Der Aldi PC is schrott - 300€ Office/Surf PC ist gesucht!

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 286574
  • Erstellt am
Es kommt darauf an. Ein Komplettsystem in dem anständige Hardware steckt kostet mehr, als wenn man es selbst zusammen baut, weil der Händler ja was an den Teilen verdienen will.
Aber im Billigstsegment gibt es Komplettsysteme, die sind so günstig, dass man mit Teilekauf keine Chance hat preislich drunter zu kommen. Allerdings stecken da dann halt teilweise Komponenten drin, die so billig sind, dass die Hersteller sie erst gar nicht direkt für Endkunden anbieten - und dementsprechend auch sehr primitiv sind was Features und/oder Leistung angeht und kaum aufrüstbar sind oder gar qualitative Mängel haben könnten (also evtl. kurze Lebensdauer oder gar Instabilität.)[/QUOTE
Korrigiere. Ein Office-Komplett-PC ist i.d.R. sehr viel günstiger. Und zwar meist soviel günstiger, dass man auch jedes Mal, wenn die CPU nicht mehr reicht (und man nach >5a sowieso alles neu braucht) auch darauf verzichten kann, das Gehäuse und Netzteil wiederzuverwenden.

Und ehrlich: wenn das Teil x USB, einen Displayport, einen PCIex16-Slot, 2 Sata-Stecker und 2 RAM-Slots bietet, weiß ich ja nicht, welches Feature dir für einen Office-PC fehlt? Den sehr wichtigen Displayport findet man ja auch bei weitem nicht in jedem Einzelverkaufsmainboard. Und sonst? CPU hat eh eine fixe Leistung, RAM auch und die SSD ist i.d.R. auch OEM-Markenware und damit besser, als eine billige vom Etikettenkleber. Und instabil ist alles, aber ganz sicher kein solcher vorkonfigurierter PC von der Stange.

Und wenn du mir einen sinnvollen Beleg zeigst, dass die Lebensdauer eines solchen HP-Office-PCs geringer ist, als bei einem 0815-Board, dann lass ich dich diesen Schrott gerne ungehindert weiterverbreiten.

@onlyK: was genau war denn das Problem bei dem Aldi-PC? Wenn der jünger als 10a war, sollte er eigentlich als Office-PC tauglich gewesen sein...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, und die von dir aufgezählten Dinge (und mehr) hat eben längst nicht jedes Board, dass du in Komplett-PCs findest.
 
Korrigiere. Ein Office-Komplett-PC ist i.d.R. sehr viel günstiger. Und zwar meist soviel günstiger, dass man auch jedes Mal, wenn die CPU nicht mehr reicht (und man nach >5a sowieso alles neu braucht) auch darauf verzichten kann, das Gehäuse und Netzteil wiederzuverwenden.

Und ehrlich: wenn das Teil x USB, einen Displayport, einen PCIex16-Slot, 2 Sata-Stecker und 2 RAM-Slots bietet, weiß ich ja nicht, welches Feature dir für einen Office-PC fehlt? Den sehr wichtigen Displayport findet man ja auch bei weitem nicht in jedem Einzelverkaufsmainboard. Und sonst? CPU hat eh eine fixe Leistung, RAM auch und die SSD ist i.d.R. auch OEM-Markenware und damit besser, als eine billige vom Etikettenkleber. Und instabil ist alles, aber ganz sicher kein solcher vorkonfigurierter PC von der Stange.

Und wenn du mir einen sinnvollen Beleg zeigst, dass die Lebensdauer eines solchen HP-Office-PCs geringer ist, als bei einem 0815-Board, dann lass ich dich diesen Schrott gerne ungehindert weiterverbreiten.

@onlyK: was genau war denn das Problem bei dem Aldi-PC? Wenn der jünger als 10a war, sollte er eigentlich als Office-PC tauglich gewesen sein...

Also, soweit ich weiß hat der Aldi Rechner wohl nach einigen Monaten Probleme gemacht. Ist ständig ausgefallen. "Leute" sind vorbeigekommen und haben dran rumhantiert. Haha, so wurde mir das erzählt. :d Und ging dann nach 5 Jahren komplett kaputt. Viel am Rechner gearbeitet wurde nicht, da mein Onkel eher noch zu der Generation gehört die ihr Wissen aus Büchern und Fachzeitschriften bezieht. Und naja, wenn es eh nicht richtig funktioniert, warum dann erst versuchen.

Von welchen Mini PC redest du denn?


...
So meine Alternative für AMD Build, falls es keine Masterpass Aktionen mehr gibt. PC Intel Build Preisvergleich Geizhals Deutschland Reicht das?
Unsicher bin ich mir bei allen Komponenten, ob das alles auch zusammenpasst und leistungsstark ist. Und vor allem ob das Case wartungsfreundlich ist. :d
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, und die von dir aufgezählten Dinge (und mehr) hat eben längst nicht jedes Board, dass du in Komplett-PCs findest.

Nicht immer so rätselhaft. Was brauchst du denn mehr für einen Office-PC, dass irgendeiner der PCs in meiner Liste nicht hat??!? Und ja, die kleinen PCs haben halt u.Umständen nur einen RAM/M.2-Slot, die sind aber dafür klein... Ich sage dir mal eins: in dem Fujitsu, den ich mal hatte, war ein riesiger, leiser kühler drin, ein hocheffizientes Netzteil und der C2D Quad hat im idle 29W gebraucht. Vermisst habe ich nix, außer die Möglichkeit einen WQHD-Bildschirm anzuschließen (war damals noch nicht üblich und die passenden Grafikkarten haben damals noch alle soviel gekostet, wie der PC neu...)

@onlyK: wenn der Aldi-PC nach einigen Monaten Probleme macht, wird er zu Aldi gebracht. Solange bis er geht. Wenn "Leute" daran rumhantiert haben, kommen die Probleme wahrscheinlich davon, dass jeder Dödel und dein Onkel ihr sorgsam erworbenes Windows-Tuning-Wissen angewendet haben (HW werden die ja nicht getauscht haben...). Und wenn er jetzt kaputt ist, muss man ja auch irgendwie wissen, was nicht mehr geht. Wenn du das nämlich nicht diagnostizieren kannst, dann sehe ich ja schwarz, den Rechner in Betrieb zu nehmen...

Ansonsten: Ja, reicht leicht (wozu braucht der Herr jetzt plötzlich leistungsstark und noch ein wartungsfreundliches Case, wenn Wartung offensichtlich egal ist?!). Windows braucht man dann auch noch iwo her. Und ganz ehrlich :sick: : Bitte nimm doch ein Board mit Displayport oder HDMI, dass dein Onkel nicht mit diesem tollen, wartbaren PC via Mainboard an eine dGPU gebunden ist, um einen zeitgemäßen Bildschirm nutzen zu können:
- LGA1151: Gigabyte GA-B250M-D3H ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Und wenn man schon dabei ist, kann man imho auch für 15€ mehr noch LGA1151 v2 nehmen: Gigabyte H310M A ab Preisvergleich Geizhals Deutschland + Intel Pentium Gold G5400, 2x 3.70GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland (halt nicht lieferbar...)

MiniPCs gibt es hier: Komplettsysteme mit Codename Intel: Kaby Lake/Skylake Preisvergleich Geizhals Deutschland (beim gewünschten Modell prüfen, ob RAM aufrüstbar). Die Tower haben halt eine kleinere SSD und Windows und Displayport.
 
Danke,
auf sowas habe ich gar nicht geachtet beim Mainboard. :d Ich habe nochmal nachgefragt was den derzeit überhaupt für ein Bildschirm verwendet wird. Es ist ein MD 20246, 20 Zoll. Der hat nur 1x DVI-D (digital), 1x D-Sub (analog). Da muss dann nochmal ein anderes Mainboard her. Habe jetzt ein neues rausgesucht. Ist das in Ordnung?

Keine Ahnung was die Leute gemacht haben. Ich habe nur kurz mit meinen Onkel telefoniert bezüglich was er sich wünscht, was er damit macht, was ihm wichtig ist. Den Aldi Rechner habe ich nicht gesehen. Beim Gespräch lag der Schwerpunkt eher auf den neuen Rechner. Aber guter Einwand. Ich fahre die Tage mal vorbei und nehme dass Ding mit. Und schaue es mir mal zu Hause an.

Ansonsten: Ja, reicht leicht (wozu braucht der Herr jetzt plötzlich leistungsstark und noch ein wartungsfreundliches Case, wenn Wartung offensichtlich egal ist?!).
Nenn mir bitte ein Case was keine Wartung bedarf. *-*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke,
auf sowas habe ich gar nicht geachtet beim Mainboard. :d Ich habe nochmal nachgefragt was den derzeit überhaupt für ein Bildschirm verwendet wird. Es ist ein MD 20246, 20 Zoll. Der hat nur 1x DVI-D (digital), 1x D-Sub (analog). Da muss dann nochmal ein anderes Mainboard her. Habe jetzt ein neues rausgesucht. Ist das in Ordnung?
Ja, damit kann man zwar immer noch keinen 4K-Monitor betreiben, aber es ist besser... Praktisch braucht man das ja auch nicht, aber wenn man extra ~100€ mehr ausgibt, nur um einen selbstzusammengestellten PC zu haben, würde ich schauen, dass man nicht nochmal 100€ für eine Grafikkarte braucht, wenn mal ein neuer Monitor kommt. Das gewählte Board ist in der Hinsicht auch etwas meeh, kein m.2, kaum USB und nur ein PCIe-Slot. Bezweifle, dass man damit mehr machen kann, als mit einem Board im Fertig-pC.

Keine Ahnung was die Leute gemacht haben. Ich habe nur kurz mit meinen Onkel telefoniert bezüglich was er sich wünscht, was er damit macht, was ihm wichtig ist. Den Aldi Rechner habe ich nicht gesehen. Beim Gespräch lag der Schwerpunkt eher auf den neuen Rechner. Aber guter Einwand. Ich fahre die Tage mal vorbei und nehme dass Ding mit. Und schaue es mir mal zu Hause an.

Nenn mir bitte ein Case was keine Wartung bedarf. *-*

Der Aldi-PC wurde ja ganz offensichtlich bis heute auch nicht gewartet? Was willst du an dem neuen PC warten, wenn du alles zusammengesteckt hast?
 
Maximal reinigen, udn ggf. mal schleifende Lüfer tauschen, mehr kann man an nem PC nicht "warten"

Ölwechsel im Getriebe entfallen ;)
 
Bios (Update und CMOS-Clear), neue Treiber und natürlich auch Windows neu installieren und auch noch einiges mehr gehören irgendwie zu ner "Wartung", wenn die Kiste spinnt!
 
Das ist eher Fehlerbehebung, wenn die spinnt, Wartung ist für mich, alles läuft gut, aber ich könnte man vorsorglich gucken ;)
 
Und dazu braucht alpha11 ein wartungsfreundliches Gehäuse :bigok:
 
sicher das der onkel 2018 noch nen sperrigen office pc will?

bei den quasi nicht vorhandenen anforderungen reicht heuzutage auch nen 300€ notebook, welches zb den vorteil hat das man es auch mal gemütlich auf der couch benutzen kann.
 
Ich rufe mal heute Abend an. Und dann schaue ich mir den Aldi Rechner mal genauer an. In welchen Zustand der sich genau befindet weiß ich nicht. Je nachdem was mein Onkel unter "Kaputt" versteht. Vielt springt der ja sogar noch an. Wer weiß!

@flxmmr
Zu 4K: Mein Onkel wird in seinen Leben nie einen 4K Monitor kaufen. :d Der gibt das Geld lieber anderweitig aus. Es sei denn er bekommt einen geschenkt. :d

Ok, das Board ist scheiße, dann nenn mir bitte eine gute Alternative.

Budget soll bei 300€ bleiben. Nicht nochmal 100€ drauf. Wenn es weniger kostet ist es sogar noch besser.
SSD wird auch nochmal gewechselt. 250 GB, das ist doch auch nichts Halbes nichts Ganzes. Dann lieber gleich 500 GB SSD und fertig. So bleibt es bei der günstigeren Variante mit 120GB SSD
M.2 braucht doch kein Mensch. Außer man hat die Kohle sich ne schöne Samsung EVO/PRO 970 zu kaufen. SATA SSD reicht.

Schlag mir bitte mal einen Fertig-PC vor, der 300€ kostet. Der all die netten Features hat, die du so beschreibst. Inkl. der Sachen die evtl. noch gebraucht werden. Ich bin gespannt. :)


Intel Build 2018 Preisvergleich Geizhals Deutschland

@ALL
Ok, "Wartung" ist das falsche Wort. Ich such ein Case wo schwer Staub und Dreck reinkommt, so dass man nicht ständig Satubfilter oder ähnliches wechseln muss. Das wird der Herr nämlich nicht machen. Ist bestimmt wieder falsch ausgedrückt. Ach, keine Ahnung. Augen zu, hoch und runter scrolllen auf Geizahls und irgendeins auswählen.
Alte Frage: "Wie immer überfordert mich die Wahl zum Gehäuse. Könnt ihr mir eins empfehlen, wo Wartung nicht unbedingt notwendig ist. Ich denke mal Airflow/Mesh Cases sind wartungsaufwendiger, oder?"

- - - Updated - - -

sicher das der onkel 2018 noch nen sperrigen office pc will?

bei den quasi nicht vorhandenen anforderungen reicht heuzutage auch nen 300€ notebook, welches zb den vorteil hat das man es auch mal gemütlich auf der couch benutzen kann.

Hatte ich auch erst überlegt.
Aber den Nachteil in einen Notebook sehe ich einfache das man weniger kriegt zum gleichen Preis. In den Preis Bereich halten die nicht lange. Akku ist auch irgendwann hinüber und man muss wieder Geld reinstecken. Kühler Reinigung kann zum Albraum werden, da man das ganze Ding heutzutage auseinander nehmen muss.

Aber ich Frage mal nach.
 
Hatte ich auch erst überlegt.
Aber den Nachteil in einen Notebook sehe ich einfache das man weniger kriegt zum gleichen Preis. In den Preis Bereich halten die nicht lange. Akku ist auch irgendwann hinüber und man muss wieder Geld reinstecken. Kühler Reinigung kann zum Albraum werden, da man das ganze Ding heutzutage auseinander nehmen muss.

Aber ich Frage mal nach.

leistung.. ja gut das ist mag vllt sein das du in einem desktop fürs gleiche geld noch etwas mehr leistung bekommst, aber hier gehts doch um einen office/surf-pc?

akku: selbst wenn der akku nach 5 jahren nur noch eine stunde hält, dann ist das immer noch eine stunde mehr als der pc der gar keinen akku hat. es zwingt auch niemand dazu diesen akku überhaupt irgendwann mal zu tauschen > die kiste läuft auch einfach per netzstecker.

Reinigung: joa war vor vielen jahren mal ein problem, heute ist die hardware meist so sparsam das es da auch nach jahren nutzung keine probleme mehr gibt. mein aktuelles notebook hat zb überhaupt gar keine aktive belüftung mehr > da muss dann also auch nichts gereinigt werden.


bitte nicht falsch verstehen: es nicht so das ich dir hier einen pc ausreden will. ich habe selber nen ziemlich tollen pc und will den auch nicht missen. aber den habe ich eben nur weil ich ab und an auch mal viel leistung brauche und gerne zocke.
würde ich nur office, internet und netflix brauchen, dann hätte ich die kiste sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte nicht falsch verstehen: es nicht so das ich dir hier einen pc ausreden will. ich habe selber nen ziemlich tollen pc und will den auch nicht missen. aber den habe ich eben nur weil ich ab und an auch mal viel leistung brauche und gerne zocke.
würde ich nur office, internet und netflix brauchen, dann hätte ich die kiste sicher nicht.

Alles gut. :d Ich bin offen für Alternativen. Kannst du mir auch geeignete Modelle vorschlagen, die die Anforderungen bewältigen. Größerer Display wäre dann wünschenswert, da die Sehrkraft nicht mehr die allerbeste ist. :d

Aber ich glaube für 300€ lässt sich kaum was robustes finden. Die sind doch meistens alle aus Plastik. Bei meinen habe ich die Erfahrung gemacht, dass irgendwann die Halterung des Bildschirms auf dem Mainboard gebrochen ist, so ging dann der Bildschirm nicht mehr auf und zu, ohne dass es sich verzogen hat. Irgendetwas wurde dadurch auch abgeklemmt, so dass der Bildschirm flimmerte. Kann ich seitdem nurnoch über einen externen Monitor betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, das Board ist scheiße, dann nenn mir bitte eine gute Alternative.
Eines das du im Preisvergleich findest, wenn du auf µATX klickst ;). Gigabyte H310M A ab Preisvergleich Geizhals Deutschland. Und "scheiße" ist das Board auch nicht, nur bringt es auch 0 Mehrwert, im Vergleich zu sowas: HP 290 G1, Pentium G4400, 8GB RAM ab Preisvergleich Geizhals Deutschland. Kann man auch nicht besonders aufrüsten und ist noch eine alte CPU. So what. Kommt fertig zu Onkel, Windows installieren, fertig. Und wenn der Händler das liefert, ist hier sogar noch Windows dabei: HP 280 G2 SFF, Pentium G4400, 4GB RAM, 128GB SSD ab Preisvergleich Geizhals Deutschland. Adapter für DVI kosten 5€.

Budget soll bei 300€ bleiben. Nicht nochmal 100€ drauf. Wenn es weniger kostet ist es sogar noch besser.
SSD wird auch nochmal gewechselt. 250 GB, das ist doch auch nichts Halbes nichts Ganzes. Dann lieber gleich 500 GB SSD und fertig. So bleibt es bei der günstigeren Variante mit 120GB SSD
M.2 braucht doch kein Mensch. Außer man hat die Kohle sich ne schöne Samsung EVO/PRO 970 zu kaufen. SATA SSD reicht.
Gut, wenn du das alles weißt, dann musst du dich hier nicht beraten lassen ;). Du kannst ja auch gerne selber bauen, nur bringt dir das auch keinen Vorteil, wie von dir oder Elmario suggeriert. Auch wenn du . Die billigste Lösung (falls der Aldi-PC ~5a alt ist...) ist, das ganze zu reparieren.


@ALL
Ok, "Wartung" ist das falsche Wort. Ich such ein Case wo schwer Staub und Dreck reinkommt, so dass man nicht ständig Satubfilter oder ähnliches wechseln muss. Das wird der Herr nämlich nicht machen. Ist bestimmt wieder falsch ausgedrückt. Ach, keine Ahnung. Augen zu, hoch und runter scrolllen auf Geizahls und irgendeins auswählen.
Was ist denn das Problem am Staub? Irgendwann geht halt der Lüfter kaputt. Kann aber auch so passieren.
 
Alles gut. :d Ich bin offen für Alternativen. Kannst du mir auch geeignete Modelle vorschlagen, die die Anforderungen bewältigen. Größerer Display wäre dann wünschenswert, da die Sehrkraft nicht mehr die allerbeste ist. :d

[cyberport@eBay] Lenovo V130-15IKB - 15,6 Full HD Notebook (i5-7200U, 4GB DDR4, 128GB SSD, 802.11ac, 1.85kg, nOS) 81HN00JFGE - mydealz.de

sowas vllt.. einfach ab und an mal bei mydealz rein schauen,
da wird eigentlich jeden tag nen notebook gepostet was die genannten anforderungen erfüllt.
 
Ein Adapter. :d Haha, darauf muss man erstmal kommen. Top! :)
Kann dadurch der Sound auch wiedergegeben werden? "Stecker" muss dabei HDMI sein und "Buchse" DVI-D, richtig?

Naja, ne M.2 wird eh nicht eingebaut, deswegen dachte ich mir dass das egal ist. Guter Vergleich. Stimmt schon, da kann man dann auch den Mini-PC nehmen (beim MB) aufgrund des nicht vorhanden Mehrwert. Good thinking.
Und ich weiß natürlich nicht alles! Sry, wenn das so rübergekommen ist.

Nagut, dann bleibt es jetzt beim Zalman T5. Und die PC Basics werden dem Herr beigebracht.

Es wird beim Eigenbau bleiben. Es sei denn mein Onkel bevorzugt diese Variante.

So, alle Möglichkeiten sind jetzt vollständig. Danke!
PC AMD Build Preisvergleich Geizhals Deutschland
PC Intel Build Preisvergleich Geizhals Deutschland
Komplett PC Preisvergleich Geizhals Deutschland
Laptop?

Bitte nochmal rüberschauen ob das jetzt alles so passt.
Vorallem:
- Adapter?
- RAM (Fertig-PC)?
- Fertig-PC: Kann man eine Tastatur mit Kabel anschließen? / Maus ist ja inkl.

So, jetzt wird erstmal angerufen. Und gefragt was den genau mit den Aldi Rechner nicht stimmt.

Edit: Keiner @home :d
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur mal so als Hausnummer:

Der "neue" Pentium G5400 für den DeskMini 310 hat trotz seines DualCore-Designs nahezu die gleiche Multicore-CPU-Leistung wie ein betagter QuadCore i5-2300:
PassMark - Intel Pentium Gold G5400 @ 3.70GHz - Price performance comparison
PassMark - Intel Core i5-2300 @ 2.80GHz - Price performance comparison

Im SingleCore - und darauf kommt es in einem Office-PC an - räumt der "kleine" Pentium den i5 aus dem Weg.

Bei dem QuadCore-i5 würde keiner fragen, ob man den in einem Office-PC (!!!) austauschen soll. ;)

Die "kleinen" Pentium G sind absolut zukunftstauglich. QuadCores gibt es seit 2006 auf dem Markt - und bis heute gibt es nicht einen Grund, warum die DualCores mit Hyperthreading in Office-PCs nicht noch viel länger ausreichend wären.

Selbst die alten Pentiums ohne HyperThreading rennen noch immer wie die Sau in Office-PCs.

Das Thema "Zukunftssicherheit" lese ich in diesem Forum, seitdem ich hier bin. Aber seitdem hat sich da nichts getan, was Office-PCs angeht. Selbst ein alter Athlon 64 X2 aus 2005 reicht da noch immer - wenn man ihm mittlerweile eine GPU für x264-Beschleunigung auf Youtube zur Seite gestellt und eine SSD verbaut hat.
 
Also ich hoffe es ist nur ein kleiner Defekt beim Aldi-Rechner, das Teil ist nämlich gar nicht mal so schlecht. Und reicht locker für meinen Onkel. Hat damals 600€ dafür hingeblättert. Unsinnig etwas neues zu holen, wenn der noch zu retten ist. Hoffentlich ist nicht CPU oder MB defekt. :d

Gerade mir die Benchmark zum Prozessor angeschaut. Mein Onkel ist ja mit dem PC zufrienden, wenn er funktioniert. Da wäre ja der G5er mehr als genug.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aldi-PC Medion Akoya P5320 D im Check - CHIP

Rund 8 Jahre alt und 500€...

Der da verbaute RX780 = AMD 770 Chipsatz ist übrigens noch 3 Jahre älter!

AMD-Chipsätze – Wikipedia

Wirkliche Infos zu dem MSI MS-7713 OEM Mainboard gibts im Netz übrigens nicht wirklich.

PassMark - AMD Athlon II X4 640 - Price performance comparison

Die Kiste reicht für Office und surfen natürlich dicke, wenn Sie rund läuft!

Dieser AMD Chipsatztreiber Crimson Edition 16.9.2 sollte da immer drauf:

AMD Chipsatztreiber - Download - ComputerBase

Außerdem mußt du da natürlich janz jenau angeben was bei der Kiste nicht stimmt und auch welches Betriebssytem da drauf ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aldi-PC Medion Akoya P5320 D im Check - CHIP

Rund 8 Jahre alt und 500€...

Der da verbaute RX780 = AMD 770 Chipsatz ist übrigens noch 3 Jahre älter!

AMD-Chipsätze – Wikipedia

Wirkliche Infos zu dem MSI MS-7713 OEM Mainboard gibts im Netz übrigens nicht wirklich.

PassMark - AMD Athlon II X4 640 - Price performance comparison

Die Kiste reicht für Office und surfen natürlich dicke, wenn Sie rund läuft!

Dieser AMD Chipsatztreiber Crimson Edition 16.9.2 sollte da immer drauf:

AMD Chipsatztreiber - Download - ComputerBase

Außerdem mußt du da natürlich janz jenau angeben was bei der Kiste nicht stimmt und auch welches Betriebssytem da drauf ist!

Ja, klar, und danke für die Links.
Bekomme viellt Hilfe bei der Fehleranalyse von Jemanden aus dem Forum. Der Kontakt für meinen Wohnort existiert leider nicht mehr, aber dafür ein User der öfters mal in der Nähe ist. Hoffentlich kennt der sich auch mit Fehleranalyse aus. Ich bin schließlich Laie und habe auch nicht die entsprechenden Tools um alle Fehler auszuschließen, wie z. B das Messgerät bei der Überprüfung des Netzteils.
Ansonsten muss ich wohl die Computer Händler Vorort anrufen und deren Service nutzen. Viellt bietet ja einer eine kostenlose Fehleranalyse an. #Wunschdenken

BS ist Win 7 Home. Bereits aus einem Foto übernommen. Es sollte exakt der gleiche Rechner sein den ich verlinkt habe. Modell Name stimmt überein: Akoya P5320 D (MD 8358)

Erstmal Rechner bekommen und warten bis sich der Kontakt aus dem Forum meldet. Eilt ja alles nicht.

Oi, jetzt kriege ich auch Probleme: Meine Schokosteckdose mit Schalter knistert,wenn ich meinen Laptop einschalte (65W Netzteil), Schokosteckdose bereits mit einer anderen gewechselt. Selbes Problem. Aber das Problem tritt nicht auf, wenn ich die Schokosteckdosen an eine andere Steckdose in der Wand anschließe. Morgen mal Vermieter anrufen. Das ist mir nicht geheuer und auch noch weniger als einen halben Meter von meinem Bett entfernt :d
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh