Defekte Festplatte

Harito

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2008
Beiträge
1.315
Ort
Wien
Hallo,

Kann mir wer helfen und kennt einen Trick diese Festplatte noch einmal zu starten.
System ist ein:
P4 2,8 ghz
3 Gb Ram
Windows Xp Sp2

Festplatte ist eine slave
Maxtor Diamond Max 30.7 Gb (ca. 7 Jahre alt)

Sie klingt jetzt so und wir gar nicht erkannt. Booten tue ich über Primäre Festplatte.


Wär echt wichtig.

Laut google gibt es zwar einige Auslese und Sicherungstools, konnte die Platte aber nicht initialisieren.
Auch ein kühlen der Festplatte hat nicht geholfen :/
Vl. weiss jemand od. hatte wer das Problem und kann helfen.

Gruß
Hari
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klingt aber gar nicht gut. :(

Sieht nach Headcrash oder zumindest ein Problem mit dem Lesekopf aus.
Sie fährt immerhin am Anfang noch hoch...aber das ist auch schon das einzig positive.

Ob das mit dem Kühlen wirklich funktioniert, kann ich nicht beurteilen. Hängt wohl sehr vom Modell und vom Schaden ab. Zumindest hat es bei einigen schon geholfen, bei dir offenbar nicht. Hier so ein Bericht von einem "Glücklichen":

* hab die Platte eingeschweißt und ca. 20h in den Gefrierschrank gelegt
* nächster Tag, die Folie nur an der Stelle aufgeschnitten, wo die Anschlüsse waren
* nicht eingebaut sondern draußen gelassen und oben und unten noch nen Kühlakku hingelegt um sie weiterhin kalt zu halten
--> wenn sie warm wird, crasht sie sonst wieder
* Rechner hochgefahren und sie war wieder da
* ich hab ca. 45 min gebraucht um alle meine Daten rüberzuziehen. Diese Zeit hat sie problemlos gehalten. Eventuell bestimmt auch länger, aber ich war dann fertig und hab sie wieder abgebaut.


Ich habe auch schon gelesen, dass Leute Festplatten mit einem Schlag (im ausgeschalteten Zustand natürlich) retten konnten, weil sich der Lesekopf irgendwie verhakt hatte. Obs wirklich klappt und wie stark so ein Schlag sein muss, kann ich dir natürlich nicht beantworten. Im schlimmsten Fall ist sie dann ganz defekt. Wobei das bei dir vermutlich schon der schlimmste Fall ist. So als allerletzte Massnahme, bevor du sie entsorgst, könntest du es ja versuchen.

Falls dir die Daten ENORM wichtig sind, kannst du eine professionelle Datenrettungsfirma beauftragen. Da kostet aber bereits die Analyse einige hundert Euro. Und die Datenrettung selber vermutlich so einen Tausender. In deinem Fall kommt dir zu Gute, dass die Platte (aus heutiger Sicht) sehr klein ist und somit auch die Datenrettung vermutlich günstiger ist.
Falls du das wirklich in Betracht ziehst (bzw. musst), dann schalte die Platte nicht mehr ein und behandle sie wie ein rohes Ei. Unternimm keine weiteren Rettungsversuche, sondern schick sie (gut verpackt!) zur Datenrettungsfirma. Jede weitere Manipulation könnte den Aufwand für die Datenrettung erhöhen und somit zusätzlich weiteres Geld kosten.

Ich gehe davon aus, dass kein Backup vorhanden ist...

Ich kenn es aus eigener Erfahrung...wenn es wirklich weh tut, lernt man am meisten und wird in Zukunft das Thema Datensicherung ernster nehmen. (Das ist jetzt kein Vorwurf)
 
Es gibt auch günstigere Datenrettungen - kommt aber auf den Schaden an.
Wenn es nur die Platine ist, kann man die für 50€ austauschen und die Daten rauskopieren. Käme einer Reparatur gleich.
Könnte halt sein, dass die Platine zB die Mechanik nicht mehr korrekt ansteuert.

Bei nem Schaden IN der Festplatte hast du alleine schon Kosten durch den Aufwand (Reinstraum, Fachpersonal etc). Da kann man die Platter zB rausnehmen und in eine Baugleiche HDD setzen oder die Leseköpfe aus einer Baugleichen HDD in diese setzen. Das kostet zwar nicht vom Material, aber wie gesagt vom Aufwand.
Das können die dann aber auch noch, wenn die Festplatte gebrannt hat. Also kannste die Sache mit dem Kühlen probieren (weiss ja nicht wie sehr du gekühlt hast) und dann erstmal weitersehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh