[Kaufberatung] Dell 3008WFP: Jetzt kaufen oder auf neues Modell warten?

HerrG

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2006
Beiträge
479
Ort
Berlin
Hi Monitor-Freaks :wink:

Ich hätte gern ein größeres Display als 24", der 3008WFP reizt mich. Das Teil ist natürlich nicht gerade billig und muss also auch eine Anschaffung auf längere Zeit sein.

Nun meine Fragen:

Sollte ich jetzt zuschlagen oder warten?
Stein des Anstoßes ist folgende News:
http://www.pcgameshardware.de/aid,7...lichem-27-Zoll-LCD-Ultrasharp-U2711/LCD/News/
Wird DELL bald ein neues 30"-Modelle bringen, hab ihr da Infos?

Wenn jetzt kaufen, dann wo? Wo habt ihr euren DELL gekauft?
Der günstigste Kurs bei Geizhals ist aktuell 1299EUR mit drei Jahren NDB bzw. 1349EUR mit 5 Jahre PPS.

Danke schonmal an dieser Stelle :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der U2711 wird kommen - wurde ja auf der CES enthüllt. Ist halt ein 27" Display und hat eine minimal geringere Auflösung weiterhin fehlen dem immernoch 3" zum 30". Preislich sind 1049$ wohl wahrscheinlich - bedeutet dann das er auch wohl um die 1500 EUR kosten wird - wäre dann teurer als der 3008WFP welcher bestimmt auch wohl in naher Zukunft auch einen Nachfolger bekommen wird.
 
Mein Tipp.

Das Dell garnicht kaufen ist viel zu viel Geldverschwendung.

Es gibt z.B zwei Modelle von Hans.G in der Größe von 28Zoll das reicht. Und kostet gerade mal 289€. Das ist einfach ein Hammer Preis-Leistungs Verhältnis.
Hat eine Auslösung von 1920x1200. Ist für Gaming auch besser.

Habe beide Modelle und kann das Hans.G total empfehlen.

Das mit NDB und PPS würde ich sein lassen.Entweder man hat es komplett oder halt einfach was günstigeres holen ist um welten sicherer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde schon ~1000USD schon übertrieben für den 27", aber die Auflösung ist wieder nice! NEC soll ja auch balde ne neue Serie starten, mit dem 20WGX² und 90GX² war ich sehr zufrieden. Bin aktuell auf dem 24" Samsung aus meiner Sig und dem 90GX² als Zweitbildschirm, will aber weg von dem TN.

Vom 28" Hanns G. hab ich auch viel Gutes gelesen... aber es fällt mir sehr schwer zu verstehen, wie das TN-Gerät für unter 300EUR gleichwertig/besser sein kann als ein 1300EUR IPS-Panel. Und der 30" DELL ist ja noch um einiges billiger als die Konkurrenz in der Größenordnung.

Was den Kauf angeht... klar, warten auf was Besseres kann man immer ;)
Aber bei den aktuellen Meldungen, allein schon von der CES, scheint da einiges an Innovation auf uns zu zukommen. Sollte es in Q1/2 einen 30" Refresh vom 3008WFP geben oder ein zusätzliches U-Modell, wären die 1300EUR aktuell in meinen Augen ne Fehlinvestition, so toll das jetzige Modell auch zu sein scheint...
 
Kann ich auch nicht verstehen wie man von einem 1300 EUR IPS auf ein 280 EUR TN kommt...

Eine Fehlinvestition ist dies nicht unbedingt denn wenn man die Preise mal vergleicht so landet man bei:

2709 = ca. 700 EUR --> U2711 = ca. 1400 EUR

Wenn das Spiel beim möglichen Nachfolger so weitergeht wird der wohl an die 2000 EUR kosten. Ob da die 1300/1349 EUR nun eine Fehlinvestition sein mag muss letzendlich jeder für sich selbst entscheiden.

Weiterhin darf man nicht vergessen das die Auflösungen 2560x1440 (WQHD) und 2560x1600 nicht für die Masse bestimmt sind und auch nicht in den Stückzahlen produziert werden; daher sind solche Auflösungen sehr teuer.

Persönlich liebe ich meinen 3008WFP da mir nichts mehr unter 30" und mind. 2560x1600 auf den Tisch kommen wird. Kann wunderbar damit arbeiten jedoch wäre mir ein Refresh meines Gerätes sehr lieb - liebäugle ja schon mit diversen Geräten wenn das Problem der Anschlüsse nicht wäre. Einen weiteren Multimedia TFT der HDMI besitzt und dann auch noch was taugt gibt es leider nicht - nur eben der 3008WFP. Und da ich HDMI benötige für einen Sky HD Receiver wird halt weitergewartet...wobei mir der LaCie 730 mit RGB LED doch gefallen würde wenn der fehlende HDMI anschluss nicht wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das ähnlich. Ein neues 30" Modell wird sicher ein ganzes Stück teurer werden.
Aber seitdem ich seit längerer Zeit mal wieder ein paar Tage an einem 30" Cinema Display sitzen durfte, nervt mich der 24" TN an. Der DELL soll ja noch besser sein als das Apple Display und das finde ich schon sehr beeindruckend.

Da kommen ein paar schwierige Nächte auf mich zu... ;)

EDIT: Welche Revision hast du und was sollte bei einem Refresh besser werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch die A00 - von Januar 2008 - einer der ersten Geräte welche produziert wurden und mit schlappen 9179 Betriebsstunden.

Wie bereits gesagt geht es mir nur um den HDMI Anschluss da ich hier im Büro keinen Fernseher habe muss, wenn ich mal nix zu tun hab halt ein bissi TV geschaut werden und einzige Möglichkeit einen HD-Receiver an den TFT zu bekommen ist eben HDMI. Das fehlt mir bei den anderen Herstellern sonst würde der LaCie 730 schon längst auf meinem Tisch stehen. Das einzige was ich mir beim 3008WFP negativ auffällt ist wenn man TF schaut der TFT einem LCD TV unterlegen ist - merkt man bei schnellen Bildern wie etwa Laufschrift auf n-tv. HD geht dann wieder aber normal muss mans ich schon konzentrieren um das lesen zu können^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht der Monitorprofi... aber mir scheint, der Lacie ist speziell für professionelle Bildbearbeitung und Co. ... professionell würde ich den Monitor nicht nutzen.
Ich will "einfach nur" 30", 2560er Auflösung und ein besseres Panel als TN - das soll nicht flapsig klingen. Alle Punkte sind mir gleich wichtig. Der Punkt ist aber, dass ich kein hochpreisiges Gerät wie einen EIZO mit den entsprechenden Features brauche.
HDTV läuft bei mir über ne DVB-S2 Karte, ich brauche HDMI also nicht zwangsläufig - dennoch schätze ich auch die Ausstattung des DELL mit HDMI und DisplayPort.

Wenn ich dich richtig lese, kannst du der A00 keine gravierenden Nachteile bescheinigen und mir eine indirekte Kaufempfehlung aussprechen?
Ich habs mir in den Kopf gesetzt und kann, wie so oft bei schöner Hardware, ganz schwer loslassen von meinem Wunsch... ;)

EDIT: Ich schaue generell recht wenig TV... wenn Video, dann aber nahezu ausschließlich HD-Material von 720p bis 1080p untouched. Games gerne, aber nicht mehr hardcore wie früher. Haupteinsatzgebiet: Recherche bzw. alltägliches Arbeiten. Das Panel soll mich die nächsten 2-3 Jahre komfortabel durch Studium und Ausbildung bringen, bis dann im richtigen Job Kohle für mehr drin ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Lacie will ich nur haben weil ich letztens das Vergnügen hatte das Gerät zu testen. So eine gescheite RGB LED Hintergrundbeleuchtung kommt ziemlich gut da stinkt mein 3008WFP vom Bild her ziemlich ab und LaCie ist der einzige Hersteller der bei 30" überhaupt RBG LED anbietet - Samsung hat aufgehört mit dem X30 aber Samsung kommt mir nicht ins Haus. Lacie ist fast identisch mit NEC wobei das Bild bei nem NEC MultiSync auch besser ist wie beim 3008WFP. Bildbearbeitung werde ich damit nur minimal machen.

Naja, ich hab den 3008WFP in der Revision A00 und kann mich in keiner Weise über das Gerät beklagen. Spielen geht meist UT2k4 und aber sonst spiele ich relativ wenig. Muss ja auch noch nebenbei Arbeiten und mit Windows 7 (vorher XP- Vista ignoriert) kommt der 3008WFP ziemlich gut :)
 
Ging mir auch so mit 7 :)

Naja, ich bedauere ein wenig das Fehlen des 3008WFP Sammelthreads. hoffentlich posten noch mehr glückliche Besitzer von ihren Erfahrungen.

Das war halt auch so mit meine Frage: Kommt da bald was mit LED-Beleuchtung in ähnlichen Preisregionen... zumal sich ja jetzt mit 120Hz, 24p etc. einiges tut bis 24" bzw 27". Aber ich denke, meine Hoffnungen sind da eher unrealistisch - ich kann (und will für meine Zwecke) nicht mehr als 1500EUR hinlegen.

Vielen Dank auf jeden Fall für deine Infos! :cool:
 
ich würde jetzt keine 1500,- mehr für bildschirm bezahlen der kein 120hz support mitbringt. wenn sich das jetzt wirklich durchsetzt hat man dann in 1-2 jahren einen sündhaft teuren aber veralteten monitor der auch auf dem gebrauchtmarkt dann keine tollen preise mehr bringen wird.

wie wärs den mit dem Acer AL2723W. kein tn, groß und mit unter 400,- auch noch bezahlbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Lacie 730 hat RGB LED und und liegt nicht umsonst bei 4000 EUR; schon angemessen da RGB LED - das günstige LED was in der Werbug in aller Munde ist ist nur white-LED als nix wirklich gutes. RGB LED ist eben enorm teuer in der Herstellung.

Da mein Bruder sich den Sony 55" LCT TV mit RGB LED gekauft hat ist der Unterschied deutlich zu sehe wenn man den mit einem normalen white LED verlgleicht. Aber der UVP von 4500 EUR hatte es auch insich. Dank Saturn und Inventur gabs das für 3000 EUR.

Letztendlich bin ich sehr zufrieden wenn man bedenkt das es einfach nix vergleichbares gibt. Der 3008WFP ist doch n sehr guter TFT.

@def

Hier gehts um 30" - das ist eh eine Größe für sich und nicht zu verachten. Warum kommst du mit einem 27" an und vorallem mit de Aussage nicht unter 120hz ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Lacie will ich nur haben weil ich letztens das Vergnügen hatte das Gerät zu testen. So eine gescheite RGB LED Hintergrundbeleuchtung kommt ziemlich gut da stinkt mein 3008WFP vom Bild her ziemlich ab und LaCie ist der einzige Hersteller der bei 30" überhaupt RBG LED anbietet -
Die Frage ist, welchen Vorteil du tatsächlich aus der RGB-LED BLU ziehen würdest. Der weiter vergrößerte Farbraum ist selbst im professioniellen Bereich nur unter bestimmten Umständen gefragt und darüber hinaus hast du einfach keinen besonderen Vorteil. Die Anpassung der Farbtemperatur über das Backlight wäre noch zu nennen, aber die positiven Aspekte (keine Tonwertverluste, kein Kontrastverlust) existieren gegenüber vernünftigen CCFL-Bildschirmen da auch eher nur auf dem Papier. In dem Preisbereich würde ich mir mal den CG301W anschauen. Der Workflow mit ColorNavigator ist aus meiner Sicht ziemlich ideal und die flexible Farbraumemulation ein doch sehr nettes Feature für ungemanagte Umgebungen (z.B. eben auch die Videowiedergabe).

Da mein Bruder sich den Sony 55" LCT TV mit RGB LED gekauft hat ist der Unterschied deutlich zu sehe wenn man den mit einem normalen white LED verlgleicht.
Auch hier sind die Unterschiede nicht der BLU geschuldet. Bei den kleinen Farbräumen im Videobereich (~/= sRGB) muß elektronikseitig eh stark eingebremst werden.

Samsung hat aufgehört mit dem X30
Die X-Reihe mit RGB-LEDs war etwas halbgar umgesetzt. Wirklich unschön ist die Tatsache, dass Samsung die eigene Kalibrierungssoftware nicht für Vista/ Windows 7 portiert hat.

Einen weiteren Multimedia TFT der HDMI besitzt und dann auch noch was taugt gibt es leider nicht
Mit dem CG243W hat Eizo ja kürzlich die CG-Reihe "aktualisiert". Gut möglich, dass demnächst vielleicht auch ein 30" mit deutlich mehr Anschlüssen angekündigt wird (dann höchstwahrscheinlich auch mit H-IPS Panel).

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
@def

Hier gehts um 30" - das ist eh eine Größe für sich und nicht zu verachten. Warum kommst du mit einem 27" an und vorallem mit de Aussage nicht unter 120hz ?

für mich liest es sich halt nur so als ob HerrG einfach ein großes nicht tn panel sucht...

"Haupteinsatzgebiet: Recherche bzw. alltägliches Arbeiten." - klingt halt weder nach hardcore gamer, börsenmakler oder grafiker :d daher der hinweis auf den acer.

1500,- für einen pc monitor sind halt schon ne stange geld und bei dem ganzen hype um 3d der grade abgeht würde ich halt lieber noch 6 monate mit einem übergangsdisplay verbringen und mir ankucken was da jetzt passiert.
 
für mich liest es sich halt nur so als ob HerrG einfach ein großes nicht tn panel sucht...

"Haupteinsatzgebiet: Recherche bzw. alltägliches Arbeiten." - klingt halt weder nach hardcore gamer, börsenmakler oder grafiker :d daher der hinweis auf den acer.

1500,- für einen pc monitor sind halt schon ne stange geld und bei dem ganzen hype um 3d der grade abgeht würde ich halt lieber noch 6 monate mit einem übergangsdisplay verbringen und mir ankucken was da jetzt passiert.

Wenn das Einsatzgebiet Recherche bzw. alltägliches Arbeiten ist, wieso sollte man bezüglich 3D warten? :fresse:
 
dafür würde ich auch nicht auf 3d warten, daher ja der acer.

wenn ich 1500,- ausgeben wollte für einen monitor, dann würde ich warten :d
 
@Sailor

Du hast in allen Punkten schon recht aber irgendwie ist der subejktive Eindruck doch deutlich zu sehen zwischen RBG LED und normals CCFL.

Hatte schon so viele Geräte auf dem Tisch stehen und bisher haben mich lediglich 2 im 30" Segment überzeugt.

Unangefochten an Platz 1: Lacie 730 - Bild-und Feature technisch wobei da selbst NEC und Eizo in meinen Augen einpacken können.

Und vorallem der 3008WFP - kleiner Preis und alle Anschlüsse eben.

@Def

Mag ja sein ist aber dennoch kein 30" der Acer :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
War ja nur ein Vorschlag von mir,wegen der größe sind die fast gleich.

Und das Hans.G ist nicht viel schlechter als das Dell.

Was haste den damit vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir den 27er Acer zugelegt und der ist absolute Sahne ;)
Top Bild, keine Lichthöfe, schwarz ist schwarz und weiß weiß, super Gerät, v.a. für den Preis :)
 
Du hast in allen Punkten schon recht aber irgendwie ist der subejktive Eindruck doch deutlich zu sehen zwischen RBG LED und normals CCFL.
Die Unterschiede rühren da wirklich eher von anderen Punkten. Der Lacie setzt im Gegensatz zu deinem DELL beispielsweise ein S-PVA Panel ein und hat die deutlich potentere Elektronik. Durch den auch gegenüber WCG-CCFL Geräten weiter vergrößerten Farbraum wirkt das Bild in ungemanagter Umgebung natürlich sehr bunt. Auch das ein Faktor, der subjektiv hineinspielt (allerdings mit erheblichen Problemen behaftet - schon mit einem WCG-CCFL Bildschirm ist die Darstellung in Filmen mehr als grenzwertig, sofern er nicht über einen brauchbaren sRGB Modus oder sogar eine Farbraumemulation verfügt).

Unangefochten an Platz 1: Lacie 730 - Bild-und Feature technisch wobei da selbst NEC und Eizo in meinen Augen einpacken können.
Ich hatte selbst zwei RGB-LED Bildschirme für die EBV getestet, die demnächst auf prad "aufschlagen". Ohne vorgreifen zu wollen, kann ich nur das wiederholen, was ich schon geschrieben habe. Ob LED oder CCFL ist in Bezug auf die Bildqualität nicht entscheidend. Nicht falsch verstehen: Der Trend wird weiter hin zu LED BLUs gehen und im High-End Bereich werden auch mehr und mehr Bildschirme mit RGB-LEDs kommen.

Eizo und NEC haben sehr vernünftige Bildschirme mit CCFL-Backlight im Portfolio, die ein sehr breites Featureset mitbringen, das sich direkt auf die Bildqualität auswirkt. Erinnert sei z.B. an die Kompensationsschaltungen zur Verbesserung der Bildhomogenität (NEC: ColorComp, Eizo: DUE) - ist hier ab Werk vernünftig eingemessen worden und/ oder kommt gar noch ein selektiertes Panel zum Einsatz, erzielt man in Bezug auf die Bildhomogenität Spitzenwerte (ein Display mit LED Backlight ist hier ohnehin nicht per se überlegen => Entsprechende Mechanismen sollten im High-End Bereich auch hier zum Einsatz kommen, sind aber faktisch nicht zu finden; da muß man wohl tatsächlich warten, bis NEC und Eizo "einsteigen").

Im 30" Bereich sehe ich den CG301W derzeit ganz (insbesondere auch in Bezug auf die Features/ Elektronik) vorne, sofern man mit dem S-PVA Panel "leben kann". Da gibt es ja weiter große Kontroversen. Gamma-Shift (VA) vs. "Glow" (H-IPS ohne A-TW Polarisator). Alleine der Workflow mit Color Navigator ist natürlich schon top und die Farbraumemulation ein absoluter Segen für ungemanagte Anwendungen. Hier wird das Farbmanagement letztlich in den Monitor verlegt - die Farbwiedergabe läßt sich endlich auch dort sehr exakt steuern. Denke, dass mittelfristig in jedem Fall eine H-IPS Variante folgen wird.

http://www.prad.de/new/monitore/test/2009/test-eizo-cg243w-teil13.html#Navigator

Die 30" NECs sind ebenfalls sehr gut, zumal bereits in der vglw. günstigen 90er Serie über SV II eine Hardwarekalibrierung möglich ist. Im Gegensatz zu den meisten (RGB-)LED Bildschirmen, die ich kenne (das klingt jetzt großartig, tatsächlich sind es ganze 3 verschiedene Computerbildschirme mit RGB-LED Backlight *g*, aber der Markt ist da eben noch sehr übersichtlich), verfügen sowohl Eizo als auch NEC über umfangreiche Bordmittel.

Das soll jetzt keine "Abrechnung" mit RGB-LED als Hintegrundbeleuchtung sein, aber hier ist das Wunschdenken oft einfach ein ganze Stück über der Realität angesiedelt. Die zwei wichtigsten Aspekte hatte ich genannt, darüber hinaus gibt es keinen signifikanten Vorsprung. Der erste "Wow-Effekt" ist einfach dem großen Farbraum der Geräte geschuldet. Alles ist noch bunter. Auch sollte man sich über eine Sache klar sein: Bereits mit "gutmütigen" Colorimetern, wie dem DTP94 von X-Rite, gibt es bei WCG-Bildschirmen hin und wieder erhebliche Einschränkungen (nicht umsonst hat Quato inzwischen generische Korrekturen in iColor implementiert, mit denen ich mich aber nicht wirklich anfreunden kann). Diese Problematik wächst bei den noch schmalbandigeren RGB-LEDs weiter. Auf der wirklich sicheren Seite ist man hier letztlich nur mit einem Spektralfotometer (womit man faktisch zwangsweise beim EyeOne Pro landet). Ich will aber auch nicht zu schwarz zeichnen: Da die Hersteller entsprechender Bildschirme die Charakteristik ihrer Bildschirme kennen, kann man bei einem fixen Bundle durchaus brauchbare Ergebnisse mit einem Colorimeter erzielen. Davon wüde ich insbesondere bei Lacie ausgehen.

Will man eine andere Sonde, wie eben das EyeOnePro einsetzen, ist man in Verbindung mit einer Hardwarekalibrierung dann aber darauf angewiesen, dass der Hersteller auch tatsächlich weitere Sonden unterstützt.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, hätte nicht gedacht, dass zu diesem Thema so eine Diskussion entsteht. Erstmal vielen Dank für die Eindrücke. Leider verstehe ich den ein oder anderen technischen Hintergrund nicht ;)

Ich nehme mit:
1. Der 3008WFP ist ein guter Monitor und wird für meine Zwecke mehr als ausreichen
2. Auf Features wie 120Hz und andere muss ich bei 30" verzichten oder eben auf neue Modelle bis max 27" setzen
3. Warten auf LED-Backlight ist nicht unbedingt angeraten, weil es auf andere technische Aspekte ankommt

Würdet ihr das so unterschreiben?

Ich bin nachwievor unsicher, vielleicht ist das aber auch ganz gut so und ich sollte doch eher über 27" nachdenken, aus technischen und finanziellen Gründen... wenn ich ehrlich bin, ich könnte auch von 30" auf 27" runtergehn, aber ich will vor allem die schöne Bildqualität meines 20WGX² oder gern auch besser! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ich will vor allem die schöne Bildqualität meines 20WGX² oder gern auch besser!
Warum dann nicht den NEC 3090Wuxi? Das ist ein echter Sahneschirm. Von dem neuen Dell 27" würde ich abraten. Für den brauchst Du praktisch die gleiche Grafikpower wie für den 30er und hast dabei 3" weniger. Ansonsten ist der 3008WFP ein sehr guter Allrounder, welcher dir sicher lange Freude bereiten wird. Im 30"-Bereich ist auch wenig Bewegung drin. Der alte 3007WFP-HC ist praktisch genausogut wie der 3008, hat aber weniger Anschlüsse.

An deiner Stelle würde ich aber auch mal über ein Triplehead nachdenken. Dein PC schafft das locker.

Ansonsten gilt: Warten kann man immer. 30" sind eine Hausnummer von der die meisten Gamer nur träumen können. Das wird sich auch mit hochauflösenden 27ern, TN 28ern und 3D-TFTs nicht so schnell ändern. Wenn Dir der 3008 neu zu teuer ist, nimm doch einen gebrauchten.;)

Einmal 30" und Du vergisst alle kleineren Schirme. Dann fragst Du Dich, warum Du so lange in so winzige Gucklöcher geschaut hast.
 
Der 3090WQXi ist auch nicht schlecht allerdings eben nicht wirklich viele Anschlüsse - weiterhin ist der TFT seit Mitte Dezember nicht lieferbar auf Grund von Lieferengpässen welcher unbekannter Natur sind - auch ist nich zu verachten, dass der gleich mal stolze 350 EUR mehr kostet aber auch sein Geld wert ist.
 
Einmal 30" und Du vergisst alle kleineren Schirme. Dann fragst Du Dich, warum Du so lange in so winzige Gucklöcher geschaut hast.

:bigok:

So ist es!

Glaube mir der Dell 3008WFP ist erste sahne und jeden pfennig wert, und für spieler auf 2560x1600er niveau erste wahl was BQ, Reaktionzeit & Co angeht ;)
 
Hier gibt es schon einen "Testbericht" vom U2711, kann das sein?
http://www.zdnet.de/arbeitsplatzrec...1_im_test_reviewstory-20000055-41525395-1.htm

Hat der wirklich ein H-IPS Panel?
So oder so wird es wohl von LG sein, das wird dann wohl wieder Farbverläufe/Tint bedeuten :shake:

Nachtrag:
Dell also fixes the static dithering issue that plagued the U2410's release.
http://reviews.cnet.com/lcd-monitors/dell-ultrasharp-u2711/4505-3174_7-33913833.html?tag=mncol;txt

Na das lässt ja hoffen.

Das Teil sieht ja doch wahnsinnig interessant aus. Ich bin mal auf das Betriebsgeräusch gespannt. Den U2410 könnte ich deswegen gerade in die Ecke feuern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Monitor ist die Schnittstelle zum Rechner, da wird nicht gespart ;)
 
Also 1500EUR sind eigentlich meine Schmerzgrenze, die sich mit 3 Jahren á 500EUR für mein Gewissen noch rechtfertigen lassen. Klar, am liebsten der NEC, aber als Student muss man das echt relativieren.
Ich liebe die NECs - wenns den 30" NEC für 1500EUR und verfügbar geben würde, ich würde wahrscheinlich sofort zuschlagen. :cool:

Hat jemand einen direkten Vergleich NEC 3090WQXi vs. DELL 3008WFP, persönliche Erfahrungen? Welche Punkte sind bei den Monitoren besser als das Cinema Display? :hmm:

Ich hatte (und habe hier in der Umgebung) leider nicht die Chance, mehrere 30" nebenenander zu sehen. So wie ich euch verstehe, ist der Aufpreis von ca. 300EUR für NEC aber gerechtfertigt...

EDIT: Gebrauchte Monitore in der Kategorie habe ich hier auf dem Marktplatz nicht gefunden, nur einen 2709, habt ihr da nen Tipp für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen direkten Vergleich NEC 3090WQXi vs. DELL 3008WFP, persönliche Erfahrungen? Welche Punkte sind bei den Monitoren besser als das Cinema Display?
Der NEC hat die umfangreichste Elektronik, die Einstellungen mit Bordmitteln des Bildschirms faktisch verlustfrei in Bezug auf den Tonwertumfang macht (gefürchtetes Banding bleibt also aus bzw. fällt nur gering aus). Mit "SpectraView II" aus den USA kannst du Bildschirme der 90er Reihe (also auch den 3090) sogar hardwarekalibrieren, d.h. alle Korrekturen werden in der "großen" Monitor-LUT gespeichert (neben Vorteilen in Genauigkeit und Tonwertumfang bleiben die Korrekturen damit auch in Spielen erhalten - wobei das alleine keine farbechte Darstellung, aber immerhin große "Neutralität" sichert).

Gleichzeitig implementiert NEC mit "ColorComp" eine gute Kompensationsschaltung, die die Bildhomogenität (zu Lasten des Kontrastes (da der Weißpegel angegeglichen wird); der Zugewinn ist aber deutlich höher als der Nachteil) verbessert. Ein vernünftiger Scaler, mit dem im Custom-Modus auch jegliches Pixelseitenverhältnis (also nicht nur quadratische Pixel) zur korrekten Anzeige gebracht werden kann, steht auch auf der Haben-Seite. Außerdem verbaut der 3090er noch ein H-IPS Panel mit dem A-TW Polarisator, der inzwischen leider nicht mehr von LG produziert wird und unschöne Aufhellungen aus dem Winkel bei dunklen Tonwerten effektiv verhindert. Bei dieser Auswahl wäre mein klarer Favorit der NEC.

So wie ich euch verstehe, ist der Aufpreis von ca. 300EUR für NEC aber gerechtfertigt...
Absolut.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh