Und nur dann ist das normaler Röhrenbetrieb? Leute, bleibt doch bei euren Klangfarbenbeschreibungen, wenn elektrotechnisch nicht ganz so viel Ahnung da ist.
Edit: Ganz ehrlich, 250-300V sind Maximalwerte, für eine Triode nichts ungewöhnliches. Die wird oft als Vorstufe verbaut, mit 12,6V DC Heizspannung, und - jetzt pass auf - dem Audioeingang direkt aufs Gitter. Mit Verstärkungsfaktor von etwa 17 kannst du dir ja mal ausrechnen, auf welche Anodenspannung du da kommst.
Es gibt durchaus Geräte, die Röhren als Puffer nutzen und nur den Draht leicht glühen lassen.
Tube Valve HiFi Amp - NOT! - YouTube



Wenn man jetzt berücksichtigt das die an die 50-80 Stunden brauchen kann man nur zufrieden sein. Im Aune probiere ich eine Philipps und Tesla NOS aus. Alle anderen Röhren die besser gehen sollten, würden dann schon an die 100€ das Stk kosten.
Der 1770er braucht auch etwas bis er lockerer wird.
#