HWL News Bot
News
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.03.2017
- Beiträge
- 114.021
... weiterlesen
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Das ist in der Tat interessant. Wenn ich mich nicht verlese müsste der IHS 51,9x69,2mm² groß sein:Laut Deepcool wird der IHS (Integrated Heat Spreader) der Threadripper-CPUs trotzdem zu 100 Prozent von der Kupfer-Bodenplatte abgedeckt. Irritierend ist aber, dass Deepcool gleichzeitig nur eine Kontaktfläche von 68 x 46 mm angibt. Noctua nutzt hingegen für volle Abdeckung eine 70 x 56 mm große Kontaktfläche.
Was ist an LEDs so schlimm?Erstmal 20% vom Ansaugbereich verdecken damit irgendwas leuchtet...
Das ist in der Tat interessant. Wenn ich mich nicht verlese müsste der IHS 51,9x69,2mm² groß sein:
![]()
(Bild-Quelle: Toms Hardware)
Wie da also eine Fläche von 68x46mm² eine von 69x52mm² zu 100% abdecken soll ist mir schleierhaft...?
Was ist an LEDs so schlimm?
evtl. meinen sie die fläche die, die 4 DIEs habenalso unterm heatspreader... wäre trotzdem suboptimal, da der HS ja über die gesammte fläche die wärme abgibt.
, aber das ist tatsächlich hirnrissig.
dank der größeren Bodenplatte und mehr Heatpipes sollte die Ausgangslage des Deepcool besser sein, aber ob der eine Lüfter die Wärme such bei angemessener Drehzahl wegbekommt, bezweifel ich. Das konnten die beiden 92mm Lüfter auf dem noctua U9 schon fast nicht. Auch beim U12S war ein zweiter Lüffi die bessere wahl.