Dell Inspiron 6400 startet nur bei Kälte

bert2000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2012
Beiträge
1
Hallo,

seit ca. einem halben Jahr startet das Notebook nicht mehr. Es blinken kurz die drei Leuchtdioden auf und dann geht es nicht weiter, kein Lüfter und auch kein Display geht an.

Nun stand das defekte Gerät eine ganze Weile in einem unbenutzten kühlen Raum und ich dachte ich schalte es einfach mal weder ein. Und welch ein Wunder, es startete ganz normal, alle Daten waren noch intakt und es gab auch sonst keine Probleme. Selbst beim Reboot (ohne Ausschalten) bin ich in das Diagnose-Menü (über F12) gelangt, habe alle Tests durchgeführt und es gab keine Fehler.

Dann beim Ausschalten und erneutem Einschalten das Problem, das gar nichts mehr an geht, nur die 3 LED's, welche kurz aufflackern.

Am nächsten Tag, ließ sich das Notebook in dem kühlen Raum wieder starten. Wenn es ausgeschaltet wird muss es eine Weile abkühlen und dann lässt es sich wieder starten, allerdings muss die Temperatur unter Zimmertemperatur liegen.

Nun habe ich festgestellt, wenn ich das Notebook eine Stunde in den normalen Kühlschrank (ca. 5 Grad Celsius) lege und dann hinaus nehme, lässt es sich starten und läuft ohne Abstürze weiter. Nur Ausschalten und danach Einschalten geht nicht ohne abkühlen.

Ich habe schon auf die Platine vom Einschalt-Knopf im Verdacht gehabt, diese ausgebaut, ab in den Kühlschrank und nach einer Abkühlphase schnell eingebaut, doch leider startet das Notebook nicht. Ich tippe daher, dass diese Platine als Fehlerursache ausscheidet. Es muss aber ein Bauteil sein, was mit dem Startprozess zu tun hat,

Das klingt ziemlich schräg, ich hoffe es gibt vielleicht eine Lösung für das Problem, da das Gerät nach dem geglückten Einschalten fehlerfrei funktioniert. Kann jemand helfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das klingt für mich irgendwie danach, dass sich durch die Kälte diverse Lötstellen wieder zusammenziehen - bei Wärme aber wieder ausdehnen und somit der Kontakt wieder abhanden kommt.

Da könnte aber durchaus schon noch Hoffnung bestehen. Wenn du es denn einmal an hast - läuft es denn dann auch durchgehend problemlos oder aber geht es dann nach ein paar Stunden doch wieder aus?

Grüße

yumyum
 
Du scheinst ja experimentierfreudig zu sein und hast das Gerät geöffnet, wenn ich das richtig verstanden habe.
Deshalb schlage ich vor, du versuchst der Ursache mit Hilfe von Kältespray auf die Spur zu kommen.
Damit kannst du enger begrenzt abkühlen als mit dem Kühlschrank und kommst der Sache vielleicht näher.

So was meine ich:
TESLANOL T71 400 - Kältespray, 400ml - Kälte- und Druckluftsprays bei reichelt elektronik

Du sprühst damit systematisch nacheinander alle in Frage kommenden Teile ein (kleine Bereiche wählen) und versuchst nach jedem Sprühvorgang zu starten.
Wenn sich der Dell wiederholt nach dem Besprühen einer bestimmten Stelle starten lässt, hat man die Ursache zumindest örtlich eingegrenzt.
Grundsätzlich kann man mit diesem Spray nix kaputt machen, solange man mit der entsprechenden Vorsicht vorgeht. Display nicht ansprühen, mit Karton oder ähnlich abdecken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh