[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

genau 🙈
Deutscher Firmensitz zu neuer Wohnung sind ca 400km

andere Option gibts eigentlich eh net... mir wird bei den Beträgen nur schlecht, wie "wenig" ich eigentlich verdiene...
Jammern auf hohem Niveau... ich weiß... aber jetzt wird es eben alles relevanter mit Kind und Wohnung...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aber in Österreich bekommt man doch eigentlich mehr Netto wenn man die günstig besteuerten 13.+14. Gehälter einbezieht?
 
und wichtigen Kennzahlen anzureichern.
Das ist tatsächlich n guter Tipp, danke. Erstmal werd ich nix neues suchen, bin voll und ganz zufrieden. Aber wer weiß was die Zeit so bringt :d
 
Aber in Österreich bekommt man doch eigentlich mehr Netto wenn man die günstig besteuerten 13.+14. Gehälter einbezieht?
bei den angesetzten 60.000€ Jahresbrutto sind es in Ö ca 3500€ netto mehr aufs Jahr...
dafür hat man in Ö dann ne höhere Pension/Rente.

dagegen würde mich das Auto davon nochmal Sachbezug 720€(Ö) gegen 490€(D) kosten... bleibt am Ende also nicht mehr viel mehr über...
 
Gut Autos sind halt in Deutschland eben lächerlich stark subventioniert, aber klar in dem Fall macht das bei dir wirklich einiges aus.
Ich hatte in meinem ersten Job ne A-Klasse als Firmenwagen und hab quasi neben der Firma gewohnt. Das Ding hat mich glaub 130€ Netto gekostet, war echt ein Witz :d
 
ich will ja nichtmal was mehr rausschlagen... gut 3-400 Brutto sollen es schon werden... aber das wars...

auf keinen Fall halt schlechter aber ich bekomms grad in meinem Kopf noch nicht soo zusammen :d
 
ich hab erst im Oktober meinen neuen Octavia Diesel in D bekommen, den würde ich wohl solange das Leasing läuft mitnehmen... müsste man gucken ob das rentiert nen neuen E zu holen... für mich auf alle Fälle...

aber wenn ich der firma für die Ummeldung 5-10k koste ist es halt auch net gut ;)


€: aber der nächste würde fix ein E werden...
 
Hieß es nicht groß von der Regierung es gibt DEUTLICH mehr Netto vom Brutto? Naja, ich finde jetzt 1,5% mehr Netto als vorher jetzt nicht DEUTLICH mehr. Oder hab ich unseren lieben Politiker mal wieder falsch verstanden?
 
Wie geht sich das mit den Lenkzeiten aus?
Ich hatte eigentlich immer das Gefühl, dass ADR Fahrer die Einzigen sind, die da echt penibel drauf achten.
 
Hab ich nicht so viel. Unser Liefergebiet ist nicht so groß, dafür sehr dicht. Die größte Strecke mach ich auf dem Weg in die Raffinerie zum Laden. :d
 
Um nochmal auf die Bewerbungsgeschichte zurück zu kommen:

Ich finde da teilweise wirklich etwas komisch. Bei uns gab es die letztem Jahre immer eine "HR-Taskforce" weil einfach mehr Leute gebraucht werden als man bekommt. Inzwischen bin ich als PL hin und wieder in Bewerbungsprozesse involviert und öfters Sprachlos.
Bei der HR wird immer noch so getan als wäre man als Bewerber bittsteller. Da wird wirklich über das Anschreiben gesprochen, Bewerber über 2-3 Wochen keine Rückmeldung gegeben und alles ist irgendwie undurchsichtig...
Ich würde, und habe es auch schon getan, jedem vielversprechendem Bewerber in den Ar*** krichen :fresse:
 
Das beste ist ja das die Angestellten denken das die HR Abteilung auf der Arbeitnehmer Seite sind :d

Human "Ressource"
 
Dann hat eure HR wohl die letzten Jahre echt geschlafen :LOL:

Mein Erstgespräch diese Woche mit dem potentiellen neuen AG war echt gut, heute kam leider die Absage für die eine Stelle - eine zweite Stelle käme aber noch in Frage. Soll ich direkt nächste Woche Rückmeldung kriegen. Kommunikation und auch das eigentliche Gespräch waren wertschätzend, freundlich und konstruktiv.
 
Das beste ist ja das die Angestellten denken das die HR Abteilung auf der Arbeitnehmer Seite sind :d

Human "Ressource"
Im Idealfall ist sie das auch.
Der Mitarbeiter ist, mal platt gesagt, das Arbeitsmaterial der Firma.
Und genauso wie der Maurer seine Kelle pflegt und wie der Elektriker seinen Schraubendreher pflegt, so hat das HR auch das Personal zu pflegen.
Dass das HR nicht für sich hingeht und nach mehr Geld bettelt ist klar, dafür gibt es, wie heißt das doch gleich, ach Betriebsrat/Gewerkschaft.

Eine Firma, die auf die MAs achtet, hat ein HR, welche zwischen den Stühlen sitzt. Es wird zwar eher in Richtung AG tendieren, aber ganz so einfach ist das nicht.
Denn das HR ist auch dafür zuständig, dass so ein paar Kleinigkeiten wie z.B. Gesetze auch eingehalten werden. Und da kann es schonmal sein, dass dir als Vorgesetzter (welche Form auch immer) das HR auch mal gehörig den Marsch bläst.
 
Um nochmal auf die Bewerbungsgeschichte zurück zu kommen:

Ich finde da teilweise wirklich etwas komisch. Bei uns gab es die letztem Jahre immer eine "HR-Taskforce" weil einfach mehr Leute gebraucht werden als man bekommt. Inzwischen bin ich als PL hin und wieder in Bewerbungsprozesse involviert und öfters Sprachlos.
Bei der HR wird immer noch so getan als wäre man als Bewerber bittsteller. Da wird wirklich über das Anschreiben gesprochen, Bewerber über 2-3 Wochen keine Rückmeldung gegeben und alles ist irgendwie undurchsichtig...
Ich würde, und habe es auch schon getan, jedem vielversprechendem Bewerber in den Ar*** krichen :fresse:
Ist bei uns nicht anders, als ich mich 2019, quasi intern beworben habe (war bis dato Leihkraft), habe ich auch knapp 8 Wochen gewartet, bis ich eine Antwort bekam. Nach dem Bewerbungsgespräch durfte ich nochmal 4 Wochen auf die Zusage und weitere 6 Wochen auf den Vertrag warten. Als externer hätte ich da kapituliert.
 
Hab vorhin meinen Versicherungsausweis der Pensionskasse bekommen. Monatlich 2.150CHF fließen da in Zukunft rein, damit geht in einem Jahr mehr in die berufliche Altersvorsorge wie die letzten 8 Jahre zusammen :fresse:

Ca. 450 kommen von mir, der Rest vom AG. Das Mal ne solide zweite Säule...
 
Ist das eine Art gesetzliche Rente wie in DE oder eine Zusatzleistungen von deinem Arbeitgeber?

2000 CHF im Monat ist schon verrückt, da kann man das sparen ja einstellen und bis zur Rente alles verjubeln. :d
 
Beides ich schreibe gerne heute Abend etwas mehr dazu bei Interesse
 
Dann paar Infos zum System:

Das Schweizer Vorsorgesystem basiert, wie in DE zumindest theoretisch auch, auf drei Säulen. Die erste Säule sind die staatlichen Leistungen wie auch in DE bekannt mit der Rentenversicherung. Diese Beiträge gehen immer fest vom Gehalt ab. Die gesetzliche Altersrente fällt dabei aber geringer aus wie in DE (zwar steuerbereinigt und mit 65 nicht viel aber bei höheren Kosten). Daher wird sie wohl nur das absolute Minimum abdecken im Alter.

Die zweite Säule sind die Pensionskassen und die Versicherung in einer solchen ist gesetzlich vorgeschrieben. Die Kassen sollen hauptsächlich die Versorgungslücke der allgemeinen Rentenversicherung decken bieten aber auch Leistungen bei zB. Invalidität. Hier gibt es aber recht große Unterschiede in der Behandlung durch die Arbeitgeber. Die gesetzliche Vorgabe beinhaltet eine Altersstaffel (zb. 7% des versicherten Lohns bei einem Alter <35, 10% 35-45 usw.). Diese Beiträge sind min. zu 50/50 durch AG/AN zu teilen. Die Zahlung nach gesetzlichen Vorgaben ist wohl auch ziemlicher Standard aber es steht jedoch jedem AG frei diese Werte über das Mindestmaß aufzustocken und mehr zu zahlen.

So gibt es in der Pensionskasse meines AGs keine Altersunterscheidung und jeder AN erhält 18,5% (gesetzlicher Höchstwertwert 55-65 Jahre ist 18%) zu 100% gezahlt vom AG als Zahlung in die Pensionskasse. Diesen Beitrag ergänze ich mit ca. 5% (Hauptsächlich wegen der Leistungen im Fall der Beitragsfreistellung wie Langzeitkrankheit). Es findet hier also eine sehr hohe Aufstockung seitens des AGs statt.

Die dritte Säule im Schweizer Vorsorgesystem ist unterteil in 3a und 3b. 3b ist einfach freies Sparen/eigene Rücklagen und 3a ist das steuerbefreite Sparen. 2023 kann man 7.056CHF steuerfrei in 3a sparen, was ich voraussichtlich auch voll ausnutzen werden mit 588CHF/Monat. Damit würden dann ca. 2.750CHF/Monat in "gebundene" Anlagen für die Rente gehen.


Zusatzinfos: Säule 2 sowie 3a kann man bedingt bei Eigentumserwerb schon vor der Rente beziehen. Sollte man die Schweiz irgendwann dauerhaft verlassen, kann man das Guthaben in 3a vollständig auszahlen lassen. Das Guthaben in Säule 2 verbleibt bei Rückkehr nach DE aber größtenteils in der Kasse und kann nicht ausgezahlt werden wegen diverser Abkommen.
 
Fallen auf die Schweizer Rente nochmal Steuern an, wenn du die später in DE lebend ausgezahlt bekommst?
Ich bekomme theoretisch (muss ich wohl bei Renteneintritt eigenständig geltend machen) von den britischen Jerseyinseln eine Rente, weil ich da mal während eines Schüleraustausches versicherungspflichtig gejobbt habe.

Durch das Schengenabkommen war das kein Thema, jedoch muss diese Rente nachversteuert werden (habe einen Gesamtanspruch von einmalig 600 Euro Brutto).

Gerade wenn die Rentenerträge aus Fonds und Kapitalanlagen kommen, stelle ich mir das dann später schwieriger vor.
 
Hör mir auf mit der Schweiz, das Gejammer eines Bekannten geht mir auf den Sack. Erst wechselt er von Regio zum Fernverkehr, weil Regio scheisse sei, dann wechselt er zur SBB, weil die DB so scheisse ist und schlecht bezahlt und jetzt jammert er rum, weil die Schweiz so teuer ist .
 
Das ist nicht der Keks-Thread hier..
 
Nö das nicht nur ist einigen Menschen nichts recht. Wollen mehr Geld verdienen, gehen dahin wo sie mehr verdienen und wundern sich dann, dass das Leben dort teurer ist :fresse: ist ja nicht so, das ich ihm das nicht vorher gesagt habe. Wenigstens geht er mir nicht mehr auf die Nerven und erzählt mir einen, ich solle zum FV wechseln.
 
Fallen auf die Schweizer Rente nochmal Steuern an, wenn du die später in DE lebend ausgezahlt bekommst?
Habe ich mich nur sehr grob mit befasst weil ich noch >35Jahre bis zur Regelrente habe und Steuergesetze sich sicher noch hier und da ändern werden. Aktuell aber fallen darauf Steuern an. Man muss wohl in der Säule 2 abgrenzen und man muss nur den Pflichtteil besteuern und den Rest nicht aber das ist wie gesagt viel zu weit weg als das ich mich jetzt damit auseinandersetze.

und jetzt jammert er rum, weil die Schweiz so teuer ist .
Ist halt sehr blauäugig. Ich würde bisher bei dem Kostenniveau hier sagen, dass du im unteren/mittleren Einkommenssegment hier nicht wirklich finanziell besser gestellt bist. Ja du verdienst mehr aber die Kosten sind entsprechend Hoch. Im oberen Mittelfeld und darüber sieht das aber schnell anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
News. Zum 01.03 gebe ich meinen Posten als Fuhrparkleiter ab und steige wieder zu 100% hinters Lenkrad. Erfüllt mich einfach mehr als diese Bürokacke.
Natürlich verdiene ich dann auch einiges weniger, aber Geld ist nicht alles. ;)
 
News. Zum 01.03 gebe ich meinen Posten als Fuhrparkleiter ab und steige wieder zu 100% hinters Lenkrad. Erfüllt mich einfach mehr als diese Bürokacke.
Das ist mal ne Erkenntnis, ich glaube die wenigsten würden sich sowas eingestehen.
 
Ja, hab gemerkt wie ich in meinem alten Beruf wieder richtig aufblühe, so ganz ohne Verantwortung für Mensch und Maschine. Mein Nettogehalt bleibt aber fast das gleiche, nur mein Brutto geht um 950€ runter.
 
Finde ich gut. Macht der Job keinen Spaß, hat es alles keinen Sinn.

Mach das Beste draus! :fresse2:

1A3324AF-6A2F-4D03-B918-F8E6C222FF88.jpeg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh