht das Nachsehen, ein ITler hat die komplett freie Auswahl auf dem momentanen vorherrschenden Arbeitnehmermarkt. Ich glaube das hat man auf dem Amt aber noch nicht verstanden. Das fällt jetzt im ganzen Land auf die Füße.
 
Jup. Nein, nur Studium.
Und das ist m.M.n. einer der Gründe warum zB in der Digitalisierung im öffentlichen Sektor nichts läuft. Wer soll den dafür kommen? Außer die die dann ihre Zeit absitzen wollen oder quasi nix können (ich hoffe niemand nimmts persönlich/fühlt sich angesprochen). Die Konkurrenz ist nunmal die Wirtschaft. Und da liegt der ÖD, gerade bei Führungstätigkeiten bzw extrem in der IT, weit dahinter.
Naja, hier die Stadt gibt für "IT-Architekten" ohne Personalverantwortung wohl (laut eines Bekannten) E15. Das ist ansich vmtl. auch im Vergleich zur Wirtschaft mit den Benefits (mglw. Dienstwohnung) durchaus sehr ok. Allerdings hat sich vor 20a wohl mal jemand ganz klar geäußert, dass diese Leute keinerlei Weisungen entgegennehmen müssen (daher auch E15 :)) - und laut desselben Bekannten sitzen dort also nun ausreichend bezahlt Leute herum und arbeiten allein an ihren Wunschprojekten.....
Ein Verwaltungsangestellter hat in der Wirtschaft vielleicht das Nachsehen, ein ITler hat die komplett freie Auswahl auf dem momentanen vorherrschenden Arbeitnehmermarkt. Ich glaube das hat man auf dem Amt aber noch nicht verstanden. Das fällt jetzt im ganzen Land auf die Füße.
Ja, so wie zur Zeit bei den Leuten, die länger einsitzen dürfen, weil die Software nicht damit klarkommt. Wenn man sich die Firma so ansieht (wollte mal personelle Verstrickungen checken), dürften dort die Gehälter noch niedriger sein, als im ÖD ("IT-Consultant" mit 2a Berufserfahrung als 1st-Level-Support nach einer Ausbildung vom Amt...). Das eigentlich schlimme ist ja, dass das nicht nur im IT-Bereich so ist, sondern auch bei den Bauämtern und sogar Rechtsjobs* (die z.B. für Frauen immer noch ok bezahlt werden) und der Staat damit im Großen und Ganzen die Fähigkeiten verliert, zu handeln. Klar muss man nicht alles selber machen - aber man braucht Leute, die das können und ab und zu auch machen dürfen und ordentlich bezahlt werden...
Firstlevel für eine sechser Steller
Das ist aber noch am ehesten realistisch, nicht? V.a. wenn man das übers Land betrachtet...


*Hatte da ein Erlebnis der anderen Art mit Amtsjuristen, die sich darüber aufregten, dass man mit ihrem Studium ja soooo lange studiert und dann erst mit 32 Geld verdienen kann. Die sollten vllt. mal einen Lehrer fragen, was er mit seinem Bachelor macht und sich mal selbst mit ihrer Leistung auseinandersetzen... Regelstudienzeit sind da auch 5a, danach kann man schon ins Amt ....., und zum 2tem Staatsexamen kriegt man 1a ein staatliches Trainee-Gehalt und im 2ten Jahr leistungsorientierte Bezahlung beim Anwalt. Schon lustig......
 
ich hab die E11/Stufe 3 und das mit etwas luck weil die beamtenstelle in eine tarifangestellten stelle umgewandelt wurde.

ich hatte 2 bewerbungen im ÖD gleichzeitig am laufen. für die Andere hätte ich für eine ähnliche tätigkeit die E7 bekommen.

da wundert mich nix. Und darmstadt ist jetzt nicht unbedingt Land

e13/5 also 72k und dann 80k ist doch echt kein schlechter Lohn. Hätte ich auch gerne aber Leitungspositionen sind nicht mein ding :) Bin daher mit den ~53k aktuell zufrieden

die suchen für Sachbearbeiter Stellen bei uns aktuell auch jede Menge leute. Was ich so mitbekomme liegts größenteils wirklich an der bezahlung.
 
Ich hatte bei meinem kurzen Intermezzo bei der Kommune E12 Stufe 5 und das ohne Ausbildung. Sind aufs Jahr gerechnet knapp 73k.
Sicher auch nicht so schlecht, hilft aber halt nicht um über den ganzen anderen strukturellen Schwachsinn hinwegzusehen.

Das Schlimme ist, die Zeit läuft dem ÖD recht schnell davon. Nicht wenige gehen in den nächsten Jahren in Pension/Rente. Da wird viel wissen verschwinden, was eigentlich jetzt gesichert und in (Teil-) Automatisierung fließen müsste. Nachbesetzen wird mit den Gegebenheiten maximal in geringen Teilen gelingen.
 
Das KBA hier sucht auch ständig itler hier in Flensburg, fast immer auf 2 Jahre begrenzt.
Hab ein paar Kollegen da, die sagen auch dass das nicht gerade hilft ^^
Ist schon wild teilweise im ÖD.
 
Kann jemand sagen was die IHKs so zahlen bzw. kann man das irgendwo nachgucken? Die richten sich glaube ich doch auch nach den ÖD oder vertue ich mich da komplett? Die Stelle klingt interessant, ist aber auch auf 2 Jahre befristet.
 
Ich denke das kommt halt wie immer darauf an wo man landet, ich meine wenn das Umfeld und die Bedingungen stimmen ist man ja auch bereit auf ein paar Euro zu verzichten, wenn
man schon genug Geld hat.
 
Brauche mal ein bisschen Perspektive. Habe jetzt seit kurzem auf meine erste IT-Teamleiter Stelle gewechselt (mit mir 7 Personen). Bin also noch ganz am Anfang.
Wird nach TvöD VKA bezahlt (E13/5 aktuell). Für mich ist das nicht wenig, möchte natürlich jetzt erstmal Erfahrung sammeln. Luft nach oben ist doch da immer oder? Bin jetzt 35... oder hat mich die IT-Bubble hier total falsch denken lassen?
In meiner alten Behörde (TVöD Bund) war alles ab E12 theoretisch nur für studierte Mitarbeiter.
Mit einer Ausbildung ging es maximal bis E11 und das auch nicht mit 35.
E13 als Team-Lead ist allerdings "normal" - auch im ÖD.

Jetzt bin ich Beamter beim Bund (andere Behörde). Hier ist es aber ähnlich. Mit Ausbildung geht es hier zwar bis E/A12 - alles darüber nur mit Studium (Bachelor bis E/A13 und Master/Diplom A14 und höher).

Ich denke das Gehalt ist gut und du kannst damit wirklich ordentlich leben und zufrieden sein.
Versuch mal in der Wirtschaft eine Team-Lead Stelle mit festen 39h zu suchen, bei denen es vergleichsweise "ruhig" zugeht wie bei dir jetzt.

Viel Erfolg und Spaß im Job. Es braucht mehr junge IT-Leads die Deutschland ein wenig modernisieren - also immer weiter hoch hinaus :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das KBA hier sucht auch ständig itler hier in Flensburg, fast immer auf 2 Jahre begrenzt.
Hab ein paar Kollegen da, die sagen auch dass das nicht gerade hilft ^^
Ist schon wild teilweise im ÖD.
Die zeitliche Begrenzung dient doch hauptsächlich der leichten Entledigung, wenn der Mitarbeiter nix taugt. 2 Jahre sind lange genug, um jemanden ernsthaft als brauchbar zu erkennen - oder halt nicht. 6 Monate können sich Leute auch verstellen, 2 Jahre ist schwierig.
Kann man ja auch fragen, warum die Stelle befristet ist. Aus Aushilfe weil jemand Elternzeit ist oder so bekommen die eh nicht ernsthaft besetzt, wahrscheinlich ist es einfach nur eine massive Streckung der Probezeit.
Ansonsten kann man quasi bei alles und jeden immer über alles sprechen. Wenn die Not groß genug ist, geht irgendwann alles, was man will. Die bessere Hälfte arbeitet bei einen großen Träger, wo in einer anderen Filiale 0/10 Stellen besetzt sind und es so heftig gesucht wird, das man die Leute zeitweise von anderen Filialen ausleihen möchte und denen alles bezahlt mit einer zweiten Wohnung usw... Es bewirbt sich einer keiner, keiner will den Job machen, obwohl er zu den Gutbezahlten im Bereich sozial Arbeit gehört.
 
kenne die Prozesse im ÖD nicht, aber ich weiß dass sie quasi nicht mal Bewerbungen auf die Stellen bekommen, geschweige denn vernünftiges Personal.
Die suchen da teilweise erfahrene DB Admins mit Oracle Erfahrung - da musst du bei der Bezahlung dann noch willens sein, das mit einer Unsicherheit bei 2 Jahren Vertrag machen zu wollen... die Konstellation dass sich da jemand Vernünftiges bewirbt, ist dann halt quasi nicht verfügbar ;-)
 
Tja so ist das halt. Man bekommt immer das, was man bezahlt. Im kleinen Handwerksbereich landen doch auch kaum die Elite. Wer im Handwerk lernt, wechselt danach doch zur Industrie. Kleine Betriebe können einfach nichts bieten. Familie bla bla ist doch dummes Gesülze und juckt echt keine Sau mehr. Im öffentlichen Dienst ist es halt nicht angekommen, das man so keine guten Leute bekommt. Erzieher bekommen häufig auch befristete Verträge, obwohl es einen massiven Mangel gibt. Wozu ist die Befristung dann gut? Damit sie wieder gehen, weil man es verkackt hat, rechtzeitig die Befristung zu entfristen?
Am Ende geht es eigentlich immer nur darum, die Leute möglichst billig nach einer vernünftigen Kennenlernzeit loswerden zu können. Die Gemeinde weis halt nicht, ob man den Mitarbeiter in 2 Jahren noch bezahlen kann, oder nicht.
 
Die zeitliche Begrenzung dient doch hauptsächlich der leichten Entledigung, wenn der Mitarbeiter nix taugt. 2 Jahre sind lange genug, um jemanden ernsthaft als brauchbar zu erkennen - oder halt nicht. 6 Monate können sich Leute auch verstellen, 2 Jahre ist schwierig.
Ganz schön pauschale Aussage. Häufig gibt es im ÖD auch projektbezogene Angebote, d.h. die Gelder sind für x Jahre bewilligt und dementsprechend werden die Verträge direkt begrenzt und ggf. verlängert.
Scheiße ist das alles natürlich trotzdem.
 
Ganz schön pauschale Aussage. Häufig gibt es im ÖD auch projektbezogene Angebote, d.h. die Gelder sind für x Jahre bewilligt und dementsprechend werden die Verträge direkt begrenzt und ggf. verlängert.
Scheiße ist das alles natürlich trotzdem.
Schon verständlich, aber jeder der freiwillig einen befristeten Vertrag unterschreibt (insb. im ÖD) könnte mit Sicherheit einen gleichwertigen oder besseren Vertrag in der freien Wirtschaft kriegen - und sicherlich dann unbefristet.

Bei befristeten Dingen würde ich tendenziell sogar zu Freelancern oder dergleichen greifen, da macht Befristung natürlich auch Sinn.
 
Ganz schön pauschale Aussage. Häufig gibt es im ÖD auch projektbezogene Angebote, d.h. die Gelder sind für x Jahre bewilligt und dementsprechend werden die Verträge direkt begrenzt und ggf. verlängert.
Scheiße ist das alles natürlich trotzdem.

Pauschale antworten sind pauschal nicht richtig - aber großteils schon. Klar gibt es projektbezogene Sachen, die Meisten sind es aber nicht. Und echte befristete Posten bekommt man doch quasi unter Garantie nicht besetzt, oder aber mit massiven Mehrkosten. Wenn sich schon keiner auf unbefristet bewirbt, wird sich erst recht keiner als Elternvertretung bewerben- bis auf die wenigen Ausnahmen, die hier gleich wieder ins Feld gezogen werden...
 
Pauschale antworten sind pauschal nicht richtig - aber großteils schon. Klar gibt es projektbezogene Sachen, die Meisten sind es aber nicht. Und echte befristete Posten bekommt man doch quasi unter Garantie nicht besetzt, oder aber mit massiven Mehrkosten. Wenn sich schon keiner auf unbefristet bewirbt, wird sich erst recht keiner als Elternvertretung bewerben- bis auf die wenigen Ausnahmen, die hier gleich wieder ins Feld gezogen werden...
I.d.R. sind die meisten Befristungen eine Frage der Mittelvergabe. Die wird in vielen Behörden eben jährlich vorgenommen. Sinken zB die Fallzahlen, sinkt der Personalschlüssel. Also muss man mit einem befristeten Personalschlüssel rechnen. Was aber weniger im Interesse der Behörde ist, sondern ein von oben hausgemachtes Problem, gerade in den Behörden wo so schon niemand hin will.
 
jeder der freiwillig einen befristeten Vertrag unterschreibt (insb. im ÖD) könnte mit Sicherheit einen gleichwertigen oder besseren Vertrag in der freien Wirtschaft kriegen
Das kommt natürlich auch auf die Branche an. ÖD ist ja nicht nur IT ;)
 
Tja am Ende arbeitet dann halt kein guter mehr dort, weil die woanders sofort unbefristet bekommen. Die Befristung ist nicht nur nervig in der Frage, wo man in 1 Jahr dann arbeitet, sondern bedeutet auch Arbeit mit vorher zum Amt, dumme Bewerbungen schreiben und man ist Kredittechnisch absolut unwürdig, auch nur den kleinsten Kack zu finanzieren.

Wir haben 3 Tage vor der Elternzeit meiner Exfrau ein Auto finanziert, weil 1 Woche später hätte sie den Kredit nie bekommen. Das es niemals auch nur ansatzweise Probleme gab, die lächerliche Rate irgendwie zu bezahlen, juckt keine sau. Aber am Stichtag musste alles "Perfekt" sein und eine Befristung finden die total uncool.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh