Dell oder Lenovo?

Somebody

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2005
Beiträge
172
Ich soll für eine Freundin ein passendes Notebook finden und wollte ihr eigentlich das Lenovo ThinkPad R400 vorschlagen, allerdings schwanke ich gerade doch stark, insbesondere wenn ich mir das Dell-Angebot so ansehe. Von IBM/Lenovo ist man eigentlich gute Qualität gewohnt, von den Daten her scheint das Dell aber doch etwas besser zu sein. Das Notebook sollte keine lahme Krücke sein und für das eine oder andere Spielchen ausreichen (allerdings nichts außergewöhnliches, beide Grakas aus den Angeboten würden ausreichen), zudem wird es eben für's Studium, Office, Internet etc. verwendet. Was spricht hier eigentlich noch für das Lenovo-Gerät?, die bessere Verarbeitung?, bessere Kühlleistung, evtl. leiser (was nicht unwichtig ist) ?. Dass es dabei nur eine DOS-Lizenz hat, spielt keine Rolle (Win7 bekommt sie auch über die Uni; ob 14 oder 15 Zoll ist jetzt zweitrangig, darf nur nicht größer bzw. kleiner sein).


Lenovo ThinkPad R400
Prozessor: Intel Core 2 Duo T6670 mit 2.2 GHz, 2 MB L2 Cache
Front Side Bus: 800 MHz
Hauptspeicher: 2 GB PC3-8500 1066 MHz DDR3 (1 Steckplatz frei, insgesamt max. 4 GB möglich)
Festplatte: 250 GB Festplatte SATA mit Active Protection System; 5400 U/min
Laufwerk: DVD Multiburner Dual Layer (DVD +/-)
Display: TFT Display; 14,1 Zoll (35,8 cm); 1440x900
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon 3470 bis zu 128 MB
Kommunikation: 10/100/1000 LAN, Intel WiFi Link 5100 AGN LAN, 56K Int. Modem, Bluetooth
Sound System: High Definition Audio AD1984HD Codec
Zeigegerät: IBM UltraNav (Touchpad+TrackPoint+FingerPrint)
Schnittstellen: 3x USB 2.0-Ports, VGA, Kopfhörer, ext. Mikrofon, RJ-11, RJ-45, Firewire (IEEE 1394), integr. Webcam
Wechselschacht: UltraBay Enhanced
PC Card Erweiterung: 1x ExpressCard 54 und 1 x SMARTCARDREADER
Stromversorgung: Wechselstromadapter 110-240 V
Akku/Laufzeit: 6 Zellen LiIon Akku, bis zu ca. 4,5 h Betrieb
Betriebssystem: Nicht vorhanden / DOS Lizenz
Gewicht: ab 2,3 kg
Garantie: 3 Jahre Herstellergarantie (Akku 1 Jahr)

Preis: 870€ (mit 4GB RAM und Garantieerweiterung auf 3 Jahre Vor Ort Service)


Dell Studio 15
FARBEN UND DESIGNS: Black chainlink
PROZESSOR: INTEL® CORE™ i5-520M (2,4 GHZ, 4 THREADS, TURBO BIS ZU 2,93 GHZ, 3 MB CACHE)
MICROSOFT-BETRIEBSSYSTEM: Original Windows®7 Home Premium 64bit - Deutsch
TASTATUR: Interne Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung - Deutsch (QWERTZ)
OFFICE SOFTWARE: Microsoft® Works 9.0 - Deutsch
SERVICES UND SUPPORT: 4 Jahre Vor-Ort-Support-Service, auch abends und samstags
SCHÜTZEN SIE IHREN NEUEN PC: McAfee® Security Centre – Schutz für 15 Monate – Deutsch
LCD: 15,6 ZOLL HIGH DEFINITION (1.366 X 768) WLED
ARBEITSSPEICHER: 4.096 MB 1333 MHz Dual-Channel DDR3 SDRAM [2 x 2.048]
FESTPLATTE: 500-GB-SATA-Festplatte (5400 1/min)
GRAFIKKARTE: ATI Mobility Radeon HD4570 Grafikkarte mit 512 MB
OPTISCHE LAUFWERKE: DVD +/- RW Drive (read/write CD & DVD) with DVD Burn software
HAUPTAKKU: Lithium-Ionen-Hauptakku mit 6 Zellen und 56 Wh
WIRELESS-NETZWERKVERBINDUNG: Intel® Wireless LAN 6200 2x2 802.11a/b/g/n card (EUR)
WEBKAMERA: Integrierte 2,0-Megapixel-Webkamera

Preis: 852,98 €

Schon mal Danke im Voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Du vergleichst Äpfel mit Birnen...

Das Dell ist nun mal eine viel neuere Generation und alleine daher deutlich leistunsgfähiger...

Ich weiß, ich persönlich schaue aber schon, dass die Verarbeitung stimmt und das Gerät nicht all zu laut wird, weswegen ich hin und wieder Abstriche bei der Leistung machen würde. Dennoch bin ich mir bei den Geräten überhaupt nicht sicher, wenn du die Wahl hättest, welches würdest du nehmen?.
Der Dell ist, wie du schon sagst, leistungsfähiger und hat 4 Jahre statt 3 Jahre VOS. Spiegelt eigentlich die Fläche beim Dell oder ist das eher matt? (also wenn man den in schwarz kauft...sonst sieht man ja gleich jeden Kratzer :d). Ansonsten würde ich mal behaupten, dass das Display beim Lenovo noch etwas besser ist, bin mir da allerdings auch nicht ganz sicher, zumindest konnte ich das aus einigen Testberichten herauslesen.

Der Rabatt ist übrigens bei den 852,98€ schon mit eingerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre dieses Gerät etwas für dich, wenn du ein robustes Gerät wünschst.

NBWN - Notebooks wie neu!

Das ist ein Gerät aus dem Demopool von Lenovo, besitzt aber noch 2,5 Jahre Garantie.

Edit: Das Dell Gerät ist ein Cosumer-Gerät, du kannst von mittelmäßiger Verarbeitung, einem lauteren Lüfter und Spiegeldisplay ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Das R400 ist ein fast ein Jahr altes Business Modell (vergleichbar zu den Dell Vostros/Latitude).
Das Dell Studio 15 ist ein modernes Consumer Gerät (vergleichbar mit der Lenovo SL Serie).

Die R Serie wird, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, eingestellt. Der Nachfolger währe demnach das T410(s). Diese sind ähnlich Performant, wie die Dell Studio 15. Jedoch sind sie deutlich teurer, da es Business Modelle sind.

Rein von der Hardwareausstattung, die du aufgelistet hast, spricht kaum etwas für das R400. Es ist kompakter, etwas leichter, leiser, ausgereifter (Kinderkrankheiten beseitigt) und besitzt einen matten Bilschirm mit einer höheren Auflösung.

Meine Tipps zum Notebook Kauf:
- 14,1'' statt 15,6'' -> wenn es wirklich für die Uni gedacht ist, würde ich zum kleineren 14,1'' greifen. Ich selbst hab einen 15,4'' Laptop und finde ihn von der Größe & Gewicht schon recht grenzwertig für den mobilen Einsatz. Aufgrund der immer breiter werdenen Bildschirme werden die 15'' leider zunehmend unhandlicher.

- 16:10 statt 16:9 -> leider wird 16:10 auch demnächst aussterben. Wenn sich die Möglichkeit bietet, würde ich zu dem 16:10 greifen.

- Matt statt Glänzend -> Ansonsten sieht man unterwegs eventuell nur sein Spiegelbild und die Sonne, statt des Bildschirminhaltes.

- Auflösung -> Ich empfinde 1.366 X 768 für ein 15.6'' ist schon recht wenig (in der Vertikalen). 1440 × 900 oder mehr sollte es doch schon sein.

- 3+ Jahre Garantie -> ist immer eine gute Idee, gerade wenn man ihn täglich herumträgt.

- Sonstiges -> Schnittstellen (schön: eSATS, digitaler Grafikausgang, USB 3.0, Express Card, Bluetooth. Firewire); Lieferzeit; Lautstärke/Kühlung (hier schneiden die Dell Laptops, die ich bisher gesehen hab, schlechter ab als Lenovo Geräte. Das kann man aber nicht pauschalisieren.)
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Antworten. Ich persönlich würde ja eher das T410(s) bevorzugen, allerdings passt das nicht so ganz in ihr Budget und wäre wohl auch ein bisschen too much für das was sie am Laptop macht.

Wichtig für sie ist nur, dass es leise, "schnell" (derzeit hat sie ein Notebook mit einem Pentium M 1,86Ghz der schon aus dem letzten Loch pfeift) und eben noch für das eine oder andere kleine Spielchen ausreicht, auch sollte längeres Arbeiten mit dem Notebook möglich sein (Stichwort Display).
Die 3 bzw. 4 Jahre (bei Dell) VOS Garantie sollten auf jeden Fall dabei sein (wäre eben bei einem Schaden deutlich unkomplizierter).

Ich werde ihr einfach mal beide zeigen und dann soll sie eben schauen, welches ihr besser gefällt (wobei dann die Entscheidung eh auf das Dell fallen würde...) und sie fragen ob ihr ein geringeres Gewicht, etwas bessere Verarbeitung und die Lautstärke wichtiger sind als etwas mehr Leistung (zudem kostet das Dell um die 20€ weniger).

@flintzen_123: NBWN - Notebooks wie neu! auch ein gutes Angebot, müsste allerdings noch für 2GB extra + Garantieerweiterung auf 3 Jhr. VOS etwas dazu zahlen, muss mal gucken ob das noch in ihrem Budget liegt.

@ivory99: Also ich kam, mit den oben genannten Optionen, auf 852,98€. Vllt. hast du irgendwas vergessen hinzuzubuchen (oder ich habe oben noch etwas vergessen..)
 
Zuletzt bearbeitet:
@flintzen_123: NBWN - Notebooks wie neu! auch ein gutes Angebot, müsste allerdings noch für 2GB extra + Garantieerweiterung auf 3 Jhr. VOS etwas dazu zahlen, muss mal gucken ob das noch in ihrem Budget liegt.

Wenn ihr euch für ein T400 von NBWN - Notebooks wie neu! entscheidet, solltet ihr genau auf die Austattung achten.
nicht jedes T400 hat:
- eine potente ATI Mobility Radeon HD3470 (256MB) Grafikkarte
- WebCam
- WWAN Modul (GPS + Modul für Telefon-SIM Karten->UMTS)

Ich selbst hab mein T500 auch von nbwn. Es war quasi fabrikneu (keinerlei äußere Gebrauchsspuren; Akku hatte einen Ladezyklus; S.M.A.R.T. Laufzeit der HDD be_trug 20 Stunden). Geliefert wurde schnell.

P.S. warum wird das Wort "betragen" hier im Forum zensiert? :)
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh