Defekt durch Overclocking?

mas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
532
Hallo,

mein System:
DFI LP nF4 Ultra-D
Opteron 146

Meine bisherige absolut stabile Einstellung:
CPU: 290x10 = 2900MHz
VCore: 1,425V
Erhöhung: 104%
Board-Spannungen je um 0,2V erhöht

Nun wollte ich mal testen, was die CPU mit weniger VCore so schafft. Daher folgende Änderungen im Bios eingestellt:
CPU: 260x10 = 2600MHz
VCore: 1,325V
Erhöhung: 104%
Board-Spannungen auf default

Das System wollte so nicht in's Windows booten, daher verringerte ich die CPU-Geschwindigkeit auf:
CPU: 250x10 = 2500MHz

Das System schaltete sich beim Versuch Windows zu starten einfach komplett ab. Keine Fehlermeldung, kein Bluescreen, direkt Strom aus.

Nach drücken des Netzschalters startete der PC wieder, jedoch war das Bios resettet. Ich habe per "Load" meine stabile Eingangskonfiguration wieder geladen.

Der PC startete nun wieder wie gewohnt, jedoch konnte ich nicht online gehen. Das Problem: Der Marvell-Netzwerkchip fehlt komplett. Er ist in der Systemsteuerung komplett verschwunden und kann auch nicht mehr aufgefunden werden. Eine erneute Treiberinstallation bricht ab.

Kann der Chip durch quasi "untertakten" sich verabschiedet haben? Zuviel Spannung kann er ja nicht bekommen haben. Wenn HW sich verabschiedet kenne ich es so, dass sie zumindest noch gefunden wird, jedoch nicht arbeiten kann. Aber so ganz weg?

Nun bin ich mit dem nVidia Chip online, aber ich hätte schon gerne wieder den Marvell. Außerdem möchte ich herausfinden, woran das liegen kann.

Vielen Dank schonmal für alle Hilfen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist er denn im BIOS aktiviert??
 
@CyLord: Ich sitze gerade auf Arbeit und kann es daher nicht prüfen, aber geht das? Kann man den echt deaktivieren? Und wenn ja, warum hat er ihn dann nicht wieder enabled durch das Laden meiner Bios-Settings? Muss gleich mal nach einem Handbuch suchen, um das zu prüfen - oder weiß es jmd auswendig?
 
der chip ist wohl per default auf disable gesetzt. schau einfach mal im bios und aktivier ihn wieder, dann läuft der auch wieder.

MFG

Zino
 
Ich hab mir grad das Handbuch gezigen und gesehen, dass es diese Option tatsächlich gibt. Das ist ja schon peinlich, dass ich danach gar nicht gesucht habe. Ich ging felsenfest davon aus, dass ein "Load last bootable Bios Settings" halt die letzte bootfähige Konfiguration lädt. Nunja, nun weiß ich es vermutlich besser. Werde das zu Hause gleich überprüfen... *schäm*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh