Ich bin kein Freelancer aber mein Matheverständnis sagt mir, dass wenn du voraussichtlich 43% Einkommenssteuer bezahlen musst, du mit 50% schon ganz gut fährstBin ich mit Rücklagen von 50% auf der sicheren Seite?

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ich bin kein Freelancer aber mein Matheverständnis sagt mir, dass wenn du voraussichtlich 43% Einkommenssteuer bezahlen musst, du mit 50% schon ganz gut fährstBin ich mit Rücklagen von 50% auf der sicheren Seite?
Hast du keinen Steuerberater?
Und mir die 3,5-4K ... vor genau dem gleichen HintergrundSteuerberater. Die 200 € ist mir das Wert, dass ich mich keine Sekunde mit diesem Scheiß beschäftigen muss.
Ne irgendwie lustige Fragestellung: in ganz kurz ... ja, definitivBin ich mit Rücklagen von 50% auf der sicheren Seite?
Vergleich nicht. Mag sein, dass es mit zusätzlicher Software einfacher geht, aber die wichtigsten Daten (Lohnsteuer etc.) können automatisch abgerufen und eingefüllt werden. Datenübernahme aus Vorjahren ebenfalls möglich. Für mich reicht das aus.Taugt das denn inzwischen was? Ich nehme an, dass man halt die Ziffern direkt einträgt und keine bequemen Guides und Tipps hat? Oder haben die inzwischen so aufgeholt? Wäre interessant zu wissen wenn du nen direkten Vergleich zu ner Bezahlsoftware hast.
Fair, Wiso schlägt einem leben noch Dinge vor die man angeben kann, würde sagen das hat uns in der Vergangenheit locker die 20€ wieder reingeholt. Aber wenn man das natürlich eh alles kennt (oder einfach nichts zum absetzen hat) und weiß was man tut, dann kann man es direkt in WISO machen, ich vermute inzwischen wäre ich sogar an dem Punkt. Aber da meine Frau noch Freelanced ist es etwas komplizierter.Ich sehe keinen Sinn darin, zusätzlich Geld auszugeben um welches sparen zu können. Muss aber jeder selbst wissen.![]()
+1Nutze auch seit Jahren WISO. Datei vom Vorjahr importieren, schauen was sich geändert hat und die Sache ist in maximal einer Stunde erledigt
nutze ich auch seit 10 jahren. man kann 5 steuerabgaben machen, so das zb auch der partner oder nahe verwandte damit ihre steuer machen können. vorsicht beim "helfen", das "darf" nur ein steuerberater, außer bei nahen verwandtschafts verhältnissen. aber es können ja mehrere leute den gleichen pc benutzen und der steuerpflichtige drückt am ende auf absenden... geht wohl auch um haftung bei falschen abgaben.Nutze auch seit Jahren WISO. Datei vom Vorjahr importieren, schauen was sich geändert hat und die Sache ist in maximal einer Stunde erledigt
Das hat eher damit zu tun, dass die Hersteller endlich wieder liefern können... Die Nachfrage ist nach wie vor, immens..Wenn Dinge im Regal liegen bleiben, werden sie günstiger. Zumindest bei Fahrrädern kann man das wieder beobachten. Zur Coronahochzeit gabs aber sowas von keine Rabatte auf MTB´s. Jetzt kommen wieder langsam Rabatte. 1. Überlegt man sich heute 2 mal ob man ein neues braucht und 2. haben Sie sich etwas übernommen mit den Bestellungen.
So jetzt geht es mit dem Projekt in den Endspurt.
Wird alles sehr "speziell" geregelt 🙈🙈
Ich werde in München angestellt bleiben aber mein Hauptwohnsitz wird wieder in Ö sein.
Firmenwagen geht auch mit. 1-2 Tage im Monat werde ich nach München fahren um Papierkram und eventuell andere Termine zu regeln. die restliche Zeit Homeoffice oder meine Kunden in Ö bedienen.
Bin dann natürlich in Österreich für diese 28-30 tage im Monat Steuer und Sozialabgabenpflichtig (da insgesamt mehr als 183 Tage hier), die 1-3 tage in München werden in München abgerechnet.
Deutscher Firmenwagen kann bei einer solchen Konstellation bleiben, wird halt anstelle der 1% (490€) mit 720€ (Maximalbetrag in Ö für meinen Wagen) besteuert.
Mit dieser Regelung hat wohl, zumindest Ö, keinen Stress mit dem Münchner Firmenwagen.
Leider geht dann wohl auch meine betriebliche Altersvorsorge in D nicht mehr, auch der Edenred Gutschein macht keinen Sinn mehr. Rechne ich einfach auf mein "Brutto Gehalt" auf.
Wie oben damals überschlagen werde ich wohl einfach die 4800€/Monat (14 mal) machen. Damit komm ich mit meinen Nettobezügen bisschen besser weg als in D aktuell.
Bleiben, laut meiner Rechnung, pro Jahr ca 6k Netto mehr über. Dafür ist das Rentensystem in Ö aktuell "noch" besser.
Diese Woche meld ich mich mal um und schau was noch so alles auf mich zukommt 🙈
Kann der nicht einfach umgemeldet werden? Wenn ich es richtig verstanden hatte, profitierst du ja eh nicht von der deutschen Subvention und müsstest ganz normal in AT versteuern?gerade die Rückmeldung bekommen dass das mit dem Firmenwagen nicht klappt... ich brauch einen in Österreich...
Alles andere hätte mich auch sehr gewundert. Ansonsten hätte die AT Niederlassungen nicht ein österreichisches Kennzeichengerade die Rückmeldung bekommen dass das mit dem Firmenwagen nicht klappt... ich brauch einen in Österreich...
Tot zahlst du dich in meinem Job, ich hatte angefragt und wäre bei 600€/mon, weil es ein Risikoberuf ist (gibt Kollegen, die nach einem PU nicht mehr fahrtauglich waren).vor ca. 4 jahren gemacht. als informatiker kostet das nix. kollege von mir, "klima etc.." würde ich tot zahlen sagte er
Warst Du bei deinem Arbeitgeber nicht eigentlich grundsätzlich zufrieden und es war alles geklärt?Neuer Job zum 01.05. +27k / p.a. , coole Aufgaben und dann beim europ. Marktführer in dem Bereich <3
Verstehe das Problem innerhalb der EU nicht wirklich..Alles andere hätte mich auch sehr gewundert. Ansonsten hätte die AT Niederlassungen nicht ein österreichisches Kennzeichen
Und die Leasingbank wäre da eher noch das kleinere Problem.
ja E-Auto haben trotzdem noch mindestens 6 Monate Lieferzeit. und gerade ist auch nichts lagernd was mich anspricht.Anderes Auto, evtl. sogar E-Auto aufgrund der steuerlichen Vorteile, ist keine Option? Inzwischen sind viele Autos ja wieder viel schneller zu haben, die Lage hat sich deutlich verbessert.
Warst Du bei deinem Arbeitgeber nicht eigentlich grundsätzlich zufrieden und es war alles geklärt?
Glückwunsch aber zu der starken Verbesserung.