Dauerhaftes VPN zwischen Servern

NiclasM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2007
Beiträge
4.331
Ort
Dortmund
Hey,

ich muss mein Bacula-System nochmal neu aufbauen, da ich einiges geändert habe. Nun möchte ich eigentlich gerne dass alle Server in einem gemeinsamen VPN Netzwerk sind, da sie teils Dynamische IP's haben, und ich auf die ganze kacke mit den Port-Forwards keine lust habe.
Einen PPTPD-Server aufzubauen ist simpel, wenn auch nicht gerade sicher doch ich denke das würde langen. Wie kann ich unter Debian/Ubuntu ein Netzwerk Device anlegen, bzw mich zu einem VPN dauerhaft verbinden mit der Option NICHT das Standart-Gateway auf dieses VPN zu hauen?


:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dir mal openSwan an, ist ein tool zum aufbauen von ipsec tunneln unter Linux!
 
OpenVPN kann doch alles, was VPN auch nur ähnlich sieht. Wo man die default route hinlegt, hängt doch nicht an der VPN-Software. Zwei tun-Interfaces auf jeder Seite mit x.y.z.a/32 x.y.z.b bzw. x.y.z.b/32 x.y.z.a Point-to-Point-Config anlegen und die Routen setzen, dann muss OpenVPN noch nicht mal an den Interfaces rumschrauben.

Wenn alle Server in einem VPN hängen sollen und nicht alles über einen Server geroutet werden soll, wird's schon haariger. Man könnte zwischen jedem Server-Paar ein Layer2-VPN aufbauen und auf jedem Server zusammenbridgen. Dann sollte man aber Broadcasts minimieren. :> Prinzipiell hätte man dann aber ein virtuelles Ethernet-Segment, wo jeder Server teilnimmt und Spanning Tree auf den Bridges sorgt dafür, dass nix loopt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh