[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Verrückte Welt wie alles teuerer geworden ist. Wie machen das die Leute mit normaler Ausbildung die keine reichen Eltern haben......

Ich habe auch keine reichen Eltern, waren unterer Mittelstand würde ich sagen, uns mangelte es an nichts, aber riesige Sprünge haben wir auch nicht machen können. Ich habe dann nach der zehnten Klasse Realschule meine Berufsausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik angefangen, nach den 3,5 Jahren Ausbildung nochmal 2,5 Jahre im gleichen Job auf Schicht gearbeitet und dann in Vollzeit meinen staatlich geprüften Techniker mit Bravur absolviert. War lange Zeit im Sondermaschinenbau als Projektierer/Programmierer und Inbetriebnehmer und habe nun nach einer kurzen Zwischenstation wieder den Sprung in die Industrie geschafft, wie zu Ausbildungszeiten. Brutto im Norden hier oben etwa bei 63k ab nächstes Jahr, meine Frau bei etwa 43k€ "nur" mit einer regulären Ausbildung.

Wir kommen eigentlich ganz gut über die Runden, jedoch ein Eigenheim ist aktuell auch nicht greifbar, wenn man nicht ganz auf Leben mit Urlauben oder anderem Luxus verzichten möchte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sicherlich ist es auf dem Dorf günstiger als in der Kleinstadt, aber dafür braucht man für alles ein Auto.... Alles Vor- und Nachteile.

Leben wollen wir alle und Spaß auch haben......
 
Verrückte Welt wie alles teuerer geworden ist. Wie machen das die Leute mit normaler Ausbildung die keine reichen Eltern haben......
Das Frage ich mich auch schon die ganze Zeit.
Die letzten 2-3 Jahre waren wirklich uebel. Ich denke das große 'Problem' wird erst wirklich sichtbar wenn eventuell zu kurze Zinsbindungen von Immos zur Nachfinanzierung faellig werden.. :(
 
Das wird diese Lohn-Preis-Spirale sein von der alle reden. Löhne steigen nicht so kräftig wie die Preise und nun auch die Zinsen angezogen haben. :fresse:

Wobei in NRW für einkommensschwache noch eine sehr gute Förderung vorhanden ist.
Von solchen Konditionen träumen heute viele.

 
Ja der Traum vom Eigenheim ist für viele trotz gutem Job in weiter Ferne gerückt.

Aktuell:
Mein SuperB ist 13 Jahre alt hat 200.000 km auf der Uhr und für etwas vergleichbares müsste ich ab 30.000€ hinlegen, aber eher bis 40.000€. (normale Ausstattung nicht normalen Motor ab 3 Jahre alt und bis 50.000km)

Verrückte Welt wie alles teuerer geworden ist. Wie machen das die Leute mit normaler Ausbildung die keine reichen Eltern haben......

Die kommen einfach ohne Haus klar und kaufen ein älteres Auto bzw eine Klasse tiefer ;) :)
 
Mit 2400€ ein Haus finanzieren? Bei >= 4 % Zinsen? :unsure:
Ich fürchte das gibt ohne erhebliches EK nichts.

Kommt wie immer auf den Preis an. Ne Bude für >700k wird so natürlich nichts, sollte klar sein.

Leute die 50% vom Netto fürs Haus verfügbar hätten werden wohl auch vorher ne amtliche Sparrate haben, daher sollte das mit dem EK kein Thema sein.
 
63k sind in vielen Regionen DEs relativ wenig Geld ... Leider scheint man in Deutschland allerdings außerhalb der Consulting-Branche wenig wert auf Arbeitskraft zu legen (dort wird tatsächlich noch so gezahlt, dass man sich Wohnraum der Mittelschicht leisten kann - was die Frage aufwirft, wie denn dann die anderen 95% leben sollen...).

