[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Ohne dass du dich angegriffen fuehlen sollst: Glueck im Unglueck! In der freien Wirtschaft ohne deine staatliche Absicherung wuerdest du deutlich bescheidener dastehen. Ich moechte jedenfalls nicht arbeitsunfaehig werden. Dann heisst schnell dreck fressen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Echt blöd, dass es bei dir überhaupt soweit gekommen ist aber 2.800€ ist jetzt auch nicht gerade wenig, zumindest meinem Empfinden nach. Wenn ich morgen kaputt gehe, krieg ich 2.000€ BU Rente (Brutto :fresse:) Dass dir ein Monat fehlt für die höhere Stufe ist ärgerlich.
Stimmt, es ist ok wenn man allein wäre, aber zu zweit nicht viel da meine Frau nicht arbeitet und auch sonst kein Geld bekommt.
Ansonsten ist es schön gewesen mit 44 in den Ruhestand zu gehen :-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ohne dass du dich angegriffen fuehlen sollst: Glueck im Unglueck! In der freien Wirtschaft ohne deine staatliche Absicherung wuerdest du deutlich bescheidener dastehen. Ich moechte jedenfalls nicht arbeitsunfaehig werden. Dann heisst schnell dreck fressen.
Nein, ist schon ok. Fühle mich nicht angegriffen. Klar das ich Beamter war ist hier der Vorteil. In der freien Wirtschaft hätte ich die A-Karte gezogen. Und ehrlich gesagt die Athrose im Sprunggelenk ist nicht unbedingt was mich im Leben großartig einschränkt. Aber Dienstunfall ist Dienstunfall.
 
Sie könnte ja trotzdem arbeiten ^^
 
Jau, das ist ein Mega Mist und quasi Verschwendung von Arbeitskraft!

Kumpel hat eine Frau aus Ghana, sind seit vier Jahren verheiratet, seit zwei Jahren lebt sie hier bei ihm. Sie trotz Heirat herzbekommen war schon eine Bürokratiewettlauf und er hat immer gescherzt, das es im Container schneller gegangen wäre ...
Sie hat sogar schon in Ghana Deutschkurse bis B2 gemacht, jetzt steht bald die Prüfung für C an, aber arbeiten darf sie noch nicht, erst nächstes Jahr.
Sie war Schichtleiterin im Ibis am Flughafen, könnte auch wieder in Deutschland bei Ibis arbeiten, darf es aber noch nicht und ob ihre Ausbildung und Qualifikationen anerkannt werden ist noch nicht abschließend geklärt.

Grundsätzlich habe ich nichts gegen solche Prozesse bei Einwanderungen, nur sie müssten schneller sein!
Z.B. war der erste Aufenthaltstitel nur ein Jahr gültig, nach 8 Monaten hat sie mit dem Papierkram für die Verlängerung angefangen, vor zwei Monaten ist der für um fünf Jahre verlängert worden. Keine Bearbeiter und plötzlich weitere beglaubigte Unterlagenforderungen mit ghanaischen Siegeln. Zurückfliegen konnte sie aber nicht mehr, weil sie nicht mehr nach Deutschland hätte einreisen dürfen, sie war zwischenzeitlich nur geduldet ...
Die Eltern könnten alles besorgen, war aber alles andere als einfach.
 
Auf meine Freundin kommt das Theater auch noch zu, allerdings habe ich bemerkt, das die Ausländerbehörde (zumindest hier in Essen) schneller reagiert, wenn man bei einer Mail, das Bürgermeisterbüro in copie setzt. Interessant war auch die Aussage der ABH das sie ja das Visum noch beantragen müsse und wie kleinlaut die Reaktion auf meine Antwort war, das brasilianische Staatsbürger das Visum in Deutschland bei der ABH beantragen können. Bei denen muss man noch vorbereiteter sein, als beim Arbeitsamt.
 
Nur wenn sie eine Arbeitserlaubnis hat, der Aufenthaltstitel beinhaltet nicht unbedingt die Arbeitserlaubnis.

Ja das ist richtig. Arbeitserlaubnis gibt es erst mit nachweis der bestandenen C1 Prüfung. Diese ist aber nicht sonderlich schwer, sondern kann in 6-12 Monaten geschafft werden.
Meine Frau als gebürtige Chinesin hat nun den 10 Jahrestitel bekommen. Der Titel gilt quasi so lange wie der Reisepass Gültigkeit hat.
Ja... es waren eine Menge Unterlagen und die Kosten für den C1 Kurs musste ich auch bezahlen, aber egal nun ist es geschafft. Und als Selbstständiger ist es nochmals schwieriger beim Amt die Einkommensverhältnsse nachzuweisen. Da brauchst den Wisch vom Steuerberater oder letzten Steuerbescheid um die sicheren Einkommensverhältnisse nachzuweisen. Aber gut, wir haben es hinter uns und es kann vorwärts gehen!
 
Auf meine Freundin kommt das Theater auch noch zu, allerdings habe ich bemerkt, das die Ausländerbehörde (zumindest hier in Essen) schneller reagiert, wenn man bei einer Mail, das Bürgermeisterbüro in copie setzt. Interessant war auch die Aussage der ABH das sie ja das Visum noch beantragen müsse und wie kleinlaut die Reaktion auf meine Antwort war, das brasilianische Staatsbürger das Visum in Deutschland bei der ABH beantragen können. Bei denen muss man noch vorbereiteter sein, als beim Arbeitsamt.
Das ist sicher ein Weg die Bearbeitung zu beschleunigen. Dafür bleibt dann etwas anderes liegen.
Die ABH ist einfach hoffnungslos überfordert. Als ich noch bei der Kommune war, haben die MA dort eine Wochenendschicht nach der anderen geschoben, was nicht zuletzt an den Prozessen und Vorschriften lag, aber auch an den Flüchtlingsströmen.
Das liegt natürlich nicht an dir oder deiner Freundin, aber es will dort zusätzlich auch einfach keiner (mehr) arbeiten. Zum einen wegen der Arbeitslast, aber auch wegen der negativen Presse und anderen gefahren, die in Anbetracht der Eingruppierung viel zu gering bezahlt werden.
 
Ja das ist richtig. Arbeitserlaubnis gibt es erst mit nachweis der bestandenen C1 Prüfung. Diese ist aber nicht sonderlich schwer, sondern kann in 6-12 Monaten geschafft werden.
Meine Frau als gebürtige Chinesin hat nun den 10 Jahrestitel bekommen. Der Titel gilt quasi so lange wie der Reisepass Gültigkeit hat.
Ja... es waren eine Menge Unterlagen und die Kosten für den C1 Kurs musste ich auch bezahlen, aber egal nun ist es geschafft. Und als Selbstständiger ist es nochmals schwieriger beim Amt die Einkommensverhältnsse nachzuweisen. Da brauchst den Wisch vom Steuerberater oder letzten Steuerbescheid um die sicheren Einkommensverhältnisse nachzuweisen. Aber gut, wir haben es hinter uns und es kann vorwärts gehen!
Komisch. Meine Frau kommt auch vom anderen Ende der Welt. Sie hat nur den A1 Kurs gemacht (Pflicht für Ehegattennachzug).
Nachdem sie 2 Monate oder so hier gelebt hat fing sie an zu arbeiten und arbeiter auch seitdem. Kann auch sein dass sie A2 gemacht hat, ich weiß es nicht mehr. Aber auf keinen Fall die B Stufen und erst recht nicht C.

Seit wann ist denn C notwendig? Ich glaube allgemein gilt das so nicht. Kommt vielleicht auf bestimmte Faktoren an...
 
C1? Das wäre fast Muttersprache. C1 schaffen gefühlt nicht einmal einige hier geborene Kinder von Migrationsfamilien :fresse:
 
Olaf, ja, das dachte ich mir auch...
Kann es mir einfach nicht vorstellen. Entweder ihr vertut euch hier, oder ihr redet von was anderem...
 
Seit wann ist denn C notwendig? Ich glaube allgemein gilt das so nicht. Kommt vielleicht auf bestimmte Faktoren an...
Kommt vermutlich auf das Herkunftsland an, meine ex hat auch ohne den A Kurs eine Arbeitserlaubnis bekommen, eine Freundin von mir wurde von ihren ex Mann aus Thailand importiert und die hat auch nur den A Kurs gemacht.
 
C1? Das wäre fast Muttersprache.
Genau, Muttersprache ist C2 aber C1 ist schon auch ein Niveau wie es z.B. im Job verlangt wird wenn man von Verhandlungssicher redet.
Das C1 ist auf dem Papier bestimmt erreichbar aber C1 wirklich Konverstationssicher das dauert schon ein paar Jahre und man muss auch echt viel reden um das zu erreichen.
Um Arbeiten zu dürfen braucht man das aber nicht immer, gerade im Tech Bereich wenn man hochqualifiziert und in DE gesucht ist braucht man gar nix (nehme an, dass da einfach die Auflagen gelockert sind). Ich würde behaupten die allermeisten meiner Kollegen können gerade mal im Restaurant was bestellen auf Deutsch. Auf der Arbeit wird nur Englisch gesprochen und dann ist es eigentlich fast unmöglich sich da realistisch zu verbessern, die Meisten geben auf.
 
Kommt vermutlich auf das Herkunftsland an, meine ex hat auch ohne den A Kurs eine Arbeitserlaubnis bekommen, eine Freundin von mir wurde von ihren ex Mann aus Thailand importiert und die hat auch nur den A Kurs gemacht.
Ja, A1 muss man bestehen damit der Partner nach Heirat auch nach Deutschland ziehen darf. Nur die Heirat alleine reicht nicht.
 
Allerdings gibt es auch da Lockerungen, wenn die Heirat zum Beispiel in Deutschland stattfindet, kann der Deutschkurs auch erst in Deutschland gemacht werden. Die thailändische Freundin konnte den Kurs erst hier machen und ist ohne jegliche deutschkentnisse nach Deutschland gekommen (was man auch noch gut hört, wenn man mit ihr spricht)
 
Meine Frau hat den Deutsch A1 Kurs auch hier in Deutschland gemacht und wir haben hier geheiratet.

Es gibt allerdings keine "Lockerungen". Die Frau (oder der Mann) muss dann eben für "Urlaub" (oder weiß der Geier was – z.B. für den Kurs) nach Deutschland kommen und dann den Deutschkurs ablegen. Mit Ausnahmen oder Lockerungen hat das nichts zutun.

Ums klarer zu stellen: wo der Kurs gemacht wird ist dem Staat egal, aber der Ehepartner darf eben nicht dauerhaft nach Deutschland ziehen bevor der Kurs bestanden wurde, darum gings.
 
Sorry hatte das verwechselt! Meine Frau hat auch nur den A1 Kurs.

Meine Frau hat den Deutsch A1 Kurs auch hier in Deutschland gemacht und wir haben hier geheiratet.

Es gibt allerdings keine "Lockerungen". Die Frau (oder der Mann) muss dann eben für "Urlaub" (oder weiß der Geier was – z.B. für den Kurs) nach Deutschland kommen und dann den Deutschkurs ablegen. Mit Ausnahmen oder Lockerungen hat das nichts zutun.

Ums klarer zu stellen: wo der Kurs gemacht wird ist dem Staat egal, aber der Ehepartner darf eben nicht dauerhaft nach Deutschland ziehen bevor der Kurs bestanden wurde, darum gings.

Und das finde ich auch richtig so. Nur wer auch die Sprache kann, soll auch dauerhaft hier bleiben dürfen. Anders macht das doch keinen Sinn.
 
Ja, A1 muss man bestehen damit der Partner nach Heirat auch nach Deutschland ziehen darf. Nur die Heirat alleine reicht nicht.
Das ist so nicht richtig. Wir haben 2006 in Peru geheiratet. Meine Frau ist 2 Monate später nachgezogen aufgrund ihres Jobs da sie zeitlich bzw. vertraglich noch ans Ministerium gebunden war. Den Deutschkurs hat sie anschließend hier gemacht bis A2. Die unbefristete AE hat sie nach 3 Jahren erhalten. Arbeiten hätte sie bereits direkt können.
 
Das ist so nicht richtig. Wir haben 2006 in Peru geheiratet. Meine Frau ist 2 Monate später nachgezogen aufgrund ihres Jobs da sie zeitlich bzw. vertraglich noch ans Ministerium gebunden war. Den Deutschkurs hat sie anschließend hier gemacht bis A2. Die unbefristete AE hat sie nach 3 Jahren erhalten. Arbeiten hätte sie bereits direkt können.
Doch, es ist allgemein so richtig. Aber vielleicht haben mich die Mitarbeiter beim Amt ja verarscht? :d
Du kannst in die Dokumente vom Bundesamt für Migration etc. schauen, da steht es drin. Der A1 Kurs muss vor dem umzug nach Deutschland erfolgreich bestanden sein.

Es gibt bestimmte Ausnahmen, vielleicht lag eine bei euch vor, oder es war 2006 noch anders als heute.
Ich beende das Thema jetzt.
 
Ich habe das so verstanden das, dass Studium hier nicht anerkannt ist
 
Das werden schwere Verhandlungen im Tarifstreit des öD.
Die Arbeitgeberseite, vor allem mal wieder die VKA scheinen nicht wirklich an einer Lösung interessiert zu sein oder hat den Ernst der Lage nicht erkannt.
Da wird lieber geschwafelt, dass die Gewerkschaft erst einmal von ihren Forderungen abrücken soll, statt selbst einmal ein verhandlungsfähiges Angebot abzugeben. Auch ein Angebot ohne komische Gegenforderung wie Sondertarife zum Beispiel für Pflege, damit man Beschäftigte herunter gruppieren kann.

Kommunale Arbeitgeber scheinen mir aber überall in Deutschland gleich dämlich zu sein. In Sachen Eingruppierung auch oft im letzten Jahrtausend stecken geblieben, berechtigte Höhergruppierungen werden verweigert mit teils fragwürdiger Begründung oder lächerlichen externen Bewertungen.
Ich habe gerade auch so einen Vorgang laufen. Mein Arbeitgeber bekommt jetzt einen Fahrplan, das im Einvernehmen zu lösen, sonst muss es halt eine Eingruppierungsklage richten.
 
Tarifstreit des öD
Was mich am meisten ärgert an der ganzen Geschichte:

Es gibt ne "konzertierte Aktion ".
Ergebnis sind 3000€ Inflationsausgleichsgeld welches brutto für Netto ist.
Und nichtmal diese 3000€ werden von Bund und Ländern angeboten.

Da ist was abgestimmt, beschlossen und kommuniziert und der eigene Haufen (ÖD) hält sich nicht dran.
 
A9 und 3500 Netto? Selbst bei A9E8 ist man jedenfalls bei BBesO nur bei knapp über 3000. Land kann doch nicht so viel besser aussehen oder hast du so viele Freibeträge?

Musst ja nicht in dei PKV...
Zauberwort ist zb "Familienzuschlag" (verheiratet + Kinder).....da gibts gut was dazu beim Land.
 
Egal wie hoch die Forderungen der Gewerkschaft sind und ob berechtigt oder nicht, aber wenn man 5 % auf 27 Monate bietet, dann hat man schon Eier... :fresse:

Die Einmalzahlungen sind m.M. totaler Quatsch. Da nehme ich lieber dauerhaft 0,1 % mehr Gehalt als sowas.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh