Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Deepcool Baronkase Liquid bietet eine integrierte AiO-Wasserkühlung
Deepcool hat mit dem Baronkase Liquid ein außergewöhnliches Gehäuse angekündigt. Dieses bietet trotz seiner geringen Abmessungen von gerade einmal 423 x 215 x 470 mm eine integrierte Wasserkühlung. Diese wird über einen 120-mm-Radiator mit einem bereits montierten Lüfter realisiert. Außerdem wird ein Durchflussmesser zur Verfügung stehen, bei dem mithilfe eines Durchflussrades jederzeit die Bewegung der Kühlflüssigkeit verfolgt werden kann. Aufgrund des kleinen Radiators sollten Kunden jedoch nicht eine allzu hohe Kühlleistung erwarten. Der Hersteller gibt an, dass die maximale TDP bei Intel-Prozessoren 150 und bei AMD-CPUs 130 W nicht überschreiten darf. Ebenfalls...
Was für ein Käse.
Ein schöneres Case und eine kleine AiO ist individueller und kann mehr Leistung bieten.
120mm für eine CPU? Meine Corsair H80i war schon mit einem 3570k und etwas OC überfordert.
Ich hatte mal das Vergnügen eine AIO von Deepcool mit 240er Radiator ausprobieren zu können. Ich hatte diesen auf einen 8700K montiert, der mit 5GHz (AVX Offset = 0) lief. Meine AIO (Fractal Design Celsius S36) kühlt nicht wirklich besser als der 240er von Deepcool!
Aber ein 120er Radiator in so einem Gehäusen ist einfach nicht zu gebrauchen...
Das ist keine Haube sondern ein Spoiler, der erhöht den Anpressdruck.
Ich denk einfach die wussten nicht wie sie den Übergang zwischen IO-Panel und rest des Tops machen können und dachten sich: "Ach wir machen da einfach so ein Spoiler drauf dann sieht das ganze doch viel mehr nach Game aus!!!111"