Der Habeck-Hieb: ich glaub' nicht, dass man die Consulting-Branche (also McKinsey und Co. am oberen Ende und Bodyshopy am unteren) in ihrer jetzigen Ausprägung besonders für eine nachhaltige und gesellschaftlich wertvolle wirtschaftliche Entwicklung braucht. Prozessexpertise wird dort entweder nicht aufgebaut oder volkswirtschaftlich wenig sinnvoll hinter einer Struktur von Rentenempfängern (anders würde ich Menschen, die schlaue Menschen *an bestehende Organisationsstrukturen* vermieten und daraus Gewinne beziehen, nicht bezeichnen...) versteckt... Wird aber politisch ;).
 
Der Habeck-Hieb: ich glaub' nicht, dass man die Consulting-Branche (also McKinsey und Co. am oberen Ende und Bodyshopy am unteren) in ihrer jetzigen Ausprägung besonders für eine nachhaltige und gesellschaftlich wertvolle wirtschaftliche Entwicklung braucht.
Ja und das ist immer noch kein wirklicher Kontext oder bin ich da alleine?
Wenn ich einen Politiker mit Beratern verbinde, dann UvdL.
 
Die kommen einfach ohne Haus klar und kaufen ein älteres Auto bzw eine Klasse tiefer ;) :)
Meine jüngstes Auto was ich bisher mit 43 gekauft habe war 4,5 Jahre alt.... außerdem passe ich mit 2,02m nicht in jedes Auto und die Kinder sind für ihr Alter auch extrem gross.....
Also Nichts Octavia 😉
 
Ja und das ist immer noch kein wirklicher Kontext oder bin ich da alleine?

Wollte damit nur sagen, dass unsere Wirtschaft nicht nur wegen grüner Energiepolitik Probleme hat. Wenn die [EDIT: wachsenden Teile der] Wirtschaft hauptsächlich aus Unternehmen bestehen, die Menschen vermieten, ist etwas mehr kaputt...

Wenn ich einen Politiker mit Beratern verbinde, dann UvdL.

Oh, die FDP ist da auch dabei: https://de.linkedin.com/in/dr-charlotte-weil-von-der-ahe-278ab91a5 - die arbeitet beim Military-Startup (oder Acquihire) des Stellvertreters von Frau Suder (und vorher bei unserem Finanzminister :)). Unser deutsches Palantir! Arbeitet sogar der Sohn einer guten Bekannten von unserer beliebten Strazi: https://de.linkedin.com/in/jacobus-bachmueller - ein klarer Fall von Leistung muss sich lohnen vmtl... (ist der Sohn vom Katjes-Chef, der auch irgendeine Mittelstandslobby leitet und sich als guter Freund der erwähnten Politikerin bezeichnet...)

Ja der Traum vom Eigenheim ist für viele trotz gutem Job in weiter Ferne gerückt.

Die Art und Weise, wie der Traum verkauft wird, ist sicher auch etwas aus der Zeit gefallen. Warum man sich allerdings damit zufrieden geben sollte, einen Großteil seines Einkommens für leistungslose Einkommenssteigerungen einiger weniger aufzuwenden, weiß ich auch nicht. Ist dann quasi irgendwann wie in der DDR, nur dass die Revolution ja gar nicht geht, weil "GRUNDRECHTE AUF EIGENTUM!!!!".


Klar, man merkt schon, dass vieles teurer wird, aber ich sehe erst mal keine andere Möglichkeit, dem zu begegnen.
Vermögenssteuern. Sanktionen gegen Großbritannien, die vielen Steuerparadiesen militärischen Schutz bieten (ohne den könnten FR/ES/IT einfach mal eines ihrer Landungsschiffe mit ein Paar Zöllnern dorthinfahren). EU-Ausschluss von Luxemburg (so wie wir das mit Polen und Ungarn ja auch tun wollen...). Und dann kann ja "das Kapital" nach Somalia fliehen. Oder nach China :).

(und jetzt bitte 1 Woche Threadschreibe-ban für mich, wäre aber nett, wenn man die Ideen stehen lassen kann ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezog mich eher auf praktische Möglichkeiten, die ich als Bürger jetzt direkt habe. Langfristig stimme ich dir zu.
 
Ich habe auch keine reichen Eltern, waren unterer Mittelstand würde ich sagen, uns mangelte es an nichts, aber riesige Sprünge haben wir auch nicht machen können. Ich habe dann nach der zehnten Klasse Realschule meine Berufsausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik angefangen, nach den 3,5 Jahren Ausbildung nochmal 2,5 Jahre im gleichen Job auf Schicht gearbeitet und dann in Vollzeit meinen staatlich geprüften Techniker mit Bravur absolviert. War lange Zeit im Sondermaschinenbau als Projektierer/Programmierer und Inbetriebnehmer und habe nun nach einer kurzen Zwischenstation wieder den Sprung in die Industrie geschafft, wie zu Ausbildungszeiten. Brutto im Norden hier oben etwa bei 63k ab nächstes Jahr, meine Frau bei etwa 43k€ "nur" mit einer regulären Ausbildung.

Wir kommen eigentlich ganz gut über die Runden, jedoch ein Eigenheim ist aktuell auch nicht greifbar, wenn man nicht ganz auf Leben mit Urlauben oder anderem Luxus verzichten möchte.


So war es bei mir ungefähr auch, Realschule, Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker, Bundeswehr, 2,5 Jahre arbeiten, 1 Jahr Fachoberschule Technik, 2 Jahre Techniker, 3 Jahre arbeiten als Techniker mit Zeitvertrag, 0,5 Jahre arbeitslos, 1,5 Jahre Zeitarbeit und nun seit 13 Jahren im Betrieb wo ich die Ausbildung gemacht und als 3 Jahre als Techniker gearbeitet habe.

Macht Spaß, da ich nicht in der regulären Konstruktion bin sondern in der Sonder/ Ersatzteil Konstruktion....Komme gut rum in Deutschland/ Europa , erfinden mit dem Kunden neue Sachen und bekommen alles bezahlt.

Jedoch hat es auch Schattenseiten, z.B. 5 Stunden nach Holland fahren, 2 Stunden was ausmessen, 5 Stunden zurück. 12 Stunden gearbeitet ohne Pausen aber 2 als Wartezeit aufgeschrieben, weil es sonst Ärger gibt. Nächsten Tag zig Email.

Aktuell gerade im Urlaub, hatte davor 33 Tage Urlaub mit dem Rest aus 2022 und 230 Überstunden...... Die erste Woche habe ich Abends hier immer noch fleißig Emails abgearbeitet,weil ich keine wirkliche Vertretung habe, nach dem Urlaub darf ich nach Jagel und in einer Stadt bei Straßburg....Weil keiner mehr was ausmessen kann, will, möchte.

Andere die faul sind, dumm sind, sich aber gut verkaufen, die müssen sowas nicht, weil sie sowas wie Höhen und Platzangst haben... 😡 Ich klettere in 25m Höhe eine 12m Korb-Leiter außen auf einen Turm bei windigen Wetter und sage etwas, da kommt die Antwort stell dich nicht so an.

Frau macht gerade eine Umschulung weil in der Elternzeit ihr Betrieb die Fertigung ins Ausland verlegt hat..... Kinder kosten auch Geld und die Mieten sind auch angestiegen.

Bin eigentlich gut aufgestellt, mache viel selber, lebe sparsam und kaufe nicht allen scheiß, aber vielleicht fehlt nur der Mut.... Zum Hausbau oder Jobwechsel..
 
Indem der Kunde es bezahlt z. B. Kumpel von mir ist Inbetriebnahme-Ingenieur und reist um die ganze Welt, der ist auch mal für einen 3h Termin nach Australien geflogen und direkt wieder zurück. Der erzählt so einige Geschichten aus dem Konzern, da kannst dir nur an Kopf packen :LOL:
 
Wie kann sich das finanziell rentieren? Ich meine 10 Stunden Fahrt um was auszumessen?
Bei über 100.000€ da misst du noch mal nach, auch wenn du Zeichnungen hast. Das besagte Becherwerk war 42m hoch und ein anderes Fabrikat.

Hatte solche Tour auch schon nach Bayern gemacht.....2 Flansche und die Abstände zu einander messen...
 

Anhänge

  • IMG20230628101737.jpg
    IMG20230628101737.jpg
    1 MB · Aufrufe: 181
Bin auch schon zu BMW in Thailand geflogen mit einem Kollegen um eine Lackieranlage auszumessen di komplett modernisiert werden musste.
Projektumfang 1,5 Millionen und BMW als Prestigeobjekt. Klar ist das Aufwand aber wenn man am Ende Teile hinschickt für die Montage und dann was im Weg ist, ist das Nachsenden viel teurer als 2 Mann für 2 Tage da vorab runter zu senden.

Am Ende muss ein Plus raus kommen, wie man das erreicht ist am Ende egal.

Beste Grüße
 
Hauptsächlich ist das auch eine Haftungs-/Schuldfrage. Der Kunde sagt, ich zahle das ihr das ausmesst und wenns dann nicht passt, euer problem.
 
Hauptsächlich ist das auch eine Haftungs-/Schuldfrage. Der Kunde sagt, ich zahle das ihr das ausmesst und wenns dann nicht passt, euer problem.
Das ist meist mit eingerechnet, aber das sollen mal schön die Chefs und Verkäufer machen.
Etwas Anpassarbeit ist immer dabei, wenn es größerer Probleme gibt, dann wird etwas an der Preisschraube gedreht.
 
Das Frage ich mich auch schon die ganze Zeit.
Die letzten 2-3 Jahre waren wirklich uebel. Ich denke das große 'Problem' wird erst wirklich sichtbar wenn eventuell zu kurze Zinsbindungen von Immos zur Nachfinanzierung faellig werden.. :(
Wer hat denn 5 Jahre zu 0,9% statt 15 Jahre zu 1,2% finanziert? Glaube nicht, dass da so viel kommen wird. Auch lange Laufzeiten waren billig und selbst wenn noch nicht alles abgetragen ist, geht die Lohnentwicklung in den nächsten 5-10 Jahren ja auch weiter.
Witzig, bei mir 2015 mit 2,2 netto, alleinverdiener und 1,5 Kinder (1 und x. Monat).
Da ging das irgendwie noch, mit irre eigenleistung und viel Glück. Wäre jetzt völlig aussichtslos.
2015 waren die Zinsen gerade frisch in den Keller gerauscht, die Baupreise noch niedrig. Die Konstellation gab es schon 3-4 Jahre später nicht mehr, da waren die Häuser schon 30% teurer.
 
Wer hat denn 5 Jahre zu 0,9% statt 15 Jahre zu 1,2% finanziert? Glaube nicht, dass da so viel kommen wird. Auch lange Laufzeiten waren billig und selbst wenn noch nicht alles abgetragen ist, geht die Lohnentwicklung in den nächsten 5-10 Jahren ja auch weiter.
Ich spreche in dem Zeitraum der letzten 2-3 Jahre von massiven Steigerungen der Lebenshaltungskosten + kaum Lohnanpassungen.
Derjenige, der 'eh' schon mit seiner Finanzierung gut belastet war fuer den koennte es bald richtig Duester werden. Wer in der Zeit 'sportlich' finanziert hat dem ist eh nichtmehr zu helfen.
 
Alles klar, dachte es geht um die Nachfinanzierung. In dem Punkt gebe ich dir schon recht. Und die letzten Jahre werden viele knapp kalkuliert haben, Immopreise sind ja durch die Decke gegangen.
 
Habt ihr euch mal den Rentenkompass der Allianz angetan? Die Bundesregierung plant ja sowas ähnliches. Plant. Die Bundesregierung. Lol :)
Sieht bei mir folgendermaßen aus. Zusammengestellt aus staatlicher Rente, betrieblicher Vorsorge und meinem ETF-Sparen.
 

Anhänge

  • rentenkompass.JPG
    rentenkompass.JPG
    73,5 KB · Aufrufe: 209
Registrierung, Login etc. Alles erforderlich. Koennen mich mal die Kollegen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh