defekte Mainboards

Sepp22

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2004
Beiträge
2.174
Ort
zu nah an Holland!
Hi Leutz,

wollte mal von euch wissen, ob ihr schon mit defekten Mainboards zu tun gehabt habt.

Hab' selber jetzt schon insgesamt drei defekte gehabt - eins hab' ich selbst zerschossen :fresse: und die anderen beiden wohl auf die klassische Weise: "beim Hochfahren tut sich nix".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2...

Eins ging einfach nicht mehr, dass andere hats nicht so gemocht, als ich aus versehen beim betrieb ne hdd anstecken wollt :fresse:
 
moin,
mein a7v133 wollte kein 14x multiplikator..->tot...
mein p4c800-e mochte nicht das ich meinen evaporator wärend des betriebes fester schraubte :)

so long R.i.P
 
2 mal...
erstes war ´n elitegroup k7vta3, da habe ich beim bios-hot-flash den stein irgenwie verkantet (jedenfalls wollte dieser nicht richtig rein), habe dann mit etwas mehr druck versucht den stein rein zu drücken und bin dabei mit der chip-zange weggerutscht und dabei eine schöne schramme ins board gehauen :fresse: . ergebnis war der rechner ging aus und nie wieder an...
zweites war ein asus av7133. das hat gleich nach dem einbau angefangen zu qualmen (so ein kleiner mosfet), bedingt durch ein altes netzteil...

dann hatte ich auch mal was komisches...
habe mal für mein geliebtes abit kr7a ´nen vdimm-mod gemacht. jedoch wusste ich nicht, das der mod auch die agp-spannung mit hochzieht :rolleyes: . ergo nach einstellen des drehpotis kam irgenwann kein bild mehr. alles schien vergeblich, dachte das board ist schrott, demzufolge musste es einen neuen weichen. nach ca. 2 monaten habe ich es, bevor ich es in die tonne werfen wollte, noch mal geprüft und auf einmal gings wieder
a040.gif
. das ding habe ich immer noch (das beste board was ich je hatte) und gebe es auch nie ab (mein schatz)...
 
EP-8RDA : NB Kühler ausgelaufen :haha:

EP-8RDA3+: Abends ging es noch, morgens war es tot, mausetot :lol:

Sonst nichts ... :coolblue:
 
nen k7s5a und nen dfi infinity NF2
beim ersteren denke ich bios, beim 2 könnte es auch das bios sein, weiß abr net genau
 
ja habe auch schon mehrere defekte boards gehabt, 2 x Intel i875 Boards von Asus & Gigabyte, 1 x i845 Board, 1 x KT266 Pro (Sockel A) und so weiter :fresse:

bei meinem Asus Board, das läuft noch aber einfach OHNE PCI Karten (werden nicht erkannt), das Gigabyte hatte ich oder eher das Board selber zerflasht, da die Diskette genau i dem Moment abverreckt ist :(

und das Sockel A Jetway Board (VIA Chipset) stürtzte einfach immer ab, hab schon alles abgecheckt, naja kriegte mal nen Wutanfall seit dem hab ich für diese CPU ein Nforce2 ohne Probleme :d
 
bei mir waren es schon ein paar P4C800E ^^ :) aber die meisten konnte ich mittlerweile wieder reperieren. 2 mal hab ich nen kurzschluss mitm multimeter verursacht, sind aber bei beiden fällen hinten nur 2 leiterbahnen durchgeglüht die ich dann wieder zusammengelötet habe :)
 
Bei meinem NFORCE 2 ( Leadtek ) is ein Kondensator ausgelaufen.
Das System lief nicht mehr so gut danach :d
 
P-R-E-D-A-T-O-R schrieb:
tja,bei mir hat sich gerade der AGP port verabschiedet.........

ist nen enmic board gewesen....


Wie hat sich das bemerkbar gemacht? Kein Bild mehr?

Hab' nämlich grade wegen so einer Sache mein Board in der RMA.
 
Hi,

zu alten Sockel 7/AMD K6 und Sockel 370/Intel P3 Zeiten hatte ich viel mit Soyo Boards zu tun und häufig waren da minderwertige Elkos drauf. Habe mittlerweile auf so ca. 15-20 Mainboards verschiedenster Typen und Hersteller defekte Elkos getausch und danach liefen die alle wieder, einige sind bis heute noch in Benutzung.

Besonders gut war der Service von Soyo-Deutschland (gibt es leider nichtmehr), die haben immer einen ganzen Satz der möglicherweise defekten Elkos geschickt, auch wenn das Mainboard keine Garantie mehr hatte. Natürlich alles ohne irgendwelche Kosten. Fand ich sehr gut, schließlich kostet so ein Low-ESR-Elko so 0,50-1,00€ und auf einem Mainboard sind so ca. 15-25 Stück drauf.

Bei Mainboards für den Sockel A und Sockel 478 (und neuere) hab ich noch keine Ausfälle gesehen. Mal sehen, wann die fällig sind. Ach ja, bei den Mainboards mit dem Sockel 1 und noch älter hatte ich nur mal ein Jetway mit VIA-Chip-Satz, was defekt war (auch die Elkos, lohnte sich aber nicht zu reparieren).

Aus wirtschaftlicher Sicht lohnt sich das Austauschen defekter Elkos auf den Mainboards nicht. So ca. 20 Elkos für ca. 15€ plus einen Abendfreizeit geopfert kann man nur für sich selbst oder für gute, sehr gute Freunde investieren.

Gruß

Rimini
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh