Dampfkanes
Legende
- Mitglied seit
- 26.09.2007
- Beiträge
- 6.841
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core Ultra 7 265K
- Mainboard
- Gigabyte Z890 Aorus Master
- Kühler
- cuplex kryos NEXT RGBpx black S1851, Acryl/Nickel
- Speicher
- 48GB DDR5-8400
- Grafikprozessor
- RTX 5090 Phantom mit Core
- Display
- LG UltraGear 38GL950G-B (3840x1600)
- SSD
- Western Digital WD_BLACK SN8100 2TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Thermaltake A500
- Netzteil
- Corsair HX1200i
- Keyboard
- Logitech K860
- Mouse
- MX Master 2S
- Betriebssystem
- Win11 24H2
Schade. Als ob bei dT-Werten der verwendete Radi und die Lüfterdrehzahlen/PWM %-Werte relevant sind. Bei sowas muss imho der Durchfluss dabei stehen. Danach gehend könnte es aber auf unterschiedliche Durchflusswerte zwischen den beiden Kühlern rausgelaufen sein, da ja die Pumpenleistung mit 80% angegeben und damit für beide gleich gewesen ist.
Unter der Annahme, dass der Deltamate restriktiver ist, ist dessen dT-Wert von einem niedrigeren Durchfluss als der Wert vom Core. Wenns so ist, fällt der Unterschied bei genau gleichem Durchfluss wahrscheinlich noch etwas höher aus.
@der8auer
Liegen die anliegenden Durchflüsse bei den ermittelten Messwerten vielleicht noch vor und können ergänzt werden?
Unter der Annahme, dass der Deltamate restriktiver ist, ist dessen dT-Wert von einem niedrigeren Durchfluss als der Wert vom Core. Wenns so ist, fällt der Unterschied bei genau gleichem Durchfluss wahrscheinlich noch etwas höher aus.
@der8auer
Liegen die anliegenden Durchflüsse bei den ermittelten Messwerten vielleicht noch vor und können ergänzt werden?
