Ach, trink'n paar Bier und lass krachen! Bestelle noch ein weiteres Paar um zum mind. 2 Lautsprechertypen daheim zu haben zum testen.
Ein Vergleich mit den Genelec 8030C z.B. wäre interessant. Gibts auch in weiß

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ach, trink'n paar Bier und lass krachen! Bestelle noch ein weiteres Paar um zum mind. 2 Lautsprechertypen daheim zu haben zum testen.
Frag doch Mal bei dem von mir verlinkten Shop, der hatte die schwarzen für 550 pro Stück...
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen. Das Box an der Wand == viel mehr Bass steht außer Frage.@chrizZztian, jo, das hat mir ein Musiker auch schon gesagt, die Wellen im Tiefbass sind so lange, dass es in der Theorie ohnehin schwer wird. Nur habe ich eben andere Erfahrungen mit den Klipsch gemacht, Reflex hinten und je näher an der Wand, desto Wumps. Möchte ich natürlich vermeiden, wenngleich der "Raum" abgetrennt durchs AQ schon sehr symmetrisch ist da hinten drin.
Die Genelec holen mich mit ihrer Form leider nicht wirklich ab
Hast Du mal über die KEF LS50 nachgedacht? Ansonst bin ich hochgradig begeistert von meiner Nubert x-3000.Wäre noch vor meinem Geburtstag Ende nächster Woche hier
Ich würde sagen, ich lass mir das bis Sonntag Abend mal durch den Kopf gehen
ifi Audio war wieder fleißig!
![]()
iFi audio's SilentPower Collection: GND Defender, DC Blocker, Nova, and SupaNova!
The sound of SilentPower iFi’s new SilentPower range tackles mains-related noise to improve audio/AV system performance. Alongside its award-winning collection of audio devices for home and portable use, including class-leading DACs and headphone amps, iFi makes a range of accessories to...www.head-fi.org
Wirtschaftlich und aus Unternehmenssicht ist denen da auch nichts vorzuwerfen.Marketing!
Warum sollen sie kein Geld machen, das ist doch völlig verständlich, und überall so.
Bei meinem neuen Wagen hatte ich die Möglichkeit, den START/STOP Knopf am Lenkrad zu haben, anstatt in der Konsole, sowie einen Knopf für die MODUS Auswahl -> 1500€ Aufpreis
Wer Geld verdienen kann, der macht das in der Regel auch, oder?
Hast Du mal über die KEF LS50 nachgedacht? Ansonst bin ich hochgradig begeistert von meiner Nubert x-3000.
Ja machst du.Geh mal in die andere "Experten View" und öffne mit nem Klick auf die grüne Sinuskurve das Frequenzgang-Diagramm. Dadurch das du da vermutlich "Peak Filter" / Glockenfilter in einer gewissen breite verwendest überlagern sich die Anhebungen und du hast nicht nur 3-5db sondern deutlich mehr. Da könntest du dann z.B. auch einfach einen Niederfrequenzfilter auswählen und alles dahinter anheben. (wie z.B. im Screenshot bei 105Hz)
UNBEDINGT in den Einstellungen des Peace EQ den Punkt "Stärke einrasten dB" auf 0.01 setzen, damit man die Vorverstärkung und Gainwerte ganz genau justieren kann!
Linksklick auf jeden Filter, um die richtige Charakteristik setzen zu können (Peak, Low- und High Shelf Filter).
"Clipping verhindern" kann man abschalten, dies ist durch einen richtig gesetzten Vorverstärkungswert schon automatisch dann inkludiert.
Probier mal dieses Setting, Sandmann:
Preamp: -3.7 dB
Filter 1: ON PK Fc 12 Hz Gain 3.6 dB Q 0.22
Filter 2: ON PK Fc 1958 Hz Gain 2.8 dB Q 1.95
Filter 3: ON PK Fc 2869 Hz Gain -4.0 dB Q 3.02
Filter 4: ON PK Fc 5461 Hz Gain -3.8 dB Q 2.99
Filter 5: ON PK Fc 10223 Hz Gain 3.3 dB Q 3.96
Filter 6: ON PK Fc 229 Hz Gain -1.1 dB Q 2.60
Filter 7: ON PK Fc 622 Hz Gain 1.4 dB Q 3.92
Filter 8: ON PK Fc 4153 Hz Gain 1.6 dB Q 7.83
Filter 9: ON PK Fc 12444 Hz Gain 3.2 dB Q 1.30
Filter 10: ON PK Fc 19889 Hz Gain -12.3 dB Q 0.41
PK = Peak
FC = Frequency
Rest dürfte klar sein. Beim Gain genau drauf achten, ob positiver oder negativer Gain (Minuszeichen davor!) eingestellt werden muss. Um "Q" musst Du dich nicht kümmern.
Ansonst bin ich hochgradig begeistert von meiner Nubert x-3000.
Ich gucke mich grad die NuPro X-3000 an. Wäre halt vielseitiger als die Neumann KH120, da ich nicht immer auf den XLR Input angewiesen wäre, sondern die Dinger auch mal an einem TV via HDMI ARC oder via USB (wenn ich das richtig verstanden habe) bzw sogar wireless füttern könnte. Macht sie wirklich sehr vielseitig. Die Frage ist, welche klingen besser, Neumann KH120 oder die Nubert X-3000?
Ich gucke mir grad die NuPro X-3000 an. Wäre halt vielseitiger als die Neumann KH120, da ich nicht immer auf den XLR Input angewiesen wäre, sondern die Dinger auch mal an einem TV via HDMI ARC oder via USB (wenn ich das richtig verstanden habe) bzw sogar wireless füttern könnte.