[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Ich bin erstaunt wie viele Kollegen es bei uns gibt die definitiv nicht 100% im HomeOffice arbeiten wollen. Es sind doch sehr viele die unterm Strich die sozialen Kontakte auf Arbeit vermisst haben und deswegen auch in Zukunft mit 2 Tagen HomeOffice gut leben können. Es gibt natürlich immer wieder Leute die 100% HomeOffice fordern, aber es sind zumindest bei uns deutlich weniger als man gedacht hat.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin erstaunt wie viele Kollegen es bei uns gibt die definitiv nicht 100% im HomeOffice arbeiten wollen. Es sind doch sehr viele die unterm Strich die sozialen Kontakte auf Arbeit vermisst haben und deswegen auch in Zukunft mit 2 Tagen HomeOffice gut leben können. Es gibt natürlich immer wieder Leute die 100% HomeOffice fordern, aber es sind zumindest bei uns deutlich weniger als man gedacht hat.
ist ja nicht immer nur der soziale Kontakt der da tragend wird. Man braucht erstmal den Platz und die "Ruhe" zuhause. Wenn du ne Familie mit Kindern hast wars das mit der Ruhe beim Arbeiten :)

Zudem bin ich ein Fan davon einfach mal bei ner Frage über den Tisch zu fragen anstelle anzurufen oder ne Mail zu verfassen, führt zumindest meiner Erfahrung nach viel schneller zum Erfolg.
 
Bei uns kann man es sich auch komplett aussuchen, wie man wo arbeiten will. Ein Mal im Monat gibts ein Teamevent, da möge man kommen (muss aber im Zweifel auch nicht) und sonst kommt man eben, wenn man es für richtig hält.
Ich könnte komplett remote arbeiten, schätze aber auch den Kontakt zu KollegenInnen. Aktuell bin ich gar nicht im Büro, sonst war ich ein oder zwei Tage die Woche - je nach dem eben.
 
Wie geht's bei euch mit mobilen arbeiten/Home-Office weiter?
Vertraglich bereits angepasst, dass ich keine Anwesenheitspflicht habe (Unabhängig Corona/Pandemie). Gentlemen Agreement wird dann wohl mal 1-2x im Monat rausfahren, mainly zum Gesichter sehen und gemeinsam Mittagessen und so. Kaum einer will zurück, zumindest nicht regelmäßig.
Haben jetzt auch viel Flexdesk, sprich weniger Kapazitäten an Arbeitsplätzen bei gleich viel bzw. etwas mehr Menschen, wird wohl bei jedem so kommen, dass man nur 1 Tag in Woche oder so ins Büro geht. Mir war das warten zu blöd, hab ich also bereits für mich anders verhandelt.
 
Wie geht's bei euch mit mobilen arbeiten/Home-Office weiter?

Je nach Bereich und Team, handhaben die Kollegen die aktuelle Arbeitssituation (noch) unterschiedlich. Wie sich das in Zukunft entwickeln wird, sagt uns aktuell noch niemand.

Aber, was wir in den letzten 2 Jahren gelernt haben, ist hoffentlich nicht das Homeoffice funktioniert, sondern das die Menschen unabhängig von Zeit und Ort ihre Leistung erbringen (können). So waren meine Arbeits- oder Bürozeiten auch vor Corona an manchen Tagen mal von 8-14 oder auch mal von 10-18 Uhr (oder auch mal gar nicht). So wie es eben mein Alltag und meine Termine erfordert haben. Vielleicht hatte ich bisher immer Glück aber bis zum heutigen Tag hat sich, trotz Tarifvertrag und höchstwahrscheinlich irgendwo definierten Kernarbeitszeiten, nie jemand darüber beschwert.

Daher sollte man sich eigentlich keine Gedanken über 100% Remote-Stellen oder Bürozwang machen, sondern wie man die Arbeitsplätze so ausstattet, das jeder jederzeit in der Lage ist zu arbeiten wo und, im gewissen Rahmen, wann er will.
 
Bedingt Bereitschaft vor Ort Einsatz oder geht das remote?
Gibt's Poolautos die du in der Bereitschaftszeit nutzen könntest?


Mal ein anderes Thema, das gestern auf Arbeit aufgeploppt ist:
Wie geht's bei euch mit mobilen arbeiten/Home-Office weiter?
es gibt poolautos aber die sind dafür meines wissens nach nicht vorgesehen. sind e autos und 1 gas.

die werden unter der woche an die kollegen quasi fürn 5er pro tag vermietet. wenn nichtmal außendienstler nen firmenwagen kriegen denke ich dass das schwierig wird.

wenn man einen anruf kriegt dann meist weil die alarmanlage was macht. ich muss dann quasi hin. ja.. deswegen das ist das doofe gerade.

ich denke ich muss ganz offen sein und die situation erklären und mit den klären dass ich die bereitschaft mache sobald ich mir ein auto zugelegt habe.
 
ich denke ich muss ganz offen sein und die situation erklären und mit den klären dass ich die bereitschaft mache sobald ich mir ein auto zugelegt habe.
Oder durchhalten und durchbeißen bis du einen Job bei Merck, akasol oder so ergattern konntest... Zwischenzeitlich dann vllt ne andere Wohnung die etwas besser/ruhiger liegt und n Fahrrad?
 
Wohnung und Job in Darmstadt ist ein Lottogewinn? Hab ich was verpasst? :d

Ansonsten gibt es doch einige Ausreden, wenn man nicht ehrlich sein kann / will.
Ist halt die Frage wie lange der Zeitraum ist in dem du keine Bereitschaft machen kannst.
ja darmstadt gehört zu den top 10 teuersten städten in deutschland was mieten angeht. zumindest gabs da letztens ein ranking. das bedeutet eine passende wohnung ist nicht einfach.

das pendeln nach FFM klappt über den HBF ganz gut aber ich will keine stunde unterwegs sein auch wenns nur für eine überschaubare zeit ist bis ich was in DA gefunden hab (arbeit)

aktuell hab ich 2 möglichkeiten im blick wo ich 3 min zu fuss zum bahnhof brauch , in 17 minuten in frankfurt hbf wäre und von dort sinds mit bus nochmal 5 minuten. oder mit dem fahrrad. oder zu fuß 15.

das kann ich über einen kurzen zeitraum machen.

wohnung und arbeit gleichzeitig finden ohne doppelmieten, das ist nicht so einfach ^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oder durchhalten und durchbeißen bis du einen Job bei Merck, akasol oder so ergattern konntest... Zwischenzeitlich dann vllt ne andere Wohnung die etwas besser/ruhiger liegt und n Fahrrad?
du meinst erst job holen und danach umziehen und in der zeit nach DA pendeln?

egal wie rum ich es mache, es ist beides kacke :d

ich hoffe auf den vermieter der mir für den 1.5 eine wohnung in aussicht gestellt hat. nur der meldet sich seit 5 tage net mehr^^ kollege der ebenfalls dort wohnt meint, den muss man ab und zu mal nerven. :fresse:

denn einen nachmieter hätte ich vermutlich sogar schon weil doppelmieten würde mich einfach komplett zerlegen auch das muss ich mit berücksichtigen

es hat halt auch kein kollege nen zimmer wo ich mal für 2-3 monate kurz überbrücken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns werden es jetzt 3 Tage die Woche HO maximal. Kann ich mit leben, nachdem ich jetzt nur 15 Minuten von Haustür zu Arbeitsplatz brauche.
Wenn ich dazu komme poste ich die Tage nochmal genaueres zu meiner ersten Erfahrung mit dem „Abenteuer“ arbeiten in einer Behörde. :ROFLMAO:
 
Bei uns werden es jetzt 3 Tage die Woche HO maximal. Kann ich mit leben, nachdem ich jetzt nur 15 Minuten von Haustür zu Arbeitsplatz brauche.
Wenn ich dazu komme poste ich die Tage nochmal genaueres zu meiner ersten Erfahrung mit dem „Abenteuer“ arbeiten in einer Behörde. :ROFLMAO:
Bitte! !remindme !abo oder so ;)
 
Also wir sind grade hart ausgedünnt: 3 Kollegen mit c, technischer Support von weiteren 30 Plätzen, Dank der Ukrainekrise. Und eigentlich muss ich 2 Ausschreibungen und ein Verarbeitungsverzeichnis erstellen.
 
Also wir sind grade hart ausgedünnt: 3 Kollegen mit c, technischer Support von weiteren 30 Plätzen, Dank der Ukrainekrise. Und eigentlich muss ich 2 Ausschreibungen und ein Verarbeitungsverzeichnis erstellen.

In solchen Situationen so schnell wie möglich zum Management gehen, Themen priorisieren und festlegen welche du zeitlich schaffst. Dann nur die vereinbarten Themen abarbeiten und den Rest liegen lassen. Ich glaube nicht das Du dich verantwortlich fühlen solltest für 40 Mann zu arbeiten.
 
Das was @iNxL sagt + das Ganze schriftlich.
 
du meinst erst job holen und danach umziehen und in der zeit nach DA pendeln?

Ich habe leider nicht ganz mitbekommen was dir aktuell zu schaffen macht und ob dir persönlich ein Arbeits- oder Wohnungswechsel „mehr geben“ würde. Genau das würde ich aber als Messlatte für deine Entscheidung nehmen und dementsprechend zuerst die Wohnung oder den Job wechseln, wenn es nicht gleichzeitig klappt. Pendeln musst du ggf. in beiden Szenarien.

„In der Regel“ würde ich immer mit einem Jobwechsel anfangen und dann eine Wohnung suchen, weil das meistens schneller geht als ein Bewerbungsprozess beim möglichen Arbeitgeber und ich lieber (fürs erste) Abstriche bei der Wohnung anstatt im Job mache. Allerdings gibt es in solchen Situationen, wie gesagt, kein richtig oder falsch.
 
Mal ein anderes Thema, das gestern auf Arbeit aufgeploppt ist:
Wie geht's bei euch mit mobilen arbeiten/Home-Office weiter?
Aktuell mindestens 60% Remote (wo möglich) bis Anfang April. Sollte sich die C Situation dann entspannen heißt es aber wieder max 2 Tage Remote Arbeit pro Woche. Mal schauen ob ich da noch Bock drauf habe. :/
 
Aktuell 100% Homeoffice, auf lange Sicht soll im Durchschnitt 3 Tage von Zuhause gearbeitet werden können.

Gibt aber im oberen Management schon wieder Kämpfe deswegen, da manche Führungskräfte ihre Truppe öfter im Büro sehen wollen, gleichzeitig aber nicht akzeptieren wenn andere FK ihren Leuten da freie Entscheidung lassen wollen. Haben Schiss davor, dass die Mitarbeiter dann sagen "ja die da in Abteilung XY dürfen ja auch öfter HO machen..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns (Automobilkonzern) stehts in Absprache mitm Chef weiter jedem offen…

Wobei sich die Fahne auch innerhalb kurzer Zeit 3 mal drehen kann… 🤷🏼
 
bin gespannt wie das dann bei mir wir, war ja generell erstaunt, dass in der öffentlichen verwaltung hier überhaupt über so eun angebot gesprochen wurde.
 
Ps und der nächste Kollege ist positiv, ich bin somit alleine :fresse2:
 
Aktuell 3 Tage die Woche telework, werde aber beim nächsten Gespräch mit dem Vorgesetzten definitiv Richtung 1 Tag Büro tendieren, reicht völlig aus, um meine Arbeit korrekt verrichten zu können
 
Bei uns ist es theoretisch offen mit dem HO. Praktisch geht es halt nur schwer, da wir hier HW nah arbeiten. Das Zeug mit heim nehmen geht schlicht nicht, alles via Remote geht auch nicht.

Aktuell machen hier die meisten 4x /Woche im Büro, 1x /Woche HO (meist Freitag, da legt man sich dann halt Meetings hin, Doku Schrott etc.). Ich muss aber auch sagen: Ich bin gern im Büro. Bin mit dem Fahrrad in 15min dort, mit dem Auto um die 10min je nach Verkehr. Wir haben hier aber auch nur 4er Büros und hatte bei meinen Kollegen durchaus Glück (zumindest seid ich die Abteilung gewechselt habe...).
 
... da manche Führungskräfte ihre Truppe öfter im Büro sehen wollen...
Mich würde da ja mal ernsthaft die Argumente dafür (das "im Büro sehen") interessieren. Das ist doch teils Micromanagement par excellence. Dieses "Gespräche beim Kaffee mit innovativen Ideen" oder "kurzer Dienstweg" lass ich nicht gelten, da sowas auch "virtuell" möglich ist (gibt hier ein Team, das hat jeden Freitag gemeinsam Kaffee/Frühstück per Teams. Und kurzer Dienstweg geht doch wunderbar per Chat, anstatt erstmal über drei Etagen zu laufen und dann ist der Kollege nicht am Platz weil gerade beim Kaffee trinken :d).

Und ja mir ist klar es hängt von Personen, Job, etc. ab. Wenn aber aktuell HomeOffice möglich war, dann sollte man die Entscheidung doch eher auf Seite der Angestellten legen anstatt das per Führungskraft per Dekret festzusetzen.

Bei uns wirds vmtl. nicht mehr auf die alte Regel "1 Tag pro Woche HO" rauslaufen, da hat die HR-Leiterin im Kaffeegespräch schon selber gesagt sie hat keinerlei Lust auf das Dauerpendeln und dass die Stimmung generell in der Firma so ist. Auch wenn Chef noch meinte er freue sich nach Corona alle wieder im Büro zu haben. Mal sehen, wenns nicht passt, dann wird halt mit den Füßen abgestimmt.
 
Mal ein anderes Thema, das gestern auf Arbeit aufgeploppt ist:
Wie geht's bei euch mit mobilen arbeiten/Home-Office weiter?
Wir sind teil eines großen Konzerns der Flugzeuge/-teile baut.
Dementsprechend sind wir auch mega flexibel (NICHT!).

Mein direkter Vorgesetzter und der darüber(Sitzt nicht mal bei uns im Norden, sondern im Süd-Werk...) sind Fans von im Büro sitzen.
Also werden wir nächste Woche wieder 3 Tage Büro und 2 Tage HO, wie in der BV vorgesehen, haben
Gerüchte besagen, das der Konzernbetriebsrat die BV von 40%/Woche auf 60%/Woche HO ändern möchte.

Ich persönlich wäre Fan von 100% HO und ins Büro nach Bedarf.

Zu allem Überfluss sollen bei uns jetzt noch aus den 2er und 3er Büros aufgelöst und ein großer "Open Space" geschaffen werden.
Das wäre für mich der super Gau, kann mich nicht mal konzentrieren wenn wir zu Zweit im Büro sind. Deswegen arbeite ich auch so gerne von Zuhause (Keine Kinder, Lebensgefährtin hat kein HO. Nur ich und die Katze! :d).
 
Ich persönlich wäre Fan von 100% HO und ins Büro nach Bedarf.

Zu allem Überfluss sollen bei uns jetzt noch aus den 2er und 3er Büros aufgelöst und ein großer "Open Space" geschaffen werden.
Das wäre für mich der super Gau, kann mich nicht mal konzentrieren wenn wir zu Zweit im Büro sind. Deswegen arbeite ich auch so gerne von Zuhause (Keine Kinder, Lebensgefährtin hat kein HO. Nur ich und die Katze! :d).
Geht mir genauso, ständiges Geschrei, Gepolter, Raucher die im Minutentakt durch die Nahe Tür dackeln usw.

Zuhause bin ich weit effektiver und motivierter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh